Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Fußballtraining und Papa-Wochenende

Thema: Fußballtraining und Papa-Wochenende

Hallo, ich habe momentan ein ziemliches Problem. Mein Sohn will gerne Fußball spielen. Dummerweise ist das Training in diesem Verein (und wir müssen in genau diesen Verein gehen, weil da die 2 besten Freunde auch dabei sind!) am Freitag Nachmittag von 16.30 - 18.00 Uhr. Bisher haben meine Ex-Schwiegereltern Stefan 14-tägig am Freitag um 13 Uhr hier in München abgeholt und sind mit ihm nach Nürnberg gefahren. Wenn sie ihn jetzt erst um 18 Uhr holen, ist das wirklich doof, da er dann erst sehr spät in Nürnberg ist und der Freitag quasi schon gelaufen ist. Jetzt habe ich mir überlegt, daß er halt nur alle 2 Wochen ins Training geht, habe aber da widerum Bedenken, daß er dann von Anfang an in einer Außenseiterposition ist. Andererseits ist mir der Kontakt zum Papa und zu den Großeltern sehr wichtig. Ich weiß wirklich nicht, wie wir das handhaben sollen und wäre dankbar, wenn mir ein paar Leute hier ihre Meinung dazu schreiben könnten. Danke schon mal Lg Katja

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Keinesfalls würde ich ihn nur alle 2 Wochen zum Training lassen. Ein guter Trainer "duldet" das auch nicht. Der Kleine ist auf jden Fall "Aussenseiter" dann, geschweige denn, dass die anderen ihm irgendwann total voraus sein werden. Ich würde ihn Samstags früh zum Papa schicken, wenn das möglich ist.

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Was möchte ER denn? Wie reagiert er, wenn du ihm sagst, dass das WE beim Papa dann kürzer ist?

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, er will beides, aber das geht nun mal nicht. Momentan ist ihm das Fußball spielen schon sehr wichtig. Er ist gerade mit meinem Mann in der Stadt und kauft die Grundausrüstung und kann es kaum erwarten bis es 16.30 Uhr ist und er zum Training darf.

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Bis vor kurzem habe ich selber eine Mannschaft (Mädchen) mittrainiert. Wenn das Kind jede Woche zum Training kommt und die 2te Woche nur einmal, dann wäre das im Grunde kein Problem. Wir haben auch Spielerinnen, die Zeitgleich noch in einem anderen Verein (Z.B Leistungssport ) sind und es funktioniert ebenfalls. Man soll das mit dem Trainer vorher absprechen und wenn dein Sohnemann in der Gruppe integriert ist, dann gibt es auch keine Probleme. Man muss aus einer Maus keinen Elefanten machen. Gruss Moni

Mitglied inaktiv - 28.06.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also nur alle zwei Woche zum Training zu gehen halte ich für keine praktikable Alternative. Fussball ist ja ein Mannschaftssport, da kann man nicht laufend fehlen. Ich würde erstmal mit allen Beteiligten (Sohn, KV, Grosseltern) sprechen, ob es für sie wirklich so schlimm ist, auf den Freitagnachmittag zu verzichten. Vielleicht können sie den Jungen dafür in den Ferien etwas länger "haben" oder so.. LG Berit

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte den Vorschlag gemacht, daß er bis die Schule anfängt von Freitag abend bis Monag abend in Nürnberg ist, anstatt wie bisher von Freitag Nachmittag bis Sonntag abend. Mein Ex besteht derzeit einfach auf den Freitag Nachmittag und droht mir mal wieder mit dem Anwalt. Ich finde aber, daß die Wünsche meines Sohnes wichtiger sind. Das mit den Ferien finde ich eine gute Idee, das werde ich mal so vorschlagen. Danke. Lg Katja

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn Oma und Opa mit zum training gehen? Dann sind sie doch auch schon zusammen. Wobei mir da nicht nur das training einfällt, sondern was ist wenn am Papa-We ein Spiel ist? Also eins bei dem er dabei sein möchte. Frag doch mal Oma, Opa und Papa ob die das machen würden, also training und evtl auch zum Spiel. Grade Opa´s und Papa´s sind doch meist begeisterte Fans, hier sogar mit Tröten! Und stolz sind sie auch, wenn der Sohn/ Enkel ein Tor schießt und sie live dabei sind. LG becky

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das hatte ich ja auch vorgeschlagen, daß sie Freitag mittag wie gewohnt um 13 Uhr kommen, mit Stefan den Nachmittag verbringen, mit ihm zum Training gehen und eben dann nach Nürnberg fahren. Das blöde ist hatl echt die Entfernung. Lg Katja

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Im Gegensatz zu den anderen sehe ich es jetzt nicht soo dramatisch, wenn er nicht sklavisch jeden Trainingstag mitmacht. Wenn 1x pro Woche Training ist, ist es schon eher "blöd", wenn 2x pro Woche nicht sooo das Drama... In unserem Verein singt einer der Buben auch im Chor und versäumt so auch jedes 2. Training (also jeden Montag). Sicher, es ist nicht ideal, aber mei... Ein Kompromiß wäre: ein Besuchswochende fängt erst am 18. Uhr an, 14 Tage später versäumt er halt mal. Als würde er nur ca. alle 3 Wochen fehlen... Teamsport hin oder her... man fehlt eben ab und zu ob nun wegen ewiger Kräneklei oder wegen der Beuschswochenenden... BTW: ich finde es schon bewundernswert, FREITAGS über die A9 zu gurken! Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Also meiner dürfte das gar nicht, vom Trainer aus *g*. (Sooft fehlen). Die trainieren 2 mal die Woche und wenn wirklich mal was ist, ist das schon nicht so toll. Er spielt aber auch schon seit 2 Jahren und er selber will auch immer hin. Ich fänds trotzdem am besten mit Samstag früh. Da ists auch viel besser zum fahren. Und der Kleine (wie alt ist er?) muss einsehen, dass eben beides aufeinmal nicht geht. Zu dem Vater sage ich jetzt mal nichts;-) ich finds nämlich auch wichtig, dass danach gegangen wird, was der Kleine gerne macht.

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Was mir noch einfiel und schon hier kurz angesprochen wurde: Das mit den terminkollisionen wird noch "besser" die kommenden jahre wenn dein Kind mehr und mehr Verabredungen trifft, Hobbies netwickelt, eigenständiger wird, die Schule beginnt etc. Und: es´geht hier nicht um das Recht des vaters (der Großeltern) das Kind zu sehen sondern um das Recht des KINDES auf Umgang mit ihnen. DAS ist für mich Grundlage, nicht andersrum. Wenn Training nun mal freitags ist, dann ist es nunmal Freitag. Du hast ja den Verein nicht veranlasst, es auf Freitag nachmittag zu legen. Warum also jetzt der Eiertanz? Der Papa dürfte bei mir bestehen auf was er wolle, wenn das Kind Fußball spielen will, sollte er das doch begrüßen. Sport (und dazu im Team) ist sooo wichtig....noch dazu draußen! Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Habe grad mit meiner Ex-Schwiegermutter telefoniert. Sie versteht auch nicht, warum Ihr Sohn so ein Theater macht. Ich dachte ja auch, ich bin im falschen Film, da ich dachte, er freut sich, daß sein Sohn auch Fußball spielt. Die Oma und der Opa kommen am Freitag Mittag wie gehabt, verbringen die Zeit mit Stefan, gehen mit ihm zum Training und fahren dann nach Nürnberg. Ihnen ist es nämlich wichtig, daß sie ihren Enkel sehen, und wo das ist, sagte sie mir ist egal. Außerdem ist es für sie wichtig, daß Stefan etwas macht, was ihm Spaß macht... Hätte ich mal gleich mit ihr gesprochen. Vielen, vielen Dank nochmal für Eure Meinung!!! Lg Katja

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich welcher Mannschaft spielt er denn? Temi spielt nach den Sommerferien in der F2. Vielleicht sehen wir uns dann mal bei den Spielen? Und dann kommt gleich mein - ja, was eigentlich? Euch ist schon bewußt, daß in der Saison jeden Samstag Spiele sind? Er wird also auch jedes zweite Spiel verpassen, wenn er in Nürnberg ist. Eine Lösung kann ich da jetzt nicht anbieten, und dann gar nicht FB zu spielen wäre sicher verkehrt. Ich denke auch, daß das weniger Problem macht als das Training zu verpassen. Ich wollte es nur anmerken ;-). Gruß, Elisabeth. (Mutter von Olli-Kahn-in-spe)

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Stefan spielt in der G-Jugend. Das mit den Spielen ist kein Problem, das habe ich schon geklärt. Es ist nämlich so, daß in dem Verein so viele Kinder sind, daß das aufgeteilt wird und jeder nur jeden 2. Samstag spielt. Ich bin aber sehr froh, daß das mit dem Training jetzt klappt. Lg Katja

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, jetzt laß Dich mal nicht mit Drohungen von etwaiger Anwaltsbeschäftigung ins Boxhorn jagen. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, sorry von Kindern, daß diese sich erdreisten, ihre eigene Dynamik zu entwickeln, sobald sie festgestellt haben, daß die Welt sich nicht nur um volle Windeln, Muttis Nippel und Alete-Feinkost dreht. Soll heißen: Sie entwickeln ihre Interessen, ihre Netzwerke, ihre Freundschaften, IHRE PRIORITÄTEN!!! Es ist offensichtlich: Mama und Papa sind gut und schön, spielen aber auf dieser Ebene eine immer geringere Rolle. Das muß auch der Herr Papa einsehen. Es liegt an ihm/Euch, sich dem Terminplan des Kindes anzupassen. Das kann dann im Ernstfall auch bedeuten, daß der eine oder andere Papatermin ausfallen wird und/oder verschoben werden muß. Wenn die bisherige Regelung so gar nicht mehr kompatibel ist, muß eben eine andere her. Natürlich ist dann von beiden Seiten, auch von Dir, Flexibilität erforderlich. Und ja, WENN Sohnemann in der Mannschaft für voll genommen werden will, WENN er den Traum träumt, in die Fußstapfen eines Michael Ballack, Poldi, Schweini, Tante Käthe zu steigen, WENN er gut ist und in der Startelf vertreten sein will, ja... dann MUß er bei JEDEM Training dabeisein! Desiree schätzt die Lage da nicht ganz richtig ein und verkennt die Realitäten. Es mag sein, daß dem Vater oder den Großeltern das nicht paßt. Es hilft aber nichts, auch sie müssen lernen, daß mit zunehmenden Alter der Kinder "Terminsynchronisation" zunehmend schwieriger wird. Aber, und das ist wichtig!, das mußt Du Dir eben nicht vorwerfen lassen, und diesen Schuh ziehst Du Dir bitte auch gar nicht erst an! Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ralph, das hast Du sehr schön geschrieben. Ich muß ja auch damit leben, daß mein Sohn (6 isser jetzt) lieber mit seinen Freunden draußen auf dem Spielplatz vor dem Haus spielt als mit der Mama Eis essen zu gehen. Dann wird der Herr Papa das wohl auch noch lernen (müssen!). Es ist halt so, daß für meinen Ex ich sowieso an allem schuld bin, selbst wenn in China ein Sack Reis umfällt bin ich schuld. Und den Schuh brauch ich mir auch gar nicht anzuziehen, denn bisher habe ich mich immer bemüht, wenn etwas mal nicht geklappt hat für ALLE eine gute Alternative zu finden. Wir teilen uns den Weg, denn Sonntag fahre ich nach Nürnberg und hole den Kleinen wieder ab. Die böse Ex bin ich bestimmt nicht. Leider werden meine Bemühungen so gar nicht geschätzt. Und jetzt bin ich halt mal wieder die böse, weil ich gerne möchte, daß Stefan am Training teilnimmt. Aber damit kann ich auch leben . Auf jeden Fall war es gut, mir andere Meinen anzuhören, ähm zu lesen, denn manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Lg Katja

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

denn wir haben hier genau das gleiche Thema:-) Papa findet seinen Freitag nachmittag auch wichtiger. Auch wenn es sogar Papas Idee war, aber doch bitte nicht an seinem Wochenende! Wenn er ihn dann erst Sa früh holt dann fehlen ihm doch ein paar Stunden! Ich darf allerdings gar nicht darüber nachdenken, wie oft er den Abholtermin nach hinten verschiebt, DA stört es anscheinend nicht Mit ihm zum Spiel gehen will er aber höchstens in Ausnahmen und dann aber bitte ein Heimspiel Hm, Ralph:-) Mein Sohn will zum Fußball weil seine Kumpels auch dort sind. Die Fußstapfen von Ballack sind ihm eher schnuppe Klar sollten die Kids regelmäßig hin, aber bei E oder F Liga sehe ich das nicht allzu eng, liegt vielleicht daran, dass ich Fußball nicht einen solchen Stellenwert einräume , ich sehe das eher wie Desiree und habe mich bisher mit Fähnchenschwingen am Spielfeldrand eher zurückgehalten LG

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Nunja Rralph... meine beiden Buben spielen Fußball :-))) Und: sie gehen tzu über 90% ins Training, ICH kannm,ich nicht erinnern, daß sie malö nicht da gewesen wären. Aber: Ich sehe "regelmäßig" einige Kinder fehlen (fehlen so häufig, daß mir es auffält).. Aber: sie dürfen trotzdem Liga-Spiele und Turniere spielen. In "dem" Alter ist doch wichtig, daß sie Spaß an der Sache haben und langsam reinwachsen. Klar sollen sie zum training... aber müssen.... Da geht die Welt wg. eines verpassten Trainings nicht unter... ... das hole ich hier im Garten am Wochenende in 30 min "locker" wieder rein .-))) Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 27.06.2008, 13:21