Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Termine die auf´s Papa-WE fallen

Thema: Termine die auf´s Papa-WE fallen

juhu und einen schönen Vatertag (*hihi) euch allen(wenigstens ist frei) SO, nun ist es passiert.....wir handhaben die Umgangswe sehr flexibel, sprechen aber schon im vorraus und die Meisten WE stehen fest (ca. 1 im Monat) SO, nun soll er die Kinder An pfingsten haben. Und prompt kriegt meine Tochter am Dienstag eine Geb.Einladung von ihrer besten freundin, der auf den Pfingstsonntag fällt. Das Problem : mein Ex wohnt in Mainz, wir in Dortmund, sprich 300 km auseinander....Meine Tochter verkündigt lauthals und unwiderruflich, dass sie nicht zum PapaWE will, sondern zum Geb. Es ist ihre erste richtige geb.einladung und alle ihre Freundinnen gehen hin (sie ist fast 4) und sie ist stolz wie Bolle auf diese Einladung. und ich? Weiß nicht was ich machen soll. Ich habe ihr gesagt, dass PapaWE ist und dass sie das mit Papa klären muss. Aber ist sie überhaupt in dem Alter , dass zu entscheiden? Muss ich das entscheiden...? Ist PapaWE grundsätzlich wichtiger als sowas ich weiß es wirklich nciht.... habe ihm auch schon ne email geshcriben und die Situation erklärt und ihn darum gebeten das zu entscheiden. Warum sollte ich immer nur die blöden entscheidungen treffen. Entscheide ich für´s papaWE enttäusche ich meine Tochter..entscheide ich für den Geb. ist papa sauer... so What??? so froh ich darüber bin, dass er so weit weg wohnt...in solchen sit. ist es einfach nur kacke...würde er hier um die ecke wohnen, wäre es kein problem beides zu vereinbaren... menno! isi

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde die Eltern anrufen und sagen das deine Tochter nicht da ist und ob der Termin verlegt werden kann. Wer macht auch sowas am Pfingstsonntag, stell dir vor du hättest einen Urlaub gebucht - wie würdest du DA reagieren?!

von bobfahrer am 02.06.2011, 17:47



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ich finde es auch nicht sehr clever, das am Pfingstsonntag zu machen...aber sie hat 7 kinder eingeladen und soweit ich das mitgekriegt habe können es sich alle einrichten.....somit sind wir dann wohl raus..... Urlaub gebucht ist eine andere sache...das würde ich berücksichtigen sowohl bei mir als auch bei ihm...hat er aber nicht...alternative wäre er verbringt das WE nur mit unserem Sohn...

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Du verstehst mich nicht - stell dir vor du hast über Pfingsten Urlaub gebucht und dann kommt die Einladung - was würdest DU dann machen? Eben - du würdest in Urlaub fahren und deine Tochter müsste verzichten. Zum anderen - eine 4 Jährige entscheidet sowas nat. nicht und muss das auch nicht mit dem Vater klären - dafür ist sie noch viel zu klein. Und der Umgangsberechtigte - in deinem Fall der Vater - kann darauf pochen seine Umgangstage zu "nehmen" - evtl kannst du ihm ja einen Ersatztermin anbieten!

von bobfahrer am 02.06.2011, 17:56



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

ICH verstehe dich schon...wie gesagt...hätte ICH urlaub gebucht oder hätte er Urlaub gebucht.....würde ich nicht diskutieren...weil das auch ein finanzieller Aspekt ist. Urlaub ist aber NICHT gebucht, sondern ein normales PapaWE.....welches im übrigen schon ein ErsatzWE ist(für das Fussballabschlussfest des sohnes(du siehst vielleicht, dass es gar nciht so einfach ist, alles zu vereinbaren, wenn papa nicht präsent ist, sonder ne tagestour entfernt...)....mir ist es relativ egal...nur kenn ich meine Tochter und wenn Papa den Geb. einfach unter den Tisch fallenn lässt wird sie es ihm zeigen, was sie davon hält.....ich informiere lediglich und entscheiden muss er....Ich will einfach nicht die jenige sein, die sagt" Du fährst aber zu Papa und damit fällt der Geburtstag flach!", sondern ich finde, das ist seine Aufgabe....ihr das zu erkären.... und pochen kann er meines erachtens auf nichts, aber das führte jetzt zu weit und ich weiß ja, wie schnell hier ge- und verurteilt wird...wollte lediglich meinungen, wie andere erfahrene auf sowas reagieren....

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

mein-dieses freie WE- ist auch schon verplant....ich wäre also nicht unbedingt scharf darauf....alles umzuschmeißen, mache mir aber eben Gedanken um die Wünsche meiner Tochter...

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Doch klar kann er auf seine "WE" pochen, im härtesten Fall per Gericht was denkst du denn! Und auch bei dem anderen Punkt bin ich der Meinung das du der Tochter sagen musst das sie ins WE muss, sie ist erst 4 und dann dem anderen Elternteil den schwarzen Peter zuschieben ist auch nicht fair ... , zumal er schon wegen dem anderen WE zurückgesteckt hat.

von bobfahrer am 02.06.2011, 18:11



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

been there done that....wir waren vor gericht mehrmals wegen des umgangs....aber das tut hier ncihts zur sache...gut deine meinung kenn ich jetzt...Danke! mehr ...

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

War wohl nicht das was du hören wolltest gell!

von bobfahrer am 02.06.2011, 18:13



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

hab di rne PN geschickt...obwohl ich das jetzt gerade nicht mag....das ist so ein standardspruch, der ja grundsätzlich unter solche postings gesetzt wird.... schade

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 18:18



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

wer will den Mist von dir schon hören Bobfahrer... ist doch eh immer daselbe...

von susafi am 02.06.2011, 18:37



Antwort auf Beitrag von susafi

...schön das du dich gleich outest und ihr zeigst das du zur "ich tue alles um dem Kindsvater eins reinzuwürgen" Fraktion gehörst. Deine Storys glaubt dir hier langsam eh keine/r mehr!

von bobfahrer am 02.06.2011, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde hoeflich beim KV anfragen, ob es ihm recht ist dass das Kind zur Feier geht und ob er um des Kindes willen den Umgangstermin umbuchen kann. Wenn nicht, dann nicht. Ich wuerde eine Vierjaehrige nicht selber entscheiden lassen.

von Pamo am 02.06.2011, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, so ist es halt. Wenn das Kind vorher schon von der anderen besten Freundin zum Geburtstag eingeladen worden wäre, hätte sie auch absagen müssen. Tatsache ist - und das habe ich meinen Kindern schon sehr früh beigebracht: Man sagt nicht eine Sache zu und dann wieder ab, wenn "etwas besseres" vorbeikommt. Das gilt für Freundinnen - und für Papa. Zugesagt ist zugesagt, feddich. Man KANN mit der Person, der man vorher zugesagt hat, vielleicht einen Kompromiss bezüglich eines Ersatztermins finden, wenn man sich gut genug versteht, um darüber offen zu sprechen. Aber wenn sich der nicht finden läßt, dann gilt die vorherige Zusage. Ich finde es schon richtig, dass Bob den Vergleich mit dem Urlaub gebracht hat. Das zeigt nämlich, dass man (du!) diese Prioritäten durchaus setzen kannst, wenn es DIR wichtig ist. Dass Papa weniger wichtig ist als Freundin ist DEINE Priorität. Für etwas anderes (Urlaub) wäre es kein Problem, der Freundin abzusagen. Es ist eine Frage der Prioritäten, und bei einem Kind in dem Alter setzt du die. Wenn Temi sich heute für Sonntag mit Freund X verabredet, und morgen kommt der (beliebtere) Freund Y und will sich auch am Sonntag mit Temi treffen, dann setze ICH die Priorität, dass die erste Verabredung gilt. Das hat was mit Höflichkeit und Respekt zu tun. Und wenn ich heute nochmal einer Meinung bin mit Bob, dann bin ich reif für die Insel

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

...hey Schnucki, dem gibt es nichts hizuzufügen!

von bobfahrer am 02.06.2011, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

:D der Vergleich hinkt meiner meinung nach, denn nicht meine Tochter hat ihrem Vater zugesagt, sondern lediglich ich und er planen diese WE und wenn es nach meiner Tochter geht auch wenn sie erst fast 4 ist...will sie nicht zu Papa... weil sie hier genug unterwegs ist....also muss ich wohl eher lernen, wenn ich für meine Tochter was zusage, dann muss sie es für mich ausbügeln...gehört sich so....

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das sind regelmäßige Termine, die einfach so sind, auch wenn du sie ausmachst. *seufz* Anderes Beispiel: Sie hat einen Termin beim Arzt, beim Logopäden, beim Sportverein, beim Musiklehrer. Hast auch du ausgemacht. Wird trotzdem nicht einfach abgesagt, weil Kind plötzlich lieber mit der Freundin spielen möchte. Gerade in dem Alter gibt es doch sowieso keine Termine, die die Kinder selber ausmachen. ALLE Termine werden im Endeffekt von Mama gemacht. Gib's zu: Du findest das ganz prima, insgeheim, dass das Kind nicht zu Papa will. Das ist dein persönliches Älläbätsch. Kann ich verstehen - wäre es für mich auch - aber nach Einschalten des Kopfes wäre für mich ganz klar, wo die Prioritäten zu liegen haben. Wie ist das mit dem Kindergarten? Wenn sie morgens Lust hat, zu Hause im Bett zu bleiben - sagst du dann ab? Wie wird das in der Schule? Wenn sie lieber mit ihrer Freundin spielt statt in die Schule zu gehen, darf sie das dann? Die Termine hat sie auch nicht persönlich "ausgemacht". Aber es sind IHRE Termine die SIE einzuhalten hat - ob es ihr gerade gefällt oder nicht.

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Rede doch erstmal mit dem KV vielleicht verschiebt er das WE ja... du schreibst doch das euer Umgang flexibel ist... oder er bringt sie Sonntag zum Geburtstag zurück? Wir feiern auch Pfingsten Geburtstag... geht ja nun mal nicht anders wenn das Kind da hat... dachte auch erst es könnte Probleme geben, aber alle können

von susafi am 02.06.2011, 18:39



Antwort auf Beitrag von susafi

Den Termin hat also nicht das Kind gemacht - Punkt für Deine Tochter! Ich würde sie bei Papa anrufen lassen. Die beiden können das m.E. klären. Mein 4-jähriger pocht zumindest schon ganz gut auf seine Meinung und vertritt sie auch. Vielleicht fällt Papa auch ein Kompromiss ein (z.B. sonntags nach Hause und dann Kind zum Geburtstag und mit Töchterchen eine Übernachtung in Hotel/Pension) es muss ja nicht immer Barfuss oder Lackschuh sein! Eltern (beide!) müssen m.E. auch mit der Tatsache leben, dass für die Kinder die Freunde immer wichtiger werden. Gerade bei der Entfernung wird das schwierig. Immer wichtig: Es geht um das Wohl das Kindes!

von shinead am 02.06.2011, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Frage wäre jetzt, ist der Geburtstag denn so weit weg vom Papa? Also wenn meine Tochter einen Kindergeburtstag am Papa We hat, dann bringt er sie hin und holt sie auch wieder ab. Also ich verstehe das Problem nicht so ganz, die Termine der Kinder werden mit der Zeit immer mehr auch an den WE und daher auch an den PapaWE . Und an denen ist er zuständig fertig. Würde das mit ihm besprechen, es geht ja auch darum was das Kind möchte, finde ich. Auch wenn es erst vier ist. Verstehe allerdings die Eltern des Mädchens nicht so ganz, also Sa. ist bei uns häufiger Kindergeburtstag, weil viele Mamas auch arbeiten und es dann besser geht, aber Sonntags und dann noch Pfingsten?! Also wie gesagt ich würde das mit dem Papa besprechen. LG

von hexemama am 02.06.2011, 21:08



Antwort auf Beitrag von hexemama

... dann würde ich da auch den Geburtstag feiern. Einer 4-jährigen ist der Geburtstag heilig! Da kann man einem Kind m.E. nicht erklären, dass sie erst eine Woche später Geburtstag feiern sollte...

von shinead am 02.06.2011, 21:53



Antwort auf Beitrag von hexemama

300 km wie geschrieben....würde er in der nähe wohnen wäre es kein prob...

Mitglied inaktiv - 02.06.2011, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sorry das mit den 300km hatte ich überlesen, irgendwie. Das ist natürlich sehr viel. Wann würde er sie denn zurückbringen, oder du sie abholen? vielleicht kann man da was machen? Mehr fällt mir dann auch nicht ein, sorry.

von hexemama am 02.06.2011, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Da werden noch einige Geburtstage und Termine in der nächsten Zeit auf euch zukommen! Außer in prekären Situationen hat ein vierjähriges Kind nicht (!) mitzubestimmen. Es ist Recht und Pflicht von Vater und Kind, den Umgang wahrzunehmen!! Und von dir, ihn zu ermöglichen! Ich habe beschlossen, sollte bei uns mal Umgang stattfinden, würde ich dafür schweren Herzens sogar die Lieblingsfamilienveranstaltungen absagen, fiele es auf ein Papawochenende!

von shortie am 02.06.2011, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kleine tut mir leid. Ihre Eltern trennen sich, und nun wird sie doppelt bestraft, weil sie nicht zum Geburtstag darf. Zumal zur ersten richtigen Feier und dann noch zu der der besten Freundin. Ich finde, da kann man schon durchaus Rücksicht auf die Gefühle eines kleinen Kindes nehmen. Sie hat sich die Situation schließlich nicht ausgesucht und sie hat die Beziehung nicht verbockt. LG terkey

von Terkey235 am 02.06.2011, 23:07



Antwort auf Beitrag von Terkey235

ich kann Dich sehr gut verstehen! Leider wird es noch sehr viele solche Termine geben, ich spreche aus Erfahrung! Niemand will ja den Umgang von Vater und Kind verweigern, nur, dass mit zunehmendem Alter es immer schwieriger wird, weil das Kind mehr eigene Interessen, Termine und Hobbys entwickelt, das soll dann mal schön die Mutter dem Kind beibringen. Als Mutter soll ich immer "alles was Spaß macht" verbieten (bin also die Böse), damit Papa schön sein WE hat. Soll er ja auch! Nur, an "meinen" WE`s sind ja auch Termine und ich gönne es meinem Kind von Herzen, diese auch wahrzunehmen!!! Mir geht also auch Zeit ab, ich hab mehr davon, weiß ich auch! Aber ich möchte eben gerne, dass mein Kind seine sozialen Kontakte pflegen darf!!! Den Vater interessiert das nicht, ist ja schließlich sein WE. "Das interessiert mich nicht!!" und "das ist mir doch egal, ist mein WE!" sind seine Grundregeln. Mütter, deren KV nur 1x im Jahr Umgang hat, können das meiner Meinung nach nicht wirklich beurteilen. Dass bei 1x im Jahr Umgang da ausgerechnet ein fürs Kind wichtiger Termin stattfindet, die Wahrscheinlichkeit hält sich ja nun wirklich in Grenzen! Was sagt mein Sohn immer? "Was kann ich dafür, dass ihr euch habt scheiden lassen???" Tja, was kann das Kind dafür..... Ich boxe nur "Notfälle" für mein Kind durch, schreibe mal wieder die 3. Mail ans JA, weil Papa null Verständnis für die Bedürfnisse seines Kindes hat, usw. Mir geht es ums Kind, Kinder brauchen zwar teilweise durchaus strenge Erziehung, Regeln, aber doch bitte, danke, auch etwas Verständnis für ihre Bedürfnisse und Wünsche. Wie soll sich ein Kind vernünftig entwickeln und groß werden, wenn seine Bedürfnisse (teilweise komplett!) vom Vater ignoriert werden? Ich höre jetzt auch, regt mich nur auf das Thema

von Sonja31 am 03.06.2011, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde schon, dass man die Wünsche des Kindes - auch eines vierjährigen natürlich! - einbeziehen sollte. Dass ihr beiden zuvor etwas anderes geplant hattet, dafür kann sie doch nix. Ich würde frühzeitig mit dem KV sprechen - bestimmt gibt es einen Kompromiss, vielleicht kann er ein anderes Wochenende nehmen.

von rabukki am 03.06.2011, 11:12