Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Konfirmation

Thema: Konfirmation

Hallo, mein Sohn wird im Mai 2014 konfirmiert. Es ist ja noch etwas Zeit bis dahin. Mich würde interessieren, wen ihr zur Konfirmation eingeladen habt, wenn ihr mit eurem Ex nur noch das nötigste und mit dessen Familie gar nichts mehr zu tun habt. Wie habt ihr das gelöst? Danke und Gruß, Pondus

von Pondus2003 am 30.12.2012, 19:27



Antwort auf Beitrag von Pondus2003

Naja, ich hab gar keinen Kontakt zum Ex und seiner Familie und mein Kind auch nicht. Daher: nur seine vorhandene Familie - halt meine Verwandten - und seine Freunde! Wenn dein Kind Kontakt zum Vater und seiner Familie hat, soll es entscheiden.

von ungewohnt am 30.12.2012, 19:39



Antwort auf Beitrag von Pondus2003

Bei uns war es nicht die Konfirmation, sondern die Firmung. Das Kind hat entschieden, wen sie einladen wollte - und wollte den KV dabeihaben. Soooo das Superverhältnis haben wir nicht, aber es geht schon. Und dem Kind zuliebe kann man sich mMn durchaus mal für ein paar Stunden zusammenreissen.

von Strudelteigteilchen am 30.12.2012, 19:54



Antwort auf Beitrag von Pondus2003

Gemeinsam zu Mittag im Restaurant mit der Familie meines Ex-Mannes, meines damaligen Partners und meiner. Anschließend Kaffe/Tee mit der Familie meines Partners und meiner bei mir. An einem anderen Wochenede gab es dann nochmal mit der Familie vom Ex-Mann bei ihm Zuhause. Im vergangenem Jahr beim Sohn noch etwas "seltsam", dieses Jahr bei der Tochter sehr "entspannt".

von nane973 am 30.12.2012, 22:46



Antwort auf Beitrag von Pondus2003

...hier steht 2013 die Konfirmation von Kind1 an. Okay, zum Kindsvater besteht keinerlei Kontakt, zu dessen Familie aber schon, wenn auch mehr oder weniger innig. Kind1 wusste genau, wen von der Familie es unbedingt einladen wollte, und hat "beim Rest" dann überlegt, wer mit dem kann, denn es unbedingt einladen will, und hat danach dann entschieden. Ich habe mich insoweit rausgehalten - schließlich ist es nicht meine Konfirmation. Ich weiß natürlich noch nicht, wer denn jetzt tatsächlich kommt (sicherlich auch nicht unbedingt tiefenentspannt für alle Mitglieder der Familie väterlicherseits, mit einer geballten Ladung Familie meinerseits und Familie meines Mannes zusammen zu sein), aber so sieht die Einladungssituation hier aus. Potentiell vielleicht etwas mühsam, so zwischenmenschlich gesehen in mancher Hinsicht, aber es ist nun mal Familie, und als Erwachsener sollte man sich, auch wenn die Beziehung nicht sooo innig ist, trotzdem freundlich benehmen können, finde ich, schließlich geht's um Kind. :-)

von Leena am 31.12.2012, 10:03



Antwort auf Beitrag von Pondus2003

Hallo, bei uns war Firmung 1 dieses jahr relkativ frisch nach der Trennung. Oma des Firmlings kam, die Tanten/Onkel (Papa Seite) nicht. Eingeladen waren sie, aber ich habe dem Firmling klargemacht, dass man niemanden zwingen kann. Oma und Papa kamen aber nur zu Kirche und Restaurant, nicht zu uns nach Hause. Die kommende Firmung auch 2014 wird bedeutend sonannender: Patentante des Kindes 2 ist Schwester des papas und ruft weder beim patenkind hier Zuhause an (acuh nicht zum geburtstag des patenkindes) nocht betritt sie dieses Haus seit der Trennung. Nunja, ich habe beschlossen: ich werde im nächsten Sommer mit ihr sprechen: entweder, sie bekommt sich ein und shcafft es die Firmung gemeinsam mit mir vernünftig und mit normaller Kommunkation vorzubereiten, oder sie wird eben NICHT die Firmpatin sein. JA, ich erwarte dass ein gewissens Mass an normaler Kommunikation stattfindet, wenn man ein solches Amt bekleiden will. Sie wird ca. 2 Monate Bedenkzeit haben, ansonsten werden mein Sohn und ich jemanden anders fragen (müssen). ich habe sie mehrmals angerufen, sie geht nie ans Telefon wenn sie unsere Nummer sieht und ruft auch nie zurück wenn ich darum bitte. Schade, das Kind leidet, nicht ich. Also von mir soweit noch keine Lösung, die erste Firmung war halbwegs OK. Viele Grüße Désirée

von desireekk am 31.12.2012, 22:31