Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Patentante und Patenonkeln ändern...

Thema: Patentante und Patenonkeln ändern...

Hallo Ihr, hab mal ne Frage zur Patentante und zum Patenonkel. Kann man die austauschen? Die jetzigen haben sich 3 Jahre nicht gemeldet und es sollen ja auch Personenen sein die sich ums Kind kümmern wenn mir mal was passiert. Wo kann ich diese streichen lassen und neue einsetzen wenns denn dann geht. LG

Mitglied inaktiv - 23.02.2008, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hach, das Thema kenne ich auch und kann dir sagen, bei katholiken ist es nicht möglich und in der evangelischen Kirche wird es von Kirchenkreis zu Kirchenkreis anders gehandhabt. Ich wollte auch einen Paten noch dazunehmen für meinen Sohn, da seine eigentliche Patentante ihn zuletzt zur Taufe gesehen hat und es noch nichtmal für nötig hält sich auch mal so zu melden, geschweige denn mal eine Karte zum Geburtstag oder so zu schicken. Unsere Taufgemeinde würde es ändern innerhalb eines Tauferinnerungsgottesdienstes. WQir wohnen aber mittlerweile knapp 200km entfernt. Und unsere jetzige Gemeinde macht es nicht, da es hier nicht möglich ist. Also frag am besten direkt beim Kirchenkreisamt nach, denn dort können sie es dir genau sagen, denn selbst die Pastoren wissen es manchmal nicht, da sowas ja nicht oft vorkommt. LG Peli

Mitglied inaktiv - 24.02.2008, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir ging das auch nicht. (Sind evangelisch). Der Pfarrer sagte mir, dass die Paten (zumindest aufm Papier) immer bestehen bleiben.

Mitglied inaktiv - 24.02.2008, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

hallo simpleton, du solltest das patenamt nicht überbewerten. das mit dem "kümmern, wenn mir mal was passiert", das galt vielleicht noch im vorigen jahrhundert, heute hat es diese bedeutung nicht mehr. und ich glaube auch nicht, dass jemand nur aufgrund seines patenamtes darauf pochen kann, dass das kind bei ihm aufwächst, wenn das kind verwaist ist. derjenige hätte beim jugendamt vermutlich ganz schlechte karten (es sei denn, die komplette familie des kindes wurde auf tragische weise ausgelöscht). aber im grunde wird doch immer erst mal die unmittelbare verwandtschaft geprüft. oder sehe ich das jetzt so falsch? meine eltern haben es bei meinen brüdern und mir so gehandhabt, dass die partner freunde der familie und deren (ehe)partner wurden. ich glaube, von diesen beziehungen hat keine mehr bestand, und einer der jeweiligen paten hat sich völlig der "verantwortung" des patenamtes entzogen. wenn man es mal so bezeichnet. ich selber kenne meine patin überhaupt nicht, vermutlich hat sie mich das einzige mal zu meiner taufe gesehen. zu meiner kommunion war sie damals geladen, hat aber abgesagt. damals hätte es mich noch brennend interessiert, wer meine patin ist. ich fand das eh so ungerecht: mein vater ist einzelkind, meine mutter hat noch einen bruder (geschieden ohne kinder), ich hatte weder viele onkels und tanten, noch cousins und cousinen, während alle anderen da mit riesenfamilien aufwarten konnten. heute bin ich froh drum, gg. und bei meinem jüngsten bruder war es so, dass unser stiefopa das patenamt übernahm, und ihm war dieses amt heilig. er ist vor knapp 11 jahren gestorben, damals war mein bruder 15. bei meinen töchtern habe ich es so gehandhabt (gut, die kleine wird erst getauft, aber die paten stehen bereits fest), dass pate jeweils einer meiner brüder wird, und patin eine gute freundin von mir. aber einen paten zu ändern käme mir nicht in den sinn (wir sind übrigens katholisch). es ist bei der firmung dann üblich, einen firmpaten zu benennen, und der muss mit dem taufpaten nicht identisch sein. liebe grüsse, martina

Mitglied inaktiv - 24.02.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

...die auswahl der paten ist echt schwierig ... und man denkt sich gutes bei der auswahl ...und manchmal stellt man im nachhin fest, dass es zwar zu dem zeitpunkt der auswahl gut war, aber jetzt nicht mehr ... bei der auswahl der paten meiner tochter hatte ich auch kein glück ... ne ganze zeitlang war sie darüber sehr enttäuscht ... doch ... ich habe zwei langjährige freundinnen und einen freund, die "erwachsene" begleiter meiner tochter seit vielen jahren sind ... habe mit meiner tochter und auch mit den drei "erwachsenen begleiter" darüber geredet ...und es ist für alle drei gut so. salsa

Mitglied inaktiv - 24.02.2008, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

in der kath. kirche darf man bis zu 5 paten haben die bestehenden können nicht gelöscht wrden aber du kannst zum pfarramt gehen und sagen die sollen noch ein oder 2 dazu eintragen dann wird ein blatt ins kirchenbuchgelegt wo die neuen paten drauf sind hat das kind aufm papier halt 4 paten dann aber das juckt ja keinen mach ich bei alexander auch wenn der patenonkel sich dieses jahr auch nich meldet ich hab genug in meiner familie die sich kümmern würden hätt ich bloß nich soviel nachgegegebn als ich noch mit meinem ex zus war

Mitglied inaktiv - 24.02.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Pate ist "Zeuge der Sakramentsspendung" und "Buerge fuer den christlichen Glauben des Taeuflings". Details bei Wikipedia, siehe "Pate". Ein Pate ist kein Geschenkonkel und kein Kinderpfleger. Wenn er aufgrund einer guten Beziehung Geschenke macht, ist das schoen, aber darum sollte es eigentlich nicht gehen. Und fuer die Versorgung eines Kindes nach Tod der Eltern ist er heute auch nicht mehr unbedingt zustaendig und nicht einmal ohne Weiteres (Testament?) berechtigt. Wenn man jemanden sucht, der sich ums Kind "kuemmert" im Fall der Faelle (im Sinne von "aufnehmen"), dann muss das also kein Pate sein. Da reicht ein guter Freund, mit dem man das mal ausgiebig bespricht. Die Person kann man dann auch mal aendern, wenn es sein muss. Dass sich Paten nicht melden, ist schade. Aber man muss sich auch manchmal fragen: Habe ich mich mal bei denen gemeldet und den Kontakt gepflegt? Zu einer Freundschaft gehoeren schliesslich immer zwei Seiten. - Vielleicht ist manchmal auch bei der Taufe nicht besprochen worden, was man sich unter dem Patenamt eigentlich vorstellt? Dabei muesste eigentlich der jeweilige Seelsorger vor der Taufe diese Punkte erklaeren. Vielleicht stolpert mancher da auch ueber seine eigenen Vorstellungen... Gruss harmony

Mitglied inaktiv - 24.02.2008, 21:01