Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Name nach Scheidung

Thema: Name nach Scheidung

Hej, ich hab am kommenden Donnerstag meinen Scheidungstermin. Mit diesem Tag möchte ich auch gleichzeitig ein für alle mal, die Namensfrage geklärt haben. Ich weiß definitiv nicht, wie ich mich entscheiden soll. Es gibt für beide Varianten Vor-und Nachteile. Der jetzige Name ist halt der Familienname, so heißen auch meine Kinder, wobei die Kinder aber ganz klar dafür sind, dass ich wieder meinen Geburtsnamen annehme. Sie finden es zum einen cool, gut die Frage ist, inwieweit sie die Tragweite überblicken, zum anderen ist es für sie klar, dass wir nach wie vor eine Familie sind und das verschiedene Namen nichts ändern. Mir persönlich hat der Name meines Mannes nie wirklich gefallen, ich hab ihn halt einfach angenommen, weil es eben so war... Auf der anderen Seite, war ich so jung bei der Hochzeit, dass ich mich mit meinem Geburtsnamen auch nicht mehr richtig identifiziere. Ein weiterer Aspekt, würde ich nochmal ein Kind bekommen und lasse meinen Namen so wie er jetzt ist, dann würde das "neue" Kind möglicherweise den Namen meines Ex-Mannes tragen. Nehme ich meinen Mädchennamen wieder an, dann heißen in diesem Fall vielleicht alle anders, die Kinder wie jetzt, ich Mädchenname, das neue Kind, wie ich oder der Vater. Ich werde nicht mehr heiraten und auf gar keinen Fall mehr meinen Namen wechseln, das als Voraussetzung. Den Mädchennamen wieder anzunehmen verursacht natürlich auch viel Aufwand. Und die Frage ist, wie lernfähig die Umgebung ist. Und, heißen die Kinder anders wie ich, wirft das wahrscheinlich immer Fragen auf und man präsentiert auf den ersten Blick, ups, da ist schon mal was schief gelaufen... Habt ihr Erfahrungen, Ratschläge, Anregungen? Vielen Dank

Mitglied inaktiv - 15.08.2011, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich behielt meinen (Ehe)Nachnamen, weil ich nicht anders heißen wollte als die Kinder. Sie waren erst 4 und 6. Ich nahm später meinen Mädchennamen zurück. Die Kids waren im Teeniealter, behielten den Nachnamen des Vaters, es war okay und verständlich aber das Baby, welches ich von einem anderen Mann erwartete sollte nicht den Nachnamen eines Wildfremden tragen. Als die Großen einen anderen Nachnamen hatten als ich interessierte es keinen, es fragte auch nie einer und peinlich erklären mußte keiner etwas. So selten ist das nicht. Ich bin schon lange geschieden, ob ich jemals nochmal heirate... wer weiß... Kinder gibt es definitiv keine mehr... eine KV Nr.3 und Kind Nr.5 als AE großziehen muss ich nicht haben.

von mf4 am 15.08.2011, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

Denke auch wie in etwa schon geschrieben . Ich bin auch geschieden habe aber den Namen behalten da meine Kinder so heißen und ich nicht anders wie sie heißen wollte . Es gibt da ja kein Zeitrahmen ich kann immer noch wenn die beiden außer Haus sind oder ich noch mal ein Baby bekomme meinen Mädchennamen wieder annehmen . Lieber würde ich den gleichen Namen tragen wie meine Kinder statt meinen Mädchennamen mit den ich mich nicht identifiziere . Alles andere wenn es so weit ist .

von nociolla am 15.08.2011, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

Nimm deinen Geburtsnamen wieder an ("Maedchenname" ist ein Wort bei dem sich mir die Naegel aufrollen) und feddisch. Namensaenderungen machen keinen Sinn, sonst wuerden es auch Maenner tun.

von Pamo am 16.08.2011, 04:45



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich hab den namen behalten,ist ein allerweltsname und ich habe kein problem damit! falls du nochmal ein baby bekommen solltest muss das nicht deinen nachnamen annehmen,also den des exmannes,es kann auch ohne he den namen des vaters tragen! du kannst deinen namen ohne probleme ändern,jetzt oder auch erst später. eure kinder können das jedoch nicht so einfach,da muss der vater zustimmen!

Mitglied inaktiv - 16.08.2011, 06:23



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! also für mich liest sich das so,als ob du dich schon entschieden hast ;) ich werde meinen Geburtsnamen auch wieder annehmen.meine Kinder wissen beschehr und heißen es gut. und so oft wird das in der Öffentlichkeit nicht zur Sprache kommen.wenn doch erklärt man es und Punkt. lg sif

von Sif am 16.08.2011, 08:25



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es muss ja nicht immer etwas schief gelaufen sein, wenn man unterschiedliche namen trägt es kommt ja mitlerweile häufig vor. unsere kinder haben den nachnamen des vaters. wir sind nicht verheiratet. meine freundin hat ihren mädchennamen einfach bei der hochzeit behalten. wir hatten noch nie probleme oder wurden komisch angeschaut nur weil wir einen anderen nachnamen tragen. es kommt natürlich häufig vor, das ich mit dem nachnamen unserer kinder angesprochen werden (gibt schlimmeres). lg

von biggi71 am 16.08.2011, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

"sonst wuerden es auch Maenner tun." Es gibt viele Männer, die bei der Heirat den Nachnamen der Frau annehmen.

von montpelle am 16.08.2011, 11:12



Antwort auf Beitrag von montpelle

Dann bin ich wohl fehlinformiert. Ich kenne nur 3 Maenner, die das getan haben, aber unzaehlige Frauen.

von Pamo am 16.08.2011, 14:57



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hm, ich kenne einen persönlich (der ist aber wieder geschieden) und zwei vom Hörensagen, sprich, aus dem sehr sehr weiten Bekanntenkreis. Ansonsten kenne ich auch nur die Frau-nimmt-seinen-Namen-an Variante. Oder eben gar nicht erst heiraten. Kommt auch vor.

von Morla72 am 16.08.2011, 15:44



Antwort auf Beitrag von Pamo

mein Mann hatte damals auch meinen Namen angenommen!

von Anjaunddavid am 16.08.2011, 16:01



Antwort auf Beitrag von Pamo

meiner hat meinen namen angenommen somit heisst die ganze familie gleich (sohn war ja vorher da und hatte meinen namen) nun kennst du nummer 4 ;)

von kikipt am 16.08.2011, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei meiner zweiten Heirat meinen Mädchennamen wieder angenommen und die schon vorhandenen Kids wurden sozusagen einbenannt, mein zweiter Mann (Ex2) nahm meinen Namen an. Ex1 hat nun den Namen seiner zweiten Geschiedenen, Ex2 hat seinen Jungsnamen wieder angenommen, die Kids heißen wie ich (und ich werd nicht nochmal nen andern Namen annehmen), Ex2 möchte allerdings, daß unser Sohn auch seinen Jungsnamen annimmt - womit ich nicht einverstanden bin, der Junge lebt bei mir und will gar nicht Papas Namen annehmen, sondern seinen behalten.

von Dreierbande am 16.08.2011, 12:56