Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Meine Ex weigert sich

Thema: Meine Ex weigert sich

Ich bin neu hier und will eure Meinungen anhören. Meine Ex und ich sind lange getrennt und sie macht nur Ärger und treibt mich zur Weißglut. Unser Sohn lebt bei ihr. Gerade ist unser Sohn krank, so wie sie mir das geschrieben hat. Meine Ex ist Ärztin und Miss Superschlau behandelt ihn dann immer selbst und verschreibt ihm auch Medikamente. Heute ein Antibiotikum. Mir passt das nicht, das sie das alles macht. Ich will unseren Sohn vom Kinderarzt behandelt haben. deshalb habe ich eine Untersuchung beim Kinderarzt verlangt. Da geht sie nur für die Vorsorgeuntersuchungen und zum Impfen hin. (meine Ex arbeitet im Krankenhaus) Sonst macht sie immer alles selbst und behandelt unser Kind bei jeder Erkrankung selbst. Untersucht unseren Sohn zu Hause und verschreibt Medikamente. Zum Kinderarzt bringt sie ihn nur wegen Krankschreibung oder sowas. Als wir noch gemeinsam lebten war das für mich in Ordnung, aber jetzt nicht mehr. Das will ich nicht. Ich möchte jede Erkrankung in der Krankenakte zu stehen haben. Sie weigert sich jetzt aber mit unserem Sohn zum Kinderarzt zu gehen, weil sie mit dem über 39 fiebernden Kind nicht mal die 30 Minuten fahren will. Wäre eine große Belastung für das Kind und unsinnig, weil sie ihn ja behandeln kann. Was kann ich machen? Mit ihr reden kann man nicht. Da kommt dann nur von ihr sie kann doch ihr Kind behandeln, weil sie andere Kinder ja im Krankenhaus auch behandelt und viel Erfahrung hat. Darauf reitet sie dann drauf rum. Aber ich will jede Behandlung und Erkrankung in der Akte zu stehen haben.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Warum willst du jede Behandlung und Erkrankung in der Akte stehen haben? In welcher Akte eigentlich? Warum war es früher für dich in Ordnung und jetzt nicht mehr? Wenn deine Ex Ärztin ist, vermute ich das Kind in besten ärztlichen Händen - wo also liegt dein Problem? Hast du Kontroll-Verlust? Traust du deiner Ex nicht (mehr)? Warum? Lg sophieno

von sophieno am 22.11.2011, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn deine Ex Klempnerin wäre und könnte den Abfluss reparieren wäre es okay oder? Oder muss dann ein neutraler Fachmann mit Auftrag und Rechnung kommen? Sorry sowas verstehe ich NULL... sie ist Ärztin und ganz sicher wird sie dem Kind nicht schaden. PS: Mein Ex weiß ich geh zum Kinderarzt aber er sieht die Akte nicht ein... sollte er das?

von mf4 am 22.11.2011, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

"Als wir noch gemeinsam lebten war das für mich in Ordnung, aber jetzt nicht mehr." Dann erkläre mal genau diesen Satz so, dass man ihn auch verstehen kann. Warum ist das, was früher für Dich in Ordnung war, jetzt plötzlich für Dich nicht mehr in Ordnung? "Das will ich nicht." Okay, dann erkläre mal, WARUM Du das willst. Wo ist der sittliche Nährwert, wenn jede gelegentliche Erkrankungen etc. Eures Kindes in irgendeiner Akte bei irgendeinem Kinderarzt steht? "Ich möchte jede Erkrankung in der Krankenakte zu stehen haben." Der Sinn der Übung entgeht mir immer noch, fürchte ich. Meine Kinder sind übrigens bei verschiedenen Kinderärzten in Behandlung, je nachdem, wo wir sind - und wenn am Wochenende jemand krank wird, gehen wir auch zum kinderärztlichen Notdienst, also auch zu irgendeinem anderen Kinderarzt... alle Erkrankungen stehen so oder so nicht in der Akte unseres Kinderarztes. Was soll daran tragisch sein? *kopfkratz* Und warum ist das JETZT tragisch, nachdem es vorher für Dich okay war? Im Übrigen würde ich als Ex-Frau auch nicht einsehen, wenn mein Kindsvater mir verbieten wollte, mein eigenes Kind zu behandeln, während ich beruflich andere Kinder im Krankenhaus doch auch behandele... ohne Erklärung, die man auch verstehen kann, würde ich das auch nicht akzeptieren wollen.

von Leena am 22.11.2011, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Da es früher für dich ok war, gehe ich mal aus, dass du an den medizinischen Fähigkeiten deiner Ex nichts zu beanstanden hast. Und grundsätzlich ist es doch für euer Kind weitaus stressfreier, zu Hause behandelt zu werden, wo es nicht wie beim Arzt fiebernd ewig im Warteraum sitzen muss und ggf. noch den einen oder anderen Erreger von anderen Kranken aufschnappt. Was hast du davon, wenn die Erkrankungen in der Akte des Kinderarztes stehen? Kann ich nicht nachvollziehen, zumal die Vorsorgeuntersuchungen, die noch am ehesten von grundsätzlichem Interesse wären, ja dort gemacht werden. Wenn dir die Infos so wichtig sind, lass dir eben von deiner Ex aufschreiben, was sie diagnostiziert und verschrieben hat.

von berita am 22.11.2011, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann deine Einstellung nur verstehen, wenn du sagst, dass ihr Medizinstudium schon 20 Jahre her ist und sie seitdem als Fachärztin für....ääähm, sagen wir eingewachsene Nägel arbeitet und seitdem nix anderes als solche behandelt. Sie ist ÄRZTIN, die Mutter und deshalb würde ich an deiner Stelle davon ausgehen, dass sie nur das Beste für euer Kind will. Sorry, das klingt mir echt nach gekränkter Eitelkeit deinerseits. Nix für Ungut...alles Liebe, Nadja

von celeste am 22.11.2011, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du das Sorgerecht mit inne hast, kannst du wegen der Behandlungen mit reden. Dann hast Du das Recht mit zu bestimmen wo und wie das Kind behandelt wird. Hat sie das alleinige Sorgerecht, dann kannst du zwar dagegen sein, dass Sie euer Kind behandelt, es muss sie aber nicht im geringsten interessieren. Ich halte Kinderärzte für eine sinnvolle Facharztrichtung. Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen und müssen daher anders behandelt werden. Mir wäre da in vergleichbarer Situation auch nicht wirklich wohl bei der Sache, zumal es danach aussieht (auch wenn das bestimmt nicht so ist), als wolle sie etwas vor dem Kinderarzt verheimlichen. Gerade bei getrennten Eltern halte ich ihre Vorgehensweise für "ungeschickt". Klar rennt auch eine Nicht-Medizinerin nicht wegen jedem Kinkerlitzen zum Arzt. Aber ich möchte für mein Kind, dass es eben im Fall der Fälle von einem (fach-)erfahrenen Arzt behandelt wird. Mit Asthma gehe ich schließlich auch nicht zum Orthopäden. Den Vergleich mit dem Klempter halte ich hier für sehr unangebracht. Gerade bei Ärzten geht es um Vertrauen und man kann von getrennten Eltern davon ausgehen, dass dies erst einmal gestört ist. Darauf haben m.E. beide Rücksicht zu nehmen!

von shinead am 22.11.2011, 15:45



Antwort auf Beitrag von shinead

Sie ist Fachärztin für Kinderheilkunde in einem großen Krankenhaus.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist Kinderärztin und deshalb verstehe ich das nicht... wäre sie fachfremd ja... so... nicht.

von mf4 am 22.11.2011, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

Immerhin ist das Kind dann in den besten Händen. Auch wenn ich persönlich eine solche Verwandten-Behandlung für mich ausschließen würde. Ich finde es ganz gut "neutrale" Stellen für meine Krankenakte zu haben.

von shinead am 22.11.2011, 16:55



Antwort auf Beitrag von shinead

das haben wir gemeinsam

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Dann übe Dein Recht aus und bestehe auf eine Behandlung bei einem anderen Arzt. Wende Dich an das Jugendamt oder Deinen Anwalt.

von shinead am 22.11.2011, 16:57



Antwort auf Beitrag von mf4

Trotzdem bleibt das Vertrauensproblem. Mein Kind möchte ich nicht von einem Arzt behandlet wissen, dem ich nicht vertraue. Und genau das ist (bin da ganz bei SST) nach einer Trennung der Fall. Das hat nix mit gekränkter Eitelkeit, sondern mit Vertrauensverlust zu tun.

von shinead am 22.11.2011, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann das verstehen. Auch in anderen Bereichen ist doch oft Vertrauen, das vor der Trennung vorhanden war, nach der Trennung nicht mehr da. Deswegen trennt man sich doch. Und ein Kind mit einem Abfluß zu vergleichen - öhmm, ja, das ist schräg. Im Zweifel ist der Abfluß nach der Trennung auch in der alleinigen Verantwortung der Ex - das Kind aber nicht, das bleibt ja auch seins. Aber ich fürchte, rechtlich hängt es am Sorgerecht.

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 16:24



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

...aber Tatsache ist - ein Auto ohne lückenloses Serviceheft kauft auch keiner

von bobfahrer am 22.11.2011, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

Also das mit der Akte ist ein gutes Argument, kann man doch - sollte es später zu schwereren oder weiteren Erkrankungen kommen sehen ob es vorerkrankungen gab - müßte sie eingentlich wissen. Laß dich mal vom Jugendamt beraten und hör dir an was die dazu meinen. Eigentlich hättest du früher schon auf eine vernünftiuge Dokumentation bestehen müssen, so ist es jetzt doof das du es früher geduldet hast oder gar OK fandest und heute nicht mehr. Aber jeder Mensch sollte eine lückenlose Dokumentation haben was seine Erkrankungen betrifft.

von bobfahrer am 22.11.2011, 16:28



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ja, ich lege auch Wert darauf, daß die Krankengeschichten meiner Kinder irgendwo zusammenlaufen. Wenn ich mal notfallmäßig zu einem anderen Arzt gehe, dann gebe ich anschließend immer diesen Notfallbericht beim Kinderarzt ab. Einfach damit an einer Stelle alles dokumentiert ist. Ich habe gerade erst gesehen, daß das hilfreich sein kann: KindGroß hatte vor 3 Jahren einen Unfall, bei dem an einem Sprunggelenk ein Stück Knochen abgesplittert ist. Jetzt hatte sie am gleichen Sprunggelenk Probleme - und alle Berichte liegen beim Kinderarzt, auch die vom (damaligen) Notfallarzt und dem Orthopäden. Ich bin ja Frau Siebhirn - ich hätte nicht mal mehr gewußt, an welchem Fuß das war *schäm*. Aber so war alles beisammen und ich mußte die Unterlagen nicht zusammensuchen.

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 16:44



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Wenn das Kind krank ist (ich nehme an es ist keine schwere Erkrankung) fände ich den bequemsten Weg am besten. Ich muss dann mit dem kranken Kind 1h zu Fuß + Öffis zum Kinderarzt und sitze ewig im Wartezimmer. Ich hätte persönlich nichts gegen eine Behandlung meines Ex... wenn er Arzt wäre und wie in dem Fall Kinder behandelt. Offenbar ist die Kommunikation gut, wenn ein Kind hier kränkelt teile ich das z.B. dem KV nicht gleich mit und ich entscheide ob und zu welchem Arzt wir gehen. Ich habe zwar das alleinige SR aber wenn nicht würde das für mich und ihn wohl keinen Unterschied machen, denn sind die Kinder bei ihm geht er ggf. mit ihnen zum Dok und sind sie bei mir tu ich das.

von mf4 am 22.11.2011, 16:48



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

...eben so sieht es aus, ich war mit H beim HNO in Ulm, ist ja 30km weg vom Hausarzt und hab - weil ohne Überweisung hingegangen darum gebeten den Bericht dem HA zu faxen. Der hat das nun in der Akte stehen und weiß von unserem Ausflug zum HNOdoc...

von bobfahrer am 22.11.2011, 16:49



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

...eben so sieht es aus, ich war mit H beim HNO in Ulm, ist ja 30km weg vom Hausarzt und hab - weil ohne Überweisung hingegangen darum gebeten den Bericht dem HA zu faxen. Der hat das nun in der Akte stehen und weiß von unserem Ausflug zum HNOdoc...

von bobfahrer am 22.11.2011, 16:50



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Zu Fachärzten geht sie mit unserem Sohn. HNO, Kinderkardiologe. Die gesamten Erkrankungen und alle Untersuchungen weiß sie aus dem ff. Alles in ihrem Kopf, kann sie detailliert widergeben. Die Berichte der Spezialisten erhalte ich immer in Kopie. Der Kinderarzt auch.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 16:55



Antwort auf Beitrag von mf4

Wo stehen die denn dann? Und woraus deduzierst Du, daß es um keine schwere Erkrankung geht? Vielleicht (???) in diesem Fall nicht - aber die Frau macht das ja immer. Szenario: Der Frau passiert was - dann weiß keiner, welche Kinderkrankheiten das Kind schon durch hat (und wann), ob es evtl. irgendwas durch hat, was jetzt Folgeerkranklungen nach sich zieht, ob Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen.... Ich sage meinem Ex auch nicht, welches Kind wann krank ist, und ich entscheide selber, wann ich einen Arztbesuch für notwendig halte und wann nicht. Aber wenn mal was ist: Der KiA weiß alles, was (zumindest in meinen Augen) über einen Schnupfen oder einen MDV hinausging.

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 16:58



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ich glaube sie notiert sich alle Erkrankungen in einem kleinen Buch.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

PRO sie ist KINDERärztin sie wird sicher nur das beste wollen sie unterrichtet ihn, dass das Kind krank ist sie führt quasi eine Krankenakte zu hause bei Krankheiten die ihren Fachbereich überschreiten geht es zum Facharzt der Vater bekommt von da sogar Aktenkopien KONTRA er will es nicht er hat ein Mitsprache Recht, dass er beschnitten fühlt

von mf4 am 22.11.2011, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm.... Wäre es denn okay, wenn sie Dir regelmäßig Zugang zu dem Buch gibt? Trotzdem: Wenn Du ihr nicht vertraust, dann erkundige Dich doch mal bei einem Anwalt oder beim JA, welche Rechte Du an der Stelle hast. Das heißt ja nicht, daß Du sie bis zum Anschlag ausreizen mußt - aber dann weiß Du zumindest, wo Dein Ausgangspunkt ist für einen Kompromiss.

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 17:05



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hm, bei einem Arzt hat man ja im Allgemeinen keine Akteneinsicht, zumindest was die pers. Randbemerkungen sind. Bei einem fremden Arzt wird also auch "nur" Diagnose und Medikament weitergegeben. Warum sollte sie ihm Einsicht in ihre Aufzeichnungen geben? Sie gibt ja Erkrankung und Behandlung weiter und alle Fäden laufen bei ihr zusammen. Einen besseren Überblick kann man sich als Eltern doch gar nicht verschaffen. Nane

von nane973 am 22.11.2011, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

... vor allem, wenn sie nicht irgendwelchen homöopathischen Schwachsinn verzapft ... sie nimmt die VUs und Impftermine wahr und gewährleistet somit eine kontinuierliche Begutachtung durch einen Dritten. Scheint also keine esoterische Heilpraktikerschnepfe zu sein, bei der ich das Verhalten des KV angebracht fände. Wenn Du drauf bestehst, geh Du doch mit dem Kind zum KIA um eine 2. Meinung einzuholen. Ansonsten finde ich es nicht kinderfreundlich, Deiner Ex aufzutragen, mit dem Kind so und so lange bei Fieber zum KiA zu dackeln, wenn sie es selbst therapieren als auch diagnostizieren kann. Wenn mein Ex mit gemeinsamen Sorgerecht auf solche Gedanken käme, mir in der Gesundheitsvorsorge Vorschriften zu machen, ala - keine schulmedizinische Behandlung, keine Impfungen etc pp würde ich sofort vor Gericht die alleinige Gesundheitsfürsorge erstreiten zu versuchen.

von chartinael am 22.11.2011, 17:09



Antwort auf Beitrag von chartinael

Homöopathie hat mit Esotherik nichts zu tun! Nur mal so am Rande bemerkt! Wir haben auch einen Dr.Med mit Nathurheilpraxis und Homöopathieschen Medikamenten und es wirkt ob du es glaubst oder nicht. Aber das steht ja hier auch nicht zur Debatte! Allerdings hast du recht, das mit dem Impfen ist ein Thema den er hat ja so gar keinen EInfluss wann sie was Impft und ob er das auch gut findet! Mann muss ja nicht alles impfen was die Pharmaindustrie so anbeitet.

von bobfahrer am 22.11.2011, 17:25



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Impfungen macht der Kinderarzt

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Aber wer bestimmt was alles geimpft wird? Bist du mit einbezogen?

von bobfahrer am 22.11.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ja, sie sagt mir das. Ich war bisher immer einverstanden. Aber ich hab da auch keine Ahnung und lasse sie machen

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

...nas dann würd ich mich aber mal damit beschäftigen! Google dir einen ab, les dich ein frag auch hier wer was impfen läßt und warum! Sonst nimmt sie dich nicht ernst wenn du nicht weißt um was es geht!

von bobfahrer am 22.11.2011, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist natürlich schon schräg: Ich will mitreden, habe aber keine Ahnung. Verschaff Dir Ahnung, dann nimmt sie Dich vielleicht auch ernst. Solange mein Ex meint, Antibiotika seien eine wirksame Malaria-Prophylaxe, kann er mir mit seiner Meinung zur Gesundheit unserer Kinder gestohlen bleiben.

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

...ist das nicht schon ein bisschen schräg? Einerseits sagst Du, dass Du in Sachen Impfungen "keine Ahnung" hast und "sie machen lässt" (dafür reicht Dein Vertrauen in sie anscheinend doch noch), andererseits hast Du in Sachen Kinderkrankheiten doch vermutlich genauso viel Ahnung wie bei Impfungen, aber da willst Du sie nicht bzw. eben nicht mehr "machen lassen". Warum misst Du da so sehr mit zweierlei Maß?

von Leena am 22.11.2011, 18:24



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Das wird so schon gut so sein wie sie das entscheidet.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

"Als wir noch gemeinsam lebten war das für mich in Ordnung, aber jetzt nicht mehr." Ja klar. Jetzt mit einmal ist es nicht mehr ok und sie soll kuschen? Würde ich auch nicht einsehen. Sie ist doch Ärztin, warum soll sie ihn also nicht behandeln?

von susafi am 22.11.2011, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich blick da nicht so ganz durch. Warum war es früher, als ihr noch zusammen gewesen seid, für dich in Ordnubng und nun nicht mehr? Zumal Du ja schreibst, dass deine Ex selbst Kinderärztin ist und Kinder im Krankenhaus behandelt. Wenn ich ehrlich bin, dann kann ich das Argument in dem Fall verstehen, dass es unsinnig ist, dass fieberende Kind den Stress auszusetzen, indem man mit ihm zum Kinderarzt fährt und da noch im Wartezimmer warten muss, bis man dran kommt. Ich denke, eine Ärztin sollte auch abschätzen können, wann es nötig ist eine Kinderarztpraxis aufzusuchen und wann nicht. Ich persönlich finde, es kommt aber auch auf die Erkrankungen und den Gesundheitszustand des Kindes an. Wenn wir hier von Lapalien reden, wie z. B. mal einen Schnupfen oder so etwas, dann finde ich das wirklich überzogen. Sollten jedoch komplexe und schwerwiegende Erkrankungen vorliegen, wo Spezialisierungen gefragt sind, dann sieht es schon wieder anders aus. Dann wäre es mir persönlich auch lieber, wenn es an einer Stelle zusammenläuft und alle Befunde/Untersuchungen in der Akte sind. Lässt sich für mich nicht pauschal beantworten, ohne Hintergründe zu kennen.

von zimtstern76 am 22.11.2011, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann deine Ex verstehen. Wann immer moeglich, erspare ich es meinem Kind, in einem Wartezimmer mit ansteckenden Krankheiten zu sitzen. Ich arbeite auch in einem Kinderkrankenhaus (allerdings in der Verwaltung und nicht als MD) und nutze dies falls angemessen fuer mein Kind. Bsp: Kind hatte Blasenentzuendung, Kinderarzt wollte dass sie in die Praxis kommt (was eine Qual gewesen waere, selbst wenn ich sie auf einem mobilen Klo transportiert haette). Da habe ich selbstverstaendlich meine inoffiziellen Wege genutzt und dem Kinde die notwendigen Antibiotika von einem befreundeten Arzt hier im KH verschreiben lassen, der mir genug vertraut um das Kind dafuer nicht sehen zu muessen. Hier gehts doch um das Kindeswohl, da ist mir ganz egal was irgendwer sagt oder was jemandem nicht passt. Da schlage ich auch mit der Axt rein wenns nicht anders geht.

von Pamo am 22.11.2011, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in diesem Fall ist mir mal wieder extrem aufgefallen, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Wenn eine Frau ein derartiges Anfangsposting mit Aussagen wie "sie macht nur Ärger und treibt mich zur Weißglut" "Mir paßt das nicht" "Das will ich nicht" und ähnliches geschrieben hätte und dann in jedem weiteren Posting belegt hätte, wie verantwortungsvoll und entgegenkommend sich sich die Frau (bzw. der Mann) verhält, wäre sie hier in der Luft zerfetzt worden. Aber der arme, arme Mann hat zwar keine Ahnung aber auf jeden Fall das Recht darauf, Frau und Kind das Leben zu erschweren , wo es nur geht. Wirklich super! bcMama

von bleibcoolMama am 22.11.2011, 19:06



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Da hast du recht!!!

von celeste am 22.11.2011, 19:17



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Du, denn die ersten Postings gingen ja alle genau in die von Dir erwünschte "Was für eine unverschämte Forderung!"-Richtung. Jetzt habe ich doch mal spaßeshalber gezählt - und komme auf 6 "Gegner" und 3 "Befürworter" seiner Forderungen. So, und jetzt reden wir nochmal von verschobener Wahrnehmung.....

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 19:23



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

...wer mit zweierlei Maß misst, scheint mir eher der AP zu sein - in Sachen Impfen (auch nicht so ganz unkompliziert, oder?) schreibst er "das wird so schon gut so sein, wie sie das entscheidet", aber wenn sie bei Krankheit mit dem Kind nicht zum Arzt will, sondern selbst behandelt, dann ist es offenbar nicht "schon gut so, wie sie das entscheidet". Schon etwas verschroben, finde ich... :-/ Wobei ich zugebe, ich habe keine Ahnung, wie die Reaktionen vielleicht ausgefallen wären, wenn hier die Frau gepostet hätte, die sich darüber beschwert, dass ihr Ex-Mann ihr vorschreiben wolle, mit krankem Kind zum Arzt zu gehen, statt es einfach selbst zu behandeln. Äh - oder so ähnlich. :-)

von Leena am 22.11.2011, 19:44



Antwort auf Beitrag von Leena

Deswegen schrieb ich ja auch - nachdem die Details rauskamen - daß ich das SO schräg finde: Keine Ahnung, aber mitreden wollen. Da würde ich ihn als Frau auch nicht ernstnehmen. Wobei ich grundsätzlich verstehen kann, daß man einem Partner in einem gewissen Punkt vertraut, das Vertrauen aber nicht mehr da ist, sobald der Partner ein Ex-Partner ist. Ich finde es ebenfalls schräg zu erwarten, daß man einem Ex-Partner in allen Punkten weiterhin genauso vertraut wie einem Partner. ICH tue das jedenfalls nicht - es gibt nicht wenige Punkte, in denen ich das Vertrauen zu meinem Partner verloren habe, als er mein Ex wurde. Zumal man ja dann auch "weiter weg" ist und nicht mehr so ein Auge drauf haben kann.

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 19:57



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

...natürlich leidet das Vertrauen, wenn der Partner zum Ex-Partner wird - aber solange noch ein gewisses Grundvertrauen in den Ex-Partner als Elternteil vorhanden ist, also man dem Ex insoweit vertraut, dass das Kind bei ihm lebt und man davon ausgeht, dass der Ex zum Wohl des Kindes alles nach denselben Grundsätzen tun wird, die der Ex selbst auch vorher hatte... warum ist es da vorher okay, wenn die Kinderärztin ihr eigenes Kind vorher selbst behandelt hat (da gab's auch keine Einträge in die Akte beim Kinderarzt), aber nach der Trennung ist das nicht mehr okay..? Ich gebe ja zu, wäre mein Ex-Partner Klempner, wäre er definitiv der letzte, den ich bitten würde, mein verstopftes Toilettenrohr bitte zu reparieren, weil ich davon ausginge, dass er - so 'herzlich', wie unsere Trennung damals war - eher dafür sorgen würde, dass die Toilette uns allen Schmodder erst recht wieder hochspülen würde. Aber bei einem Elternteil, das offensichtlich sein Kind liebt und das sich überwiegend um das Kind kümmert etc., da würde ich eigentlich nicht davon ausgehen, dass es dem eigenen Kind schaden würde, nur um den Ex zu ärgern..? Oder wo denke ich schief..?

von Leena am 22.11.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von Leena

Leena, das meine ich doch gerade, der Mann argumentiert sein Ausgangsposting doch letztendlich selbst mit jedem Folgeposting weg. Stt, was die Menge der Pro und Contras angeht, gebe ich dir Recht. Ich meine eher die Qualität der Postings. In diesem Thread wird von den Contras sogar auf die "Nichtargumente" eher respektvoll eingegangen. Ich erlebe hier öfter, wie Frauen, die Aussagen dieser Qualität vorbrachten, niedergemacht wurden. Gerade das Argument, dass das Vertrauen zwischen den Partnern ja zerstört ist, wird doch nie gelten gelassen, da man sich doch nun nur noch auf der Elternebene bewegen sollte (Was ich ja auch richtig finde). Insgesamt finde ich, dass diese Diskussion respektvoller dem AP gegenüber verläuft, als es bei einer Frau der Fall gewesen wäre. Ich würde mir halt wünschen, dass das unabhängig vom Geschlecht des AP, immer so wäre. LG, bcMama

von bleibcoolMama am 22.11.2011, 20:08



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Das Vertrauen befindet sich doch auf der Elternebene. Ich finde Deine Darstellungen für mich nicht nachvollziehbar. Aber muß ja nicht, das sieht halt jeder anders.

von Strudelteigteilchen am 22.11.2011, 20:15