Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Namensänderung - kennt sich jemand aus?

Thema: Namensänderung - kennt sich jemand aus?

Habe nun nach 6 Jahren endlich das alleinige Sorgerecht zugesprochen bekommen und möchte als nächstes den Familiennamen "in Angriff" nehmen. Kennt sich damit jemand aus oder hatte bereits Erfolg? Meine Tochter kennt ihren Vater gar nicht, er hat den Kontakt abgebrochen, als sie noch keine 9 Monate alt war. Sie ist ehelich geboren - Scheidung war 1 1/2 Monate nach ihrer Geburt (ich wollte die Scheidung). Nun ja, er reagierte auf keinerlei Schreiben vom Jugendamt und nun auch nicht auf Schreiben vom Gericht. Meine Tochter bekam nie etwas zu Weihnachten und auch nicht zum Geburtstag - obwohl vom Richter angeordnet (zumindest eine Karte) - beim ersten Termin wg. Sorgerecht (schon ein paar Jahre her), aber auch die kam nicht. Wir bekommen Unterhaltsvorschuß, weil er arbeitslos war aufgrund von Eigenverschulden - hatte dann wieder Arbeit - wurde gekündigt - hat aber seit 1.8. wieder Arbeit (lt. Hörensagen beim alten Arbeitgeber) und zahlt trotzdem keinen Unterhalt. Er reagiert auch nicht auf Schreiben vom Jugendamt. Die haben ihn nämlich angeschrieben, er solle mitteilen, wie er seinen Lebensunterhalt bestreitet, nachdem sie erfahren haben durch die Arge das ALG ausgelaufen ist und durch die Krankenkasse, daß er wieder arbeitet. Mal schauen, wie es weitergeht. Wir haben ja einen Titel und die ZV ist schon Mitte September raus lt. meiner Sachbearbeiterin und er ist immer noch nicht bei ihr aufgetaucht. Nun, seit letzte Woche hat sie Urlaub (Telefonat war am 8.10.) Meine Tochter möchte seinen Namen nicht und sagt immer, sie heißt nur in der Schule so - ansonsten wie wir, insbesondere ihr kleiner Bruder und sie möchte auch FÜR IMMER (ihre eigenen Worte) so heiißen. Wie ihr herauslesen könnt, hat meine Tochter keinerlei Bezug zu ihrem Vater und auch nicht zu seinem Namen (ich hatte einen Doppelnamen, den ich nach der Scheidung abgelegt habe). Wenn ich richtig informiert bin, kann ich nach nachträglicher Sorgerechtsänderung innerhalb von 3 Monaten auch eine Namensänderung beabtragen/durchführen lassen. Sorry, is´t ein wenig lang geworden. LG Danie mit Chiara Luana *13.07.03 ´+ Marco Alessandro *11.04.09

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.scheidung-online.de/namensr.html#namensaenderung guck mal hier

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: Schließlich ist auch die Namensbindung zum "alten" Elternteil wichtig und soll grundsätzlich beibehalten werden. Es gibt ja absolut keine Bindung!!! Er reagiert 0,00 auch nicht auf Schreiben vomn JA, Gericht wg. Nachfrage Sorgerecht.... zeigt doch, daß keinerlei Interesse mehr besteht. Wieso soll meine Maus dann SEINEN Namen tragen - besteht doch absolut kein Bezug dazu. Na, mal schauen, ob wir es schaffen. Sorgerecht hat ja auch bis jetzt gedauert und da hatte man uns auch keine Hoffnung gemacht.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab hier einen Nachbarn - AE mit Sohn 11 Jahre alt. Das Kind wurde geboren als die Mutter noch den Namen des Ex-Mannes trug. Somit heißt der Bub wie dieser Mann, der tragischerweise zwischenzeitlich verstorben ist, den er nie kannte und logoscherweise auch keine Bindung hat und auch nie bekommen hätte, warum auch! Die Mutter hat wieder ihren Mädchennamen angenommen, eine Aderung des Namens auf den Nachnamen des Vaters oder der Mutter ist laut Vater nicht möglich, und ich denke der wird es wissen.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hier wurde versäumt bei der Geburt den Namen des Vaters einzutragen, aber da war die Beziehung glaub grad nicht so stabil, die Mutter ist labil und häufig in der Klinik weswegen der Bub von Babyalter an beim Vater lebt - da war die Namensgeschichte dann schon versemmelt. Im Nachhinein ging das dann nicht mehr.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du das alleinige Sorgerecht hast und deine Tochter damit einverstanden ist, sollte das kein Problem darstellen,. sie muss hatl unterschreiben, dass sie das auch will. Der Herr Vater ohne Sorgerecht hat da nix mehr zu zu sagen, rechtlich gesehen jedenfalls. Ich hab meinen Sohn in meine Ehe einbenennen lassen, dazu hab ich lediglich nachweisen müssen, dass ich alleiniges Sorgerecht habe, mein Mann hat unterschreiben müssen, dass er dem Kind seinen Namen verleihen möchte und mein Sohn musste mit unterschreiben, dass er auch so heissen will (da 6 Jahre alt). By the way, es war total süß, wie er mit in wackeligen Großbuchstaben geschriebenen Vornamen den Antrag unterschrieben hat... :o) Aber es dauert inzwischen schon vier Wochen, dass in die Geburtsurkunde der neue Name eingetragen wird... bin gespannt wann ich ihn endlich auch offiziell mit dem neuen Nachnamen überall melden kann.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort. Ja, habe seit dem 11.10. das alleinige Sorgerecht. Wie lange ist das her bei Dir? Meine Tochter ist ja auch 6 Jahre alt und sie wird dann auch in Großbuchdruckstaben unterschreiben - falls es dazu kommt. LG Danie

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

LG

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 21:14