Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

sorgerecht - kann jemand mit gefährlichem halbwissen ( ;) ) helfen?

Thema: sorgerecht - kann jemand mit gefährlichem halbwissen ( ;) ) helfen?

hi, erstmal vorab: ich weiß dass das hier keine rechtsberatung ist, aber eventuell weiß ja jemand was. zu meiner frage: meine mutter und der vater meines bruders (wir haben verschiedene väter) lassen sich scheiden. mein bruder (13) lebt bei meiner mutter. ich selber bin 24 und verheiratet. leider geht es meiner mutter gesundheitlich oft nicht gut und sie macht sich sorgen was passiert falls es sie mal nicht mehr gibt und mein bruder noch unter 18 ist. wir hätten es beide gerne (und auch mein bruder) dass er dann zu mir und meinem mann kommen würde anstatt zu seinem vater. hätte ich als schwester überhaupt eine chance aufs sorgerecht wenn es auch noch einen vater gibt? und kann man das irgendwie vorher schon bestimmen? also, mit vorher meine ich bevor der fall eintritt. natürlich hoffe ich dass dieser fall nicht aintritt aber meine mutter möchte das abgeklärt wissen. vielen dank schon mal für Eure hilfe. xtra

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 07:33



Antwort auf diesen Beitrag

Da die Eltern Deines Halbbruders verheiratet sind/waren, haben sie das gemeinsame Sorgerecht. Der Vater hat also genauso viel "zu bestimmen" wie die Mutter. Deine Mutter kann also nicht über den Kopf des Vaters hinweg "bestimmen", daß Dein Halbbruder nach ihrem Tod von Dir aufgenommen wird. Sie kann aber in einer Sorgerechtsverfügung festlegen, daß sie zumindest nicht WÜNSCHT, daß er nach ihrem Tod zum Vater kommt. Die eine oder andere (sachliche!!!!!!) Begründung wäre hilfreich. Das kann man beim Jugendamt hinterlegen. Das sollte dann zumindest prüfen, ob der Vater als Sorgeberechtigter in Frage kommt. Im Rahmen dessen würde auch Dein Bruder befragt. Sie kann also nichts tun, daß nach ihrem Tod Dein Bruder sicher zu Dir kommt. Aber sie kann veranlassen, daß er zumindest nicht fraglos zu seinem Vater kommt - entscheiden tun das dann aber andere. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

danke ersteinmal für Deine antwort. und angenommen sie hätte das alleinige sorgerecht? könnte sie das dann entscheiden?

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, auch dann könnte sie lediglich eine Empfehlung/einen Wunsch aussprechen, wie nach ihrem Tod zu verfahren wäre. Aber dann hätten der Vater und Du formell in etwa die gleichen "Chancen". Nur: Sie wird das ASR nicht "mal eben so" bekommen. Da müssen schon heftige Dinge vorgefallen sein.

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

hm, dankeschön. das hilft mir schon weiter. eine frage nur noch wegen dem ASR. wenn er auf sein sorgerecht selbst verzichten würde, müsste das j aauch gehen, oder?

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Jein, aber so ähnlich: Wenn die Mutter vor Gericht das ASR beantragt und der Vater dem Antrag nicht widerspricht, dann hat sie das ASR. Ohne Gericht geht es aber nicht. Evtl. kann sie das im Rahmen des Scheidungsverfahrens tun. Was ich nicht verstehe: Der Vater würde offensichtlich auf das SR verzichten. Warum wird ihm dann "unterstellt", daß er den Bruder nicht freiwillig bei Dir lassen würde, wenn die Mutter stirbt?

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

wir wissen nicht ob er darauf verzichten würde. darüber müssten wir erst mit ihm reden. ich bezweifle dass er meinen bruder freiwillig bei mir lassen würde, weil bei ihm sehr wichtig ist was andere denken. "die leute" würden ja dann denken er könne nicht selbst für seinen sohn sorgen...etc....schwer zu erklären, aber so ist er eben.

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist doch schon immer der Vater des Jungen, er wuchs bei ihm auf usw. Warum sollte er ihn nicht weiterhin großziehen? Scheidung hin oder her aber er bleibt doch sein Sohn. Für mich wäre es eine Selbsverständlichkeit, daß meine KInder bei ihrem vater aufwachsen und nicht bei einem meiner großen Söhne. Ich habe noch nicht so recht gerafft, warum er als Vater plötzlich ausgebotet werden soll? Er läßt sich doch nicht von seinem Sohn scheiden

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

er hat sich schon in der ehe kaum um seinen sohn gekümmert und sich für ihn interessiert. seit der trennung geht das interesse gegen 0.

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Und mit dem Mann war deine Mutter seit der Geburt des Jungen zusammen ganz toll. Aber... deshalb würde ich nicht ausschließen, daß er nicht mehr Vater sein will und andere das für ihn entscheiden. Fragt ihn doch mal und wenn sein Kind "abgeben" würde dann wär ja alles geklärt. PS: Allerdings stell ich mir eine Frage. Du hast einen Partner, vielleicht ein Kind oder bald... meinst du es würde gut gehen, wenn ihr den JUngen nehmt. Ich habe 2 erwachsene Söhne, die jederzeit für ihre kleinen Geschwister da wären aber ich würde mir ernsthaft Gedanken um ihr Leben/Beziehung machen, wenn ich ihnen das aufbürden würde.

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 09:50