Hallo zusammen, ich habe ja zwei Kinder von zwei verschiedenen Vätern. Kind 1 hat keinen Kontakt zum Vater und er zahlt auch keinen Unterhalt, Kind 1 und Kind 2 haben Kontakt zum Vater von Kind 2 (gleich viel) und er zahlt Unterhalt für Kind 2. Da der Unterhalt auf meinem Konto landet, hat Kind 2 keinen Vorteil gegenüber Kind 1, weil er Unterhalt bekommt. Ich habe die Kinder nicht unterschiedlich mit Geld versorgt und der Vater von Kind 2 hat sein leibliches Kind nicht bevorzugt. Nun hat Kind 1 zum 18.Geburtstag 12.000 Euro von der Verwandtschaft des leiblichen Vaters bekommen (sozusagen als Ersatz dafür, dass er sich nicht gekümmert hat). Daraufhin habe ich Kind 2 diese Summe auch versprochen, wenn es 18 wird. Das fand Kind 1 überhaupt nicht gut. Also, aus meiner Sicht ist es "gerecht", wenn beide Kinder (von wem auch immer) dieses Geld zum 18. Geburtstag bekommen, aus Sicht von Kind 1 ist es gerecht, wenn beide Kinder dieselbe Summe von mir bekommen. Kind 2 hat noch keine Meinung, freut sich aber schon mal über das angekündigte Geld. Jetzt ist das Kind eh in den Brunnen gefallen, Kind 1 hat sich wieder beruhigt, will aber die 12.000 Euro nicht annehmen, weil es mich damit zwingt, dem Geschwister dieses Geld auch zu geben. Außerdem will es, dass ich beiden Kindern gleich viel Geld gebe. Keine Ahnung, ob es das Geld noch annimmt. Mir macht es nichts aus, 12.000 Euro abzugeben. Was hättet ihr gemacht?