Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kreditfrage

Thema: Kreditfrage

Hallo zusammen, wo geht ihr hin, wenn´s ein Kredit sein muß?? Ich hab´ ja diese hohe EON-Nachzahlungn erhalten und mein Dispo ist leider auch notorisch überzogen...unser Grundstück bekommen wir im Moment auch nciht verkauft...und so habe ich mich entschlossen, das Gesamtpaket durch einen kleinen Kredit abzulösen...ist übersichtlicher für mich und auch denke ich...und wenn das Gründstück endlich verkauft ist, kann ich sofort zurückzahlen. Jetzt war ich bei meiner Hausbank - Sparkasse und hab´ ein Angebot erhalten...liegt natürlich mit dem effektiven Jahreszins recht hoch, verglichen mit diversen Online-Banken...die haben aber ja oft hohe Kreditkosten usw. Hat jemand hier da schon Erfahrungen bzw. nen Tip für mich?? Da ich sonst auch lieber auf Nummer sicher geh, würde ich schon gerne bei der Hausbank bleiben, da das ja dann alles in einer Hand ist... lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

ist santander okay; kannst du auch im internet gucken, oder easycredit. sie hat beides und ist zufrieden. claudi

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, Santander Bank (ehemals CC-Bank) habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Habe leider noch 2 Kredite bei denen laufen. Werde aber nie wieder dort eine abschließen. Hausbank ist immer gut, wobei ich bei der PSD-Bank bin und die sind super und auch vom Zinssatz niedrig. Onlie-Kredite habe ich noch keine abgeschlossen. Bin da etwas vorsichtig. Lg Susanne

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ja CC kenn´ ich noch von meinem Ex aus dem Geschäft...die hatten die immer angefragt bei Finanzierungen und die waren bekannt dafür, daß sie so ziemlich alles angenommen haben, was ging... Welcher Art waren da Deine Erfahrungen? Versteckte Kosten oder Beratung?? lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Ehemaliger hatte auch mal einen Kredit über die Tchibo laufen, das war günstig und sehr unkompliziert. Mit denen konnte man auch reden, wenn mal eine Rate nicht sofort zahlbar war. War kein Problem. Der Kredit war so aufgebaut, dass man einen Verfügungsrahmen hatte und monatlich eine feste Rate. Wenn es aber mal eng wurde, konnte man die Rate auslassen, diese wurde dann wieder der Kreditsumme zugeschrieben und die Laufzeit hat sich entsprechend verlängert. Der Kredit lief über diese schottische Bank (Name ist mir grad entfallen- RBS?), Vermittler war Tchibo. LG

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hm an Tchibo hatte ich gar nicht gedacht...eben mal reingeschaut und das schaut ganz gut aus...und auch flexibel rückzahlbar... Danke für den Tip... lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die beste erfahrung mit der sparkasse gemacht ( auch meine hausbank ). wer bei der hypo, die haben mich sofort abgelehnt, weil mein mann nicht gearbeitet hat und die citybank wollte mir mehr geld verkaufen, zu schlechten konditionen ( es ging um 3000€ ). bei der hausbank war alles kein thema und zinssatz ok. online-never.

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich bin da auch vorsichtig...und der persönliche Kontakt ist auch nicht zu unterschätzen, wenn doch mal Probleme unvorhergesehen auftauchen... Der angebotene Zins ist nur laut ihrer Aussage etwas hoch, weil der "Umschuldungsanteil" recht hoch ist... Sie sagte auch, daß viele mit den Online-Krediten dann bei ihr sitzen und erst dann merken, daß die verstecken Kosten halt so hoch sind, daß sie auf teilweise noch höhere effektive Zinsen kommen... Citibank stockt wohl auch "gerne" auf laut ihrer Aussage...und das finde ich auch nicht so gut... lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

würde mir einen Vermögensberater (z.B. deutsche vermögensberatung) kommen lassen! Die sehen sich euren kompletten Verhältnisse an, und bei den meisten Leuten ist an anderer Stelle ein Betrag frei zu machen (zu dolle versichert oder falsch oder sonst was). Vielleicht habt ihr die monatliche Rate dann schon wieder raus bzw drin!?

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das lohnt sich sicher nicht bei uns! Ich hab keine unnötigen Versicherungen...nur das Minimum...da gibt´s nix einzusparen! Ganz im Gegenteil...ich bräuchte wohl eher noch eine private Hapftpflicht... lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, der Bankberater und ich hatten anläßlich eines persönlichen Termins bei ihm das Thema "günstige Online-Banken" erörtert. Zugegebenermaßen bin ich bei einem Kreditinstitut, daß noch sehr personalintensiv persönlich im Vier-Augen-Gespräch Kunden betreut, was ich sehr schätze. Der Berater hat dann geäußert, daß Online-Banken z.T. versteckte Kosten haben, aber hauptsächlich auch unheimlich unflexibel sind, wenn es mit der Rückzahlung, aus welchen Gründen auch immer, einmal nicht reibungslos funktioniert. Während "Hausbanken" im persönlichen Gespräch meistens noch irgendwelche Lösungsansätze erarbeiten, hat man bei Online-Banken ggf. gebührenpflichtige Hotlines, auf jeden Fall aber anonyme Stimmen am anderen Ende der Leitung etc.pp. Gut, der Mann will auch seinen Job verteidigen, aber so ganz von der Hand zu weisen ist das Ganze nicht. Die Online-Banken sind auch noch nicht so lange im Geschäft, von daher fehlen noch Langzeit-Erfahrungen. Und Personal, daß sich persönlich und nicht nur telefonisch um die Kunden intensiv kümmert, bedeutet nun nun einmal auch höhere Lohnkosten. Wenn der Zinssatz nicht dramatisch viel höher ist, würde ich deshalb bei der Hausbank bleiben, besonders, wenn Deine Erfahrungen dort bisher positiv waren. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja der Kasus Knaxus: der angebotene eff. Zins liegt nur knapp unter dem Dispo, also im zweistelligen Bereich, da ihrer Angabe nach der Umschuldungsanteil so hoch wäre...das liegt mir etwas schwer im Magen... Grundsätzlich neige ich schon zu meiner Hausbank...da die ja auch die finanzielle Situation gut kennt und eine sofortige Rückzahlung beim Grundstücksverkauf jederzeit kostenfrei möglich wäre... lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

...aber wenn ich wirklich statt ner Rate von ca. 120 euro mit ca. 100 euro im monat auskomme und das über mehr als 1 Jahr, überlege ich mir das schon noch einmal... lg heike

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, es geht um ein paar tausend Euro, nicht um 50.000,- €, d.h. aufgrund des anstehenden Grundstückverkaufs ist Eure Hausbank auf der (ziemlich) sicheren Seite. Deshalb würde ich folgende Strategie fahren: Laßt Euch 3-4 schriftliche Angebote mit entsprechend niedrigem Zinssatz zukommen, und mit diesen Angeboten geht nochmals zu Eurer Hausbank und konfrontiert diese mit den Konkurrenz angeboten. Sagt ruhig, daß Ihr gerne bei der Hausbank bleiben würdet, aber sie müßte mit ihrem Zinssatz Euch entgegenkommen. Sicherlich ist hier jetzt etwas verhandlungsgeschick gefragt, aber ich bezweifle, daß da schon das letzte Wort gesprochen ist. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 21.02.2008, 12:36