Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Termin beim Rechtsanwalt

Thema: Termin beim Rechtsanwalt

Hallo ihr Lieben ! Gerade bin ich von meinem Termin beim RA zurück gekommen und sehe nicht mehr ganz so schwarz. Ich habe ihm den genauen Hergang des Gesprächs mit meinem Chef geschildert , er hat sich alles genau aufgeschrieben . Zuerst wollte er mit der Kündigungsschutzklage noch bis Mitte nächster Woche warten ,bis ich evtl . die Kündigung schriftlich habe . Aber nach längerem überlegen war auch er sich ganz klar , das da eine ganz linke Sache läuft und hat die Klage direkt mit mir zusammen ausgefüllt und schickt sie auch direkt los . Zudem wird er einen Antrag auf Weiterbeschäftigung stellen , solange der Prozess läuft . Dann hat er sich noch Mietvertrag , Alg2 Bescheid und Arbeitsvertrag kopiert um den Antrag auf Prozesskostenhilfe rasch stellen zu können . Nu hab ich Riesenbammel vor der nächsten Begegnung mit meinem Chef , ob er die Klage schon am Montag erhalten haben wird ??? Mir ist ganz flau ,ich hab Schiss , ehrlich . Mach gleich erst mal ne Flasche Rose auf , kann ich mir heute mal gönnen , meine Tochter schläft bei ihrem Vater . Lg Heike !

von MeinSternchen am 13.01.2012, 16:58



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Wie es sich anhört, bleibt es spannend :-). Ich denke aber nicht, dass dein Chef die Klage schon am Montag zugestellt wird. Hier bei den Gerichten dauert es schnell mal ein - zwei Wochen bis die Klage dem Gegner zugestellt wird. Wenn du magst, dann berichte in ein paar Wochen doch mal, wie die Sache ausgegangen ist.

von Ebba am 13.01.2012, 17:12



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Super, na dann viel Erfolg. Genau, halte uns mal auf dem Laufenden. Ich frag mich nur, wie der Anwalt eine Klage einreichen kann ohne, dass er schriftlich etwas vorzuliegen hat. Oder besser gesagt, wieso er das tut. Ist die Kündigung nicht eh nichtig?

von arzule am 13.01.2012, 17:25



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Irgendwie verstehe ich nicht ganz, was Dein Anwalt einreichen will. Du hast doch bisher keine schriftliche Kündigung bekommen und eine mündliche Kündigung ist unwirksam! Na, wie dem auch sei, ich wünsche Dir viel Erfolg! Am Montag wird Dein Chef die Klage noch nicht haben - das dauert ein paar Tage, denke, zumindest 1 Woche - es muß ja alles erst noch geschrieben und dann an das Arbeitsgericht weitergeleitet werden und die haben erfahrungsgemäß immer viel zu tun. In der Regel bekommst Du dann den Ladungstermin per Post zugestellt und ca. zur gleichen Zeit auch Dein Arbeitgeber. Meistens muß der Arbeitgeber aber erst noch auf die Klage erwidern, damit sich der Richter bzw. die Richterin ein Bild machen kann - ist aber nicht immer der Fall (spreche selbst aus Erfahrung). Wünsche Dir alles erdenklich Gute! LG Daniela

von Danie1710 am 13.01.2012, 17:35



Antwort auf Beitrag von Danie1710

Die schriftliche Kündigung wird kommen ,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche ! Ich musste reagieren,schliesslich soll ich ja ab Februar nicht mehr erscheinen ,würde also im März noch einmal Geld erhalten und dann nix mehr - wie soll das gehen ? Ist alles etwas konfus ,ich weiss .

von MeinSternchen am 13.01.2012, 17:52



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Muss gar nichts. Es gibt genug Arbeitgeber, die einem muendlich kuendigen und dann eben nicht mehr weiter bezahlen. Die Kohle kannst du dann einklagen. Das Schreiben deines Anwalts ist ein Warnschuss an den AG, dass du es mit dir nicht machen laesst, daher kann es dazu fuehren dass er nun den korrekten Weg geht und dir eine fristgerechte Kuendigung schriftlich gibt plus dir die gearbeitete Zeit bezahlt.

von Pamo am 13.01.2012, 18:11



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Ach ,im Grunde will ich doch nur dort weiter arbeiten , 8 Kranktage seit Oktober können doch kein Grund für eine Kündigung sein ?! Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen - was kann da los sein ? Hoffentlich geht doch noch irgendwie alles gut

von MeinSternchen am 13.01.2012, 18:27



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Ich druecke dir die Daumen. Sei darauf gefasst, sachlich mit dem AG ueber die Kuendigungsschutzklage zu sprechen, wenn sie bei ihm eintrudelt. Dann sage ihm einfach, dass DU gerne weiter dort arbeiten moechtest und bitte um ein Gespraech, bei dem ihr eventuell bestehende Differenzen ausraeumen koennt. Aber weisst du, wenn einer so irrational und unprofessionell reagiert wie dein Chef, dann wuerde ich mich schon mal nach etwas Neuem umsehen fuer den Fall dass das Arbeitsverhaeltnis nicht bestehen bleiben kann. U.U. wird der dann naemlich nicht mit sich reden lassen und seinen Frust an dir auslassen.

von Pamo am 13.01.2012, 19:08