Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Tipps und Tricks...

Thema: Tipps und Tricks...

Hallo ihr Lieben. Was kommt als ae alles auf mich zu? Was muß ich beachten? Wo bekomme ich Hilfe? Es klappt einfach nicht mehr mit meinem Mann. Nach Jahren voller Versuche und Eheberatung muß ich es mir leider eingestehen. Klar gibt es keine Pauschalantworten, ist mir klar, aber vielleicht habt ihr ja Ratschläge und Tipps. Ich wäre dann allein mit 3 Kindern. Das Kleinste behindert, heißt, er wird nicht zeitgerecht laufen lernen und auf Rehabuggy oder Rollstuhl angewiesen sein. Wir haben ein Haus zusammen und ich würde wohnen bleiben. Weil wir im Haus behindertengerecht wohnen können. Monatliche Belastung wäre ca. 600 Euro fürs Haus, plus Nebenkosten. Ich werde auf jeden Fall mit einer von der zuständigen Gemeinde sprechen. Wäre aber schön, wenn ihr schonmal ein paar Infos für mich hättet. LG

von fledermaus24 am 19.10.2010, 13:30



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Kannst Du diese 600 Euro monatlich denn aufbringen???? Wenn ja ist ja alles in Butter, denn ich denke nicht, das das Amt ein ganzes Haus finanziert...und "schenkt" Dein Mann Dir seinen Anteil am Haus??? Ich würde zur Caritas gehen zwecks einer Beratung! LG

von Fru am 19.10.2010, 14:19



Antwort auf Beitrag von Fru

Naja, mit meinem Mann ist das noch nicht alles geklärt. Aber wenn ich mal alles zusammenrechne...Unterhalt, Elterngeld, Pflegegeld und evtl H4 oder ein Minijob( je nach Betreuungsmöglichkeit) dann müßte es eigentlich hinhauen. Und die vom Amt meinte, die würden die Zinsen tragen vom Haus. Weiß aber nicht, wie das aufgeteilt ist,. Da muß ich erst schauen.

von fledermaus24 am 19.10.2010, 14:32



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Aber wenn Du H4 bekommst, dann kann ich mir nicht vorstellen, das Dir ein ganzes Haus zusteht?!?! Man muß sich ja dabei an gewisse Regeln halten, sprich: mir steht mit einem Kind eine 60qm Wohnung zu. Bei einem Minijob darfst Du 100 Euro abzugsfrei dazuverdienen, der Rest wird zum H4 angerechnet, sprich, wird wieder abgezogen...und in wieweit Eltengeld und Pflegegeld als Einkommen angerechnet wird, weiß ich nicht, aber nichts ist unmöglich. Ich denke nicht, das Dein Mann nur einen Cent von dem Haus verschenken wird, schließlich muß er ja dann für Dich und die Kinder Unterhalt zahlen müssen und das fällt eben auch nicht vom Himmel... Ich würde mal so aus dem Bauch raus sagen: verabschiede Dich von dem Gedanken, das Haus halten zu können... LG

von Fru am 19.10.2010, 14:40



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Wow, dein Mann und das Amt schenken dir ein Haus. Ich hänge morgen meinen Job an den Nagel, wenn ich das dann auch bekomme... Mach dir nicht zu viele Hoffnungen, dass du das Haus behalten kannst. Schließlich müsstest du deinen Mann auszahlen. Und HartzIV plus Haus stelle ich mir auch schwierig vor. Tut mir leid, das es bei euch nun doch nicht mehr hinhaut Alles Gute für die nächste Zeit. terkey

von Terkey235 am 19.10.2010, 20:29



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ach dann laß ich mir eine behinderten gerechte Wohnung schenken. Kommt das Amt ja viel billiger...

von fledermaus24 am 20.10.2010, 10:10



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Sorry, aber das hilft mir nicht wirklich weiter. Werd beim Amt fragen und jut. Eine Wohnung für uns wäre bestimmt nicht billiger. Erst recht nicht behindertengerecht.

von fledermaus24 am 20.10.2010, 10:38



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Glaube mir, das Amt wird nicht immer die günstigste Lösung vorziehen, hauptsache bestimmte Dinge werden eingehalten, Quadratmeterzahl, Mietspiegel und da passt ein Haus nun mal nicht ins Konzept. Wenn man denen sagt: Mir stehen 60 qm zu, kosten zum Beispiel 500 Euro und man kann eine Wohnung bekommen die 65 qm groß ist, aber nur 450 Euro dann interessiert die das einen Pups! Das sind 5 qm mehr und das geht nicht... Geh nicht so blauäugig an diese Sache ran, sonst zieht es Dir irgendwann den Boden unter den Füßen weg!!!!

von Fru am 20.10.2010, 11:42



Antwort auf Beitrag von Fru

Es wird ja nicht so einfach sein, eine Wohnung zu finden für 4 Personen, die behindertengerecht ist. Deswegen frag ich beim Amt. Mal sehen, was die sagt. Wieviel qm darf ich denn haben mit 3 Kindern?

von fledermaus24 am 20.10.2010, 13:20



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Hab grad mal geschaut, es gibt überhaupt keine Wohnungen hier im Umkreis. Nicht mal im weiteren Umkreis. Was, wenn ich garkeine passende Wohnung finde?

von fledermaus24 am 20.10.2010, 13:28



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Da stellt sich dann die Frage in wie weit die Wohnung behindertengerecht sein muß, bwz. nicht was DU für notwendig hälst sondern das Amt und ich gehe stark davon aus, das die Vorstellungen da sehr weit auseinandergehen! Ich kenne ein Ehepaar, die Wohnen auf 50qm im zweiten Stock, der Mann sitzt im Rollstuhl, weil er beide Beine verloren hat. Behindertengerecht ist da gar nichts. Interessieren tut das allerdings amtsmäßig niemanden! Ich glaub mit zwei Kindern sind 75 qm angemessen... Lg

von Fru am 20.10.2010, 14:10



Antwort auf Beitrag von Fru

Hab 3 Kids. Naja, mal sehen, was die vom Amt sagt. Soll mit einer Auflistung vorbei kommen.

von fledermaus24 am 20.10.2010, 14:21



Antwort auf Beitrag von fledermaus24

Unterschiedlich, je nach Region. Für dich 45qm und für jede weitere Person 15qm. Das gilt allerdings z.B. nicht für Babys (dann sind es weniger als 15qm). Wenn du keine Wohnung findest, hast du in der regel drei Monate Zeit. So war es zumindest bei den Fällen, die ich mitbekommen habe (meine Schwiegermutter durfte damals ihr Haus auch nicht behalten). Oft haben die Ämter auch Kontakt zu Genossenschaften von Sozialwohnungen und können dir dir eine Wohnung vermitteln. Behindertengerecht würde doch zunächst mal heißen, dass sie im Erdgeschoss liegen oder per Aufzug erreichbar sein muss, oder? Falls das Amt dir das Haus finanziert (was ich schon ein starkes Stück fände; mir finanziert ja auch niemand ein Haus), bleibt immer noch das Problem mit deinem Mann. Wie willst du ihn von den paar Kröten auszahlen? Er wird wohl kaum weiter für eine Hütte aufkommen, in der er nicht wohnt, oder? Ich hoffe, dass du insbesondere für deinen Sohn eine gute Lösung findest. Tut mir Leid, dass der Kleine ein Handicap hat. terkey

von Terkey235 am 20.10.2010, 14:55