Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

@Ralph....

Thema: @Ralph....

ich habe aus deinem temperamentvollen posting an jasmin eine information aufgeschnappt, die ich noch nicht wußte....und wegen dessen ich mir schon die fingernägel bis ins nagelbett abgekaut habe... die ARGE bezahlt die heiz- betriebskostennachzahlung???? ehrlich? das wußte ich gar nicht....ich hatte soooo eine angst vor dem jahresende...sitze eher mit decke und fetten fellpuschen statt zu heizen, weil meine mitmieter mir echt angst gemacht haben mit der heizkostenabrechnung (wegen altbau, scheisse isoliert etc.)....mir wäre eine große last von den schultern genommen, wenn das stimmt... ich werde natürlich trotzdem sparsam mit heizung und wasser umgehen....aber ich muss mir nicht jedesmal mehr magenschmerzen machen, wenn meine kleine immer wieder wasser zulaufen lässt in der wanne, oder die heizung doch ausversehen mal angeblieben ist... lg mic

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

aber meine Heizkostennachzahlung i.h.v. 20 € hätte das amt übernommen. gut, den kleckerbetrag hab ich selber gezahlt aber es stimmt (hier in nrw) betriebskosen und heizkostennachzahlung werden übernommen. bist du aber zu sparsam und häufst guthaben an, kann es sein das du das nicht behalten darfst sondern die arge das sich zurücknimmt. vg

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

...also bei mir wurde nichts übernommen. lg

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

warum denn nicht? versteh ich nicht. mit welcher begründung wurde denn abgelehnt lg

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

oh da müßt ich das schreiben raussuchen... ich zahl heute noch ab :0(

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

heizung und betriebskosten, echt? strom zahl ich auch noch ab aber heiizkosten und die betriebskosten kann ich mir nicht erklären. lg

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gehe nochmal zum Amt und poche auf Übernahme! Gehe notfalls bis zum Teamleiter, laß Dich nicht veräppeln. Strom (nicht Nachtspeicher, das sind wieder Heizkosten) mußt Du selbst zahlen, aber Betriebskosten-, Heizkosten-, Wasserkostennachzahlungen übernimmt das Amt. Viele Grüße Ralph/Snoopy.

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

geht das denn noch? ist ja auch schon ewig her.... eigentlich war ich mit meinem sachbearbeiter immer zufrieden und er auch mit mir :0). durfte sogar die kaution behalten von meiner alten wohnung.... lg

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Äh... da muß ich mal blöd fragen. Warum sollte man die Kaution nicht behalten dürfen? Ich zahlte die Kaution selbst ohne Geld vom Amt als ich noch kein H4 bekam. Hat die Arge dann trotzdem Anspruch darauf? lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

also mein sachbearbeiter erklärte mir das so, (weil war ja nicht grad wenig geld). wenn ich vom amt die kaution bekommen hätte oder damals schon leistungen bekommen hätte vom amt, hät ich es ans amt zahlen müssen, und da ich für diese wohnung keine kaution zahlen mußte, durfte ich das geld behalten.. ich konnte auch 2 mal das geld von der einkommenssteuererklärung behalten, obwohl es immer heißt man muß es ans amt zahlen. hab auch immer brav alles angegeben. lg

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Das leuchtet mir ein. Klar, wenn das Geld vom Amt kam will es das Amt eigendlich zurück. Ich hätte es vom Amt gut brauchen können, weil ich keinen müden € hatte um ne neue Wohnung einzurichten mit nix für meine Kids und mich. Kaution bekam ich nicht mal auf Kredit und nun stottere ich die Kaution ab beim Vermieter. lG und nen schönen Abend Kerstin

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Sprich mit Deinem Sachbearbeiter nochmal und gib ruhig an, daß Du neue Informationen hast. Argumentiere wie ich oben, daß es sich doch um Mietkosten handelt, die sich nachträglich erst herausstellen. Es sopllte was zu machen sein, und wie gesagt, gehe notfalls zum Teamleiter. Viel Glück und liebe Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

danke dir

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

allerdings nur zur Hälfte. Aber mir sind achzig Steine vom Herzen gefallen LG Heike

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/alleinerziehend/beitrag.htm?id=127461

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

... hatte ich Dich nicht auch zum Amt geprügelt??? Liebe Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Und dafür, daß du hier im Forum immer mit Rat und Tat zur Seite stehst (und auch telefonisch) mache ich vor dir LG Heike

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

also bei mir hat hat die ARGE nix übernommen, bekomme angeblich schon den Höchstbetrag (der allerdings nie und nimmer ausreicht)...

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mic, Betriebs- und Heizkostenabrechnungen werden grundsätzlich von der Arge übernommen, wenn zu diesem Zeitpunkt noch Anspruch auf Leistungen besteht. Es gibt in Hamburg die Regelung, daß, wenn Warmwasserbereitung in den Heizkosten enthalten sind, 1/6 der Heizkostennachzahlung selbst zu tragen sind. Wenn die HK-Nachzahlung z.B. 120,- € beträgt, zahlt das Amt 100,- €, der Betreffende 20,- €. Betriebskosten werden vollständig übernommen. Betriebs- und Heizkosten sind grundsätzlich "Mietkostenkorrekturen", also eine genaue Berechnung der Miethöhe für die Vergangenheit. Wenn diese geringer waren, das Amt also zuviel zugrundegelegt hat, kommt es ja immer zu einem Guthaben. Das steht deshalb auch dem Amt zu, denn es hat ja in der Vergangenheit diese Summe zuviel gezahlt. Wenn die Betriebskosten höher waren, hätte "eigentlich" jeden Monat mehr gezahlt werden müssen, deshalb trägt das Amt auch diese Nachzahlungen. Somit ist es auch völlig blödsinnig, wenn unwissende Politiker eine Erhöhung der "HartzIV"-Sätze verlangen wegen gestiegener Heizkosten. Diese werden ja komplett berücksichtigt, sobald diese dem Amt mitgeteilt werden. Abgesehen davon haben die Regelsätze mit der Miete überhaupt nichts zu tun, denn den Regelsatz kriegt ja auch, wer z.B. mietfrei bei Freunden wohnt und deshalb gar keine Mietkosten hat. Was grundsätzlich NICHT übernommen wird, sind Tagstromkosten für Licht, Steckdosen und Kochen. Das ist Sache jedes Einzelnen, die vom Regelsatz zu zahlen ist. Allenfalls und allein aus dieser Tatsache heraus könnte man eine für eine Erhöhung der Regelsätze plädieren. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

winter ja etwas entspannter entgegen sehen....was natürlich nicht heisst, dass ich jetzt zum fenster raus heize...bleibe trotzdem sparsam... lg mic

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:42