Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Sorgerecht - Jugendamt oder gleich zum Anwalt?

Thema: Sorgerecht - Jugendamt oder gleich zum Anwalt?

Hallo Ihr Lieben! Vielen hatte ich ja schon geschrieben, dass mein Ex dauernd Terror macht wegen dem Umgangsrecht. Die letzten 6 Wochen hat sich die Situation dramatisch zugespitzt, wo er sich dauernd hat Ausreden einfallen lassen, warum er unser Kind nicht holen kann alle 14 Tage. Gleichzeitig spielt er nach außen hin Superdad und behauptet, ich wäre eine lausige Mutter. Ich wollte ja schon die ganze Zeit zum Jugendamt deswegen, habe es aber immer wieder rausgeschoben, weil ich hoffte, es würde sich von allein erledigen. Aber nein. Heute krieg ich nen Anruf, er würde in 2 Wochen nicht kommen, weil er umzieht. Das weiß er aber schon seit Weihnachten. Ich hab mich selbständig gemacht, lege meine Seminare aufs Wochenende und komme dann immer in Teufels Küche wg. Kinderbetreuung wenn der Ex einfach absagt aus Lust und Laune. Ich weiß nicht, ob ich mich ans Jugendamt wenden soll oder gleich an einen Rechtsanwalt. Der Terror geht mir an die Substanz und am liebsten würde ich den Kontakt komplett unterbinden, solange der Vater sich unzuverlässig und pubertär verhält. Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt???

Mitglied inaktiv - 01.02.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja wie das mit dem Sorgerecht so aussieht hab ich keine Ahung. Als wir uns getrennt haben wollte ich das freundschaftlich machen weil wir ja einen Sohn haben. Na ja der Typ hat sich nicth an mich gewendet ich habe nachher nur noch Briefe vom Anwalt bekommen und habe auch einen Termin vom JA bekommen *örgs* Na ja ich dann dahin und da hat die nette Dame mir gesagt das das eigentlich nicht von ihm ausging sonder von seiner mutter *applaus* Habe dann mit dem JA Termine ausgemacht die ich vom Anwaltsschreiben bekommen habe *Waren ja seine Anforderungen* und als er sie nicht eingehalten hat bin ich immer gleich beim JA aufgeschlagen. Heute besteht gar kein Kontakt mehr. Na ja an ´mir liegt es nicth und ich werden dem Kerl nicht hinterherrennen. Ich würde hingehen die Abholung schriftlich machen wenn das nicht klappt sollen sie sich wenn drum kümmern. Oder willst Du dem Kerl immer hinterherrennen für nichts und wieder nichts?? LG

Mitglied inaktiv - 01.02.2008, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich klinge jetzt wahrscheinlich mal wieder etwas klugscheißerisch, aber Dein Problem hängt nicht mit dem Sorgerecht, sondern mit dem Umgangsrecht zusammen. Auch wenn Du das ASR hättest, hätte der Vater ein Umgangsrecht und Du säßtest in dem gleichen Dilemma. Ich würde es erstmal mit dem JA versuchen. An Deiner Stelle würde ich vorschlagen, daß eine Umgangsvereinbarung getroffen wird. Da werden die Termine festgelegt, es wird festgelegt, bis wann ab- oder zugesagt werden muß, und was passiert, wenn abgesagt wird - zum Demonstrieren Deines Goodwills für beide Seiten. Ersatztermin, oder er zahlt die Kinderbetreuung an den WE, wo Du Dich auf ihn verlassen hast, oder so in der Richtung. Erst wenn da nix geht, würde ich einen Anwalt einschalten. Das Einschalten eines Anwalts wirkt nicht friedensstiftend. Deswegen wäre es immer meine letzte Möglichkeit. Wobei ich es etwas paradox finde, ihm den Umgang zu untersagen, weil er eh nie auftaucht. Mein Ex taucht auch nie auf. Wenn er aber denn mal aufkreuzt, ist das auch okay. Ich kann halt nicht mit ihm planen, aber das würde sich ja nicht ändern, wenn ich ihm den Umgang ganz verbiete. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 01.02.2008, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke was die praktische Vorgehensweise angeht, würde ich es so machen, wie Elisabeth es vorgeschlagen hat. Das Andere ist natürlich etwas, was Du mit Dir selbst ausmachen musst (oh ja, und wie ich das kenne!) nämlich der Aerger, der Frust, die Enttäuschung dass Dir auch Deine Planung über den Haufen geworfen wird, dass auch Du mal einfach verlässlich Zeit zum Ausschnaufen oder zum ARBEITEN brauchst usw. Aber Du wirst Ihn nicht ändern. Das ist einfach so und es ist halt ein langer Weg dahin, bis man (oder in diesem Fall frau und ich spreche hier auch von mir) das einsieht, die Situation so akzeptiert wie sie ist und dann auf diese Grundlage möglichst deeskalierend handelt. Das ist ein hartes Stück Verarbeitung was man/frau da leisten muss. Mir steigt vor allem die Scheinheiligkeit immer so hoch. Wenn ich dann von anderen immer wieder diese erstaunte (und fragende, nach dem Motto: "Wiiiie, Du gibst ihm die Kinder nicht länger?") Aussage von Dritten höre: "Der X vermisst seine Kinder soooo sehr, er würde ja soooo gerne mehr Zeit mit ihnen verbringen, mehr Alltag mit ihnen leben usw. Er leidet sooo sehr daran." Und jedesmal wenn ich ihm ein entsprechendes Angebot mache wird es mit allen möglichen nicht nur fadenscheinigen, sondern auch äusserst phantasielosen Ausreden abgelehnt. Grad aktuell ist wieder so ein Fall, aber ich merke dass es mir gelingt, mich ein bisschen weniger zu ärgern als letztes Mal, und nächstes Mal habe ich vielleicht noch ein Stückchen mehr Akzeptanz und inneren Abstand usw. Das hilft, einen klaren Kopf zu behalten und Lösungen zu suchen, die die Spannung nicht noch zusätzlich anfachen. Aber leicht fällt es (mir zumindest noch) nicht. LG und gute Nerven Yola

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das ist auch der springende Punkt. Ich bekomme vor lauter Ärgern dann immer Magenschmerzen und er lacht sich ins Fäustchen. Genau das will er ja. Wie hast du es denn geschafft, dich da emotional abzugrenzen und nicht jedes Mal hochzugehen? Ich möchte einfach meine Ruhe und meinen Frieden haben, bin ja auch finanziell unabhängig, er zahlt nur Unterhalt für unser Kind - ich finde es nur absolut in Ordnung, dass er sich dann aber auch zuverlässig zeigt, wenn ich geschäftliche Termine habe. In 2 Wochen hab ich ein Seminar, das mein berufliches Fortkommen sichert, für das ich 400 Euro berappen musste. Und er sagt einfach mal so ab und ein Babysitter ist nicht aufzutreiben. Ich hab ihm gesagt: "Gut, dann zahl das Seminar oder eine Tagesmutter für das gesamte Wochenende."

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Traumfänger, den Frust kann ich gut verstehen! Wir mußten gestern Abend noch zum Kinderarzt, da Leonie wieder Ohrenschmerzen hatte...sonst kommt Papa immer so 19-20 Uhr...also fand ich den Termin um 19:30 nicht so schlimm...dachte, er kann uns ja dort treffen und sie gleich mitnehmen...was war: er wollte schon ne Stunde früher kommen und er müsse abends noch auf nen Geburtstag, das würde er sonst nicht mehr schaffen und ob ich was vor hätte dieses WE - ich DUMME Nuss sage dann natürlich spontan Ne, nix besonderes...Dann wollte er tauschen...fand ich dann nicht so gut und GsD hat die Praxis dann angerufen und wir konnten schon eher hin... Da Du ja auf ihn setzt, kommst du neben Deinem Frust immer in Schwierigkeiten. Daher wäre meine Frage oder Überlegung: Die Seminare so zu legen, daß Du eine Kinerbetreuung hättest - entweder unter der Woche oder am WE halt, je nachdem wie das bei Deinen Kunden ankommt...und dann lieber die Betreuung absagen...mach dich in der Beziehung unabhängig von ihm...WENN er dann kommt, hast Du halt das Geld für die Betreuung gespart... Wäre das ne Möglichkeit? lg heike

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist auch der springende Punkt. Die Kinderbetreuung. Die meisten meiner Freunde sind ledig und los und haben Arbeitsstellen, wo sie täglich bis 20 Uhr in Frankfurt hocken und arbeiten. Da ist nichts mit "eben mal spontan anfragen, ob jemand einspringen kann." Wenn ich am Wochenende jemanden brauche, dann muss ich das auf Wochen im voraus planen. Ich hab mich erst selbständig gemacht, da ist natürlich finanziell noch nicht so viel auf der hohen Kante. Es reichte gerade zum Überleben, vorher hab ich Hartz IV erhalten. Ich hatte einen Vertrag auf selbständiger Basis, der aber nun zum 15.2. ausläuft. Und nun muss ich mich finanziell über die Runden "hangeln". Ich habe meinem Sachbearbeiter bei der ARGE gesagt, dass ich keinen neuen Antrag auf ergänzendes ALG 2 stellen will, weil ich einfach nicht mehr vom Amt abhängig sein will. Ich habe meinem Ex im Dezember gesagt, ich versuch ohne deinen Unterhalt zurecht zu kommen. Aber ich packe es einfach nicht. Wenn sich das Gewerbe schon 100% tragen würde, würde ich mir eine größere Wohnung mieten und mir ein Au Pair Mädchen organisieren. Aber so???

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

deinen ärger kann ja wohl jeder verstehen, aber ob diese situation ein grund ist, den kontakt ganz zu unterbinden...? du solltest versuchen, vielleicht mit hilfe des jugendamtes umgangsvereinbarungen zu treffen, ich kenne einige leute, bei denen das dann ganz gut geklappt hat. aber da muss dein ex auch mitmachen.

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss Elisabeth zustimmen, ihre Ausführung ist völlig richtig. Versuche ihn beim JA dazu zu bewegen sich auf festgelegt Termine zu einigen. Ansonsten soll er die Kosten für Betreuung übernehmen, einen Versuch ist es wert:-) Das JA wird ihn daran erinnern, dass es auch sein Kind ist!*g Vielleicht hat er vor Fremden (in dem Falle JA) mehr Respekt? Du kennst ihn besser. ASR löst aber Dein Problem nicht, ärgert maximal deinen Ex. Ich würde ihm erstmal nachdrücklich per JA sanft auf die Füße treten. Die Anwaltsnummer macht es nicht besser. Das Problem ist: Wenn wir die Exen ärgern kriegen es die Kids zu spüren, traurig aber wahr:-( Keep cool und mach Termin beim JA. Dass Dich das Ganze total ärgert, bzw. dauernd durch fehlende Betreuung Probleme verursacht, kann ich gut nachfühlen! Kannst ja beim Ja mal vorschlagen:"OK, wenn ich keine Betreuung habe, weil Du meinst Dich nicht an Abmachungen halten zu müssen: Gut! Dann musst Du eben mehr Unterhalt zahlen, denn ich kann schließlich schlecht oder wenig arbeiten, da mein Kind keinen zuverlässigen Vater hat!" LG

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Zitat ist absolut richtig - wenn es ihm an den Geldbeutel geht, da kennt er keinen Spaß! Danke dir... Kannst ja beim Ja mal vorschlagen:"OK, wenn ich keine Betreuung habe, weil Du meinst Dich nicht an Abmachungen halten zu müssen: Gut! Dann musst Du eben mehr Unterhalt zahlen, denn ich kann schließlich schlecht oder wenig arbeiten, da mein Kind keinen zuverlässigen Vater hat!"

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 18:10