Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

off topic: technik...

Thema: off topic: technik...

hallo, mal eine frage unter uns... koennt ihr immer noch problemlos mit der technischen entwicklung schritt halten, oder kommt ihr da inzwischen auch aus der puste? ich halte mich keineswegs fuer technisch unbegabt und habe bisher noch jedes geraet zum laufen gebracht... aber es faellt mir immer schwerer. *soifz* frueher konnte ich problemlos einen pc zusammenbauen, wusste auch, auf was ich beim pc-kauf achten muss (festplatten- und arbeitsspeichergroesse und taktfrequenz), bekam modem-sei-dank immer problemlos zugang zum internet... seit ich ein wlan habe und ein pckennender bekannter meinte, das meinen internetzugang auf den router (was auch immer das genau ist?!) programmieren und passwortschuetzen zu muessen, komm ich da selbst gar nicht mehr mit zurecht und muss bei jeder stoerung um hilfe schreien. aehnlich mein handy: prima teil, telefoniert erstklassig. hat einen wecker, einen kalender, ein adressbuch, eine kamera. mehr hokuspokus brauche ich nicht. ich bekomme es noch gereiht, bei dm per bluetooth-verbindung (nachdem ich erst mal eine halbe ewigkeit danach suchen muss...) eventuell fotos dort auf den drucker zu uebertragen und auszudrucken. das war es aber dann auch schon. ich weiss weder, was apps sind, noch wie ich musik auf das teil bekommen koennte (vermutlich ist das eh kostenpflichtig??). aehnlich geht es mir mit einigen meiner geraete. ich schaffe es, meinen fernseher zum fernsehen zu nutzen. ich schaffe es, auf meinem dvd-player filme zu gucken. aber ich kann mit vielen der lustigen knoepfe auf der fernbedienungen nix anfangen... genausowenig wie ich mir denken kann, was der knopf mit dem ordner-symbol an meiner einen stereoanlage soll. ich weiss, ich kann ein zusatzgeraet per verbindungs-(klinken-)stecker anschliessen (vermutlich einen mp3-player, aber das teil hat leider noch keinen usb-anschluss...)... bin gerade darauf gekommen, weil ich mit einem ohr gehoert habe, dass sich bei "nick" mal wieder die sendefrequenzen aendern (betrifft aber wohl nur die kabelsendeplaetze), dann auf einen hinweis der ARD gestossen bin, dass im fruehjahr 2012 die ausstrahlung der analogen programme beendet wird, nach preisen fuer digital-receiver geguckt habe und dann gleich von dvb-c, dvb-t, dvb-schlagmichtot, cinch-eingaengen, ausgaengen etc. erschlagen worden bin... wie ergeht es euch da?? lg, martina.

von spiky73 am 11.10.2010, 00:20



Antwort auf Beitrag von spiky73

Genauso!

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 05:23



Antwort auf diesen Beitrag

... hier auf der arbeit aergert mich jetzt auch noch. gsd ist in 10 minuten schluss. moin auch!

von spiky73 am 11.10.2010, 05:52



Antwort auf Beitrag von spiky73

hihi, ja also. gestern war so ein beispiel. meine mutter hat geschaut, welchen sender sie guckt. da ging so ein extrabildschirm auf dem tv auf. und sie guckt und und guckt und wartet, dass des weggeht. unten stand dass sie exit drückensoll. dann guckt und guckt und guckt sie auf der fernbedienung . mein 7jähriger ist dann hin und hat es ihr gezeigt. überhauüt find ich kinder faszinierend. gib denen was in die hand und die machen die dollsten dinge damit. ich glaube, wenn er dürfte , würde er mir nen pc einrichtetn. dafür brauch ich aber dann doch hilfe. ich mach zwar vieles selbst, aber mir fehlen oft die richtigen bezeichnungen dafür. ich wechsel auch an meinem auto viele teile selbst. nur diagnose kann ich keine stellen *g* handy? da hab ich kein interesse dafür. irgendwann bietet mir mal wieder einer sein altes für nen zehner an und ich schnapp zu. kann telefonieren, smsen, bilder machen, wecker ist auch schick. aber hier mit internetzugang und pipapo brauch ich ned. da fehlt mir das interesse dafür. ausserdem hab ich ne rechnung von 10 euro im monat, wenn ich dann mit internet anfange würde, wäre ich selbst mit dem billigsten teurer. aber im vergleich zu männer kann ich warten und preise vergleichen UND LESEN. so kam letztens ein lenkrad für die xbox ( mit der ich auch nix anfangen kann), blöd nur dass hier ne 360 steht und das lenkrad unbrauchbar war. aber war ja billig *nerv* LG MEL

von Big Mamma am 11.10.2010, 08:05



Antwort auf Beitrag von spiky73

Ja, ich merke das auch. NOCH kenne ich mich mit unseren Computern besser aus als meine Kinder. Aber der Abstand wird geringer. Ich verteidige die letzten Zentimeter mit Klauen und Zähnen. Fumis Handy fasse ich nicht an - das ist mir ein Rätsel (wobei ich vermute, daß ich mich reinfriemeln könnte, wenn ich es müßte). Und an meinem Blackberry ist so ein kleiner Button, der wie ein Joystick funktioniert, wenn man darüber streicht - damit tut sich Temi deutlich leichter als ich (wobei ich ja sowieso Probleme mit der Feinmotorik habe - dann gilt das nicht als Technik-Problem, oder *hoff*?). Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 08:24



Antwort auf Beitrag von spiky73

Hallo, naja, meine Erfahrung: wenn man sich damit beschäftigen MUSS, dann klappt das auch. Bei uns wurde schon vor ein paar Jahren das analoge TV über Antenne abgeschafft. Und in dem Moment muss man sich einfach mit DVB-T auseinandersetzen, wenn man nicht zukünftig ohne Glotze dasitzen will :-) Genauso, wenn man sich einen neuen PC kauft oder ähnliches, dann muss man sich eben informieren, wie weit die Technik inzwischen ist und welche Leistungsmerkmale wichtig sind. Aber zwischendurch und "einfach so" interessiert mich sowas auch nicht. Genauso wenig wie neue Internettechnologien wie Twittern und Co. Ich weiss ungefähr, was das ist und wenn ich müsste, würde ich sicher klarkommen. Aber von mir aus springe ich nicht auf jeden neuen Zug, sondern bleib bei meinem vertrauten Kram. Wahrscheinlich sieht man genau daran, dass man alt wird *g*

von berita am 11.10.2010, 09:36



Antwort auf Beitrag von berita

Also, ich hab auch meine bestehenden Dinge hier.....die funktionieren und dann ist gut. Das reicht mir auch. Wenn was neues fällig ist, dann setzte ich mich damit auseinander und das klappt dann auch... Ein Handy darf bei mir gern Fotos machen und Musik abspielen, zusätzlich zum Telefonieren. Das reicht mir dann aber auch schon. Wenn ich Internet brauche, dann mach ich meinen PC an und gut. Twittern brauche ich ebenfalls nicht. Apps hinten und vorne....ich kann auch leben, ohne das ich jeden Trend mitmachen muß, nebenbei, was das auch alles noch an Geld kostet... LG

von Fru am 11.10.2010, 09:47



Antwort auf Beitrag von spiky73

Ich kenne mich mit den technischen Errungenschaften aus, die ich in meinem täglichen Leben oder auch regelmäßig brauche und verwende, kann aber bei vielen anderen technischen Gerätschaften nicht mitreden. Ich bin aber auch ein Mensch, der nicht jeden Schnickschnack und auch nicht immer das allerneueste braucht. Ich bräuchte nicht mal einen Fernseher. Grüße vom Schwein

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 09:45



Antwort auf Beitrag von spiky73

... da bin ich aber froh, dass es nicht nur mir so geht. ich finde irgendwie so schlimm, dass heute die geräte nur noch so eine kurze "halbwertzeit" haben. gibt es eine neue entwicklung, sind die geräte erst mal schweineteuer. bis sie dann für jeden erschwinglich sind - und kaum hat man dann eines, kommt schon die nächste technische neuerung und schwupps, ist das gerät, das man zuhause rumstehen hat, veraltet... ich selbst habe z.b. zwei röhrenfernseher. zu dem ersten bin ich damals gekommen wie die jungfrau zum kind: meine mitbewohnerin meiner ersten frankfurter wohnung hatte damals keine verwendung mehr für ihren fernseher (das war so ein minigerät mit etwa 30 cm bilddiagonale) und hat ihn mir vermacht. das war mein erster eigener fernseher, sonst hätte ich vielleicht bis heute noch keinen... jedenfalls lebte der nur noch ganz kurz bei mir, bis anna's vater ihn kaputt reparierte ("ich kann das!" - und husch, war das bis dato funktionierende teil kaputt). er wollte dann unbedingt, dass ich ersatz bekomme, also haben wir zusammengelegt und das gerät gekauft, das jetzt in meinem schlafzimmer steht. das wird jetzt bald 11 jahre alt - ich weiss das noch so genau, weil ich damals hochschwanger mit anna war, und aufgrund nächtlicher schlaflosigkeit mehr als froh, doch eine glotze zu haben... und 2007 - da war ich mit malena schwanger - hat es sich wohnungstechnish so ergeben, dass in jedem zimmer der wohnung ein fernsehanschluss war. und keiner davon funktionierte. da ich das aber schlecht mit babybauch ausprobieren konnte (tv-geräte rumschleppen war nunmal nicht), habe ich damals noch ein zweitgerät bei aldi für 99 euro gekauft. auch ein röhrengerät. naja, und nun habe ich 2 davon und kann mir gedanken darüber machen, wie ich in anderthalb jahren fernsehen werde, wenn die analogen programme alle abgeschaltet werden... ich habe keine probleme damit, technik zu nutzen... die sachen sind halt nur um so komplizierter, je weiter entwickelt sie sind. andererseits hätte ich auch meine uralte stereoanlage nicht selbst repariert (reparieren können)... wenigstens können wir unseren kindern noch erzählen, wie wir uns damals an wählscheibentelefonen die finger wund gewählt haben und wie wir dem rauschenden, knackenden vinyl einer schallplatte lauschten. lach. lg, martina.

von spiky73 am 11.10.2010, 17:33