Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

grund zum aergern - ja oder nein?

Thema: grund zum aergern - ja oder nein?

hallo, ihr lieben, folgendes ist passiert, und ich gestehe, innerlich habe ich mich darueber ziemlich geaergert. gut, inzwischen bin ich wieder von meiner kleinen palme runtergeklettert, trotzdem wuerde ich gern von euch wissen, ob ihr euch darueber auch geaergert haettet oder nicht... zur erinnerung: mein vater und ich stehen ja schon seit jahr und tag auf kriegsfuss. mit meinen brueder kommt er besser aus - liegt vielleicht daran, dass die ihm seit jeher besser paroli bieten konnten - was weiss ich. zwei meiner brueder leben ja weit entfernt. einer in irland, einer in berlin. und weihnachten und der geburtstag meiner oma in maerz sind normalerweise die einzigen tage, an denen ich meine brueder ueberhaupt zu gesicht bekomme. ich meine, wir moegen uns und sind immer gluecklich, wenn wir uns sehen, aber den rest vom jahr besteht eigentlich kein kontakt oder nur ganz spaerlich kontakt. soviel zum besseren verstaendnis. jedenfalls hat meine mutter vor wochen irgendwas von einem termin erwaehnt, wo es darum ging, dass man essen gehen wolle, und dass man malena (das kleinste produkt meiner lenden) da nicht mitnehmen koenne, da zu lebhaft. sie hat es aber irgendwie so formuliert (oder es kam so bei mir an), dass man daher das ganze abblasen wuerde. diese ansage hat mein hirn gleich in die kategorie "unwichtig" einsortiert, und es ist in meinem gedankensieb durch saemtliche maschen gefallen. anyways. jetzt kam bekanntermassen weihnachten, meine brueder sind alle gluecklich vereint, ich durfte arbeiten (halleluja!) und hab meine brueder halt sporadisch zwischen tuer und angel gesehen. gestern und heute bin ich eingetragen von 20 bis 6 uhr (d.h. ueber nacht) und erwaehnte vorgestern meiner mutter gegenueber, dass es mir am liebsten (gewesen) waere, wenn die kinder heute bei meinen eltern bleiben koennten und ich sie gar nicht erst abholen muesste (manchmal machen wir das so, je nachdem, wie ich eben zum dienst eingetragen bin, weil es sich halt nicht lohnt). nee, das ginge ja mal gar nicht, sie haette mir doch bereits gesagt, dass da ein tisch im restaurant bestellt ist (klingel!) und dass ich eben nicht mit koenne, weil meine kleine es dort doch so ueberhaupt gar nicht aushalten wuerde. zumindest fuer die dauer des mahls muessten die kinder dann eben zu mir. mir ist dann erst ganz allmaehlich aufgegangen, dass das eine ziemliche frechheit ist: die ganze familie trifft sich zum nachweihnachtlichen lunch beim chinesen (oder wo auch immer), nur die bloede martina darf nicht mit, weil ihr kleinstes kind zu lebhaft und unbequem sein koennte, was einfach mal ueber meinen kopf hinweg entschieden wird. ich gestehe, mein kleinstes kind IST lebhaft und hat hummeln im hintern, aber das hat mich bisher noch nie davon abgehalten, mit meinen beiden kindern essen zu gehen. und bisher hat es eigentlich immer noch einigermassen geklappt, ohne kaputte teller und heruntergezogene tischtuecher oder umgekippte tische. da mein vater den tisch reserviert hat (und sicher an dieser entscheidung nicht unbeteiligt war), nehme ich es als persoenlichen affront, dass ER mich nicht dabei haben wollte. sehe ich das zu eng? wuerdet ihr da drueber hinweg sehen? an die decke gehen? meiner mutter gegenueber werde ich das thema sicher nochmal anschneiden. letztendlich wurde es so geloest, dass anna von gestern auf heute lieber bei meinen eltern geschlafen hat und demzufolge auch mit essen gehen durfte, malena ein stockwerk hoeher bei meiner freundin schlief und heute nachmittag dann bei mir war - wir haben dann noch zusammen ein mittagsschlaefchen gemacht und so gesehen haette ich eine einladung wohl wg. der arbeit (schlaf) nicht angenommen. es geht einfach nur ums prinzip und ich moechte nicht auf diese art und weise ausgegrenzt werden. liebe gruesse, martina.

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich versuche immer, nur konstruktive beiträge zu verfassen, aber das gelingt mir nicht immer. manchmal brennt es so unter den nägeln, dass ich mich dann genötigt fühle, einen kommentar abzugeben. ICH FINDE ES EINE FRECHHEIT. auch dass sich deine brüder nicht einsetzen. weshalb echauffiere ich mich so? mir passiert das die ganze zeit und ich weiss nicht, wie man sich dagegen wehrt. kontakt einschränken ist eine variante, aber das schafft diese probleme nicht aus der welt, im gegenteil, durch die wenigen male wird dann die intensität noch verstärkt. du siehst, ich habe null ahnung, wie man dich unterstützen könnte, sondern wollte einfach mal einige solidarisch beamen. ich weiss genau, wie sich das anfühlt. es tut weh. und man fühlt sich hilflos. hoffentlich bekommst du hier noch WIRKLICHE unterstützung. alles gute

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 01:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für mich eine ganz einfache Sache, wer meine Kinder nicht will, will mich auch nicht und muss halt komplett auf meine Kinder und mich verzichten. Ist aber leicht gesagt von mir. Ich bin eh komplett alleine mit meinen Kindern und schlag mich immer alleine durch. Meine Eltern sind total Lieb aber leider beide schwer krank so dass sie mir nur noch moralische Unterstützung geben können. Ansonsten halt ein soziales Netz im Notfall mit Freunden gründen. Das habe ich auch, aber halt nur wenn es wirklich brennt (wie Krankenhausaufenthalte mit Kindern oder so, grins) Lieben Gruss und viel Kraft Pinky

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 01:41



Antwort auf diesen Beitrag

danke, dass ihr mir nicht gesagt habt "du uebertreibst". ich weiss ja nicht, inwieweit ihr euch erinnern koennt, dass ich unlaengst wieder in die naehe meiner eltern gezogen bin, weil meine mutter (bzw. eltern) meine kinder mit betreuen, wenn ich auf arbeit bin. es ist bei uns eine sehr komische situation: meine eltern sind ja nach wie vor verheiratet, mein vater und ich fuehren so eine art kalten krieg (bzw. zwischen uns herrscht eiszeit, von "globaler erwaermung" kann zumindest da keine rede sein). wenn ich wg. meinem vater nicht mehr zu meinen eltern gehen wuerde, muesste ich ja auch mit meiner mutter brechen. und die kann nichts dafuer, ausser, dass sie schon seit jahr und tag in einer nicht wirklich gluecklichen ehe steckt (soviel zum thema "ich kann doch nicht gehen, die kinder, das haus, wie soll das nur werden!" *grummel*). meine mutter sitzt da oft auch zwischen allen stuehlen und versucht, hintenrum die scharten auszuwetzen, oder zieht den kopf ein, um des lieben friedens willen. vorgestern waren wir bei meiner oma auf weihnachtsbesuch - mein vater geht schon seit jahren nicht mehr hin. der teil meiner familie muetterlicherseits war schon immer unter seiner wuerde und das hat er alle immer schoen spueren lassen. irgendwann kam es auch da mal zum bruch. und meinen bruedern mache ich ebenfalls keine vorwuerfe. die sind vermutlich hier angereist und bekamen den termin mitgeteilt - an der planung waren sie ganz sicher nicht beteiligt. allerdings werden sie wohl an silvester alle drei bei mir aufschlagen. muss dann mal vorsichtig nachfragen. liebe gruesse, martina.

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 02:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich bewundere deinen grossmut, finde das aber auch die einzige möglichkeit, mit solch einer situation umzugehen, super, dass du das kannst. dein vater hat sich ausgeklinkt. das hört sich für mich mehr nach einer riesigen verletzung an denn nach einem "unter seiner würde". ich wünsche euch, dass ihr einen weg findet. alles gute!

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 02:44



Antwort auf diesen Beitrag

So was in der Art habe ich auch in der Familie. Und zwar einen Bruder, der sich sozusagen vor Kinder geradezu ekelt. Desweiteren auch vor Tieren etc. Er hat eine supersuperschöne Wohnung mit tausenderleit Krimskrams, der kaputt gehen kann. OK, weitestgehend habe ich mich damit arrangiert, daß die damals noch kleinen Kinder dahin eben nicht mitkamen. Mein Mittlerer war immer ein unkontrollierbares Kind, mit dem alle häufig überfordert waren. Nun sind sie alle aber älter, der Jüngste ist neun und auch der Mittlere klettert mit 14 eigentlich nicht mehr an Gardinenstangen hoch....... Das diesjährige Weihnachtsessen (meine Eltern habe ich an den Feiertagen noch gesehen) sollte auch unter Ausschluß der Kinder stattfinden. Also Kinder: 9, 14 und 16...... Da musste ich auch sagen, daß ich leider (?) nicht komme, auch meine Kinder sind da inzwischen beleidigt. Andererseits bezahlt er z.B. meiner Tochter den Klavierunterricht und ähnliches, will also nichts Schlechtes, sondern sie nur nicht um sich haben. Mich ärgert das auch kolossal, ich habe mich aber damit soweit arrangiert, daß ich eben nur bis an meine Grenzen gehe, darüber hinaus hat er Pech gehabt und das akzeptiert er auch. Was ich auch schlimm finde, daß wie bei dir , die anderen da nicht deutlich Positvion beziehen, aber ich habe es aufgegeben das grundsätzlcih zu diskutieren.

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martina, ich hätte mich grün und blau geärgert... mir ist etwas ähnliches passiert zu Ostern allerdings. Mein Sohn, damals 4 und mit einem netten ADS gesegnet :-) *ironie Off*, war nicht in der Lage, 6 Stunden leise und für sich zu spielen. Welches Kind in dem Alter kann das schon..? So hat meine Mutter beschlossen, dass nur ich alleine zum Karfreitag-Fischessen kommen darf. ich sollte doch bitte einen Babysitter besorgen ... meine Geschwister (beide noch kinderlos zu der Zeit) würden das nicht wollen, dass der Kleine mitkommt. Speziell an der Sache ist, dass meine Mutter selber 12 Jahre 3 Kinder allein erzogen hat und eigentlich genau weiss, wie man sich fühlt wenn man auf diese Weise ausgeschlossen wird. Ich habe mich dann aus den Familienfeiern grundsätzlich zurückgezogen und habe nur noch meine Mutter alleine besucht. Sie wollte ich ja nicht bestrafen und sie auch nicht noch mehr zwischen alle Stühle zwingen. Irgendwann hat meine Schwester angerufen - nach ca 3 Jahren - und wollte uns auch mal wieder sehen. Heute hat sie 2 kleine, zuckersüsse Hummelhinteren und sieht das alles ganz anders. Wir sehen uns ganz oft mit der ganzen Familie. Meinen Bruder sehe ich nach wie vor nur ganz selten. Allerdings hat er nun auch 2 Babys von 4 Monaten - mal sehen, wie die beiden dann drauf sind :-) ... Wer mein Kind nicht möchte, braucht auch nicht mit mir Zeit zu verbringen. Ich bin der Meinung, dass man für solche Anlässe zusehen sollte, dass alle Mitglieder der Familie dabei sein können. Und klar gibt es Anlässe, wo Kinder beim besten Willen nicht hinpassen :-) Nachtclub, Synfonie-Konzerte usw... liebe Grüsse Loean

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 11:38