Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Nach Papa-WE durchgeknallt?

Thema: Nach Papa-WE durchgeknallt?

Hallo an Alle, brauche mal kurz nen Rat. Bin ja seit Dezember getrennt. Anfangs hatten mein Ex und ich immer wieder Zwistigkeiten bei der "Kinderübergabe", aber seitdem mein Ex eine neue Freundin hat, ist unser Freundschaftsverhältnis bestens, teils sogar besser als in der Ehe. Die Übergabe klappt gut, ist freundschaftlich und immer mit einem Plausch verbunden. Jetzt wurde ich heute vom KiGa angesprochen, dass aufgefallen ist, der Kleine wäre nach dem Papa-WE am Montag immer völlig aufsässig. Das Blöde ist, er ist ein Integrationskind, da etwas entwicklungsverzögert. Ausgerechnet montags kommt die Fachkraft (Sozialpädagogin) um ihn in einer Einzelstunde zu fördern. Angeblich würde er diese nach dem Papa-WE völlig ignorieren und es ist kein Arbeiten mit ihm möglich. Ich sagte heute im KiGa schon, dass mir nichts aufgefallen ist, er verhält sich völlig normal zu Hause. (Sicherlich versucht er mich auszuspielen z.B. dass er noch nichts Süßes beim Papa bekam, aber diese Sachen sprechen mein Ex und ich immer ab und Sohnemann kommt damit nicht durch). Was würdet ihr tun? Mit dem Ex reden? Was soll denn geändert werden? Habt ihr Ähnliches schon mitgemacht? fragliche Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, also daß ein Kind nach einem Papa-WE "anders" ist, finde ich nicht verwunderlich...Was erwartet man denn immer von den Kindern??? Mama und Papa trennen sich...da kommt doch so viel Neues...dann eine neue Freundin beim Papa...Da finde ich es völlig normal, daß die Kinder am ersten Tag nach dem WE erst mal etwas durch den Wind sind...Du schreibst ja auch, daß ihr euch anfangs vor dem Kind gefetzt habt und erst seit einger Zeit die Situation besser ist - das muß ein Kind doch auch alles erst mal verkraften finde ich. Bei uns war es auch so, daß die Erzieherinnen das so erlebt haben, aber sie wußten um die Situation und fanden die Reaktion durchaus normal und mittlerweile ist es denke ich kein großer Unterschied mehr ->wir sind seit über 2 Jahren getrennt!!! Bringt er ihn denn direkt dorthin? Kannst Du oder vielleicht ihr zusammen mit der Sozialpädagogin reden? Vielleicht hat sie einen Tip oder gäbe es eine Termin-Alternative? lg heike

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war es keine extreme Auffälligkeit oder so, aber sie war halt "anders" und da mein Ex sie auch direkt in die Kita bringt und dort die Situation bekannt war, wurde das so zugeordnet und man hat ihr die Zeit gegeben, sich wieder zu sortieren...

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

also ich hole ihn am Sonntag Abend um 19 Uhr beim Papa ab. Ich bringe ihn ganz normal montags in den KiGa. Ich merke eben keine Auffälligkeiten. Er schläft auch nach dem Papa WE sonntags immer gut ein. Die Erzieherin wollte ja mit mir und meinem Ex und der Sozialpädagogin einen gemeinsamen Termin. Ich stelle halt den Termin in Frage, denn was sollte man ändern? Ich habe Angst, dass mein Ex als Buh-Mann abgestempelt wird und letztendlich ich es wieder austragen muß. Jetzt wo sich alles zum Guten verändert hat. Es ist auch so, dass ich mit meinem Ex jetzt reden soll. Ich habe mir schon überlegt, dass ich der Erzieherin sage, sie sollte meinen Ex alleine ansprechen, wenn er den Kleinen mal abholt. Und ich halte mich aus dem Ganzen raus. Was meinst Du?

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Was spricht gegen einen gemeinsamen Termin? Manchmal ist es auch einfach gut - vielleicht auch für die Sozialpädagogin - wenn sie beide Elternteile kennt. Zu den Entwicklungsgesprächen kann mein Ex auch immer gerne mitkommen und wenn es ein Problem gibt, spreche ich mit ihm darüber...und wenn es nötig wäre, würden wir sicher auch einen gemeinsamen Termin machen. Warum auch nicht??? Es geht um euer Kind und wenn die Erzieherinnen schon um ein Gespräch bitten, würde ich das sicher wahrnehmen. Hat Dein Ex denn eine Meinung zu den Stunden bei der Sozialpädagogin? Ich würde es ihm sagen...daß es da Probleme gibt - kann er ja auch nicht riechen und ihr habt ja gemeinsames Sorgerecht. Vielleicht kann er ja auch proaktiv was tun...vielleicht den Kleinen mal fragen, was er da macht mit ihr...oder ihm erzählen, daß er auch mal solche Stunden hatte oder sowas...verstehst Du, was ich meine? Wenn sie ihn direkt ansprechen, kommt er doch noch am ehesten auf die Idee, daß man ihn als Ursache sieht finde ich... Wäre eine erste Gelegenheit für den freundschaftlichen Umgang auch in der Öffentlichkeit ;-) lg heike

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Heike, du hast wohl Recht. Mal schaun, wie sich das tägliche Gute-Nacht-Telefonat heute entwickelt, ob ich mit ihm heute in Ruhe reden kann. Ich habe die Erzieherin erstmal mit dem Termin vertrösten können, da mein Sohn in einem Monat einen psychologischen Termin vor der Schuleinschreibung im Kinderzentrum hat. Nach dem Befund müssen wir uns eh alle zusammen setzen. Danke nochmal LG Andrea

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

das er Wochenende hatte und halt dann keine Pflichte wie Kiga anstehen. Ist es wirklich nur dann wenn er beim Papa war oder halt auch Montags wenn er das Wochenende bei Dir war? Gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, vielleicht solltest du mal nachhaken, ob er wirklich nur nach den Papa-Wochenenden so auffällig ist. Es könnte doch auch an der Integrationskraft liegen, wenn dein Kind nicht kooperativ ist. Versuche doch mal, sein Verhalten unter diesem Aspekt zu überdenken. Spricht er mit dir über die Stunden mit der Sozialpädagogin, evtl. ergibt sich da ja ein ganz anderer Ansatz. Wenn sein Verhalten durch die Wochenenden beim Papa ausgelöst würde, wäre es doch sehr ungewöhnlich, dass er sich bei dir ganz normal benimmt und nur im Kindergarten so auffällig ist. Kleine Anzeichen gäbe es bestimmt, selbst wenn er versuchen würde, Probleme mit der "Wochenend-Papa-Situation" vor dir zu verbergen. Ich habe selbst schon mehrmals festgestellt, dass andere Menschen die Situation von Trennungskindern von vornherein schon mal als problematisch betrachten, so dass man schnell eine Erklärung für abweichendes Verhalten zur Hand hat und dadurch abgehalten wird, nach den wahren Ursachen zu suchen. Nur meine Gedanken dazu. Liebe Grüße, Karo

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Na da würde ich mal nicht soviel drauf geben. Ich war Jahrelang mit ´so einer Verheiratet und ich weiß das ALLE Kinder Montags a bissel mehr aufgedreht sind als sonst. Und jetzt kommt da so ne Tante und muß ja auch irgendwas feststellen. Sag der Frau das dir nix aufgefallen ist und belass es dabei, das ist mein Ernst!

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 21:48