Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Mein Sohn (7,5) kann sich nicht mehr alleine beschäftigen.....

Thema: Mein Sohn (7,5) kann sich nicht mehr alleine beschäftigen.....

Hallo, mein Sohn konnte früher total schön und lange alleine in seinem Zimmer spielen, malen und basteln. Schon seit längerem beobachte ich, das er das gar nicht mehr kann. Er braucht immer eine seiner Schwestern, die mit ihm spielt und zwar so, wie ER will oder es muß der Computer oder der Gameboy sein. Dann geht es auch. Fernsehen ginge auch noch. Fernsehen, Computer und Gameboy gibt es aber nur kontrolliert und manchmal. Das bringt schon jede Menge Theater. Seine Schwestern lassen sich in letzter Zeit immer weniger gefallen, das sie nur noch nach der Nase ihres Bruders tanzen müssen. Läuft es nicht, wie er will, dann jammert er, das ihn keiner mag und das es ja ach so unfair ist, das er der einzige Junge ist. Soll/Muß er alleine spielen, dann geht das gar nicht. Er findet nichts, mit dem er sich beschäftigen mag und hängt dann jammernd an meinen Hacken und ganz ehrlich: Mich nervt das! Ich unternehme eine Menge mit den Kindern. Sie haben ihre Freunde, die wir regelmäßig sehen und sie haben ihre Hobbys (Musik und Sport). Ich sehe nicht ein, das ich in den verbleibenden Zeiten regelmäßig Unterhaltungsprogramm schaffen muß. Kinder in dem Alter müssen in meinen Augen auch mal Langeweile aushalten. Doch da beginnt mein Problem. Ich kann nämlich nicht aushalten, das mein Kind dann nur jammernd an mir hängt. ICH habe nämlich keine Langeweile und ich denke, ich habe das Recht, am Wochenende auch mal Dinge zu tun, die für mich wichtig sind. Wie bringe ich meinem Kind das Spielen, Basteln, Malen, Lesen wieder nah? Wie bringe ich ihn dazu, sich notfalls dann eben in seinem Zimmer zu langweilen? Wie kann man ihm erklären, das seine Schwestern ja gerne mit ihm spielen würden, wenn er nicht immer der Bestimmer sein müßte und nicht immer sofort böse werden würde, wenn es mal anders läuft??? Langsam bin ich total ratlos und total genervt. Am allermeisten nervt mich das Ganze übrigens samstags und sonntags Morgens. Mein Sohn ist nämlich meist der erste, der wach ist ---- gegen 6 Uhr und erwartet dann, das sich jemand um ihn kümmert. Ich stehe aber am WE nicht vor 8.30h auf und finde das völlig legitim. Meine Kinder kennen die Regel! Mit den Mädchen ist es auch kein Problem. Die Große schläft meist selber so lange und die Kleine schläft auch relativ lange und spielt dann zufrieden in ihrem Zimmer, oder liegt noch eine Stunde im Bett und hört CD oder oder oder Beim Papa klappt das übrigens auch. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

So ein bisschen kenne ich ja nun deinen Sohn :-) Und was er macht, ist Provokation, das weißt du ja sicher. Hilft dir aber so auch nicht weiter....... Ich würde wirklich konsequent versuchen, dranzubleiben. Wenn er ankommt, ihm eine Zeit sagen, wann du für ihn "erreichbar" bist. Das versteht er ja. Kommt er früher wieder an, -sanktionieren. Was anderes kann ich im Moment nicht raten. Und dann MUSS er sich eben mal langweilen, so klein ist er ja nicht mehr. Anja, die sowas leider sehr gut kennt -

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also morgens um 6 würde ich wohl den einfachen Weg wählen und in eine DVD gucken lassen, Gameboy spielen lassen oder ähnliches. Zum Thema selbst beschäftigen fällt mir nur ein, dass ihm vielleicht die Anregungen fehlen. Geht ihr gelegentlich in die Bibliothek, wo er sich nach spannenden Büchern umschauen kann? Hat er Experimentierkästen oder ähnliches, die etwas anspruchsvoller sind? Was das malen angeht, habe ich jetzt ein Buch über professionelles Zeichnen besorgt, das meine Tochter sehr interessiert anschaut und Anregungen findet. Die Zeit des Strichmännchenmalens und der Basteleien ist halt irgendwann vorbei und sie müssen neue Interessen finden.

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kids sind auch oft 6:30Uhr am WE auf aber inzwischen heißt das für sie zum Glück nicht mehr Mama gleich wecken. Ich bekomms zwar mit aber sie lassen mich noch liegen. Sie dürfen TV anmachen oder NintendoDS spielen, oft spielen sie auch mit Lego oder stellen einfach die Bude auf den Kopf. Da meine Kids sehr kreativ sind legen sie oft schon früh morgens los und basteln. Oft kommen sie mit all ihrem Kram auch in mein Bett. Schlafen kann ich dann nicht mehr aber wenigstens noch liegen. So Tage an denen ihnen nichts einfällt oder sie nur streiten sind schon heftig, denn 6 Uhr morgens am WE ist das nicht lustig für mich. Ich habe zum Glück die Möglichkiet mit das jedes 2.WE zu ersparen so wie heute, 7Uhr isn Bett und 12Uhr aufgestanden und dann hat Papa das Morgen-Programm. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, Mein Großer ist neun und das Problem mit der Langeweile ist mir seehr bekannt. Alle Vorschläge lehnt er ab, geht mir auf den Geist und manchmal verdirbt er mir damit die Laune. Meist versuche ich ihn zu ignorieren so lange es geht oder ich schicke ihn nach draußen oder ins Kinderzimmer. Dann sehe ich ihn oft nach ca. 20min, wie er mit irgendwas intensiv beschäftigt ist. Es ist wohl so, wie Anja sagt, er provoziert. Denn unterhalten zu werden ist einfacher als selbst zu überlegen. Schön, dass es nicht nur hier so ist... LG Ulrike

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

aus der schlimmsten langeweile erwächst die beste kreativität. diesen satz kannten meine kinder schon sehr früh. ich spiele gerne mit den kindern und früher haben wir auch noch viel gebastelt. aber die kinder haben auch lernen müssen, dass mutter ihr buch lesen möchte. eine sendung ohne sie gucken möchte. in ruhe telefonieren möchte. um 6 steht und stand hier keiner auf. wer so früh aufsteht und nörgelt muss dann leider auch sehr früh ins bett. da gibt es doch viele logische konsequenzen. aber du schreibst es ja selber: *Ich kann nämlich nicht aushalten, das mein Kind dann nur jammernd an mir hängt.* das ist der punkt. wenn DU ruhig reagiert oder auch mal ignorierst hört diese phase auch wieder auf. einem 7.5 jährigen kannst du sehr gut erklären, dass der mittelpunkt der erde ein anderer ist. greetz anahid

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

nachtrag ich gehöre ja zu der eher altmodischen oder besser gesagt konservativen muttersorte. hier gibt es vor 19:00 uhr überhaupt keine elektronische bespaßung. also auch nicht morgens. greetz anahid

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also hier gibt es schon ab und zu elektronische Bespaßung, aber ganz sicher nicht morgens um 6 Uhr (Ausnahme Kassette/CD hören). Fernsehen geht morgens auch nicht, weil der Fernseher in meinem Zimmer steht und ich will ja schlafen. Mein Sohn ist mein Mittlerer und ich weiß, das sich die Ansprüche an Spielen und Basteln im Laufe der Zeit ändern. Meine Große kann sich super stundenlang alleine beschäftigen mit Dingen, wo ich manchmal denke: "Langweilt sie sich gar nicht?" Meine Kinder haben viele verschiedene Mal- und Bastelutensilien zur Verfügung und auch einige Bastelbücher. Wir basteln immer wieder auch gemeinsam. In die Bibliothek gehen wir auch immer wieder mal oder ich bringe diverse Bücher aus der "Brockensammlung" (Gebrauchtwarenkaufhaus in Bethel (von Bodelschwingh Anstalten) mit). Meine Kinder können täglich fast jederzeit in den Garten --- alleine und ohne meine Hilfe. Sie haben Räder, Roller und ein Trampolin. Mein Sohn matscht manchmal gerne mit Wasser draußen. Kann er machen, wenn er Spaß dran hat. Ich halte ihn seltenst auf. Es gab Zeiten, da war mein Sohn schon vor dem Frühstück im Schlafi im Garten. Mag sein, das sein momentanes Verhalten Provokation ist, aber es hat auch ein bißchen was von echter Verzweiflung. Ich glaube, er weiß momentan wirklich nichts mit sich und seiner Zeit anzufangen. Wenn ich dann Aufgaben schaffe und dabei bin, dann geht es super. Heute haben meine Kinder und ich zwei Stunden den Garten fertig gemacht und er hat super geholfen und war mit Eifer dabei. Hätte ich gar nicht gedacht, denn es waren eine Menge doofer Arbeiten dabei. Nach 1,5 Stunden mußte ich sie für den Rest allerdings ein bißchen ködern ----- ich habe eine Überraschung versprochen und zur Belohnung heute eine RIESEN Familienpizza vom Italiener geholt. Dafür haben die drei sogar den Tisch frei geräumt in der Küche, abgeputzt und gedeckt *staun* Im Übrigen ärgere ich mich mehr innerlich darüber, das er gelangweilt an mir hängt. Geschimpft habe ich deswegen noch nicht. Ich versuche eher, ihm Vorschläge zu machen, was er tun könnte. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hm... du stehst dann 6 Uhr morgens am WE auf?

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier ist es ganz genauso. Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und permanent an mir klebend und sehr fordernd. Die Geschwister schließen inzwischen die Zimmertüren und Madam kommt zu mir. Einen ultimativen Rat habe ich nicht. Vor einer halben Stunde habe ich ihr vorgeschlagen, die Spielsachen zusammenzupacken und für die Weihnachtstafel zu spenden. Seitdem ist ihre Tür zu und sie spielt. Ich habe auch so wenig Zeit für mich und ein Stündchen am Wochenende gönne ich mir. Ich hoffe, dass diese "Phase" auch wieder vorbeigeht. Schönen Sonntag Sylvia

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder haben immer länger geschlafen und heute stehe ich grundsätzlich vor ihnen auf, sonst würden wir keine brötchen mehr bekommen. ja, ich bin immer mit den kindern aufgestanden. greetz anahid

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist ja beruhigend zu hören, das es anderen auch so geht. Von meinen beiden Töchtern kenne ich das einfach nicht und mein Sohn war bis vor ca. einem 3/4 Jahr auch ganz anders. Er konnte eigentlich immer super alleine spielen. Schon als er ganz ganz klein war. Plötzlich geht es einfach nicht mehr. Und nein, ich stehe in der Woche früh auf, da habe ich am Wochenende das Recht etwas länger auf zu bleiben. Als die drei noch kleiner waren, da bin ich auch früh mit ihnen aufgestanden, aber nun sind sie in einem Alter, wo das nicht mehr nötig ist. Und eher ins Bett stecken bringt bei meinem Sohn auch keinen Erfolg. Er braucht einfach nicht so viel Schlaf. Gestern war er auch erst um 22 Uhr im Bett, weil wir gestern den ganzen Tag bei Freunden waren und Halloween gefeiert haben. Trotzdem war er um kurz vor 6 Uhr wach..... So, jetzt werden wir gleich erstmal Laternen basteln. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Seit ich mir so einen kleinen Minibackofen zugelegt habe gibts täglich frische Brötchen ohne Stress und Muddern muß nicht zum Bäcker. Meine Kids sind sehr früh wach aber spielen zusammen, streiten sich oder kommen zu mir ins Bett kuscheln oder bringen ihr Spielzeug mit. Unter der Woche bin ich natürlich auch vor ihnen auf aber am WE muß das echt nicht sein.

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

*Vor einer halben Stunde habe ich ihr vorgeschlagen, die Spielsachen zusammenzupacken und für die Weihnachtstafel zu spenden.* Ich kann es mir bildlich vorstellen und habe eben Tränen gelacht, Sylvia!

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo kerstin, mein großer war schon immer so. alleine spielen ging nie,höchstens mal wenn er seinen ganzen kram ins wohnzimmer geschleppt hat und er in meiner nähe war. meine kleine ist von anfang an anders,sie spielt gern mal allein.wenn sie wählen kann allerdings auch lieber mit mir. kann dir leider auch keinen tipp geben,ausser vielleicht mit ihm absprechen das er sich erst so und so lang allein beschäftigt,und wenn das gut klappt spielst du wieder mit ihm?

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 16:23