Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Rückmeldung zu den rot-gefleckten Kind

Thema: Rückmeldung zu den rot-gefleckten Kind

erstmal allen die schrieben meinen Dank! Die KÄ war ein wenig ratlos, beobachten! sagte sie, das tue ich, dafür hab ich mich ne Woche krank schreiben lassen ;-) Nene ich brauchs auch, denn das Kind hat gerade Unleidlichkeit, Motzigkeit und Launigkeit, das muss wohl auch das Alter sein (4,5). Lass ihr Euch eigentlich auf Kind oder selbst krankschreiben? LG Heike

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du dem Kinderarzt gesagt, das die Flecken nach Einnahme der Medi kamen? Das Medikament ist für Allergien bekannt! Google mal danach im Internet. Gruß an Deinen Kinderarzt. Wenn er mag, kann er ja mal im CJD Buchenhöhe (Asthmazentrum) anrufen. Die verschreiben den Blödsinn nicht mehr. Eben weil es zu viele Allergien darauf gibt! Ansonsten: Klar lasse ich mich auf Kind krank schreiben. Zumindest wenn es not tut. Bisher zum Glück nur einmal... Gute Besserung an Dein Kind! Gruß Corinna Gerade die Pusteln los!

von shinead am 25.10.2010, 20:13



Antwort auf Beitrag von shinead

KA hat die Medis ja verschrieben, aber was macht man bei Mittelohrvereiterung, am ehersten nichts, naja neben Zwiebesäckchen, Lavendelöl usw.? ich meinte aufs Kind vom KA krankschreiben lassen ODER sich selbst beim Hausarzt krankschreiben lassen (wie jetzt ich), denn wenn aufs Kind krankgeschrieben, gibts nicht das volle Krankengeld.

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

idealerweise waren wir beide krank, und das waren wir fast immer - ich habe mich dann krankschreiben lassen.

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 20:26



Antwort auf Beitrag von shinead

Blödsinn??? Was verschreiben die dann? Bei jeder Angina ein Breitband- AB? Damit es bald noch mehr Resistenzen gibt??? Auf Penicillin KANN man allergisch reagieren, muss man aber nicht. Im Fall der Fälle gibt es Ausweichmedikamente, aber deshalb muss man das Medikament doch nicht gleich verteufeln. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht um dieses eine Mittel, nicht um all Pencilline oder Antibiotika. Dieses eine ist eben als Allergie-Mittel verschrienen. Gerade auch die Kreuzreaktion mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber (das ja eine sehr breite oder sehr enge Symptomatik haben kann) ist gefährlich. Bitte lass vom KiArzt einen Allergietest durchführen! Die nächste Einnahme könnte zum Anaphylaktischen Schock führen!!! Lies mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Amoxicillin Da wird sogar extra erwähnt, dass die Allergie nach Absetzen des Medikamentes auftritt. Bitte lass das abklären. Eine Allergie kann gefährlich werden! (Und euer Kinderarzt sollte mal die Infos in seinem PC lesen... *augenroll*) Ich lasse mich auf Kind krank schreiben. Ich bin chronisch krank. Da möchte ich gerne, das mein Chef die Zeiten auseinanderhalten kann. Wenn ich unter 6 Arbeitstagen Kind-Krank bleibe zahlt mein Arbeitgeber voll. Erst darüber muss ich mit Abschlägen rechnen... Gruß Corinna

von shinead am 25.10.2010, 20:31



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Es ist dieser eine Wirkstoff, genau dieses Medikament. Nicht alle Penicilline, nicht alle Antibiotika... Nur Amoxicillin! Mein Arzt sah meine Pusteln und hat mich gefragt ob ich es genommen habe, andere Ärzte verschreiben das nicht mehr... Blödsinn? Es gibt andere Penicilline. Da muss es nicht Amoxicillin sein! Gerade weil es auch Kreuzreaktionen auf andere geben kann... Und ja, ich finde es verwerflich, das ein Kinderarzt da nicht drauf kommt! Was macht er beim nächsten mal? Es wieder verschreiben? Na danke! Zumindest ein Test wäre angebracht. Und: Blödsinn ist was anders.... *augenroll* Gruß Corinna

von shinead am 25.10.2010, 20:35



Antwort auf Beitrag von shinead

geht es dem kind sonst gut?

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 20:39



Antwort auf Beitrag von shinead

Wo steht das? Na ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass ein Kinderarzt im Gegensatz zu laienhaften Vermutungen nach ANSEHEN des Hautausschlages sieht, ob eine Allergie in Betracht kommt. Immerhin sieht er sowas täglich. Ich finde es immer wieder merkwürdig, wenn Laien da Ferndiagnosen und somit die Diagnose des Arztes (der es *gesehen* hat) in Frage stellen. Aber nun denn...... Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass der Kinderarzt einfach nur keinen Bock hat, einen Allergietest zu machen - immerhin würde ER eine zweite Verordnung im Falle einer tatsächlichen Allergie auch (juristisch) verantworten müssen. Meinst du, der hat an Russisch Roulette Spaß? LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 20:46



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Hm... er kommt ja anscheinend noch nicht einmal auf die Idee... Und aha, da hat doch glatt noch jemand geschrieben, das es bekannt ist... Und trotzdem kommt der Kinderarzt nicht drauf? *lassmichnachdenken* Er kommt also nicht drauf. Folglich darf man auch nachhaken. Und nein, Ärzte sind keine Halbgötter in weiß! Die sollten zwar alles wissen (oder den PC befragen) aber ab und an tun sie es nicht. Blöd. Aber ein Allergietest sollte gemacht werden. Wenn er negativ ist - toll! Aber die Wahrscheinlichkeit besteht. Und dann kann es übel enden. Auf den Gedanken sollte ein Arzt nach Einnahme des Medikaments kommen. *find*

von shinead am 25.10.2010, 20:57



Antwort auf Beitrag von shinead

Warum weißt du denn, dass er nicht darauf kommt??? Woraus schließt du das? Ein Kinderarzt mit jahrelanger Erfahrung wird 783783738 Hautauschläge gesehen haben, darunter sicher zahlreiche allergische, so dass zu mutmaßen ist, dass er weiß, was er tut. Wenn kein Verdacht auf eine Allergie besteht, muss auch kein Allergietest gemacht werden. Würde man bei jedem Hautauschlag einen Allergietest veranlassen, wären unsere Krankenkassenbeiträge nicht mehr bezahlbar.

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 21:01



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Bei Ausschlag nach Einnahme sollte man das aber machen. Eigentlich bei jedem verordnetem Medikament. Gerade gegen Antibiotika und Penicillin werden Allergien entwickelt. Selbst wenn es eine Kreuzreaktion zum PDF ist sollte das geklärt werden. Denn das ist hoch ansteckend und hat diffuse Merkmale. Außerdem kann es sogar bei Kinder symptomfrei ablaufen. Wenn Du dir Sorgen um unser Gesundheitssystem machst: Ein Anaphylaktischer Schock kommt teurer als eine Blutuntersuchung. Bei der mann das PDF auch gleich mit abprüfen kann. Der Hautausschlag hat ja einen Grund! Kurz nach Einnahme von Amoxi (wie lieb sich das anhört) ist das eben auffällig.

von shinead am 25.10.2010, 21:07



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

was kinderaerzte fuer nen sch.. verzapfen koennen... also wenn ich alles brav gemacht haette.. ich haett meinen sohn als baby mit einem doofen hustensaft wahrscheinlich umgebracht der fuer saeuglinge absolut kontraindiziert war.. alles glaub ich nicht auch aerzte sind menschen

von kikipt am 25.10.2010, 21:08



Antwort auf Beitrag von shinead

Also bevor ICH mein Kind stechen lassen würde, müsste es schon einen *konkreten* Verdacht auf eine Allergie geben. Selbst das Wissen um ein PDF hätte keinerlei Konsequenz.

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 21:31



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

In meinen Augen ist eine solche Reaktion (ganz egal was ein Kinderarzt da sagt) ein konkreter Verdacht. Ein Hautausschlag hat einen Grund. Den will ich wissen. Punkt!

von shinead am 25.10.2010, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Sowohl als auch. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 20:31



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ich werd mit der KÄ nochmal sprechen, sie ist recht fit. allgemeinzustand ist ok, bis auf -scheinbar- altersgemäße Motzigkeit.

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Gegen Motzigkeit hätte ich auch gern ein Mittelchen ;-)))

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

dass pusteln die auf amoxi erscheinen nicht wirklich als allergie bezeichnet werden. völlig normale erscheinung. die quelle weiß ich aber nicht mehr. allergie auf antibiose bedeutet auch lebensgefahr,die besteht ja nun nicht

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 20:55



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

wie alt ist Dein Kind?

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Dieser Hautauschlag der bei Pfeifferschem Drüsenfieber + Amoxicillin entsteht ist keine Allergie (siehe auch Wikipedia :-) Deshalb kann das Medikament dann auch in nächstes Mal verordnet werden. Gibt natürlich auch Allergien.

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 20:59



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Wird 5 und wir lassen regelmäßig die Motzekuh fliegen *gg*

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Allergie ist etwas schlimmes mit Schock und Co . Pusteln ist eine Unverträglichkeit . Dann sollte man zwar das Antibiotikum auch absetzen oder Wechseln und wenn möglich demnächst ein anderes nehmen da sich aus den öfteren Kontakt mit einen Unverträglichen Stoff eine Allergie entwickeln kann . Bei Pusten von Antibiotikum ist es auch meistens nicht das Antibiotikum was die Probleme macht sondern die Antibiotikumverbindung oder die Zusatzstoffe und das kann beides von Firma zu Firma verschieden sein . Z.B. Penicillin Allergien sind echt selten , Penicillin Unverträglichkeiten nicht so . Darum gibt es auch bei reiner Substanze über eine Spritze seltener Probleme aber wenn dann halt stärker da Allergie .

von nociolla am 25.10.2010, 21:05



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ham wa auch.... haste noch andre Tricks? Joker?

Mitglied inaktiv - 25.10.2010, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Gut geht`s auch auf die lustige Art..... wenn ich ihn veralbere oder er Grund hat, sich über mich lustig zu machen.

von suchepotentenmannfürsleben am 25.10.2010, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

sollten das allerdings zuviel tage werden (dann über mich) oder ich weiß das es n tag später wieder besser wird (dann ruf ich einfach nur an und melde mich krank - geht bis 3 tage ohne krankmeldung) hatte letztes jahr insg. 12 kindkranktage und dieses jahr bin ich erst bei 9

von engelchen_lpz am 25.10.2010, 20:43