Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

neu hier...brauche dringend einen rat. (lang)

Thema: neu hier...brauche dringend einen rat. (lang)

Hallo, ich wollte mich mal vorstellen.ich bin relativ neu hier.ich lese schon seit ein paar wochen still mit,doch jetzt habe ich selbst ein problem.mein name ist sandra.ich habe einen kleinen sohn,der gerade erst 1 Jahr alt geworden ist.zwischen meinem mann und mir lief es schon seit einiger zeit ziemlich schlecht.ich wollte ende januar ein entscheidung von ihm,denn dieser schwebezustand war nur noch unerträglich.er wollte die trennung,worüber ich im nachhinein echt froh bin.mir geht es ohne ihn an meiner seite echt besser. dazu muss man sagen,dass wir eigentlich schon seit 2,5 Jahren eine fernbeziehung führen.er ist wegen dem studium 200 km weit weg gezogen,hat es mittlerweile auch beendet und arbeitet auch in dieser stadt ,während ich mein studium gerade versuche zu ende zu bringen.und da liegt auch mein problem. Bis februar habe ich elterngeld bezogen und so etwas wie unterhalt von meinem mann.nun bekomme ich ab märz nichts mehr vom staat,was mir zum zeitpunkt der trennung bewusst war und ich mich an einen anwalt gewendet habe,damit er mir den unterhalt der mir zusteht ausrechnet.mein noch-ehemann verdient nicht wenig und dementsprechend hoch ist auch der berechnete unterhalt.der anwalt hat ihn darauf hingewiesen wie viel er zu leisten hat,doch er meinte dazu dass wenn er soviel zahlen müsste würde er lieber kündigen,da es sich für ihn ja nicht mehr lohnen würde.es ist ja nicht so dass ich nicht verhandlungsbereit wäre.aber der anwalt wollte bis gestern einen vorschlag und gewisse unterlagen von ihm.er hat sich natürlich nicht drum gekümmert und er sagte mir auch gerade am telefon,dass der anwalt auch nichts von ihm bekommen würde.daraufhin habe ich ihn vorgewarnt dass er dazu gesetzlich verpflichtet ist und er wohl demnächst noch ein schreiben ins haus bekommt.seine meinung dazu:dann breche ich den kontakt zu dir ab,nach dem motto: und ihr bekommt gar nichts.er will das nur mit mir persönlich klären und würde „irgendwann“ nächste woche vorbei kommen.nun ist nächste woche schon ende des monats und ich stehe vor dem nichts.ich weiß einfach nicht weiter. Da ich studentin bin ist irgendwie kein amt für mich zuständig.bitte!hat jemand einen rat für mich?an wen könnte ich mich wenden?von welcher seite steht mir als studentin eventuell doch noch hilfe zu?wenn ich nicht bald eine lösung finde läuft es wohl darauf hinaus dass ich mich exmatrikulieren muss,damit ich finanziell über die runden komme.dabei wollte ich nächstes semester mein diplom anmelden.exmatrikulation=nie wieder immatrikulation.ich könnte mich so schwarz ärgern über diese verantwortungslose person(noch-mann).er konnte sein studium in aller seelenruhe zu ende bringen während ich mit meinem schon vor der schwangerschaft in verzug geraten bin,da ja irgendwo das geld,für dass ich mich dumm und dämlich gearbeitet habe, her musste von dem er zum teil auch mitgelebt hat.und ich steh jetzt dumm da.hatte mir schon überlegt einen kredit zu beantragen,was ja eigentlich auch keine lösung ist und ich danach noch mehr schulden habe. Außerdem weiß ich nicht wie ich weiter verfahren soll.soll ich dem anwalt sagen er soll die nächsten schritte einleiten und riskieren,dass mein mann nicht mehr verhandlungsbereit ist?oder soll ich ihm noch mal ein fristverlängerung bis ende nächste woche gewähren und dabei auch ein risiko eingehen,dass sein verlangen nach einer persönlichen verhandlung nur hinhaltetktik ist und ich zum schluß mit nichts dastehe?was würdet ihr mir raten? Entschuldigt bitte dass ich jetzt soviel gejammert habe,aber das musste mal raus. Liebe grüße Sandra

Mitglied inaktiv - 22.02.2008, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sandra, ich habe jetzt die erste hälfte gelesen... beim kv von simon war das ähnlich, das jugendamt forderte von ihm seine einkommensberechnungen - ER weigerte sich. der nächste schritt? der nächste schritt war bei mir der, und ist bei dir der, dass gerichtlich eingeklagt wird. dein ex wird gerichtlich zur auskunft verpflichtet. und damit hast du recht, er IST es!!!! da kann er sich kopfstellen und mit den füßen fliegen fangen... er MUSS auskunft erteilen. der anwalt soll ihn noch mal mit einer letzten frist und dem hinweis darauf, dass der gerichtsweg bevor steht, anschreiben, dass er auskunft erteilen soll. persönlicher kleinkrieg hat hier gar keinen platz, das hat dein ex anscheinend nicht begriffen. mein ex hat es so einreißen lassen, dass er letztendlich einen bescheid von amts wegen bekommen hat - was heißt, noch mehr kosten - nämlich gerichtskosten. die betrugen damals fast 3.000 euro. dumm für ihn - nur wäre er nicht so faul oder stolz gewesen, die auskunft NICHT freiwillig zu erteilen, wäre das nie passiert. lg

Mitglied inaktiv - 22.02.2008, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst: ich versteh Dich, Du möchtest es im GUTEN regeln. In Andenken an eine gute Beziehung und für Euer Kind. ... aber, es hilft nichts, wenn das nur einer will... verstehst Du? Schau, Du machst jetzt zugeständnisse, er nimmt sie an und zahlt dann DOCH nichts oder viel zu spät. Du hast Dich in der Ehe an die gegenseitige Unterhaltspflich gehalten und ihn unterstützt. Nun ist ER dran. Ganz einfach. Du hast voll unterstützt, jetzt darf er voll unterstützen. Das neue Unterhaltsrecht kommt ihm doch sowieso entgegen. Er muß nicht mehr "ewig" voll für Dich zahlen, sondern nur noch ca. 2-5 Jahre, das ist überschaubar. Tu Dir und Deinem Kind (und auch Deinem mann!) einen Gefallen: er muß erkennen, was Recht und leitlinie in Deutschland ist und sich daran halten = vollen Unterhalt zahlen. DANN kann er sicher sein, daß Du Dein Studium zuende bringst und DANN auch voll arbeiten kannst und Dich selbst unterhalten... wenn Euer gemeinsames (!) Kind groß genug ist. Ich kann Dir nur raten: weheret den Anfängen, lass Dich nicht erpressen, wer den Kleiner Finger will, will irgendwann die ganze Hand... Viel Kraft und alles Gute! Désirée

Mitglied inaktiv - 22.02.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne mich mit der Unterhaltseintreibung und dem Zeitablauf nicht so aus, aber wenn dein Anwalt die Sache antreiben kann, dann soll er das tun! Ich würde da keine weiteren Diskussionen abwarten, sonst stehen dein Kind und du vor dem nichts. Wenn alle Stränge reissen, kannst du eventuell Urlaubssemester beantragen. Frag mal bei der Studienberatung. Soweit ich weiss, kannst du dann auch ALG II beantragen. Eventuell gehst du auch als Härtefall durch, weil du kurz vor dem Diplom stehst, lies mal hier: http://www.hochschulreif.de/index.php?option=com_content&task=view&id=83&Itemid=43 Letzte Alternative: deine Eltern? Wenn es deine erste Ausbildung ist, sollten sie dich eigentlich unterstützen, weiss allerdings nicht, ob sich das durch Heirat ändert. Müsste aber dein Anwalt wissen. Alles Gute! Berit

Mitglied inaktiv - 22.02.2008, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sandra, 1. Anwalt aus allen Rohren feuern lassen, ggf. Unterhaltsklage mit Titulierung und anschließender Gehaltspfändung. Sorry, aber der junge Mann schient es so zu wollen, und es geht um Dich und um Euer Kind, also absolut kein Anlaß, die Glacéhandschuhe anzubehalten. 2. Montag sofort zum Bafög-Amt und Bafög beantragen. 3. ALG II beantragen. Im SGB II sind zwar in Verbindung mit dem BAfög Neuerungen in Sicht, aber die sind noch nicht rechtskräftig. Das heißt im Klartext: DU hast aufgrund des Studiums keinen Anspruch auf Regelsatz und Deinen Mietanteil, aber auf den Mehrbedarf für Alleinerziehende, das können bis zu 125,- € im Monat sein. Außerdem könnte Dein Kind Anspruch auf Sozialgeld und Mietanteil haben. Kindergeld wird zwar gegengerechnet, aber bis der Unterhalt durchgekämpft ist, würde die Differenz vom Amt gezahlt. Hilfsweise auch beim Jugendamt beraten lassen, ob Du Unterhaltsvorschuß beantragen solltest oder das der Anwalt für Dich regeln soll (ich halte letzteres für besser). Das Amt wird beim Anwalt melden, daß Du Hilfe erhältst und sich den entsprechenden Teil sichern. 4. Eltern und andere Verwandte um Hilfe bitten, bis das durchgestanden ist. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 22.02.2008, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das ist sicher sehr hart für dich... Was du finanuiell noch tun kannst: Wenn du Bafög bekommst, wirst du einen festen Anteil (glaub 114 Euro) für deinen Sohn bekommen. Klar ALG2 wäre eine Möglichkeit, zumindest für den kleinen, klappt das nicht, so hat der kleine trotzdem Anspruch auf Wohngeld!! Aber die erste Zeit, bis die Anträge alle durch sind, wirst überbrücken müssen, versuch mit dem Vermieter zu sprechen etc!!! Ich bin auch Studentin und habe ähnliche finanzielle Probleme allerdings anderer Natur. Ich drück dir die Daumen!!!

Mitglied inaktiv - 23.02.2008, 00:09