Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Milchunverträglichkeit

Thema: Milchunverträglichkeit

Bislang dachte ich, wenn man keine Milch verträgt, muss man auf alle Milprodukte gänzlich verzichten. Kann es denn aber sein, dass man kleinere Mengen verträgt ? Milch evtl. etwas besser als Sahne ? Oder sollte man alles meiden ? Wir sind ja noch immer auf der Suche nach der Ursache, für die Magenschmerzen etc. bei meinem Sohn. Und bräuchten bitte Info´s von Erfahrenen ......

von Birgit22 am 30.06.2011, 20:15



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Es gibt Menschen die vertragen keine Milch, essen aber Butter und Käse, vertragen keinen Joghurt, essen aber Dinge die zB mit Käse überbacken sind oder umgekehrt. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ursprünglich war der Mensch lactoseintolerant, aber im Laufe der Evolution hat er sich umgestellt.

von bobfahrer am 30.06.2011, 20:20



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Es kommt als erstes natürlich drauf an ob man eine Lactoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) hat oder eine Milcheiweißunverträglichkeit,bei letzteren muss man auf alle Milchprodukte verzichten. Bei der Lactoseintoleranz ist das nicht so.Es gibt z.B verschiedene Käsesorten die keine Lactose enthalten. Die folgende Website ist recht informativ was das Thema Lactoseintoleranz angeht: http://www.ernaehrung.de/tipps/laktoseintoleranz/lakto13.php

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 20:31



Antwort auf Beitrag von Birgit22

hallo oft ist es so das kleine mengen vertragen werden,z.b. in gebäck usw. einfach testen.

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich selbst leide unter LI - kann aber inzwischen auch einen oder zwei Milchkaffee trinken, Käse essen bis zum umfallen (auch laktosehaltigen), Quark, Yogurt usw. Das war nicht immer so, vor zwei Jahren lief ich nach einem Milchkaffee rum wie ne Schwangere. Stell doch einfach erstmal auf LI-freie-Produkte um oder lasse diese ganz weg. Das Dumme ist nur, Laktose ist in so vielen Lebensmitteln :o( auch in Wurst - wurde das denn nie getestet?

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 23:38



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Hierzu dazu ein kompakter Betrag aus Welt der Wunder: "Milch macht krank" http://www.youtube.com/watch?v=Z7M-3X7Q9Uc Leider sind diese Fakten eher unbekannt, dagegen ist "Die Milch machts" fest im "Glauben" verankert. Der Mensch braucht jedoch keine Milch und hat sie auch noch nie gebraucht. Es gibt viele Alternativen zu Kuhmilch, "Sahne" von Alprosoya, Sojamilch, Hafermilch, Reismilch etc. Wir konsumieren seit Jahren keine Milch mehr und die Gesundheit - auch die meines Sohnes - dankt es. Keine Blähungen mehr, keine unangenehm riechender Schweiß, keine Allergien und Infektanfälligkeiten etc.

von Mamamia72 am 01.07.2011, 08:38



Antwort auf Beitrag von Mamamia72

Denn das Eiklar ist die Babynahrung eines fremden Vogels - genetisch noch weiter weg vom Menschen als ein Säugetier. Sicher muß man keine Milch trinken, aber das Argument überzeugt mich nicht. KEINE Nahrung, die wir essen, ist vom "Erzeuger" als Nahrung für den Menschen geplant. Getreide sind Samen, also extrem formuliert Pflanzen-Embryonen - der Weizen erzeugt Weizenkörner, um sich fortzupflanzen und nicht, um Menschen zu ernähren. Warum sollen Pflanzenembryonen gut für den Menschen sein? Schweine legen sich auch nicht flach auf den Boden und sterben, um Menschen zu ernähren. Warum soll Fleisch von Säugetieren gut für den Menschen sein? Oder warum soll Säugetier-Fleisch besser für den Menschen sein als Säugetier-Babynahrung? Ich fand diesen Artikel sehr interessant und plausibel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-74184598.html Tatsache ist: Verschiedene Menschen sind durch die Evolution für verschiedene Ernährungsformen "optimiert". Man muß halt ausprobieren, was für einen selber paßt.

von Strudelteigteilchen am 01.07.2011, 09:31



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich möchte ja auch niemanden "Überzeugen", tierische Produkte ja oder nein, das muss schon jeder selbst für sich entscheiden :-) Lebe seit ein paar Jahren vegan, Auslöser waren damals zahlreiche Allergien und Unpässlichkeiten. Vor 7000 Jahren hat Milch und Fleisch sicherlich noch Sinn gemacht, es ging schließlich ums pure Überleben, vor allem im Winter. Aber in unserer Überflussgesellschaft, man sehe sich den Zustand (Übergewicht, Zivilisationskrankheiten) vieler Zeitgenossen an. Das ursprünglich hart erjagte Schnitzel bekommt man heute bequem für ein paar Euros aus den katastrophalen Zuständen der Massentierhaltung. Das hat nichts mehr mit der "ursprünglichen" Ernährung des Menschens zu tun. Habe bezüglich Massentierhaltung enige Dokus parat, die meisten davon von PETA. Aber wer will schon sehen, wie ein Rind bei vollem Bewußtsein in Stücke geteilt wird, weil die Betäubung vor dem Schlachten nicht in der durchschnittlich kalkulierten Zeit wirkt und die Fliesbandschlachterei hier auch keine Maßnahmen vorsieht...

von Mamamia72 am 01.07.2011, 09:57



Antwort auf Beitrag von Mamamia72

Wie gesagt: Jeder kann essen, was er für sich als passend oder angemessen empfindet. Ich kaufe durchaus auch lieber Öko und regional. Aber dieses Tierbabynahrungs-Argument gegen Milch finde ich bescheuert. Da ist für mich schon viel eher ein Argument, daß männlicher Nachwuchs sehr brutal "aussortiert" wird - übrigens auch ein wirklich passendes Argument gegen Eier. WENN man sich für etwas entscheidet, dann doch bitte aufgrund von intelligenten Argumenten.

von Strudelteigteilchen am 01.07.2011, 10:07



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Kind1 hat ne Lactoseintoleranz und ernährt sich lactosefrei, die dementsprechenden Milchprodukte gehn bei ihr. Kind3 hat ne schwere Kuhmilcheiweiß- und Hühnereiweißallergie bis hin zum allergischen Schock, da darf nichtmal minimal was von in seiner Nahrung drin sein an Milch oder Ei. Ich selber vertrage nur geringe Mengen Milch, weil ich sonst Bauchweh und Dünnpfiff kriege, ich hab aber weder ne Lactoseintoleranz, noch ne Allergie gegen Milch, nur ne Unverträglichkeit, die sich auf die Menge bezieht.

von Dreierbande am 01.07.2011, 11:16



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

ganz doof nur für die, die auf die von Dir genannten Alternativprodukte allergisch reagieren. Ich dachte mir nämlich damals in Hochzeiten meiner LI auch, dass ich ja einfach auf Sojamilch umsteigen kann. Der allergische Schock danach war eine Erfahrung fürs Leben!!!! LG Sue

Mitglied inaktiv - 01.07.2011, 12:13