Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Schlechtes Gewissen

Thema: Schlechtes Gewissen

Muss mal was loswerden und es fällt mir schwer. Mein Sohn wird immer mehr wie sein Vater (Aussehen und Charakter). Wenn ihm was nicht passt oder das essen nicht schmeckt verzieht er genauso das Gesicht. Er ist auch oft genauso bockig und launisch ...... Manchmal sehe ich echt meinen Ex und nicht mein Kind vor mir stehen.

Mitglied inaktiv - 10.11.2011, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal guckt mich auch mein Ex an. Aber es ist eben genauso sein Sohn, wie meiner (zumindest biologisch... *räusper). Die Gene sind einfach da und man muss sich immer wieder in Erinnerung rufen warum man damals mit diesem Mann zusammen war. Ich kann zumindest von mir behaupten, dass ich den KV meines Sohnes einmal geliebt habe. Und an genau diese "gute" Zeit erinnere ich mich mit einem Lächeln, wenn mein Sohn so guckt wie er.

von shinead am 10.11.2011, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

davor hatte ich auch immer angst, daß mir das passieren würde und ich hätte da auch ein schlechtes gewissen. allerdings neigt man dazu, sich negative eigenschaften rauszupicken, die völlig normal und unererbt sind. das einzige, was an den vater erinnert ist ein grübchen und das ist allerliebst anzusehen. so mußt du es auch sehen. das positive!

Mitglied inaktiv - 10.11.2011, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

dieses verächtlich Nasenrümpfen wenn ihm was nicht passt hab ich schon an seinem Vater gehasst....... Er hat ja auch die Figur von ihm geerbt, d.h. er kann essen was er will und nimmt nicht zu (beneidenswert!!!!!!!!)

Mitglied inaktiv - 10.11.2011, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

er würde aber auch die nase rümpfen, wenn er einen anderen vater hätte. das siehst du nur aus der negativen erinnerung heraus. erinnere dich an gute sachen, das mit der figur ist doch schon mal super und auch viel wichtiger als so ein naserümpf.

Mitglied inaktiv - 10.11.2011, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Jo, in den negativen Dingen fällt es mir gerade auch zunehmend bei einem Kind auf. Allerdings Umstehenden durchaus auch. Zum Glück finde ich das Kind trotzdem so liebenswert, dass es mir (noch??) nichts ausmacht. Das Aussehen, das Lachen, die Reaktionen, und bestimmte Charaktereigenschaften wären es bei uns. Dürfte eigentlich nicht sein, nach den Gesetzen der Biologie usw., aber es lässt sich einfach nicht verleugnen. Und immerhin sehen sie sich ja manchmal, da hinterlassen selbst kürzeste Kontakte anscheinend intensive Spuren.

von shortie am 10.11.2011, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sehen auch in manchen Dingen ihrem Vater ähnlich. Aber da mein Ex-Mann - bei aller Dämlichkeit - ein optisch durchaus attraktiver Mann ist, finde ich das eher gut für die Kinder. Wir haben auch mal beim Kuscheln verglichen, wer was von wem "geerbt" hat. KindKlein hat meine Ohren und Papas Füße, KindGroß hat Papas Ohren und meine Füße, beide Kinder haben Papas Figur (glücklicherweise) und meinen Mund. Aber vor allem sind meine Kinder eigene Persönlichkeiten.

von Strudelteigteilchen am 10.11.2011, 12:24



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

mein kind sieht mir nicht wirklich ähnlich. meine größte sorge war, dass er viele charakterzüge vom vater geerbt hat. biologisch gesehen mag er ja zu je 50% aus uns bestehen. aber die rechnung mama + papa = kind geht nicht auf, der der zwerg eine eigene kleine persönlichkeit ist. die hamsterbacken, die er vom kv hat, finde ich an meinem kind liebenswert. diese sturheit nenne ich "willensstärke". ich liebe mein kind nicht, weil er das ergebnis vom verschmelzen des elterlichen genpools ist, sondern weil er er ist...

von groschi am 10.11.2011, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Warnung in Form einer schlimmen Kindheitserinnerung: Nach einem schweren Streit zwischen meiner Schwester und Mutter platzte unsere Mutter mit dem Ausruf heraus: "Du bist ja... genau wie dein VATER!". Totenstille. Ich erinnere mich als sei es gestern gewesen. Meine Schwester hat zwar einen Hau, aber ich vermute dass die Verletzung sehr tief ging. Ich hoffe, dass ihre Erinnerung weniger lebhaft ist als meine.

von Pamo am 10.11.2011, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, mein Dritter sieht genauso aus wie sein Vater hat aber zum Glück 1000 % mehr Charme abbekommen. Also gutes Aussehen und Charme, lach. Das seh ich durchaus positiv. Der Vater hat sein gutes Aussehen mittlerweile sehr eingebüsst der Sohn fängt an richtig gut auszusehen. Meine beiden Anderen gehen mehr nach mir, sehen aber "trotzdem" gut aus ;-) Das einzig Störrende. Mein Ex hatte total hässliche Fussnägel die so nach innen wachsen, die haben meine Kinder geerbt. Ich habe krumme Finger und die haben meine Kinder auch geerbt. Da wurde etwas falsch gewürfelt. Ansonsten mach ich den Charakter eher von der Erziehung als von den Genen abhängig und ich erziehe die Kinder, sprich dann muss ich an mir Zweifeln. Tu ich aber nicht, zwinker. Lieben Gruss Pinky (mit schönen Füssen aber krummen Fingern...........)

von Pinky2 am 10.11.2011, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern sind seit fast 40 Jahren verheiratet. Aber immer wenn es unstimmigkeiten zwischen mir und meinen Eltern geht, bekomme ich von meinem Papa zu hören:" Du bist genaaaauuso stur wie Mama..." " und von meiner Mama " Du bist genauso stur wie dein Papa..." Anderen fällt dann noch auf " wie Onkel/Tante xyz..." "wie deine Oma/Opa..." Ich finde es faszinierend, das ich von sovielen Menschen Eigenschaften besitze :-) Bei uns ist vor allen Dingen immer der andere Part stur, nie der-/diejenige die es gerade auspsricht :-D Und ich habs von allen abbekommen. Mein schwager meinte letztens nur "bei dir potenzieren sich die Eigenschaften, da Du alles von beiden Seiten abbekommst..."

von nane973 am 10.11.2011, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Witzig, genau heute fiel mir auch auf, wieviel meine Tochter (äusserlich) von ihrem Vater hat. Komischerweise stört mich das aber gar nicht (obwohl er ein ziemlicher Idiot ist). Vielleicht, weil sie dadurch wenigstens etwas hat, das sie mit ihrem Vater verbindet, wenn von ihm schon sonst nichts kommt. Bockigkeit und Co würde ich aber eher aufs Kindsein schieben, weniger auf die Vererbung. Da müssen wir wohl alle mal durch.

von berita am 10.11.2011, 23:13