Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Es wird sich immer nur beschwert

Thema: Es wird sich immer nur beschwert

aber heute war ich ohne bestimmten grund zu haben (bevor ich diese Nachrichten hörte) wirklich froh in Deutschland zu sein, einem Land mit einem sozialen Netzwerk. Auch wenn sich viel beschwert wird es gibt kaum Länder wo Arbeitslosigkeit so gut aufgefangen wird. Woanders gibt es nichts, nichtmal für Alleinerziehende, auch keine so gute Kinderbetreuung. Wollte cih nurmal gesagt haben...

von Savanna2 am 19.05.2011, 21:54



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Das sehe ich allerdings absolut genauso!!!

von Anjaunddavid am 19.05.2011, 21:56



Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

Dem kann ich nur beipflichten. Ohne die OGS und die KiTa könnte ich jetzt meinen Job nicht machen Und es soll ja noch besser werden LG Danny

von danny81 am 19.05.2011, 22:00



Antwort auf Beitrag von danny81

Ja bald haben sogar 1 J rechtsanspruch auf Kita und oft höre ich Empörungsrufe wie kann man nur verlangen mit 3 Kindern noch zu arbeiten etc.pp. und dann die Gesprächstermine.... und woanders gäbe es gar keine Gesprächstermine, denn es gäbe kein Geld vom Staat und da wäre es egal ob man 1,2,3 oder 6 Kinder hat, da muss man dann trotzdem arbeiten. (Klar habe ich mich damals auch "geärgert" dass die Arge sagte die hälfte der HK übernehmen sie nicht aber heute war ich einfahc nur froh)

von Savanna2 am 19.05.2011, 22:11



Antwort auf Beitrag von Savanna2

... inwieweit das rechtens ist, was da entschieden wird. Gerade Dein Fall, daß nur die halben Heizkosten übernommen werden, verursacht bei mir Stirnruntzeln. Gut, es ist Sache der Kommunen, wie sie die Mietübernahmen ausgestalten, und es ist völlig schnurz, wie das in Hamburg gehandhabt wird. Aber, ganz objektiv gesehen, es verschließt sich völlig meinem Verständnis, nur die halben Heizkosten zu bewilligen. Entweder, Du hast einen Palast mit gefühlten 2.000,- € Heizkosten... logo werden die nicht übernommen, oder es macht keinen Sinn. Haben die das irgendwann wenigstens ansatzweise begründet? Heizkosten kann man doch nur bedingt steuern. Der eine hat eine Wohnung "in der Mitte" mit netten Nachbarn ringsum, die alle kräftig heizen, so daß er selbst kaum zusätzlich heizen muß, die andere sitzt in einem schlecht isoliertem Altbau im Erdgeschoß mit kaltem Keller darunter, die heizt sich dumm und dämlich. In der einen Wohnung ist eine moderne sparsame Gasheizung der neuesten Generation, ein Straßenzug weiter findet sich eine unrentable Nachtspeicherheizung aus den 60ern... Ich würde evtl. mal darüber nachdenken, das beim nächsten Fortzahlungsantrag mal überprüfen, ggf. nochmals begründen zu lassen. Zum Thema Deines Ausgangspostings: Darüber sprachen wir vor einigen Tagen mit meinem Sohn und seiner Freundin. Wir waren uns einig, daß es in Europa allenfalls noch die skandinavischen Länder und die Niederlande gibt, die ein vergleichbares soziales Netz am Laufen haben, vielleicht noch 2-3 Länder mehr. Insofern ist Stöhnen gewiß eher auf hohem Niveau angesiedelt. Das darf dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß es eine Menge Mißstände gibt, der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Kinderbetreuung, gerade für AE von immenser Bedeutung, ist noch lange nicht so aufgestellt, wie es wünschenswert wäre. Das neue Bildungs- und Teilhabepaket versinkt derzeit im Organisationschaos, ob es was bringt... daran zweifelt nicht nur die Opposition, auch intern gibt es viel Kritik. Im Behindertenbereich liegt vieles im Argen, und seien es auch "nur" bauliche Hindernisse im Alltag, fehlende Rampen, Busse, die noch nicht für Rollstuhlfahrer ausgelegt sind, immerhin, der Fuhrpark wird seit gerumer Zeit entsprechend umgerüstet. Aber eben noch nicht ausreichend. Betroffene könnten hier sicher noch besser über bestehende Ärgernisse berichten als ich. Zeitarbeit, Lohnniveau... Umweltaspekte... alles Baustellen. Nun, wenn wir das alles gelöst haben, ja, dann sind wir... im Paradies! Viele Grüße Snoopy

von Ralph am 19.05.2011, 23:28



Antwort auf Beitrag von Ralph

Ich habs glaube ich shcon irgendwo geschrieben. Ich wohne schon seit Jahren hier (also lanhe vor H4 und Schwangerschaft), die Hk waren schon immer so hoch, sie sind etwas über 50 Euro mehr als die Arge für eine Wohngrösse die wir zu 2 bewohnen angemessen finden (die Wohnung ist auch ca. 30 qm grösser als sie sein darf wir wurden aber nicht zum Umzug aufgefordert). Die Wohnung ist Altbau und kaum isoliert daher wurde (auch damals) mit dem Vermieter eine neidrige KM ausgemacht als ausgleich. Ich habe nochmal nachgesehen und rausgefunden dass diese sogar 75 Euro unter dem liegt was die Arge hier genehmigen würde. Die sonstigen NK sind im normalen Bereich. Dir Arge sagte sie darf die Kosten nicht pauschalisieren sondern muss alles getrennt sehen, sie dürften die "ersparten" 75 Euro nicht den HK die ja´"nur" 50 drüber legen anrechnen. Ich verstehe das nicht v.a. wenn ich sparen könnte hätte ich es längst getan, ich habe früher nie gerne soviel HK gezahlt aber durch die geringe KM war es eben tragbar. Ich habe den Bescheid und Beschwerde bei der Widerspruchstelle eingereicht, eben mit der Begründung dass wenn ich umziehen würde die Gesamtkosten höher wären wie jetzt und ich wahrscheinlich auch keine Kinderbetreuung mehr habe wenn ich nä. jahr wieder mehr arbeiten gehe da diese hier vor Ort gesichert ist. Warten wir mal ab was sie sagen

von Savanna2 am 20.05.2011, 09:33



Antwort auf Beitrag von Ralph

Ja sicher gibt es verbesserungswürdige Sachen, auch in der Kinderbetreuung aber sollte es Ziel sein eine Kita um 6 zu eröffnen? Was ist das denn dann für ein morgen für Mutter und Kind? Wäre es da nicht sinnvoller flexieblere Arbeitszeiten für Mütter zu schaffen oder wirklich Kitas in grossen Firmen wo man dann evtl. zusammen Essen könnte? Verbesserung gibt es immer aber im Vergleich zuanderen Ländern wo es wirklich gar nichts gibt geht es uns manchmal doch ganz gut.

von Savanna2 am 20.05.2011, 09:39



Antwort auf Beitrag von Savanna2

betreuung die 24h offen hat.. w eie eltern die kinder hinbringen koennen um ihre arbeits/wegzeiten zu decken. was bringt mir ein kiga der um 8h aufmacht wenn ich um 6 oder 7 zum arbeiten beginne? was nuetzt mir ein kiga wenn die oeffnungzzeiten passen, aber der um 16h zumacht... ich aber um 18h oder spaeter zum arbeiten aufhoere?? und die Wochenenden? nachtschichten der leute?? das problem ist... die finanzierung solcher betreuungsstaetten. die qualitaet, sicherheit und ein gutes konzept haben. klar wuerde es dann auch familien geben die das versuchen auszunuetzen um die kids so viel wie moeglich dort zu "parken" aber wenn man das mit dem arbeitsvertrag, bzw dem wochenarbeitsplan abgleichen "muss" dann wuerde ich das ok finden. die betreuung waere garantiert. das kind muesste nicht von einer betreuung in die andere "springen" (kiga zur tamu und dann zur tante und dann heim... als beispiel) es waere sicher sinnvoller und fuer die eltern (bzw AEs, das koennen ja muetter oder vaeter sein) um vieles beruhigender. aber das sind sicher illusionen meinerseits... seufz Cristina die sich das leben manchmal schoen traeumt

von kikipt am 20.05.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von kikipt

na ja 24 Stunden?? Sollte nich ein wenig auch das Kind berücksichtigt werden? Ich würde mein Kind garantiert nicht über Nacht oder mrogens um 5 hinbringen und dann bis abends um 7 da lassen, ganz ehrlich, unter solchen Voraussetzungen frage ich mich ernsthaft warum manche Frauen dann Kinder kriegen. Gibt es nichts wichtigeres was man seinem Kind mitgeben sollte ausser die rund um die Uhr selbsversorgende Mama und Geld was ach so wichtig ist(oder eben auch papa). Wie wäre es mit Familiensinn, innere Werte? Dann würde ich mir lieber eine Stelle suchen die besser passt oder evtl. eine neue Ausbildung beginnen etc.pp. Und wer passt die 24 St. ind er Kiga auf? Sind ja auch wechselnde Betreuungspersonen, dann kann das Kind ja auch zur Tamu oder Tante. Sehr unrealistisch und von mir absolut nicht erwünscht ein 24 St. Kiga. 7 finde ich schon ok morgens oder eben 6 ,aber 4 ist natürlich sehr früh da wäre evtl. 7 für machen angebracht da die wenigsten Arbeitsstellen um 4 aufhören, aber dann wären es wieder wechselnde Bezugspersonen...

von Savanna2 am 20.05.2011, 11:23



Antwort auf Beitrag von Savanna2

also... das kind soll ja auch nicht rund um die uhr dort sein.. sonder die arbeitszeit sollte mit adequater betreuung abgedeckt sein.. es geht manchmal nicht anders.. vielleicht sehe ich das auch anders... es ist eben nicht jedes land so sozial wie deutschland in seinen hilfen... in anderen laendern ist es normal die kinder frueher abzugeben.. z.b frankreich, spanien, portugal etc.. da gibts keine... eingewoehnungszeiten. die kids ueberleben das auch ohne. ich wuerde einen ort bevorzugen.. ich sehe das ja wie das bei mir als tamu war.. ich hatte hier kinder teilweise bis 22h.. einen kleinen jungen mann sogar das ganze we von freitag morgen bis sonntag abend. weils eben von der arbeit der AE mutter nicht anders ging... wenn man in das "gefuege" und system anderer laender eingetaucht ist dann wundert man sich oft ueber verschiedene ansichten in D. aber dafuer koennt weder ihr was noch ich.. fuer mich... genauso wie fuer viele andere frauen in europa waere ein kiga sicher super der die betreuungszeiten wo ich arbeiten muss um meine familie zu ernaheren einfach echt optimal. und wo ich kiga schreibe... fuege ich auch dazu... betreuung fuer kinder bis 10 oder bis zu 12 jahren.. weil auch nach dem kiga koennen die kinder nicht alleine nachts bleiben bzw stundenlang alleine zu hause sein. Cristina die ueber betreuung anscheinend etwas anders denkt

von kikipt am 20.05.2011, 11:33



Antwort auf Beitrag von kikipt

ja das sieht wohl jeder anders und ich weiß auch dass es woanders nicht so üblich ist und fremdbetreuung ohne eingewöhnung in der heutigen zeit selbstverständlich ist aber wohl niemand fragt wie es den kindern vielleicht damit geht- auch später gegenüber dem steht die situation wie sie sie seit früher zeit war und von mutter natur so eingerichtet wurde und auch heute zT noch so ist bzw versucht wird daran anzulehnen, das kind bleibt bei der mutter, wird getragen und wächst später im familienverband auf oder eben bei ersatzoma um dann mit 3 in den kiga zu wechseln. mag sein dass viele jetzt sagen ach so eine heile welt passt hute nicht mehr etc. pp aber ich habe ja nur von meiner persönlichen meinung geschrieben und ein ausdehnen der betreuungszeit ist ja was anderes als das ein kind woanders nächtigt. ich kenne es eben nur so, bis 3 zu Hause, dann regelkindergarten und die Mutter war immer zu Hause und das bei allen kindern (und es gab keinen H4 bezug o.ä.weil eben der Vater arbeiten ging) und mir war es als kind wichtig daher versuche ich mir die arbeit dann mal so einzurichten dass ich möglichst noch genug zeit für mein kind habe. über nacht fände ich angebrahcter dass das kind daheim ist und es eben menschen gäbe die in die gewohnte umgebung kommen bei aes die nachtschicht haben zb. und sicher geht es auch dabei nicht nur um die ganz kleinen sondern eben auch um die von dir genannte gruppe die ja auch betreut werden muss, hausaufgaben usw. nur wenn man das bezahlen muss, lohnt sich die arbeite ja oft auch nicht mehr...

von Savanna2 am 20.05.2011, 11:43



Antwort auf Beitrag von Savanna2

denn ich habe ja hier die Situation: ich suche seit letztes Jahr Februar Arbeit. Bin gelernte Arzthelferin (ihr kennt die Praxiszeiten, die die meisten haben?!) und mein Kiga öffnet von 7.00 (was supi ist) bis 17.00 (was nicht supi ist), denn ich müßte an 3 Tagen die Woche mindestens bis 18.00 arbeiten......ich habe mich hier in der ganzen Stadt beworben, im Umkreis, auch auf Stellen wo ich ungelernt wäre, 400€ alles mögliche......ich kriege nix, weil ich nicht FLEXIBEL genug wäre. Habe durch meine Mutti hier auch nur die Notbetreuung mal abgesichert und meine Freundin, die eigtl. auch mal regelmäßig nachmittags einspringen wollte, kann nu nicht mehr; da sie jetzt im Burger King arbeitet. Statt dessen hab ich öfter ihren Jungen. Ich würde mir auch eine Betreuung wünschen, die direkt auf meine Arbeitszeiten zugeschnitten wäre. Also speziell jetzt als Arzthelferin von 7.00 bis 12.30, dann gehen wir zuhause Mittag essen und von 15.00-18.00 nochmal Kiga, an den 2 kurzen Tagen dann halt so wie Sprechzeiten wären. Aber ich krieg hier nicht mal ne Teilzeitstelle :o(.....und andere Bundesländer wollen dich nicht, weil sie dir den Umzug ect. pp nicht zutrauen; denn auch Bundesweit hab ich s schon versucht und ich bin mit 15 Umzügen in meinem Leben denk ich Profi. Naja träumen kann man ja mal und ansonsten weiter fleißig bewerben. lg Collie

von Collie78 am 20.05.2011, 13:24



Antwort auf Beitrag von Collie78

finde ich eigentlich als mutter sehr gut zu packen, vielleicht dann nicht grade vz aber hier bei uns gibts da keine probleme mit stellen.

von Savanna2 am 20.05.2011, 16:37



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Hallo, nunja ich wohne ja jetzt im Saarland ;o) und da geht in der Richtung echt nix :o(.....aus welcher Ecke kommst du? Und sag ja selbst Bundesweit gibt mir keiner ne Chance, denn das hab ich auch schon versucht. Bin Umzüge ja gewöhnt. lg Collie

von Collie78 am 20.05.2011, 22:38



Antwort auf Beitrag von Collie78

aus dem rheinland und ich kene einige die TZ arbeiten und das mit guten Arbeitszeiten 8-12. Auch kenne ich Vz Kräfte mit guten AZ aber da bestand der Vertrag schon vor EZ, wie bei mir zB Das Problem ist eben dass du TZ nicht so über die Runden kommst. Hast du mal Versicherungen o.ä. veruscht die sind normal immer Familienfreundlich, mehr per pn, möchte keine Namen öff. schreiben. lg

von Savanna2 am 21.05.2011, 13:00