Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wer hat gar keinen Kontakt zum KV ?

Thema: Wer hat gar keinen Kontakt zum KV ?

Mich würde interessieren, wer gar keinen Kontakt zum KV hat, wie alt die Kinder sind und wie die Kinder und ihr damit umgeht. Der Vater meiner Kinder hat sich seit Anfang Januar nicht mehr gemeldet. Ich weiß nicht, wie ich ggb. meinen noch kleinen Kindern, die nach ihm fragen, damit umgehen soll. Wer hat denn noch die Situation, daß man gar nicht weiß wo der KV steckt und wann und ob er sich denn nochmal melden wird und seine Kindern sehen möchte ?

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe seit *grübel* Juni 2007 keinen Kontakt mehr zum KV. War ich doch glatt so geldgierig hab Kindesunterhalt gefordert. *böseich* Seit dem kein Anruf, kein Besuch - nix. Seine Eltern sind allerdings regelmäßig hier. Der Kontakt zur Familie besteht also generell schon. Irgendwann wird mein Sohn fragen. Dann muss ich es erklären. Wie? Keine Ahnung. Alles was ich jetzt vorbereiten würde nutzt mir im Fall der Fälle wahrscheinlich eh nix. Also habe ich mir erst garnichts zurecht gelegt. Ich beantworte die Frage wenn sie kommt. Wenn Sohnemann alt genug ist und möchte kann er sich die komplette E-Mail Kommunikation seiner Eltern vom Kennenlernen bis zur Trennung durchlesen. Die ist auf CD gebrannt. Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat seitdem er 4 ist seinen vater nicht mehr gesehen, bzw hat sein vater nie kontakt zu ihm gesucht (briefe, mails, telefonate) waere alles moeglich gewesen. in den ersten 4 jahren auch besuche. habe ihm immer die tuere offen gelassen er hat sich nie gemeldet resultat.. mein sohn ist nun 19, sauer auf seinen "erzeuger" und wuerde ihn nur gerne mal sehen um zu sehen wer der "arsch" ist (seine eigenen worte) habe seinen vater aber nie schlecht gemacht oder sonstiges.. aber das sind dann die eigenen gedanken wenn nie was kommt Cristina die ein wenig bedueselt ist heute

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe den kv das letzte mal vor gericht anfang letzten jahres gesehen. dem wbb ist es (noch) egal, obwohl ich eine gewisse affinität zu männern an ihm erkenne. ich habe so sämtliche paletten der gefühlsachterbahn durch: von "der sack darf nie mein baby sehen."-trotz über "warum will er denn nicht das schönste, beste,klügste, niedlichste baby der welt sehen?"-verständnislosigkeit über " ich will, dass unser baby umgang zum vater"-utopie bis zu "ich hau der **fratze ne schaufel auf dem kopf, wenn er sein kind nicht sehen will"-hass. nun habe ich mich auch ein gesundes "mir doch erstmal egal" gefühl eingependelt. falls der kv den zwergl mal sehen möchte, kann und werde ich da keine steine in den weg legen. wenn nicht, dann eben nicht

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es so, dass die Jungs (6jährige Zwillinge) ihren Vater im November zuletzt gesehen haben. Auf E-Mails antwortet der Vater nicht. Anrufen wollen die Jungs ihn nicht. Wir wissen, wo er steckt. Aber ich habe keine Ahnung, wie es ihm geht und ob er seine Kinder noch einmal sehen möchte oder nicht. Letzten Winter meinte er irgendwann einmal, im Winter würde er nicht so oft kommen, das sei ihm zu anstrengend weil er nicht wüsste, was er mit den Kindern anfangen soll wenn's kalt ist und schlechtes Wetter ist. Deshalb ging ich davon aus, dass er so um Ostern rum mal wieder auftauchen würde. Aber bis jetzt sieht es nicht so aus. Die Jungs reden ganz normal (und - soweit ich das beurteilen kann - ohne innere Anspannung) von ihrem Vater, von den Dingen, die sie mit ihm unternommen haben, wenn er mal hier war usw. Ich rede auch ganz normal davon. Nur bin ich vorsichtiger geworden bei bestimmten Bemerkungen, die ich früher mal gemacht habe, wenn es z.B. um naturwissenschaftliche Fragen ging. Da sagte ich dann meist: "Fragt den Papa, wenn ihr in nächstes Mal seht, der weiss da viel besser Bescheid als ich." Das verkneife ich mir jetzt, weil ich im Moment nicht weiss, wann sie ihn das nächste Mal sehen. Aber sie fragen nicht, wann er denn mal wieder kommt, oder ob sie ihn besuchen können. Wenn ich sie frage, ob sie ihn anrufen möchten kommt jedes Mal: "Nö." Wenn ich sie frage, ob sie ihn vermissen kuckt der eine mich erstaunt an und sagt: "Nö." und der andere kuckt mich etwas besorgt an und fragt: "Müssen wir ihn den vermissen?" (So nach dem Motto: Ist das unsere Pflicht?) Wichtig finde ich immer, die Wahrheit zu sagen (natürlich alters- und kindgerecht und nicht die Wahrheit wie einen nassen Lappen ins Gesicht klatschen). Wenn die Jungs mich z.B. fragen würden, wann denn der Papa mal wieder kommt würde ich ihnen ehrlich sagen, dass ich es nicht weiss und ihnen anbieten, ihn anzurufen, um zu fragen. Aber mehr mache ich auch nicht. Ich habe ihm jahrelang die Kinder "hinterhergetragen". Habe - wieviel Mediationen waren es? *kopfkratz* - hmm zwei, und die dritte ist nie zustande gekommen, initiiert/mitgemacht ohne dass dabei ein zuverlässiges und haltbares Ergebnis rausgekommen wäre. Und das reicht. Ich habe meine Pflicht und Schuldigkeit getan. Hin und wieder biete ich den Jungs an, ihn anzurufen, oder ihm ein Bild zu malen und zu schicken und das war's. Wenn sie nicht wollen, dann lasse ich es dabei. Wahrscheinlich ist Dir das keine grosse Hilfe. Die Reaktion der Jungs ist wahrscheinlich auch nicht die durchschnittliche Art mit einer derartigen Situation umzugehen. LG Yola

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

Kannst du ihn per Handy oder über Freunde/Verwandte erreichen? Wenn die Kinder nach ihm fragen, würde ich es zumindest versuchen. Bei uns ist es so, dass der KV sich seit gut einem Monat nicht gemeldet hat. Das ist schon recht lange, auch wenn er auch vorher nur unregelmässig Kontakt gehalten hat. Aber solange meine Tochter (7) nicht nach ihm fragt und das tut sie nicht, werde ich da nicht nachhaken. In den ersten eins zwei Jahren habe ich viel versucht, ihn zu mehr Besuchen zu bewegen, aber das hat nichts gebracht ausser Wut und Stress auf meiner Seite. Wenn, dann muss es von ihm ausgehen. Wobei er wohl derzeit wohl mehr den je zu kämpfen hat, sein eigenes Leben in den Griff zu kriegen, damit ist er oft schon überfordert.

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war auch unregelmäßiger Kontakt von Anfang an und seit November glaub ich, gibt es gar keinen Kontakt mehr. Kind fragt auch nicht. Aktuell kam die Einladung zum Papa-Kind-Basteln im Kiga, O-Ton Kind: Meinen Papa brauch ich die Einladung nicht geben, der kommt sowieso nicht. Ich gebe sie E. oder T., einer von denen geht bestimmt mit und Papas sind die auch, nicht meine, aber die haben mehr Zeit für mich. Ansonsten ist Papa selten Thema. Andere Kinder fragen schon mal, wie sieht N. Papa aus? Wo wohnt der? Aber er selber scheint mit dem Thema vorerst durch zu sein. Kommt sicher nochmal. Telefonnummern habe ich, ob sie noch funktionieren weiß ich nicht. Werden wir dann sehen. LG Becky

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab seit der schwangerschaft, in der er vorzog sich zu verweigern, keinen kontakt. das jetzt 15 jahre her. er hat sie noch nie gesehen,will sie auch partout ned sehen obwohl wir das erste halbe jahr sogar im gleichen haus gewohnt haben. ich habs aufgegeben. nun ist meine tochter soweit das sie sich selber bei ihm melden will.weiss garned ab wann das geht. das wird sehr sehr schmerzhaft für sie werden.ich hab ihn immer in einem fairen licht stehen lassen. aber er wird ihr die tür vor die nase ballern weil er null interesse an ihr hat.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 00:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Söhne haben keinen Kontakt zu ihrem Vater. Bei der Trennung waren die Jungs 3, 5 und 8 Jahre alt und sie haben gelitten wenn er wieder einmal nicht kam. Inzwischen sind sie 13, 15 und 19 und fragen schon lang nicht mehr. LG

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 00:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage deshalb, weil meine Kinder ja noch klein sind. Nach drei Monaten fragen sie nun nahezu nicht mehr. Vorher waren sie sehr traurig. Wenn er sich jetzt meldet, dann fängt der ganze Kummer für die Kleinen wieder von vorne an. Dann weiß ich nicht wie ich damit umgehen sollte, wenn er anruft.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 07:12



Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Großen haben keinen Kontakt zum leibl. Vater (Ex1), dafür aber weiter Kontakt zum Ziehvater (Ex2).

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 07:22



Antwort auf diesen Beitrag

seit September 09 kam NIX vom KV, er will keinen Umgang, solange er die brille bezahlen muss. Seine Eltern haben sich komplett zurück gehalten (hat mich erstaunt) zu Weihnachten kam von den Eltern eine Karte, daraufhin habe ich mich gemeldet (war hier ja auch Thema damals, weil ich nicht wußte, was tun). Seit Februar gibt es wieder Kontakt zu den Großeltern, ich habe sie erst im Februar un dim März hin gefahren, und seit 3 Wochen holen sie das Kind am Wochenende ab (jedes 2. von Fr auf Sa, weil sie So Morgens Schwimmkurs hat, und da haben sie keine Lust, früh aufzustehen und hin zu fahren... Das kann ja die doofe Mutter machen) der KV hat sich seitem nicht einmal bei mir gemeldet, das einzige, was ich von ihm mitbekomme, sind die Lügen, die er hier im Forum verbreitet.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

So guten Kontakt wie immer, auch als er noch "da war". Wenn was dringendes ist, rufe ich an, wenn die Kinder wollen, rufe ich an. Das Handy ist aber auch eines von der schlechten Sorte mit ständig leerem Akku und ohne Empfang etc. Was kann man da machen. Ca. alle zwei, drei Wochen findet also ein ca. einminütiges, komplett belangloses Telefonat statt, welches man sich wirklich sparen könnte. Finden sogar die Kinder im Kiga-/Grundschulalter. Und sind dann wieder enttäuscht für einige Zeit, bis sie es mal wieder versuchen wollen. Wenn sie wünschen, dürfen sie anrufen. Er meldet sich von selbst praktisch nie, weil Handy "nix taugt". (Haha!) Ansonsten bringe ich keine Entschuldigungen und nichts, sondern sage einfach, wie es ist: Keine Ahnung, wo der Vater ist. Keine Ahnung was er tut, wann er kommt, ob er sich für sie interessiert usw. War bei uns schon immer so, s.o., deswegen ist es nicht neu oder anders. Nur, dass der Status der Eltern nun wirklich ´getrennt´ ist.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe keinen kontakt und das seit dem 28.4.1996. als meine tochter 10 monate alt war, habe ich meinen exmann kennengelernt, der für sie wie ein vater war, trennung als sie 4 war. wir haben versucht, es zu handlen wie leibliche eltern, aber nach kurzer zeit hat val nicht mehr gefragt und sich mein exmann zurückgezogen. kinder in dem alter vergessen schnell. sogar die "väter". heute erinnert sie sich nur noch daran, daß er ihr immer tv erlaubt hat, wenn ich geflogen bin. der erzeuger spielt bekanntermaßen keine rolle.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das hier so lese hat keiner regelm. Kontakt.... War es denn kurz nach der Trennung anders da er vielleicht dachte euch zurück zu bekommen?? Ist euch das recht so da besser lebensplanung, einfachere Strukturierung oder wäre es euch anders lieber mit Umgang 1xWo + We??

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

geregelt Umgang wäre mir lieber... es ist für mich oft belastend die Kinder 24 h am Tag 365 Tage im Jahr um mich zu haben... das hält selbst die größte Glucke nicht aus immerhin besteht seit ein paar Monaten wieder Kontakt zum Vater der beiden Großen... nach einem Jahr Funkstille... ich verstehe mich eigentlich super mit ihm... nur hat er damals nicht eingesehen das die Sauferei ihn verändert... jetzt wo die Kinder ihm erklärt haben das sie nicht möchten das er trinkt wenn er sie besucht, hält er sich auch daran... am Wochenende möchte er sie mal mitnehmen... freue mich wenn das klappt... er spielt sogar Ersatzpapa für meine 14 Monate alte Tochter... war mir aber vorher klar das sie ihn auch Papa ruft wenn die Großen das tun...

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

hier, wir. Gar keinen Kontakt, Simon ist jetzt sechs und es wird zunehmend ein Thema für ihn. Eigentlich fragt er fast täglich, warum Papa uns nicht besuchen kommt, ob er überhaupt noch lebt usw.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ehrlich gesagt sehr froh, daß es niemanden gab, der mir reingeredet hat. wenn ich sehe, wie sehr sich andere mütter mit ihren exen abmühen, der eine will zuviel, der andere zu wenig, der eine vernachlässigt etc.... dann kommen die kinder auch irgendwann mal in ein alter, wo ihnen am woe die freunde zuhause wichtiger sind, als der vater, dann muß man kämpfen, daß sie hingehen..... natürlich habe ich die verantwortung immer alleine, aber einen tod muß man sterben. so wie es war, war es gut.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich ähnlich wie Vallie. Ich hätte zwar gerne, dass sich der Erzeuger=Vater=Verantwortliche kümmert. Weil das aber im wesentlichen Stress und Ärger bedeuten würde, erfahrungsgemäß, ist es für mich gut, so wie es ist. Die Kinder kennen es ja nicht anders. Und es ist aktuell so, weil es schon immer so war, kurz gesagt. Die Trennung ist zwar noch relativ frisch, aber sein Verhalten hat sich null geändert, höchstens etwas ins Negative. Froh bin ich, dass ich weitgehend die Veranwortung für ihn los bin.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

...tun euch dabei gabei gar nicht leid? das sie evtl irgendwann das Gefühlt haben oder hatten dass es an ihnen liegt? Die beste Mutter kann den Vater nicht ersetzen. Klar manchmal denke ich auch ales wäre so einfach da er sich nun übertrieben kümmern will. Ja am besten und einfacher für mich aber für das Kind? Im Kiga kommen fas lle mit Vätern und sie immer nur mit Mama. Auch überlege ich was ist wenn er sie mitnimmt, sie sind so ganz anderes und auch´im Erziehungsstil... DAs soll kein Vorwurf sein, zwingen könnt ihr ihn nicht aber für die Kinder finde ich es schade.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

mir waere lieber gewesen wenn er von anfang an kontakt zu seinem kind gehabt haette. wir haben uns getrennt da war er 4 monate alt bis zum 6. lebensjahr hat er gezahlt. dann nichtmal mehr das habe ihm immer gesagt er kann das kind sehen wann immer er will dann sind wir nach portugal uebersiedelt (er hatte telnummer, adresse.. alles) nie kam was. es tut mir fuers kind leid (ja, junger mann nun) und irgendwie auch fuer ihn. denn irgendwann wird er es merken aber dann ist es einfach zu spaet

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

leid tun??? nein. für meine tochter bin ich der wichtigste mensch in ihrem leben. durch meinen exmann und auch meinen jetzigen mann hatte sie "vaterersatz", aber sie sagt selbst, sie würde ihn nicht vermissen, wäre er nicht mehr da. liegt aber an der pubertät und daran, daß er strenger ist als ich ( allerdings hat sie IHM das eigene telefon und den pc zu verdanken, wenn er das mitnehmen würde, wär es auch nicht recht und in den ausgehzeiten ist er auch lockerer ). eine psychologin sagte mir, ALLE kinder würden irgendwann mal nach ihren wurzeln suchen/fragen. ich weiß, meine tochter wird das nicht machen, er ist ihr wirklich komplett egal. meine schwester hat sich auch niemals für ihren erzeuger interessiert, es ist also möglich. ach ja, sie wird im august 15.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

du kannst andere nicht ändern, nur dich selbst. du kannst den vater nicht zwingen, sich zu kümmern. wer nicht will, der tut nicht, der hat schon. du kannst die kinder nicht zwingen, das ganze so oder anders zu sehen und zu bewerten. deine unterstützung ist möglich, aber mehr auch nicht. die heile familie ist sicher toll. global gibt es aber wenige "heile familien". manche länder haben polygamie. manche eine hohe scheidungsrate. manche völker heiraten selten, manche geben früh die kinder aus dem haus. krieg und armut. mei, solche kinder, die eine kümmernde mutter oder einen kümmernden vater haben, haben es gut. ;-)

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

warum soll mir mein Kind leid tun? Meinen Mädels geht es super... Sie kennen es doch nicht anders vermisst du was, was du nicht kennst? Meine Kinder vermissen da nichts...

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte auch eher wenn sie mal anfangen zu fragen, Ich weiß es ja nicht, Meine wird es auch nicht gewohnt sein aber wenn sie in den Kiga kommt wird sie doch sicher fragen warum das so ist. Sie sieht wie es normal ist. Klar werde ich alles für sie tun aber sie wid doch sicher traurig sein wenn es sieht wie es normal bei anderen ist und dann tut mir sie schon leid. V.a. wenn sie Null Kontakt zum vater hat da mama ja nicht alles sein kann. (Was bei Jungs vielleicht nochmal schlimmer ist) Kinder sind vielleicht auch nicht immer ehrlich weil sie evtl.mama ja nicht wehtun wollen doer so. Aber wie gesagt ich weiß es ja nicht könnte es mir aber durchaus vorstellen.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

das muß man auf sich zukommen lassen. ich hatte auch immer angst, ab dem zeitpunkt, als mir der erzeuger per einschreiben mitteilte, er wolle niemals kontakt mit kind und erst recht nicht mit mir haben, was ist, wenn sie fragt und ich hätte mir eine heile familie mehr als gewünscht...auch für sie. aber man kann nichts erzwingen und wie schon geschrieben, sie vermissen nichts, was sie nicht kennen. für meine tochter hat das wort "vater" keine bedeutung. sie verbindet nichts damit. als sie anfing zu denken, gab es dann meinen mann, aber der war immer mama´s freund, bzw seit 6 jahren mein mann. mach dir nicht zuviele gedanken, es kommt alles von alleine. meine tochter war etwa 5, da fragte sie mich, warum sie zu meiner exschwiegermutter tante j. sagt und nicht oma. da habe ich dann farbe bekannt und ihr altersgerecht erklärt, daß sie einen papa hat, der nicht weit weg von uns wohnt, aber eben nicht mit uns. hat ihr gereicht....

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Sie wird sehen wie es normal ist? Was bitte ist denn normal? Stelle mal auf wo Mutter, Kind, leiblicher Vater zusammen sind gegen Mutter/Kind/Stiefpapa oder Mutter/Kind bzw. Vater/Kind... Ich würde wetten die Familie mit leiblichen Elternteilen ist deutlich geringer...

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne NUR Leute die noch zusammen sind. Auch in meiner und KV Familie keine einzige Trennung. Das gehört sich nicht und ich bin die erste dies gewagt hat...

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

ach du, ich war im kindergarten seinerzeit auch die einzige ae-mutter. das hat sich mittlerweilen sehr gewandelt und wenn deine tochter mal so groß ist, daß sie sich wundert, dann wird es das auch in ihrem umfeld geben, daß mama und papa eben nicht zusammen wohnen. aber du wirst dich sicher nicht erklären müssen, denn dein ex ist ja interessiert!

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe dass es nict irgendwann nachlässt wenn er merkt dass es mit uns nichts mehr gibt.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne hier eher wenige die noch zusammen sind... deshalb würden meine das nicht als unnormal ansehen...

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Bin dann wohl der Sonderfall . Kenne echt absolut niemanden mit Kind ausser uns

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sagen... du wohnst falsch *g*

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 18:56