Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Trennung und gerade frisch Haus gekauft - wer hat Erfahrung damit ???

Thema: Trennung und gerade frisch Haus gekauft - wer hat Erfahrung damit ???

Hallöchen mein Mann hat uns wegen einer anderen verlassen, im Moment haben wir funkstille und man kann mit ihm nicht sachlich reden. Ich wohne mit der kleinen im Haus, er will davon nichts wissen und geht auch nicht zur Bank um irgendwie was abzuklären. Naja jetzt habe ich gesagt das wir das in ein halben Jahr wenn es etwas ruhiger ist klären, da wir im Moment noch beim Sorgerecht sind und er sich um nichts kümmert. Leider haben wir auch keine Rechtschutz so das ich es ein Anwalt geben kann. Fakten sind das ich seid Februar den Kredit alleine zahle und er definitiv nicht aus dem Kreditvertrag raus kommt, was natürlich für ihn ein Risiko ist wenn ich es behalte, da er der erste Ansprechpartner ist wenn die Raten nicht eingehen. Zweitens ist das er natürlich im Grundbuch drinnen ist und ich nicht einsehe das ich die Raten zahle bzw. was erneuere/investiere und er irgendwann ankommt... he die Hälfte gehört mir. Verkaufen ist auch schlecht, wir haben es vor 2 Jahren gekauft und damals einen festen Zinssatz für 15 Jahre gemacht und nur damit die uns da früher raus lassen (wenn wir es verkaufen) müßten wir ca 15.000 Euro extra bezahlen. Und wir würden auf alle Fälle mit min. 30.000 Euro Schulden rauskommen und dann müßte jeder die hälfte bezahlen, bloß das zahlt sich ja auch nicht so schnell ab. Ich möchte der kleinen nicht auch noch jetzt das gewohnte Haus nehmen, schräg gegenüber wohnt ihre beste Freundin usw.... Hat jemand damit Erfahrung, kann man beim Notar irgendwas aufsetzen, da ich nicht glaube das er aus dem Grundbuch rausgeht wenn er noch Bürge ist (würde ich an seine Stelle auch nicht machen). Gruß Steffi

von moonlightsd610 am 11.03.2012, 08:50



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Geh zum RA und las dich beraten - dann bekommt er Post und muss reagieren. Sorgerecht habt ihr doch beide, um das geht es gar nicht. Ihr müßt nur den Unterhalt und die Umgangszeiten regeln. Dafür gehst du zum Jugendamt und läßt ihn dazu einladen. Das ist das was zu tun ist, dann geht alles weitere seinen Gang.

von bobfahrer am 11.03.2012, 09:21



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Bei mir war das auch so , wir sind sogar nie zusammen ins Haus gezogen da er im Bau weg ist. Es gibt Möglichkeiten aber 100% sind die alle nicht ohne Anwalt kommst du da nicht weiter und wenn er nicht mit macht schon gar nicht . So lange er im Grundbuch steht ist es egal wer die Raten bezahlt es gehört im zur Hälfte. Eine Rechtschutz würde dir da auch nicht helfen da Ehe Dinge da nicht von getragen werden. Wenn was ist einfach noch mal Postfach. Nociolla

von nociolla am 11.03.2012, 09:31



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Solange Ihr Euch nicht einig seid bzw. nicht friedlich miteinander reden könnt, kommst Du leider ohne Anwalt nicht weiter. Kannst Du keine Prozesskostenhilfe beantragen? Mein Ex und ich hatten seinerzeit auch ein Haus, das noch finanziert war...ich wollte es nicht behalten und er hätte es allein nicht finanzieren können. Also haben wir es einvernehmlich verkauft.

von Murmeline am 11.03.2012, 09:57



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Ab zum Anwalt! Sofort! Da du sowieso einen brauchst, kannst Du dort auch gleich den Kindesunterhalt regeln lassen. Den Weg zum Jugendamt musst Du da nicht gehen. Das wird sozusagen per Anwalt in einem Schriftstück abgehandelt. Wie schon geschrieben gibt es 100e von Möglichkeiten um die Geschichte mit dem Haus zu klären. Aktuell muss er z.B. (steht ja auch noch im Grundbuch drin) noch die Hälfte der Raten an die Bank zahlen. Wichtig für Dich ist zu klären: - Wieviel Geld steht Dir im Monat zur Verfügung (inkl. evtl. Trennungs- und Kindesunterhalt, Kindergeld, Gehalt, sonst. Einnahmen) - Kannst Du vom Einkommen das Haus halten? - Kannst Du ggf. Deinen Mann auszahlen (und wie hoch wäre die Summe?) - Aufteilung von jeglichem Besitz (Klärung wem gehört was) - Welche Versicherungen laufen über ihn, die Du aber dringend (auch) benötigst (Haftpflicht) - Welche Kosten können schnell gesenkt werden? - Ummeldung Deines Mannes, damit du die LStKlasse 2 beantragen kannst. - Kopiere schon mal die Gehaltsabrechnungen des letzten Jahres und die Steuererklärung gleich mit. - Kontoauszüge zusammen suchen und auf Vollständigkeit prüfen.

von shinead am 11.03.2012, 10:10



Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

hallo, die frage ist doch, ob DU dir den hauskauf alleine leisten kannst, ob du die kreditraten auch alleine gestemmt bekommst! ich kann dir sagen, wie es im idealfall ablaufen könnte, so ist es zumindest bei meiner freundin und ihrem exmann gewesen. die beiden haben keine kinder, aber das tut im grunde ja nix zur sache... die beiden hatten vor jahren das haus ihres onkels übernommen, sie standen 50:50 im grundbuch, und einen kredit hatten sie gemeinsam aufgenommen, um unterm dach eine wohnung auszubauen und um renovierungsarbeiten durchzuführen. irgendwann war er weg, sie hat alles finanziell alleine gestemmt, scheidung war die ersten jahre überhaupt kein thema. sie sind dann aber beide beim notar aufgeschlagen und haben einen ehevertrag aufgesetzt. ob das in eurem fall noch gehen und sinn machen würde, weiss ich nicht. sie hatten sich aber damals darauf geeinigt, dass sie das haus behält, dafür den kredit übernimmt, und er aus der finanziellen verantwortung entlassen wird. aber auch aus dem grundbuch gestrichen wird. auszahlen musste sie ihn nicht, er hat jedoch z.b. das gemeinsame (höherwertige) auto mitgenommen und die gemeinsame kapitalbildende lebensversicherung wurde ihm überschrieben... die bank musste damals (ist etwa 2-3 jahre her) seiner entlassung aus dem kreditvertrag zustimmen, meine freundin hat einen neuen kreditvertrag abgeschlossen, übrigens zu günstigeren konditionen als der alte. er wurde aus dem grundbuch als hälftiger eigentümer gestrichen. die scheidung haben beide dann doch eingereicht und sie ging dann schnell über die bühne, die vermögenswerte waren schließlich im vorfeld geklärt und das trennungsjahr schon lange vorbei so kann es ablaufen, das war sicher ein idealfall. du musst halt schon mal für dich prüfen, ob es für dich in frage kommt, das haus zu behalten - und ob du es dir auch finanziell leisten kannst. in eurem fall wäre es auch gut möglich, dass dein noch-mann gar nicht ausbezahlt werden muss, sondern aus der finanziellen verpflichtung entlassen wird und gut, und sich der betrag, der ihm zustehen würde mit seinen verbindlichkeiten einfach aufhebt... aber wenn eine kommunikation nicht möglich ist zwischen euch beiden, dann muss das über einen anwalt laufen - der ist der einzige, der euch dazu auskunft geben kann. im übrigen würde in diesem fall eine rechtschutzversicherung gar nichts nützen - die greift doch in familienrechtlichen belangen meines wissens überhaupt nicht! lg, martina.

von spiky73 am 11.03.2012, 15:45