Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

kurantrag abgelehnt

Thema: kurantrag abgelehnt

hallo, wie ich vor wochen ja mal hier geschrieben hatte, habe ich für anna bei der rentenversicherung einen kurantrag gestellt (plus meine wenigkeit als begleitperson). jetzt ist der kurantrag abgelehnt worden mit der begründung, dass da eine therapeutische maßnahme vor ort mittel der wahl und völlig ausreichend sei. wie muss ich denn jetzt weiter vorgehen? natürlich werde ich gegen den ablehnungsbescheid widerspruch einlegen. aber wie? - muss ich nochmal zum kinderarzt, damit der irgendwas dazu schreiben kann? - schreibt der kinderpüschologe dazu etwas? - oder reicht es völlig aus, wenn ich eine stellungnahme aus MEINER sicht schreibe, was bisher unternommen wurde, wie die situation sich derzeit gestaltet und wieso ICH eine kur vor einer langzeittherapie bevorzuge? ich hatte ja eine kurklinik ins auge gefasst, die sich genau auf die problematik von anna (nicht nur emotionale/depressive störungen, sondern auch schulprobleme im besonderen) spezialisiert hat. und da wir schon so lange herumkaspern, wäre es sinnvoll, mal SCHNELL erfolge zu sehen und nicht eventuell nach dem 4. schuljahr. dann kann es zu spät sein. liebe grüsse, martina. p.s. werde jetzt auch erst mal in der klinik anrufen, die wir ins auge gefasst hatten...

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

auf jeden Fall noch einmal zum Arzt und von diesem bestätigen lassen, dass eine Dringlichkeit VORHANDEN ist und dass Ihr eben NICHT vor Ort mal eben therapiert werden könnt... Unglaublich ehrlich.

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

Nur ganz kurz: Du schreibst den Widerspruch gaaaanz ausführlich mit Eurer Situation und nach dessen Prüfung wird der Rententräger weitere Arztberichte, sicherlich von Kinderarzt und Psychologen anfordern, evtl. müßt Ihr noch zu einem Gutachter des Rententrägers! Gruß von Cat (knapp ein Jahr gekämpft, das volle Programm mit sogar zwei Widersprüchen und dann 6 Wochen Reha gemacht!)

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

hallo na da hatte ich doch recht mit den therapien die vor ort nicht ausgeschöpft sind,da hatten doch so viele gegen gesprochen,das ist leider immer noch so. der erste antrag wird meißt abgelehnt,einspruch einlegen und dann weiter sehen!!! gruß carina

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Die versuchens wirklich immer wieder, den Satz, dass die Therapie zu Hause ausreicht kenne ich nur zu gut. Also, sagenwir ma(h)l so, du hast bessere Chancen, wenn du ein erneutes ärztliches Attest dazulegst und dann viel Glück!!

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

Der Grundsatz "Ambulant vor stationär" gilt schon lange nicht mehr, die Kassen versuchen es nur immer wieder. Geh mal auf mutterkind-kur.de, da gibt es auch gute Vorlagen für Widersprüche. Und nur nicht lockerlassen... Liebe Grüße und viel Erfolg, Tiziana

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

Aus diesem Grund lass ich unsere Kur vom Müttergenesungswerk beantragen! Falls eine Ablehnung kommt werden sie von sich aus Widerspruch einlegen! Ist die Klinik die du ausgesucht hast in irgendeinem Programm z.B. von der Caritas, Familienhilfe oder so??? Dann würde ich mich an so eine Einrichtung wenden und die den Widerspruch einlegen lassen! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 18:20