Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

o.t.: kennt sich hier jemand mit aquarien aus??

Thema: o.t.: kennt sich hier jemand mit aquarien aus??

zu hülf!

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

worum genau geht es denn? ich hatte mal eins...

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

o

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

... aaaalso, die idee mit dem wasser ist mir auch schon gekommen, da ich aber absoluter neuling auf dem gebiet bin, will mir das resultat (mit wasser!) nicht so recht gefallen... ... wir sind also vor ein paar tagen in ein zoogeschäft geeilt, ich hab mich dort beraten lassen und irgend so ein bodenzeugs erstanden, kies, und ein paar wasserpflanzen. den kies sollte ich ein paar mal vor gebrauch waschen, das habe ich auch getan und ihn zum abtropfen in ein sieb gestellt. heute hatte ich dann endlich die muße, das aquarium zu bekiesen und begrünen. also: erst eine schicht von diesem bodenverbesserer rein (soll wohl besser für die pflanzen sein), dann den gewaschenen kies drauf - und fertig war eine braune brühe, die verdächtig nach brackwasser aussah. da hab ich dann die pflanzen reingesetzt, den filter angestellt (in der hoffnung, dass der das wasser klärt), der hat mir dann die pflanzen mächtig durcheinander gewirbelt (die haben dann im aquarium ihre runden gedreht) - ich den filter wieder aus, pflanzen nochmal rein... pflanzen wieder an die oberfläche (auch ohne den sog), pflanzen wieder rein... und jetzt scheinen sie aufgegeben zu haben und sind an ort und stelle. das wasser sieht aber immer noch brackig und trüb aus, und von den pflanzen schwimmen jetzt ein paar ästchen im wasser. wenn das weiter so trüb bleibt, dann kann man da ja keine fische reinsetzen. kannst du mir vielleicht mal erklären, was ich wie und wo falsch gemacht hab, oder ob dieses trübe wasser am anfang "normal" ist und sich wieder setzt, oder ob man erst ein paar tage warten muss, bis die pflanzen angewachsen sind (wie lange dauert DAS überhaupt?), ehe man den filter wieder anstellt, der dann das wasser klärt? wie gesagt, ich bin anfänger auf dem gebiet und nicht besonders glücklich mit dem teil, wie es jetzt aussieht... lg martina

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also soviel ich weiss (hatten auch mal 3 Aquarien aber mich hat es wenig interessiert) musst Du sowieso glaub 3 Wochen lang das Wasser durchlaufen lassen bevor Du Fische reinsetzten kannst. Die Brühe kommt mit sicherheit von dem Boden für die Pflanzen und das legt sich auch wieder. Die Pflanzen können auch gleich mit rein aber mit den Fischen solltest Du noch warten bis das Wasser für sie tauglich ist. So ein Aquarium hat auch was mit Geduld zu tun *G* Ansonsten wenn Du ´Dir ganz unsicher bist würde ich noch mal in den Laden und dem netten Verkäufer auf die Füsse treten *lach* Viel Erfolg und viel Spass LG

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

ja sowas braucht zeit und ist erstmal normal.Das Aquarium muß erst eingefahren werden, sprich Bakterien die auch für die Wasserqualität (und das Trübe) müssen sich erst ansammeln und dann arbeiten.Deswegen brauchst Du min.2 Wochen bevor Fische reinkönnen und dann auch nicht alle auf einmal.Sondern nach und nach! WEnn die Pflanzen schwimmen gehen, kannst auch ein paar größer Steine zum beschweren reintun.Hoffe Du hast den Schaumstoff um den Pflanzen entfernt (das vergessen viele;-)))) Gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für eure tipps, da bin ich für's erst mal beruhigt... die tontöpfchen und diese polster um die pflanzen hab ich abgemacht, so gut es ging. bei einer war es schaumstoff, bei den anderen so eine komische watte. die hab ich bei der einen pflanze allerdings nicht völlig abgekriegt, weil die ziemlich viele wurzeln hatte und da hätte ich dann die wurzeln mit abgerissen. das mit den fischen habe ich in der anleitung gelesen, dass die erst nach wochen da reinkommen, und das wurde mir in der zoohandlung auch so gesagt. erst fängt man mit bodenfischen an (sprich diesen süssen welsen), und dann kommt der rest dazu. ich warte also jetzt erst mal, und wenn es nicht klappen sollte, gehe ich wieder zu der zoohandlung. das war aber kein netter verkäufer, sondern eine verkäuferin... liebe grüsse und nochmals danke, martina

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Spiky, hab grad herzlich gelacht über Deinen Bericht :-) Wir haben seit Jahren ein Aquarium *gg Das mit der wassertrübung ist völlig normal. Allerdings hätte ich Dir von diesenm Bodengranulat abgeraten, weil es damit prima klappt Algen zu züchten. Diese Trübung wirst du später auch nach einer Reinigung des Beckens haben. Bei neuanalegung dauert es bis zu einer Woche bis sich die Schwebeteilchen setzen, später nur ein paar Stunden. Die Pflanzen bitte nie mit Gummibändern befestigen, sondern mit Blumenbindeband. Auch wenn das Wasser nach ein paar Tagen klar aussieht, warte mit den Fischen 3 Wochen und führe nach Möglichkeit vorher einen Wasserwechsel (niemals komplett!!!!) durch. Die Fische bitte auch erst mit der Tüte ins Wasser legen wegen der Temperaturangleichung. Falls Du noch Fragen hast, meld Dich :-) LG mousy

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

auf dein angebot werde ich u.u. zurueckkommen, danke. habe gestern abend erfahren, dass ich doch besser einen wasserwechsel durchfuehre, weil sich diese suddelbruehe nicht klaert - und dass ich dann praktisch nochmal bei null anfangen soll. das mit diesem komischen granulat merke ich jetzt selbst *haarerauf*, vor allem, weil das nicht unbedingt UNTER der kiesschicht bleibt, sondern sich munter damit vermischt hat. erst habe ich das wasser naemlich so reingeschuettet, bis ich dann das mit dem teller gelesen habe, den man ins aquarium stellen soll. *augenroll* der aquarienratgeber schlaegt stattdessen eine giesskanne vor. und wenn das alles nix nuetzt, werde ich schlammspringer und moorhuehner in diese ploerre setzen... lg martina

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Martina, hast Du nicht auch Katzen? ;) Prima Lebendfutter so ein Fischlein! Wünsch Dir viel Spaß mit dem Aquarium und hätteste mich mal vorher gefragt, hätte ich sicher zu Kaninchen geraten! Im übrigen lag ich hier gerade am Boden vor Lachen, bei Deiner Beschreibung von den aufgebenden Pflanzen! Gruß von Cat

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meerwasseraquarien. deswegen nur der tipp dich VORHER schlau zu machen. jedes becken hat eine einfahrphase. achtung - das becken nicht überfüllen. nicht jeder fisch mag den anderen. es gibt sehr gute aquarienforen - auch für neulinge. wieviel liter pflegst du? greetz anahid

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 00:13



Antwort auf diesen Beitrag

... das war so ein anfaengerbecken, ich glaube 60x30x30 cm. muesste ich mal ausmessen. ein mieter meiner eltern hat es bei seinem auszug stehen lassen (es war allerdings noch jungfraeulich-unbenutzt) und da dachte ich, es sei ja schade, das teil verkommen zu lassen. wenn das aber so weitergeht, werde ich dat ding aber ganz schnell wieder abschaffen. - uebrigens habe ich das mit dieser 4-wochen-phase, in der man noch keine fische reinsetzen kann, schon verinnerlicht. schliesslich war bei diesem aquarien-set auch ein kleiner ratgeber dabei ;-) und viele fische kommen da auch nicht rein, max. 12. und eine wasserschnecke. das reicht dann. wenn anna das beduerfnis hat, mehr fische zu sehen, fahre ich mit ihr ins aquarium. :-D lg martina

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

ein kleines becken ist aufwendiger zu pflegen als ein großes...versuche keine schnellvermehrer zu kaufen..sonst hast du nach ein paar monaten ein problem... greetz anahid

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 09:17