Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang mit Geld ( provokanter Sommerlochfüller *g* )

Thema: Umgang mit Geld ( provokanter Sommerlochfüller *g* )

Überschrift ist etwas ironisch - trifft es aber dennoch ein bischen, was ich denke. Mir ist, besonders als meine Kinder noch sehr klein waren, aufgefallen, daß ganz viele irgendwie mit Geld auch nicht wirklich umgehen können. Das ist mir dabei aufgefallen, wie die Babys zum teil ausgestattet waren etc. Ich selbst hatte mir beim ersten Baby die komplette Ausstattung einschl. Kinderwagen etc. GELIEHEN. Alles Sachen meiner Cousine die damals 8 Jahre alt war und deren Mutter alle Sachen aufgehoben hatte. Also wirklich alles gebraucht. Jeder Strampler etc. - der Kinderwagen war sowas von aus der Mode, weil zu dem Zeitpunkt jeder meinte mit einem dieser dicken luftbereiften Teile fahren zu müssen oder mit einem Dreiradkinderwagen ( Jogger ). Flaschensterilisator etc. habe ich alles für je 1,-- Euro bei Ebay ersteigert. Meine Kinder haben erst eigene Klamotten bekommen als sie etwa 2 Jahre alt waren und selbst da habe ich noch viel auf Kinderkleiderbörsen etc. gekauft. Beim zweiten Kind war der alte Kinderwagen so ausgeleiert, daß ich mir einen bei Ebay ersteigert habe. Für 1,-- EURO !! Tadellos in Ordnung - der ging damals wohl nicht weg, weil er dunkelgrün war und weil eben, wie o.g. alle luftbereifte Jogger für ein Vermögen haben wollten. Kindersitze fürs Auto: techn. einwandfrei, aber eben benutzt und grottenhässlich.... Kurz: ich habe zu einem Zeitpunkt wo es den Kindern noch "egal" war viel Geld einsparen können, was mir und Ihnen heute zugute kommt. Mir ist damals immer wieder aufgefallen, was andere, gerade die, die entweder am meisten jammern oder teils staatliche Unterstützung haben müssen, ihre Kinder wesentlich besser ausgestattet hatten und auch , trotz ewiger Jammerei, immer das beste, das modernste und das neueste Zeugs hatten. Nein, meine Kinder laufen heute nicht rum wie die Flodders. Aber ich hab eben das Geld zusammengehalten zu Zeiten wo es den Kindern noch egal war welche Farben die Klamotten haben. sind nur mal so ein paar Gedanken und da hier übers Sommerloch gemeckert wird, würde mich interessieren, ob euch das teils auch aufgefallen ist. Übrigens: So Sachen wie Bobby Car etc. die ich verschenken wollte, als meine rausgewachsen waren - ich habe niemanden gefunden, der sie GESCHENKT haben wollte. Ein gebrauchtes, abgeschrammtes Bobby-Car oder Dreirad oder einen dunkelgrünen Kinderwagen ......Nö...... Wo ist sie denn, unsere verbreitete Armut ?

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 07:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso bist du der Meinung, dass Leute nicht mit Geld umgehen können, die eben ein bißchen mehr ausgeben als du? Gejammert wird ja immer, daran würde ich das nicht festmachen. Und nein, mir ist das nicht aufgefallen. Bei mir und in meiner Umgebung wurde eher wenig gejammert und insgesamt war es sehr unterschiedlich: es wurde manches gebraucht gekauft, aber ebenso auch neue (teure) und schöne Sachen. Und nur, weil es gebraucht günstig wäre, hätte ich nichts gekauft, wenn es mir nicht auch gefallen hätte. Einen für mich grottenhäßlichen Kindersitz würde es bei mir nicht geben

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kaufe auch gerne und viel bei ebay, auf Börsen etc. ABER nur Dinge, die mir auch wirklich gefallen und nicht nur weil sie günstig sind! Kindersitze gibt es bei uns aber IMMER neu (und dann auch die, die aktuell am besten abgeschnitten haben), denn da ist mir die Sicherheit einfach zu wichtig und man kann sich NIE sicher sein, das der Sitz nicht doch einen Unfall hatte oder ähnliches. Allerdings sehe ich hier im Dorf auch nur die neuesten Hartan und Teutonia Kiwa fahren. Das Geld wär mir dann doch zu schade gewesen. Ich hatte beim ersten einen gebrauchten, der war danach auf. Beim zweiten gab es einen neuen, aber einen recht günstigen (auslaufmodell im Sonderangebot).

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du jemanden hattest wie bekannte und verwandte die dich zum teil ausgestattet haben sei froh...das hat eben nicht jeder. ich musste damals auch schon sehr aufs geld achten. aber ich habe null bekannte oder verwandte mit kindern gehabt..niemanden. internet und pc konnte ich auch noch nciht mein nennen von daher also auch kein ebay. ich musste die erstausstatung neu kaufen.den kinderwagen hab ich für 200 DM in den kleinanzeigen gefunden. etwa ein halbes jahr später bin ich auf die babybasare aufmerksam geworden und da fing ich dann an meine tochter hammergünstig mit markensachen einzudecken. bis heute noch kaufe ich für sie und mich fast ausschliesslich übers net gebrauchte sachen. also wie du siehst kann man ned alle üerb einen kamm schren..ich hätt mich damals auch gefreut leute zu haben die sachen für meine gehabt hätten

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

naja vielleicht nicht ganz... bin ein wenig enttäuscht von dir... las ich deine Postings bisher gerne... dieses kommt ein wenig arrogant und mit Klischeedenken rüber... wenn du dir schon Gedanken über Leute und deren Armut machst, dann lass deine Gedanken vielleicht auch mal noch ein wenig weiter schweifen... es gibt mit Sicherheit Leute die, wie du beschreibst, trotz angeblicher Armut nur die neusten und schicksten Sachen tragen bzw. ihre Kinder... dennoch ist es wieder dieses "alle in einen Topf schmeißen" nicht jeder hat Familie bei denen er sich das wichtigste leihen kann... ich zum Bsp. stehe so ziemlich alleine in dieser Welt... finde es daher ein wenig Arrogant zu sagen "ICH HABE MIR GELIEHEN" schön das du das konntest... Ich habe auch furchtbar hässliche Kinderwagen gefahren und ich habe es gehasst, trotzdem ging es wohl nicht anders... daher kann ich wohl ein wenig das Bedürfniss nach "schönen" Sachen nachempfinden... desweiteren kann ich dir nur sagen... nicht jeder der ordentlich gekleidet ist hat dieses neu gekauft... ich kaufe sehr viele gebrauchte Sachen... meine Kids tragen alle H&M Kleidung die in einem super Zustand und für wenig Geld zu haben waren... finde auch nicht das mein Baby wie Flodders rumrennen muss, nur weil ihm die Farben noch egal sind

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die netten Worte in der ersten Zeile, daß du meine Threads sonst gerne liest. Fühl dich nicht angegriffen - so war es nicht gemeint. Klar, schön, daß ich mir die Sachen leihen konnte. Aber andere hätten sie nicht geliehen. So war das gemeint. War alles so in Mint und Lila.... eben die Farben der ganz frühen 90iger...brrrr

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wow...das man dir keine Auszeichnung für deine Sparsamkeit verliehen hat wundert mich... Ich finde dieses Posting echt etwas anmaßend. Soll es doch jeder so machen wie er es will. Ich sag dir ganz ehrlich, ich komme nicht so einfach an Kindersachen vorbei und wenn mir etwas gut gefällt, dann kaufe ich auch meinem Kleinen von 3,5 Monaten auch mal ein neues Outfit. Ja, gebrauchte Sachen haben wir natürlich auch, aber nicht nur. Dafür habe ich nur 2 paar Schuhe hier im Schrank stehen und ziehe die an bis sie auseinanderfallen. Meine Tochter bekommt auch 2 Mal im Jahr neue Sachen gekauft, da gehen mal locker 200 Euro pro Einkauf drauf. Die Armut die du suchst ist meiner Meinung auch etwas extrem hochgepuscht durch Sender wie RTL und co.! Ich komme nämlich trotz Elterngeld zur Zeit gut zurecht. Fazit: Nur weil DU dich entschlossen hast einen bestimmten Weg zu gehen müssen es andere nicht gleich tun. (mal abgesehen von den wirtschaftlichen Folgen wenn jeder so denken würde).

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe viele sachen gebraucht, allerdings hab ich eine schmerzgrenze. wir hatten nichts von anderen geliehen, und zwar deshalb, weil wir die ersten mit kind waren im freundeskreis und die verwandtenkinder fast alle zeitgleich geboren sind. von daher hab ich alles gekauft. manches neu, das meiste gebraucht - aber diese sachen nach meinem geschmack. geschmack und bewusster umgang mit geld schließen sich bei mir nicht aus. und nein, wir sind und waren keine großverdiener; wir waren noch im studium. mein kind lief weder damals noch läuft es heute rum wie flodder - auch wenn wir nach deiner definition "arm" sind.

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist mir schon bewußt, daß mein Posting etwas provokant geschrieben ist. Steht ja auch in der Überschrift Allerdings stehe ich dazu, daß so etliche Leute die zumindest in meinem Bekanntenkreis am jammern sind, sich noch zu fein sind z.b. gebrauchte Schlafsäcke ( in gutem Zustand ) oder eine Top-Markenqualität Winterjacke für ein Kleinkind nehmen zu wollen mit der Begründung, daß das blau zu hell ist..... ähm... Und ich frage mich, warum man gebrauchte BobbyCars und Dreiräder scheinbar nicht mal für geschenkt losbekommt. Nein, die Sachen sind nicht schrottig.... Und ich habe bewußt gesagt, daß ich in den ersten zwei Jahren sehr sparsam war. Jetzt sind meine Kinder älter und auch anspruchsvoller - dennoch kaufe ich eben viel auf Kinderbörsen weil mir gebrauchte Markensachen allemal lieber sind als KIK-Schrott teils der nach einmal waschen hinüber ist. Nein, geizig bin ich nicht. Aber mir fällt auf, daß immer die Leute alles haben MÜSSEN die es sich wirklich nicht leisten können. Bekannte haben eine Heimkino - so eine Fernsehwand von 1,50 auf 2 Meter..... Geld mit ihren Kindern auf einen Rummelplatz oder eine Veranstaltung zu gehen haben sie nicht... Arbeiten geht der Vater nicht...weil die Arbeit ja doch überall unterbezahlt ist..... Vielleicht habe ich einfach die falschen Leute im Bekanntenkreis....

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es gibt schon Leute, die nicht mit Geld umgehen können. Da ich beruflich mit vielen Familien aus einem sozialen Brennpunkt zu tun habe, bekomme ich schon so einiges mit. Besonders erschreckend finde ich, wenn in der Familie Autos, viele Fernseher (neue Flachbildschirme), Handys, Wii,.... vorhanden sind, die Kider sich aber in der Schule jeden Bleistift erschnorren müssen (weil dafür kein Geld da ist), im Winter mit dünner Sommerjacke rumlaufen, im Herbst noch Sandalen anhaben, die 3 Nummern zu klein sind, aus ihrem Stadtteil nicht herauskommen, nie ein Schwimmbad, Zoo..... sehen, Ausflugsgeld einsammeln zwecklos ist, sich die Kinder im Ganztag beim Mittagessen so satt essen sollen, dass es für den ganzen Tag reicht...... Es ist so schwierig, an diese Eltern heranzukommen. Meistens große Reden und viele Versprechungen mit null Konsequenz. Wollen dann keine gebrauchte Kleidung nehmen, obwohl das Kind nur zwei verschlissene Hosen hat. Haben keine Zeit, weil sie (trotz Hartz 4) mit einer ihrer vielen (schwarzen?) Nebenjobs beschäftigt sind. Nehmen sich einen Rechtsanwalt, wenn man versucht, das verbilligte Essensgeld für Hartz4- Empfänger einzutreiben. Ziehen um, wenn zu viele Rechnungen offen sind. Und dieses Nicht-mit Geld-Umgehen-Können ist ziemlich erblich. Gibt es für diese Kinder eine Lösung? Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch den eindruck, dass sich das vererbt. das verhalten an sich, diverse einstellungen, erziehung usw. und die renitenz, alle ratschläge abzuwehren. wir wohnen auf dem land, die betroffenen familien würden sogar jahrelang mit gutem willen der örtlichen bevölkerung integriert werden. die lehen lachend ab. aber gut aussehen tun sie. *amkopfkratz* lg, shortie

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Nun gut, wir geben wohl auch mehr für unser Leben aus als du, d.h. aber nicht, dass wir über die Stränge schlagen, mehr ausgeben als wir einnehmen. Meinem Sohn habe ich immer alle Sachen neu gekauft. Nie die teuersten Dinge, aber immer die besten, die ich mir in der jeweiligen finanziellen Situation leisten konnte, auch als ich AE war. Schulden kenne ich nicht, noch nie gekannt oder gehabt. Ich habe im Gegensatz zu vielen anderen Leuten den Zwang so viel Geld auf dem Konto zu haben, dass ich leicht ein paar Monate ohne Geldeingang überleben kann, der Zwang stammt aus meiner Zeit als Sozial- und Hartz-IV-Empfängerin. Selbst eine Finanzierung für ein neues Auto, wir reden hier von einer Differenz vom Wert der beiden alten Autos zum Neupreis eines Neuen, von etwa 5000 EUR kostet meinen Mann und mich verdammt viel überwindung. Meinem Sohn gönne ich aber trotzdem alles sinnvolle und auch mal was sinnloses. DAS ist er mir wert. Armut in dem Sinne wie du sie meinst gibt es in Deutschland nicht, uns allen geht es zu gut. Armut ist, wenn man nix zu beißen hat und kein Dach über dem Kopf.

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe knappe 6 Jahre unter Sparzwang gelebt, bei meiner Mutter und ihrem neuen Mann. Aber nicht weil sie kein Geld hatten, sondern weil sie sich eine viel zu große und teure Immobilie gekauft hatten. DAS, habe ich mir geschworen als ich auszog, kommt mir nie wieder unter!

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es da ähnlich. Spare auch auf ein neues Auto und da wird auch eine erhebliche Differenz sein, die ich aufbringen muß. Und Sicherheit muß ich haben - da geht es mir genauso. Aber die bringe ich auf, indem ich eben sehr genau überlege, was ich wirklich BRAUCHE ! Bei mir tut es wirklich ein alter Fernseher. ( KV meinte allerdings seinen Kindern einen Flachbild-TV schenken zu müssen bevor er sich nach Weihnachten nie wieder hat blicken lassen ). Ansonsten war der alte TV mir lange gut. Und: mittlerweile kaufe ich z.b. keine Spielsachen und kein Schulbedarf mehr bei KIK, TEDI und Co. Es ist schon ein Unterschied zwischen Pelikan-Stiften und dem Müll aus den Märkten der nach wenigen Tagen nicht mehr schreibt. Ich glaube das ist das, was ich mit meinem Posting auch meinte. Zu wissen, was "MUSS" man haben, wann ist es sinnvoll Geld auszugeben und wann kann man auch mal verzichten oder was weniger "topmodernes" haben. Und beim Kinderwagen ist es eben so, daß es dem Kind wirklich schnurzegal ist, welche Farbe der hat und ob er luftbereift ist. Später gibt es DInge, die wichtiger sind als das Ego der Eltern. Schulranzen war z.b. auch ein superteurer Punkt. Aber ich weiß, daß meine Kinder wahrscheinlich vom ersten Tag an Probleme haben, wenn sie mit einem 6 Jahre alten Scout-gebraucht-Ranzen antanzen. Also kneife ich mir da auch alles zusammen und geb das viel zu viele Geld aus für den rosa-Fliegpferd-Ranzen.... Dafür gibt es jetzt wieder für jedes Kind zwei gebrauchte Betten, klassisches Kiefergestell .... dafür aber geschenkt. So meine ich das mit dem abwägen....

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Klar wäge ich auch ab, mein Sohn muss auch heute noch oft auf Dinge verzichten, die er sich "dringendst" wünscht, da ich erstens nicht jeden Blödsinn mitmache und ich 2. finde, dass man durch Verzicht einiges im Leben lernt. Ich versuche ihm mit auf den Weg zu geben, das Geld beisammen zuhalten, dabei aber nicht geizig zu sein. Wert auf Qualität zu legen anstatt sich billigen Dreck zu kaufen. Lieber kauft man sich ein wirklich schönes T-Shirt bei z. B. Esprit weil einem das gefällt und dank Qualität auch lange hält, als 3 nicht so schöne bei z. B. H&M, bei denen nach der ersten Wäsche schon die Nähte aufgehen. So halte ich es mit allen anderen Sachen auch. :o) Superteuer war bei uns wohl eher die Kleidung für den Schulanfang. Wir sind Bayern und gehen in Tracht zum ersten Schultag. Mein Sohn hatte aber bis dahin lediglich die Lederhose, da er sonst einfach ein Hemd drunter angezogen hat. Richtige Tracht fürs Kinderalter zu kaufen sehe ich eigentlich als Verschwendung an. Nun haben wir ihn aber auch mit dem Rest ausgestattet. Hemd, Schuhe, Strümpfe, Haferlschuh gehen schön ins Geld. Der Schulranzen für die nächsten 4 Schuljahre war da lediglich 20 EUR teurer. DAS ist mal wirklich Verschwendung....

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Superteuer war bei uns wohl eher die Kleidung für den Schulanfang. Wir sind Bayern und gehen in Tracht zum ersten Schultag. Mein Sohn hatte aber bis dahin lediglich die Lederhose, da er sonst einfach ein Hemd drunter angezogen hat. Richtige Tracht fürs Kinderalter zu kaufen sehe ich eigentlich als Verschwendung an. Nun haben wir ihn aber auch mit dem Rest ausgestattet. Hemd, Schuhe, Strümpfe, Haferlschuh gehen schön ins Geld. Der Schulranzen für die nächsten 4 Schuljahre war da lediglich 20 EUR teurer. DAS ist mal wirklich Verschwendung.... ich konnte kein einziges Kind in Tracht sehen und wir sind mitten in Oberbayern.......

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Es war ja auch die Rede davon WIR sind Bayern, und darum geht MEIN Bub in Tracht. Was andere machen ist mir recht wurscht!

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im bekanntenkreis sind sicher wir es, die rumlaufen wie flodder. das liegt daran, dass ich keinen wert auf bügeln, lege, weil es mich einfach stresst. gerade aufhängen, ordentlich falten, zack. kleine löcher überseh ich auch geflissentlich, und zeit zum nähen ... naja ... bin immer froh, wenn sich eine verwandte drüber erbarmt. bei den säuglingen hatte ich auch alles gebraucht erstanden und geschenke angenommen, es ging nicht anders (in der ausbildung kriegte man keine kinderrelevanten zuschüsse ...) , widerstrebt mir nicht, und ich finde die wiederverwertung gut!! mit rd. zwei bzw, drei jahren war dann jeweils das alter erreicht, in dem ich mal was ladenfrisches erstehen musste. das war aber ein sehr feierliches gefühl! das erste selbstgekaufte, neue kleidungsstück für´s kind! ich sehe auch die herrschaften, die immer top gestylt sind (soviel zeit hab ich morgens gar nicht, und ich bin auch wirklich zu blöd zum stylen!), die neuesten kinderwägen haben, die mindestens ein monatsgehalt hartz IV kosten, usw. ich wunder mich. ich seh auch DIE herrschaften, die umziehen, urplötzlich, weil sie die nebenkosten jahrelang zu lebenshaltungskosten umdeklariert haben. fristlose kündigung, ob es weitere konsequenzen hat, weiß ich nicht. während wir hier, nur als bsp. joni, über unser wohnungsproblem nachdenken und aktiv etwas ändern möchten, es uns aber nicht möglich ist/gemacht wird, und wir es verbalisieren, schneiden die zwangumgezogenen das thema aber nie an. so siehst du sie weiterhin, sie sehen weiterhin schön aus, und sie werden weiterhin den umgang mit geld nicht gelernt haben. man sieht eben nicht alles von außen. vor allem schulden sieht man nur den bewussten menschen an ... lg, shortie

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

...Du hast meine Idee geklaut! ;-) Ich finde deine Überlegungen sehr interessant und würde dir im Leben nicht unterstellen, dass du damit irgendwelche Leute "über einen Kamm" scheerst . Aber leider gibt es in diesen Foren immer wieder BESSERWISSER, die sich gleich angegriffen fühlen. Das würde nicht passieren, wenn man sich persönlich gegenüber stünde , mit Mimik, Gestik, Körperhaltung und Tonfall... Naja, damit müssen wir Leben, wenn wir uns in Foren rum treiben und Themen aufschreiben ;-) Aber zur eigentlichen Frage: Ich kenne auch Menschen in meinem Bekannten/Verwandetkreis, die mit Geld meiner Meinung nach nicht umgehen können!!! Da wird zum Beispiel der billigste "Fraß" aus irgendwelchen Billigläden gekauft und dann nach einer Woche weggeworfen, weil er schon verfault ist oder nicht schmeckt,...Aber teure Computer müssen her, und neue Handys, und nagelneue Autos! Ich persönlich handhabe das auch so: Wenn meine Bekannten oder Verwandten schöne, gebrauchte Sachen für Mich und mein Baby haben, dann nehm ich die dankend an und geb eine kleine "Spende" im Gegenzug. Z.B.: Ein Kaffe trinken gehn oder ein kleiner Geldbetrag. Kinderwagen, Kinderbettchen , Spielsachen, MaxiCosi, alles in TOP Zustand gebraucht bekommen! Auch die Erste Kleidung meines Babys war gebraucht. Und die hab ich dann teilweise weitergeschenkt oder in ein Sozial-Kaufhaus gebracht. Ich hab mir auch schon supertolle Hosen in einem Sozialkaufhaus gekauft- für 2 EURO! Sogar mein Hochzeitskleid (Es war wunderschön!) hab ich dort gekauft und anschliessend zurückgegeben. (Man heiratet nur einmal! ;-) Wozu sollt ich ein Kleid im Wert eines Gebrauchtwagens kaufen, und es danach womöglich im Schrank von Motten zerfressen lassen???????????) Andererseits kann ich mir - weil ich den größten Teil meines Gehaltes auf dem Konto belasse und nur für wirklich notwendige Nahrungsmittel (wohlgemerkt das meiste aus dem BIOLADEN) und Hygieneartikel ausgebe- ab und zu auch mal richtig was gönnen! Übrigens: Es gibt in jedem Geschäft gute und schlechte Qualität. Der Preis sagt darüber nicht immer das passende aus! H und M , sowie C und A haben manchmal TOP Qualität zum niedrigen Preis, wobei ich bei Esprit, und CO meistens garnix finde, weil ich die Qualität , das Material (Polyester) und den Preis nicht adäquat finde! ... ...Na denn- Meine Meinung ;-) LG

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

...sich über sowas Gedanken zu machen. Manch einer hat Geld, der Nächste eben nicht. Ich gehe den ganzen Tag arbeiten und freue mich, wenn ich mir und meiner Tochter was Neues kaufen kann. Ich hab wenig geliehen, weil ich keinerlei Verwandtschaft habe, von denen ich was hätte leihen können. Und wenn ich weniger Geld habe, dann kaufe ich auch weniger... Aber selbst wenn ich ständig was neues kaufe heißt es nicht, dass ich mein Geld nicht zusammen halte! Jeder wie er möchte und kann, würde ich sagen. Dein Posting hört sich schon eher nach Neid an. Gruß aus dem supertollen, weil ersparten Urlaub! M

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo faya, zum Teil gebe ich Dir sicherlich recht - es gibt diese Leute, die anscheinend nicht mit Geld umgehen können, wobei es nicht heißt, dass diese Leute zwangsläufig "arm" wären. Ich sehe es z.B. an meiner Schwester - sie hat überhaupt kein Talent für den Umgang mit Geld. Sie verdient so einigermaßen, arbeitet aber bewusst nur 75%, weil sie "mehr Freizeit" haben möchte, und sobald sie mal Geld hat, gibt sie es aus, shopt leidenschaftlich gerne z.B. im Internet, kauft in großen Mengen Klamotten, Bücher, CDs und DVDs, die sie dann vielleicht einmal anzieht, einmal liest oder einmal anhört / ansieht, und dann interessiert sie das Zeug oft nicht mehr - aber haben muss sie es, wenn sie es sieht, sofort. Und dann sind es eben keine "Billigsachen", sondern schon oft Luxusartikel, und wenn's meinetwegen die Tafel Schokolade für 5,95 ist statt eine andere Sorte für 99 Cent. Dafür ist bei ihr regelmäßig das Geld aus, bevor der Monat vorbei ist, und es gibt immer wieder "Brandanrufe" bei den verschiedenen Familienmitgliedern, sie braucht sofort Geld, der Gerichtsvollzieher / der Stromversorger ... was weiß ich, jedenfalls hat sie mal wieder Schulden und diese zu lange ignoriert und dann kommt's zum Knall und sie erwartet, dass andere dann für sie einspringen (findet sie auch immer wieder jemanden dafür, im größten Notfall immer unsere Mutter, auch wenn die's mittlerweile schon heimlich tut, weil unser Vater eben kein Verständnis mehr hat). Es ist definitiv nicht so, dass meine Schwester arm wäre - aber sie kann eben überhaupt nicht mit Geld umgehen. Und ich denke, da ist sie kein Einzelfall. Wobei bei vielen Eltern wahrscheinlich noch dazu kommt, dass sie eben an ihren Kindern auf keinen Fall sparen wollen, auch wenn es finanziell eben nicht so üppig ist, und dann muss es eben der Luxus-Kinderwagen für 400 Euro aufwärts mindestens sein - eben damit die Kinder nicht irgendwie "schlechter gestellt" sind oder leiden müssen oder irgendjemand sie hänseln könnte etc., da spielen dann sicherlich auch solche Momente eine wesentliche Rolle. Solche emotionalen Motive kann ich ja, bis zu einem gewissen Grade, auch durchaus nachvollziehen. Wobei ich manches Anspruchsdenken, dass manche Leute an den Tag legen, auch grauslich finde - nach dem Motto "ich muss alles mitnehmen, was mir zusteht, mindestens, und überhaupt habe ich doch Anspruch darauf, eine komplette neue Erstausstattung mit allem Pipapo vom Staat gestellt zu bekommen, schließlich bekomme ich ja auch ein Kind!". Solche Leute gibt es, sie sind aber zum Glück die Ausnahme, und nicht die Regel. Wenn dagegen jemand finanziell nicht sooo rosig dasteht, er aber mit seinem Geld insgesamt klar kommt, dann finde ich es schon seine Privatangelegenheit, welche Prioritäten er setzt und wie er sein Geld ausgibt - schließlich ist es sein Geld und solange er niemandem in irgendeiner Weise weiter zur Last fällt, ist das ja wirklich ganz allein seine Sache. Wenn jemand also sagt, ihm ist der Luxus-Kinderwagen für 500 Euro fürs Baby wichtig, und dafür trägt er selber sein letztes Paar Schuhe, bis es auseinander fällt und isst selbst nur gekochte Nudeln ohne alles, dann ist das seine Entscheidung, da habe ich dann auch keine Meinung dazu. :-) Blöd wird es dagegen aber, wenn jemand sein Geld eben für besagten 500-Euro-Luxus-Kinderwagen ausgibt und dann aber regelmäßig durch die Gegend schnorrt und sich der Reihe nach bei allen entfernten Verwandten und Bekannten zum Essen einlädt, weil er eben doch nicht selbst nur trockene Nudeln essen mag (um bei meinem überspitzten Beispiel von eben zu bleiben). Oder wenn er dann regelmäßig bei Hilfsorganisationen u.ä. auf der Matte steht und er klagt, die Sozialleistungen reichten vorne und hinten nicht und unser besch...ener Staat kümmert sich einfach nicht... das ist dann weniger optimal. Und, eine Anmerkung noch - ich habe beruflich öfter mit Leute zu tun, die wirkliche Schulden haben. Da gibt es dann ganz viele Leute, die fleißig sind bis zum geht-nicht-mehr, alles zusammen halten, sparen und haushalten und wahre Wirtschaftswunder sind und dann noch den Ehrgeiz haben, aus eigener Kraft aus der Misere wieder herauszukommen und eben keine Extra-Leistungen in Anspruch zu nehmen - wirklich bewundernswert. Und es gibt diejenigen, die wie Graf Koks persönlich im Pelzmantel, vollbehängt mit Schmuck, im dicken Schlitten vorfahren und einem mitteilen, dass sie sowieso nichts zahlen werden, das haben sie nicht nötig... wobei die dicken Schlitten dann auch in den seltensten Fällen auf die Schuldner selbst zugelassen sind. ;-) Die ersteren fahren dann den scheußlichen Uralt-Kinderwagen und reparieren regelmäßig das kaputte Rad, die anderen schieben das o.g. ultimative Luxus-Angebe-Modell der ultimativen In-Nobelmarke vor sich her... um mal ganz klischeebeladen zu werden. Trotzdem - die Mehrheit der Menschen ist eben doch nicht so. Und auch wenn es Leute gibt, die staatliche Unterstützung bekommen, chronisch jammern und dann noch der Überzeugung sind, für sie ist immer nur das Neueste, Teuerste und Nobelste gut genug - die sind genauso die Ausnahme. Zum Glück! :-)

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich kann absolut nicht mit Geld umgehen, ich habe eine Riesenfreude daran meinen Kindern hübsche Sachen einzukaufen - vor allem meiner Tochter. Aber ich verdiene meine Geld auch selber, ich bin nicht verschuldet und habe dafür andere Dinge nicht. Meine Sachen verschenke ich liebend gerne an Leute, die etwas davon gebrauchen können. Es gibt Dinge, die würde auch ich gerne gebraucht annehmen, andere wiederum nicht. Beim Kauf meines Kinderwagens habe ich mir und meinem Rücken zuliebe nicht gespart, es mussten auch die luftbereiften sein, damit konnte ich sehr bequem jeden Weg und jede Treppe meistern, ausserdem war er blitzschnell zusammengeklappt. Dafür habe ich ihn für beide Kinder benutzt und später einer alleinerziehenden Mami geschenkt. Und bei Schuhen und Jacken würde ich nie und nimmer sparen, wenn ich gute Schuhe im Angebot finde freue ich mich, ansonsten zahl ich eben einen hohen Preis - solange ich es mir leisten kann und freue mich jedesmal darüber. Und wie es andere Leute handhaben ist mir ziemlich wurscht. Die einen sparen an den Kinderkleidern, leisten sich dafür tolle Urlaube, die anderen können sich eh alles leisten und wieder andere muessen sogar am Essen sparen und der Gedanke daran macht mich traurig. Liebe Gruesse Ceca2

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Meines Erachtens hat es nicht unbedingt damit zu tun, ob man mit Geld umgehen kann oder nicht. Bei mir war es so, dass ich fast alles fuers Baby gebraucht und zumeist geschenkt, aber wenigstens sehr guenstig bekam. Da ich keine konkreten Vorstellungen davon hatte, wie Babykleider oder Kinderwagen aussehen sollten, jedoch wusste ich wie sie funktionieren sollten (keine Knoepfe auf dem Ruecken fuer Saeuglinge, Kinderwagen sollte vorwaerts und rueckwaerts fahren koennen etc.), war es leicht Passendes guenstig zu finden. Alles Unpassende wurde einfach an andere weiter gegeben. Mir macht Einkaufen keinen Spass und grosse modische Anforderungen habe ich nicht. Nie werde ich vergessen, wie jemand Babysachen einsammelte, weil die Eltern wirklich gar nichts hatten (ein Ungluecksfall, bei dem das Haus abbrannte und keine Versicherung den Schaden deckte). Die Mutter wollte den ausgezeichneten Babyschlafsack von mir nicht haben, weil sie ihren kleinen Jungen nicht in einen rosa Schlafsack stecken konnte. Tja, Pech gehabt.

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meine sachen für mich und die kids im sozialen kaufhaus ergattert, da kann man ganz tolle sachen finden die die leute weg geben und es kostete noch nicht mal viel. gebrauchte sachen kann man waschen.....nur schuhe kaufe ich den kids neu. schulranzen kann man auch gebraucht nehmen, es gibt viele die noch sehr gut aussehen, man muß nicht alles neu kaufen, da hat sie recht. ich denke was faya wohl mit ansprechen wollte ist, das es tatsächlich viele unvernünftige leute gibt, die arbeitslos sind oder h4 bekommen, sobald sie ihr geld haben in teure dinge stecken die sie sich normal nicht leisten können, da kenne ich ganz viele hier bei mir in der umgebung. egal obs handy, pc, konsolen oder dergleichen sind, sich dann in schulden stürzen, nur weils schick ist grad so ein teil zu besitzen und weils alle anderen auch haben. wenn ich kein geld für teure sachen habe, dann kaufe ich sie mir erst gar nicht. ich weis nicht wie viele rechnungen bei einigen ungeöffnet im müll landen, weil sie die kohle net haben, oder wie oben beschrieben von jemanden, es wird einfach der wohnort gewechselt. ich hatte eine freundin die sowas gemacht hat, von daher weis ich wie das geht. ich kann solche leute einfach nicht verstehen sich so in ihr unglück zu stürzen, vor allem wenn kinder dabei im spiel sind, aber es gibt zu viele die da einfach sowas von abgebrüht sind und das machen. nein ich schere hier keinen über den kamm, wollte nur mal sagen das es solche leute gibt und finde dieses posting nicht überheblich. lg

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

hätte das posting am monatsanfang besser gepasst. jetzt ist bei vielen ebbe in der kasse (trotz haushalten) und man fühlt sich eh schon mies genug. so ein posting gibt dann eben noch nen stich mehr dazu

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

An den Zeitpunkt habe ich nun wirklich nicht gedacht und ich hab ja auch niemanden bewußt gemeint, da ich keinen hier persönlich kenne. Nur: wenn man zwei tadellose Kinderbetten ( Babybetten ) monatelang hier rumstehen hat, weil sie niemand geschenkt haben will - dann gibt einem das zu denken. Das eine war ein Luxusteil aus Massivholz - Nordmöbel der Markenhersteller. Aber es wollte noch nicht mal jemand geschenkt haben obwohl es auch blitzsauber war. Neuwertig. Ja, wo sind denn die armen Mütter alle ?!

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 17:43



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Geld umzugehen, ist nicht jedermanns Sache. Egal aus welcher Schicht. Was ich in den letzten 20 Jahren durch meinen Job schon alles erlebt habe, hätte ich selbst nicht für möglich gehalten. Und auch heute noch, wundere ich mich, wie Menschen ob mit Kind oder ohne, so unbekümmert leben können, wenn der Gerichtsvollzieher ein und aus geht. Da sind Menschen dabei, man würde es nie für möglich halten Letztlich kommt es auf den jeweiligen Menschen selbst an, wie er gedenkt mit seinem Geld umzugehen,ob er eher zum Sparbrötchen tendiert, oder ordentlich auf den Putz haut,und raushaut, was nicht da ist. Früher war ich eher sorglos, im Umgang mit den Scheinchen. So wie es reinkam, gings direkt auch wieder raus. Mein Konto war permanent überzogen, und die Bank hatte ihre wahre Freude an mir, und den Zinsen die durch mich reinkamen. Aber : Damals war ich ohne Kind, hatte nur für mich die Verantwortung, und für sonst gar nix. Mit Kind hat sich auch mein Verhältnis zun, und der Umgang mit Geld schlagartig geändert. Ich neige seitdem zum horten. Es ist immer soviel auf der hohen kante das morgen Herd, Kühlschrank, und Waschmaschine gleichzeitig den Geist aufgeben könnte. Ausserdem gibts Versicherungen, Sparbriefe etc. Aber auch wenn ich jetzt zum Geizhals mutiert bin, habe ich mein Kind immer ordentlich angezogen. Geht auch mit kleinerem Geldbeutel. Im ersten halben Jahr hatte ich die Sachen meines Neffen, hat mir großzügig meine Schwester überlassen. Bis auf den Kinderwagen, der ein geschenk der Uroma war, hatte ich nichts neues, aber dennoch schöne Sachen. Auch wenn mein Kind damals noch farbenblind war, und kein Wert auf Äusserlichkeiten legte, MIR war es ein Bedürfnis ordentliche und JA auch schöne Klamotten zu haben. Nachdem mein Sohn aus den Sachen des Cousins rausgewachsen war, habe ich nur noch neu gekauft. Ohne mich dabei zu überschulden, und trotzdem noch ein Polster schaffen zu können. Im Bekanntenkreis gibt es ein Paar, was wirklich gut verdient. Allerdings legen die wirklich keinen großen Wert auf Äusserlichkeiten . Da wird bei eby nur geschaut, das das Teil nicht mehr als 1€ kostet. Und so läuft das Kind auch leider rum. Ich muss mir schon ständig auf die Zunge beissen, um nicht was zu sagen, was ich später bedauern würde. Für Auto, und jedweden Technikkram wird ein Heidengeld monatlich ausgegeben, aber 5€ für ein schönes Shirt sind einfach nicht drin. Den Umgang mit Geld handhabt jeder anders. Und die Klamottenfrage ist wohl auch eher Geschmacksache. Birgit

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß/ denke mir, dass du keinen angreifen wolltest. ich kann nur von mir reden: je weiter zum monatsende-desto dünner das nervenkostüm. trotz haushalten ist immer mehr monat als geld über. und ich habe ein schlechtes gewissen, weil ich mir anfang des monats ein paar schuhe und einen rucksack gegönnt habe (neu für zusammen 35€) natürlich gibt es die rtl-armen, die ihr geld nicht sorgsam planen. aber es gibt auch die versteckten armen: meine wohnung ist sponsored by ebay, poco und geschenke. meinen baby war es wurscht, ob er in neue oder gebrauchte strampler pupst. das sagt der verstand. mein herz sagte aber, dass ich auch teil der konsumgesellschaft war und es nicht mehr bin. meinst du, es macht nicht traurig, seinem kind nichts neues kaufen zu können? meinst du, es gibt kein stich ins herz, wenn happy-familys in der eisdiele sitzen und man selber geht mal wieder dran vorbei? und noch schöner ist es, wenn gut meinende bekannte mir ihren ramsch schenken wollen. aus mitleid, weil ich ae bin. und mit ramsch meine ich abgeschlissene sachen; schuhe, wo die sohle sich löst; verdreckte spielsachen.....restmüllentsorgung unter dem mäntelchen der nächstenliebe. ein nagelneues babybett hätte ich mit kusshand genommen. ich habe meins ersteigert. und hörte als kommentar:"iihh.ein gebrauchtes bett. also deine schwester hätte ihrem kind ein neues gekauft" (P.S: welches ich 5 jahre zuvor zusammen mit einem schrank; wickeltisch bezahlt hatte...)

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

faya, von mir gibt es keine schelte, denn ich glaube, ich kann in etwa verstehen, was du mit deinem posting sagen wolltest. ich gestehe, ich kann mit geld nicht besonders gut umgehen. dabei weiss ich noch nicht mal, in welchen "dunklen" kanälen mein geld wirklich versickert. wenn mein geld auf dem konto ist, geht gleich die miete ab, meine kreditraten (ein "normaler" kredit und der autokredit), der riesenbrocken für die kinderbetreuung - dazu noch 3 mal volltanken à +/- 65 euro - und schon ist von meinem schönen einkommen nicht mehr sooo viel übrig. dazu kommen dann noch diverse versicherungen (und ich habe schon mehrmals abgecheckt, ich bin keineswegs überversichert), jeden 3ten monat die GEZ - und schon kann ich anfangen, zu knapsen... es gibt immer mal phasen, da entspannt sich meine finanzielle lage, dann wird es wieder eng - seit wir wieder in meinen heimatort gezogen sind, habe ich wieder so eine durststrecke. aber irgendwann wird es auch wieder besser, ganz bestimmt. soifz. was mir nie in den sinn gekommen wäre, war, gebrauchte kindersachen abzulehnen. es sei denn, es ging um etwas, das wir bereits hatten und halt nicht in xfacher ausfertigung gebrauchen konnten. ich kaufe auch heute noch kinderkleidung gerne und überwiegend gebraucht, allerdings inzwischen auch oft bei tk maxx. meine "rechnung" ist halt, dass es ergiebiger ist, die sachen günstig zu kaufen, als zum normalen preis im laden. es macht schon einen unterschied, ob man nur mit 2 teilen aus dem geschäft läuft, oder mit einer tüte voll sachen... bei kindersachen sehe ich das "aus der mode kommen" eh nicht so. vielleicht fehlt mir dafür auch einfach der blick? insofern habe ich meine kinder nie in "hässliche" dinge gesteckt, weil es meiner meinung nach keine "hässliche" oder altmodische kinderkleidung gibt. im übrigen war und bin ich der meinung, zweckmäßigkeit/bequemlichkeit und waschbarkeit sind wichtiger als aussehen und modischer schnickschnack. vor allem, wenn man kinder hat, die an keinem farbtopf oder dreckhaufen vorbeilaufen können, ohne sich dreckig zu machen... im übrigen habe ich in der kur auch eine H4-familie kennengelernt, wo jedes der kinder ausgerüstet war mit DS, PSB (oder wie das heisst), digicam etc. etc. das war der mutter irgendwie gaaaaanz, gaaaaanz wichtig - und passend zur fussball-wm hat sie damals den halben kik leergekauft und die familie mit wm-trikots eingedeckt. und ständig (und lautstark) eine bekannte als geldquelle gemolken, die doof war - und so doof, ihr was zu schicken - und das musste ausgenutzt werden. und das geld wurde dann gleich wieder bei kik oder so umgesetzt... das hab ich dann nicht so ganz nachvollziehen können - eine ganz andere welt als meine...

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 21:50