Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kindergeburtstag mit Vater zusammen feiern?

Thema: Kindergeburtstag mit Vater zusammen feiern?

Einfach mal ne Umfrage aus aktuellem Anlass: Wer hat schon mit dem Ex (nach der Trennung) den Kindergeburtstag des Kindes gemeinsam gefeiert? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Oder warum würdet ihr das evtl. grundlegend ablehnen (je nachdem)? Nächsten Monat hat unser Kleiner Geburtstag und Ex und ich werden ihn dieses Jahr gemeinsam feiern (inklusive Vorbereitungen usw.), sämtlichen Leute, die davon wissen, finden das, mal kurz ausgedrückt, doof, weil wir ja schließlich getrennt sind.Aber muß man deshalb auch den Kindergeburtstag getrennt feiern?

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir,war ganz ok und dieses jahr werden wir es wieder machen,auch oma und opa väterl. seits kommen immer. man sollte seine probleme zurück stellen die man miteinander hat. dieses jahr wird mein freund auch dabei sein und vieleicht bringt papa ja auch seine freundin mit,mal sehen. gruß carina

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

warum denn nicht? tu das, was du fuer richtig haeltst und lass die leute reden. anna's vater hat auch 2006 und 2008 geburtstag mit ihr gefeiert. an ihrem naechsten geburtstag ist er wieder in den u.s.a. und wer weiss, ob und wann er wieder an einem geburtstag hier sein kann. es sind doch die vaeter der kinder, wieso muss man da immer alles schoen saeuberlich trennen, wenn man sich zumindest zum wohl des kindes noch zusammenraufen und zivilisiert miteinander umgehen kann? lg martina

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder basteln für Papa genau so eine Einladung wie für die Freunde. Papa kommt und ich nehme ihn fest mit der Organisation der Feier ins Boot. Ich habe im Vorfeld zwar immer alles alleine organisiert und besorgt, aber er übernimmt dann, den Kids beim Basteln und so zu helfen oder zu beaufsichtigen, während ich den Tisch decke bzw. abräume. Wir feiern innerhalb der Familie dann den Geburtstag mit Paten / Oma noch einmal, da ist Papa dann nicht dabei - das würde die Stimmung nicht unbedingt fördern... Ich finde die Lösung ganz praktisch, die Kids scheinbar auch - und Papa ist denke ich auch einverstanden. Ein Kind hat ja ein Recht darauf, zum Geburtstag auch den Papa zu sehen!!

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ihr euch einigermaßen versteht und das zusammen machen wollt, dann macht es einfach gemeinsam! Für das Kind ist das doch sicher schön. Wir machen das immer gemeinsam, auch Weihnachten, Schulanfang usw.Das sind nunmal Anlässe der Kinder und obwohl getrennt als Paar sind wir gemeinsam Eltern - bei uns klappt das sehr gut. Was andere Leute davon halten, wäre mir ziemlich egal, wobei es bei uns auch so ist, das alle das vollkommen in Ordnung finden. Gruß mona

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der KV ist beim 5. Kindergeburtstag meiner Tochter spontan (nach dem Gratulieren) dabeigeblieben. Für mich war es ok und nachher war ich sehr froh darüber. Er ist super auf die Kinder eingegangen, hat sogar einen Zaubertrick vorgeführt :-) und mich entlastet. Was andere Leute sagen, wär mir sowas von egal.. LG Berit

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war der Papa am Heiligen Abend (Geschenke haben wir auch zusammen ausgesucht und bezahlt) sowie auch an den Geburtstagen der Kinder. Der Papa ist immer für die Kinder da, kümmert sich super und ich sehe keinen Grund warum man einem solchen Papa das verwehren sollte. Mir is auch Wurst wie andere das finden. Es zählt was gut für die Kids ist. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

also ich hätte zusammen mit dem papa schon gefeiert. wenn man sich noch ganz gut versteht, ist da auch nichts gegen einzuwenden. ich finde das so garnicht doof, klar seid ihr getrennt, aber doch nicht vom mama und papa sein, euer kind findet es sicher schön, wenn ihr beide da seid, denn ihr seid ja beide wichtig für ihn.

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Klar. Es ist schließlich der Geburtstag des Kindes. Der KIndsvater und ich wohnen jeweils mit neuen Partnern zusammen. Beim Kindergeburtstag kommt der Papa mit Freundin hierher, ebenso seine Mutter, also die Oma. LG Janka

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns ja getrennt als unsere Tochter 1,5 war. Zum 2. Geburtstag habe ich ihn dann pflichtbewußt eingeladen mitzufeiern (war auch sein Wunsch). Es war für alle Beteiligten nicht besonders positiv, da er nur rumgesessen ist, sich nicht mit unserer Tochter und den anderen Kindern beschäftigt hat, sondern versucht hat sich gegenüber den anderen Mama`s als der tolle Hecht hinzustellen. Das kam bei Feli nicht toll an und bei den Mama`s auch nicht. Zum 3. Burtseltag wollte Feli Oma und Opa wie auch Papa dabei haben. Als dann klar war, dass der Opa nicht kommt wenn der Papa kommt hat sich Feli für den Opa entschieden. Seit dem ist es so, dass sie ihren Geburtstag mit ihren Freunden und anschließend mit den Großeltern, der Taufpatin und mir feiert und am Wochenende drauf kann dann der Papa mit ihr Geburtstag feiern wie er möchte. Läßt sich gegenüber einem Kind gut verkaufen, da sie mehrmals feiern darf. Vg Claudia

Mitglied inaktiv - 31.05.2008, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Dann bin ich ja doch nicht so unnormal wie ich dachte ;-) Ich hab hier von Bekannten schon Kommentare zu hören bekommen bach dem Motto, wenn ihr zusammen Geburtstag feiert, kann das mit der Trennung ja nicht soweit her sein, da müßte man eigentlich der Arge bescheid geben, denn zusammen Geburtstag feiern wäre ein eineutiges Zeichen für eine Beziehung.Sowas ärgert mich dann sehr, zumal es ja letztes Jahr nicht geklappt hat mit dem gemeinsamen feiern, da Ex letztes Jahr nicht zum feiern zu Mute war und sich kaum irgendwo mit eingebracht hat.Dieses Jahr scheint es besser zu laufen und mir ist auch sehr dran gelegen, denn unser Kleiner liebt seinen Papa sehr und klar will er ihn an seinem Ehrentag mit dabei haben. Wir feiern dann zusammen bei Exens Schwester mit Exens Familie, die hat einfach viel mehr Platz als Ex ( da haben wir schon den Geburtstag vom großen Bruder gefeiert, allerdings ohne Ex, dem war da gerade nich nach feiern, weil er sehr depressiv war).

Mitglied inaktiv - 01.06.2008, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

die hat einfach viel mehr Platz als Ex und ich (so nu ists vollständig, komisch, wieso fehlt das oben?)

Mitglied inaktiv - 01.06.2008, 11:22