Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

tochter hat ein armband "mitgenommen"... :-(

Thema: tochter hat ein armband "mitgenommen"... :-(

hallo, ob das genau hierhin gehört, weiss ich nicht. ich bin seit februar alleine mit meinen 2 mädels, drum schreibe ich hier mal... ich habe heute früh in der dichtung der waschmaschine ein silbernes armband gefunden. wieder so ein 50 cent-teil, das eine freundin einer meiner töchter geschenkt hat, war mein erster gedanke. als ich es genau angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass es ein echt silbernes thomas-sabo-armband mit einem anhänger dran ist... ziemlich teuer die teile und sicherlich NICHT von einer freundin geschenkt bekommen. oh gott, was soll ich tun??? eine meiner töchter hat das irgendwo mitgenommen! ja - geklaut!!! ich kann ja schlecht eine rundmail schreiben, welche mama einer freundin so ein armband vermisst... bitte um tips, wie ich sowas handhaben soll. wie kann ich das bei meinen mädels ansprechen, ich will ja auch keine der beiden bloßstellen... bin so hilflos und enttäuscht! danke euch!

von enibas.w am 02.07.2012, 12:04



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Erstmal: Wie alt sind deine Töchter? Und du gehst SOFORT von Diebstahl aus?? Meine Güte, da scheint ja dann einiges im Argen zu liegen bei euch....ich würde sicherlich nicht davon ausgehen dass eines meiner Kinder irgendwo was mitgehen lässt. Sie kann es sich doch ausgeliehen haben oder tatsächlich von einer guten Freundin geschenkt bekommen haben!? Besprech das erstmal mit deinen Kindern bevor du solche Dinge vermutest.

von LoveMum am 02.07.2012, 12:09



Antwort auf Beitrag von LoveMum

Es gibt Kinder, die verschenken wertvolle Sachen an andere Kinder. Ich würde natürlich zuerst unaufgeregt mit meinem Kind sprechen. Wird sich schon aufklären. LG fk

von FrauKrause am 02.07.2012, 12:14



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Warte doch erstmal ab und rede!Evtl. hat es ein anderes Kind verschenkt,ohne darüber nachzudenken.Kinder sind manchmal so.Sie können Werte oft nicht abschätzen.

von fsw am 02.07.2012, 12:12



Antwort auf Beitrag von enibas.w

verschenkt. ausgeborgt, gegen irgendwas eingetauscht bei kindern /jugendlichen geht das oft sehr schnell also einfach nachfragen. dann siehste ja die reaktion.. sagen du hast das in der wama gefunden

von kikipt am 02.07.2012, 12:17



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Im argen liegt eigentlich gar nichts. Und sie sind 2. Klasse und Vorschulkind. Bei der Großen hab ich halt in letzter Zeit auch kleinere 'Lügen' aufgedeckt, was die Schule betrifft. Aber ich werde heute Abend mal beide fragen, woher das superschöne Armband kommt. Soll ich so tun, als ob ich mir auch so ein Armband kaufen will, damit ich die entsprechende Mama mal frage, wo es sowas gibt? Was haltet ihr von der Idee?

von enibas.w am 02.07.2012, 12:20



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Meine Güte, frag sie einfach wo das Armband herkommt ! Kam ja nicht von alleine in die Waschmaschine geflogen. Schwiterst Du schon bei so etwas bei Kindern im Vorschulalter, und einer 2. Klässlerin ? Dann viel Spaß noch.

von Birgit22 am 02.07.2012, 12:26



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Warum? Du lügst Deine Kinder an - und wunderst Dich, wenn Deine Kinder lügen? Sag es, wie es ist: Du hast ein Armband gefunden und fragst Dich, wo es herkommt. Wenn ein Kind dann sagt, daß Freundin XY ihr das geschenkt hat, dann sagst Du, daß as ein teures Armband ist und Du mit der Mutter von XY sprechen möchtest, weil Du nicht sicher bist, ob XY das verschenken durfte. Feddich ist die Laube. Ich weiß gar nicht, warum man da jetzt so ein Drama draus machen mußt. Cool down! Das Drama kannst Du machen, wenn sich herausstellt, daß Dein Kind routinemäßig ihre Freunde ausraubt.

von Strudelteigteilchen am 02.07.2012, 12:47



Antwort auf Beitrag von enibas.w

... solche "raffinierten" Fragen kenne ich noch sehr gut von meiner Mutter. Selbst heute noch hat sie sowas drauf. Fragt nach Begebenheit XY, obwohl sie bereits weiß, oder zumindest glaubt zu wissen, wie es war. Und entspricht die Antwort nicht ihrer Vorstellung, meint sie einen der Lüge überführt zu haben. Glaub mir, auf Dauer zerrüttet sowas nachhaltig die Beziehung zu deinen Kindern. Frag einfach ganz offen und normal, woher das Armband kommt, was du in der Waschmaschine gefunden hast. Punkt.

von Morla72 am 02.07.2012, 12:55



Antwort auf Beitrag von Morla72

Hach, haben wir die gleiche Mutter? Meine Schwestern und ich witzeln gerne darüber, daß unsere Mutter beim FBI arbeiten sollte. Wenn sie überzeugt ist, daß Du einen Fehler gemacht hast, dann fragt sie so lange quer und längs und verdreht, bist Du alles zugibst - und zum Schluß noch selber von Deinem Vergehen überzeugt bist. Gruselig! Mit Abstand kann man drüber lachen - aber als wir Kinder waren, war es die Hölle. Was dann wiederum dazu geführt hat, daß wir ständig gelogen haben - in der Hoffnung, diesen Third-Degree-Befragungen zu entgehen.

von Strudelteigteilchen am 02.07.2012, 13:02



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Schwestern im Geiste vielleicht? Ich habe so von Teenie-Zeit an gelernt, gewisse Dinge entweder gar nicht zu erzählen, oder zumindest mit Schwester und Vater vorher abzuklären, wer was wie erzählt. Also auch heute gibts bei gewissen Themen mit meiner Schwester den Automatismus, dass man direkt klarstellt "falls Muttern fragt, ich hab dir das erst letzte Woche erzählt".. oder so in der Art, je nach Situation. (Was letztlich genau der Sichtweise meiner Mutter entspricht, dass die ganze Welt gegen sie ist...)

von Morla72 am 02.07.2012, 13:30



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

...ich biete auch noch meine Mutter, die auf genau diese Art Befragungen durchzuführen pflegt(e). Ich habe es lange aufgegeben, mit ihr wirkliche Gespräche zu führen oder überhaupt wirklich mit ihr zu reden. Oder, wie mein Vater bei einer solchen mütterlichen Befragung einmal nebenbei zu meiner Schwester und mir sagte: "Sagt was Glaubhaftes."

von Leena am 02.07.2012, 16:44



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Welche kleineren Lügen sind das denn bei der Großen? Ich bin echt schockiert, daß Du Deinen Kindern (und eins davon noch nicht einmal in der Schule!) DIEBSTAHL unterstellst. Ich würde da auch nichts konstruieren oder beschuldigen...und mit Bloßstellen hat das doch auch nix zu tun...wenn ich bei uns was finde, das ich nicht kenne, frage ich meine Tochter (ebenfalls 2.Klasse) einfach ganz normal und ohne Hintergedanken. Also nur, weil Du jetzt Alleinerziehend bist, heißt das doch nicht gleich, daß Deine Kinder auf die schiefe Bahn rutschen müssen...

von Möhrchen am 02.07.2012, 12:34



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Es könnte doch dennoch ein Geschenk sein. Da würde ich wohl mein Kind erstmal fragen, wo es her ist.

von mf4 am 02.07.2012, 12:37



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Ok, dann nichts für ungut. Danke für euren netten Antworten.

von enibas.w am 02.07.2012, 12:50



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Als H noch Fussball gespielt hat hab ich mal einen Ohrring in seiner Tasche entdeckt. Ich hab alle gefragt die ich kannte, keinem gehörte das Ding. Irgendwann hab ich mitbekommen wie sich zwei Mütter über nen verschwundenen Ohring unterhalten und siehe da, der Junge hatte den im Tranining abgenommen und in die Tasche von H gesteckt anstatt in seine eigene. Von Diebstahl bin ich nie ausgegangen.

von bobfahrer am 02.07.2012, 13:19



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ich hatte ein Armband einer Freundin in meiner Wäsche... ich hatte es definitiv nicht geklaut. Wahrscheinlich bin ich mit dem Pulli hängen geblieben oder wie auch immer...

von mf4 am 02.07.2012, 13:32



Antwort auf Beitrag von mf4

Oder sie hat es irgendwo gefunden. Ich kann mich noch gut erinnern wie ich als Kind ein wunderschoenes Goldarmband mit Perlen auf dem Buergersteig fand. Frag sie einfach.

von Pamo am 02.07.2012, 17:48



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Als ich 10 war, hat mir ein Junge Glitzerdinger geschenkt. Armband, Kette, Ring. Glitzerte sooo schön gelb. *hüstel* Echtgold aus der Schmuckkasette seiner Mama Wert an die 500 DM. Er fand es schön und Mama hatte ja so viel, das ihr das nichtmal aufgefallen ist. Meiner Mama schon, und zwar an meinen Handgelenken im Sandkasten :-O Seit dem Tag weiß ich was die Zahlen auf den Armbändern bedeuten... Sprich deine Kids darauf an, das Du das Armband in der Waschmaschine gefunden hast und Du es nicht kennst. Sehe es wie die Vorschreiberinnen. Direkt und nicht "Hintenrum" :-)

von nane973 am 02.07.2012, 14:47



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Ich hatte `mal ein Armband einer Freundin mit nach Hause genommen, weil sie selbst es beim Turnen in der Umkleide vergessen hatte. In dem Moment war es in meinen Augen die beste Lösung, ich wollte das Armband ja am nächsten Tag wieder zurück geben. Ich weiß allerdings nicht mehr genau, wie alt ich war. Grundschulalter halt.

von Alexa1978 am 02.07.2012, 15:32



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Mir wurde im Kindergarten auch mal ein echtes goldenes Armband von einer Freundin geschenkt. Meine Mutter ist auch nicht gleich von Diebstahl ausgegangen und hat mich ganz normal gefragt woher ich es habe. Als sie es dann wusste hat sie es zurückgegeben und fertig. Ich würd da auch nicht gleich so ein Drama draus machen.

von Julia+3 am 02.07.2012, 15:37



Antwort auf Beitrag von enibas.w

Also wenn du fragen willst, dann würde ich auch fragen, allerdings kein Riesendrama draus machen. Wenn das Ding wirklich geklaut sein sollte, hat eins deiner Kinder vielleicht seit Tagen ein megaschlechtes Gewissen und du könntest ihm dabei helfen, das loszuwerden? Ich hab als Kind zeitweise Süßigkeiten in einem Ramschladen geklaut und hab das irgendwann fast nicht mehr ausgehalten. Meine Mutter hat dann angeboten, dem Ladenbesitzer fünf Mark auf den Tisch zu legen, da fiel mir ein Stein vom Herzen. Seitdem hab ich nie mehr geklaut :) Das als "Diebstahl" zu bezeichnen, hat für mich ne komische, viel zu moralische Färbung (auch wenn es die korrekte Bezeichnung wäre, ich weiß).

von rabukki am 02.07.2012, 20:36