Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

mal ne Frage zu ALG 1...

Thema: mal ne Frage zu ALG 1...

ich hatte gestern meinen Termin um den Antrag abzugeben :-(... ich schrieb rein, das ich ca. 35 Stunden arbeiten kann...jetzt ist es so, das ich ja 67% bekomme und das dann den 35 Stunden angepasst wird... Ja aber hallo...was, wenn ich einen Job bekomme, der um die Kurve ist und ich 40 Std. arbeiten kann? Also da muß ich jetzt schon mal sagen, das ich das nicht in Ordnung finde...da ist man doch blöd, wenn man weniger angibt...(so denken bestimmt viele). Oder sehe ich da was falsch?? Susi

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

So ist das aber immer es wird nur für die Stunden bezahlt die man den Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen möchte . Anja

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

o.t.

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du angibst, dem Arbeitsmarkt 35 Stunden zur Verfügung zu stehen, so erhältst Du das angepasste ALG I Geld für 35 Stunden. Das ist genau richtig. Ein Arbeitgeber zahlt Dir bei 35 Stunden Tätigkeit auch nicht für 40 Stunden (weil er denkt, könnte ja mal sein, dass Du 40 Stunden arbeiten wirst). Stellst Du Dich 40 Stunden zur Verfügung, erhältst Du entsprechend das Geld, gehe aber davon aus, dass Du eher in einen 40 Stunden Job vermittelt wirst als in einen 35 Stunden Job und wenn Du wirklich keine 40 Stunden arbeiten möchtest, dann läuft an der Stelle alles richtig. Man kann das auch positiv sehen: hättest Du vorher 25 Stunden gearbeitet, würdest Du jetzt wohl mehr ALG I erhalten, bei 35 Stunden.

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susi, gib doch an, dass Du 35-40 Wochenstunden arbeiten möchtest. 35 h bei kurzem Fahrtweg und 40 h bei etwas längerem Fahrtweg. Und dann müsstest Du ALG I auf der Basis von 40 Wochenstunden bekommen. LG Dani

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Und das volle ALG1 bekommen. Ich habe der Dame beim AA einen längeren Vortrag über die Dämlichkeit des Fragebogens gehalten und die Frage "wie lange wollen Sie arbeiten" oder wie auch immer sie formuliert war gar nicht beantwortet. Ich habe ihr gesagt, daß meine Kinder 46 Stunden die Woche maximal betreut sind. Wieviel ich arbeiten kann, hängt also komplett von den Bedingungen ab: Bei einer Stunde Anfahrt und einer Stunde Zwangsmittagspause habe ich ein Problem, bei einer Arbeit umme Ecke und wenn ich die Mittagspause auf das gesetzliche Minimum redizieren kann, klappen auch 40 Stunden. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 15:28