Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kinder und Whatsapp

Thema: Kinder und Whatsapp

Zum Thema was ist mit den Kindern los. Was haltet ihr von Whatsapp für Kinder? Mein Sohn ist 7, es ist also noch kein Thema. Aber später, was haltet ihr davon? Ich nutze Whatsapp um mit Freunden zu schreiben. In Gruppen bin ich nicht. Mit Facebook und co. hab ich nix am Hut. Die Tochter meiner Kollegin ist mit ihren 10 Jahren schon aktiv bei Facebook und Whatsapp. Die Tochter, 14, meiner Freundin darf nicht zu Facebook und "leidet" enorm, denn alle anderen sind dort. Aber sie hängt den ganzen Tag am Handy bei Whatsapp. Oh Mann, zum Glück gab es das damals nicht. Muss man das heute haben? Schon als Teenie? Ab wann gab es Whatsapp und Facebook für eure Kinder? Oder haben eure Kinder das nicht?

Mitglied inaktiv - 12.03.2018, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

meine 11 jährige hat whats ap, hätte sie es nicht , wäre sie wirklich alleine damit.... sie hat es seit einem jahr aber sie weiss , ich mache immer mal kontrolle. facebook , insta und co gibt es nicht und wird es in nächster zukunft nicht geben für sie, egal wer es hat von ihren freunden

Mitglied inaktiv - 12.03.2018, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat Whattsapp mit 10 bekommen, nach was anderem hat sie noch nicht gefragt. Ich finde das eigentlich auch viel zu früh, denke aber dass sie dadurch keinen Schaden nimmt.

von lilly1211 am 12.03.2018, 12:31



Antwort auf Beitrag von lilly1211

sein erstes Handy bekam mein Sohn (jetzt 14) im Vergleich zu anderen Kindern sehr spät - und es war auch kein smartphone. Er konnte anrufen oder angerufen werden, mehr nicht. Das erste fette smartphone hat er sich von seinem Schauspielgeld selbst gekauft. Und es auch selbst geschrottet. So wie das zweite auch. Bei FB hat er ein Konto, ist dort aber nicht aktiv. Gleiches bei Instagram. WA hat er schon geschrieben, ging ihm aber schnell auf den Keks. Nützlich fand ich es, als er mit Gang aufs Gymnasium im Klassenchat war. Zumindest solange, wie sie sich dort über Hausaufgaben, Vertretungspläne oder irgendwelche Projekte ausgetauscht haben. Bei 32 Kids, und dafür zahlenmäßig überlegen Mädchen, änderte sich das natürlich sehr schnell. Bilder, Schminktipps, du bist doof - du bist dööfer, Klamotten, shoppen, der geht mit der, Mobbing hoch 100 - Und ab dem Moment hatte mein Sohn auch keinen Bock mehr auf WA (einen Abend nicht on - 200 neue Nachrichten) Nachdem ihm das letzte Handy jetzt mal wieder kaputt gegangen ist (das muss letztes Jahr irgendwann gewesen sein) hat er bewußt gar keins mehr. Und somit auch kein WA. Und ist aus allem raus. Was keinen stört, ihn und mich am wenigsten. Verpasst hat er dadurch nichts. Außer vielleicht ein paar polizeiliche Ermittlungen wegen Mobbings oder Getratsche.

von Holzkohle am 12.03.2018, 12:51



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Nein also so schlimm ist das hier nicht. Den Klassenchat hat meine Tochter total schnell wieder verlassen, waren zu viele unnütze Nachrichten. Einmal 306 Stück nach einem Flug von MUC nach Dubai. Das hat sie recht schnell genervt, auch weil über abwesende gelästert wurde und das Thema war bald auf normale Kommunikation mit Freundinnen beschränkt.

von lilly1211 am 12.03.2018, 12:57



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hm - hier wird im Klassenchat tatsächlich vorwiegende über Hausaufgaben, Termine usw. geschrieben soweit ich das mitbekomme. Daneben gibt es natürlich noch separate Gruppen, in denen nur die Mädchen sind oder auch nur 3 Mädels - auch für Gruppenarbeiten gründen sie schon mal ne eigene Gruppe, wenn 3-4 Schüler einen Termin finden und sich auch sonst über ein Thema austauschen wollen...dafür gibt es doch die Möglichkeit, Gruppen einzurichten.

von Möhrchen am 12.03.2018, 13:23



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

bei uns waren es dann aber mal mehr als 10 Gruppen, weil S ständig in alle eingeladen wurde. Und bei Austritt wieder und wieder und wieder. Und irgendwann nervte es nur noch. Das schon ok, wie es jetzt ist. Er ist trotzdem erreichbar - tagsüber in der Schule, nachmittags daheim und ansonsten haben auch alle seine Kumpels meine Nummer. Erreichbar bin ich also IMMER. Und sorry, früher haben wir Telefonzellen gesucht und Leute angerufen (wenn die überhaupt n Telefon hatten) oder haben uns sonstwie zu helfen gewusst. Und da liegt wahrscheinlich auch in dieser Gesellschaft der Fehler im System (was auch wieder gut zum Beitrag unten passt: Wir sind ständig erreichbar. Und irgendwo, je nach eigenem Empfinden, in der Position, schnell reagieren zu müssen. Oder es wird erwartet. Heute wird einfach erwartet, dass eine WA innerhalb von paar Minuten gelesen und beantwortet wird... Als Kind und als Erwachsener hängt man in der Schleife drin. Wir müssen auch immer schnell reagieren, sonst verpassen wir vielleicht das Beste. N Witz, ne Einladung, den neusten Tratsch, dass noch Milch einzukaufen ist, die Arbeit - die noch erledigt werden muss, das Meetingprotokoll während man auf Malle Urlaub macht, die neues Bilder bei Instagram und den Ticker bei Spiegel) Er findest nicht schlimm, kein Handy und auch kein WA mehr zu haben. Mir ist das gerade recht. Und wenn man als 10 oder 11-jährige/r in der Schule komisch angeguckt wird, wenn man kein Handy hat oder mit 14, weil man nicht bei Facebook ist - der muss nicht bei sich den Fehler suchen sondern vielleicht eher in der fehlenden Akzeptanz der Anderen.

von Holzkohle am 12.03.2018, 13:41



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Kommt vielleicht aufs Umfeld an...ich bin nicht ständig erreichbar - das Handy liegt nachts z.B. nicht neben meinem Bett und auch meine Tochter legt es nachts oder auch mal tagsüber für ein paar Stunden zur Seite. Es erwartet auch keiner von mir, binnen Minuten zu reagieren - falls ich mit jemandem verabredet bin o.ä. dann schau ich auch schon mal häufiger aufs Handy oder schreib schnell / erwarte dann auch eine zügige Rückmeldung, aber soweit kann ich die Leute, mit denen ich mich verabrede, ja einschätzen. Ich hatte im letzten Jahr für mehrere Monate kein Whatsapp (Handy war veraltet und der Leidensdruck war nicht da, sofort ein neues zu holen...das habe ich dann zu Weihnachten gemacht, weil klar war, dass das Handy auch nicht mehr ewig zum telefonieren halten würde) und ich fand es schön - wer mit mir in Kontakt stand, wusste das und hat halt ne SMS geschickt oder angerufen...ging wunderbar.

von Möhrchen am 12.03.2018, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt doch noch massig Zeit - wer weiss, wie das in ein paar Jahren ist^^ Hier gab es Whatsapp jetzt auch mit Übertritt auf das Gymnasium - genutzt wird es bis dato (=Klasse 8) nicht sehr intensiv. Im Klassenchat fragt immer mal wer nach den Hausaufgaben oder Terminen etc; das finde ich schon grundsätzlich praktisch und sinnvoll. Daneben gibt es noch eine Gruppe, in der alle Mädchen der Klasse "unter sich" sind und sicher 1001 andere Kleingrüppchen...da hat meine Tochter aber kaum was mit am Hut. Genauso wenig wie mit FB oder Instagram...da waren Mädchen aus ihrer Klasse z.T. schon vor 2 Jahren aktiv und haben in der Pause gewetteifert, wer denn mehr Follower hat... Aktuell hat meine Tochter davon berichtet, dass es wohl ein Handyverbot geben soll (etwas Offizielles dazu habe ich noch nicht gehört) - d.h. auch in den Pausen sollen diese von den Lehrern eingesammelt werden, wenn jemand bei der Benutzung angetroffen wid - würde ich unterstützen.

von Möhrchen am 12.03.2018, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Als mein Sohn 7 war, war meine Tochter 12 und ich habe mir einen Kopf um Schüler-VZ gemacht. Jetzt ist der Kerl 17 und Schüler-VZ kennt keine Sau mehr, selbst Facebook ist Alter-Leute-Kram. Die Tochter hat noch einen FB-Account, der aber so gut wie nie genutzt wird, der Sohn hat mit sowas Popligem gleich gar nicht erst angefangen. Gehe über jede Brücke erst dann, wenn Du davorstehst. Ganz generell halte ich nichts von Verboten. Was man nicht benutzen darf, lernt man nicht kennen, und dann ist das Drama vorprogrammiert, wenn man ohne "Schulung" drauf losgelassen wird. Ich gebe lieber einem jüngeren Kind, das man noch gut kontrollieren und steuern kann, einen begrenzten Zugang, als daß ich dann beim älteren Kind gar keine Ahnung habe, was das Kind wo treibt. Der Sohn hatte übrigens letztes Jahr auch aus diversen Gründen etwa 6 Monate lang kein Smartphone. Das Problem war gar nicht, daß er schief angeschaut wurde, das wurde er nicht. Aber er war eben auch öfter mal außen vor. Wenn man sich im Sommer kurzfristig im Englischen Garten getroffen hat, erfuhr er davon eben erst am nächsten Tag, wenn alle erzählten, wie lustig es war. Das war dann schon blöd auf Dauer. Jetzt hat er wieder eins, selber gekauft.

von Strudelteigteilchen am 12.03.2018, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hier in der Großstadt gibt es einige Grundschulwhatsappkinder, aber "normal" ist es ab der weiterführenden Schule. So haben es auch meine Kinder dann erlaubt bekommen, allerdings unter einer - mir sehr wichtigen - Bedingung: Ich darf jederzeit in den Klassenchat hineinschauen. Das war auch gut so, denn mit Beleidigungen von Mitschülern, ein paar Gewaltvideos, vielen Kettenbriefen... passierte da viel Mist. Ich verstehe nicht, wie Eltern von jungen Kindern das ignorieren können. Da gibt es Mitschüler, die um 3 Uhr morgens Gewaltvideos posten (und wir sprechen von 10-11-jährigen Kindern). Mich frustriert das sehr, aber ich rede mit meinen Kindern darüber, und im Notfall auch mit der Klassenlehrerin. Bei Kindgroß hat es sich inzwischen etwas beruhigt, bei Kindklein noch nicht. Also: Wir haben kapituliert davor, dass wirklich so gut wie jeder in der Schule WhatsApp hat, aber wir lassen die Kinder damit nicht alleine (ich erinnere mich - jenseits von Beleidigungen - an den Amoklauf von München. Da habe ich meinem Kind das Handy abgenommen, zu Recht, denn sämtliche angeblichen Fotos von blutüberströmten Opfern flossen durch den Klassenchat...).

von magistra am 12.03.2018, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wir nutzen Threema. Es gibt wirklich kein gutes Argument FÜR Whatsapp bei der Fülle an sicheren Messengern, die es auf dem Markt inzwischen gibt. "Hat jeder" ist kein Argument. Ich esse auch kein Discounterfleisch, nur weil das die meisten machen und habe keine geschmacklose Einrichtung, nur weil die meisten das haben. Mir ist wurscht, was andere machen. Wir wissen es halt besser.

von stella_die_erste am 12.03.2018, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du was sicheres möchtest, darfst du nichts dergleichen nutzen.

von Gucci75 am 14.03.2018, 21:25



Antwort auf Beitrag von Gucci75

Du hast ganz offensichtlich keinerlei Ahnung, wovon Du sprichst. Und wenn ich irgendwas absolut zum Fremdschämen finde, dann sind es Menschen, die Geschwafel ohne Substanz von sich geben, nur damit sie vor anderen toll dastehen oder einfach mal dagegengesenft haben, wenn sie sich ans Bein gepinkelt fühlen und/oder den User nicht mögen. Nun hätte ich gerne eine sehr detaillierte Erklärung für Deine Aussage. Sicherlich bist Du in der Lage, mir diese zu liefern! Ich warte :-)

von stella_die_erste am 17.03.2018, 23:18



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

wir hatten letztens in der firma einen vortrag über informationssicherheit, handynutzung per se ist schon die größte "lücke", dabei ist es schon wurscht, welchen messenger man nutzt. firmenname kann ich dir morgen nennen, detaillierte aussagen sind dort erfragbar, kostenpunkt etwa 3000€.

Mitglied inaktiv - 18.03.2018, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde es so lange wie möglich rauszögern. Meiner ist 10 und darf erst ab 13. Ist zwar einer der wenigen, aber das ist mir egal, wenn ich sehe, was für Probleme mit Whatsapp an jedem Elternabend besprochen werden. Die Kinder können in dem Alter einfach noch nicht die Gefahren einschätzen, die so was ja auch mit sich bringt. und das Fotoweiterleiten und daherbeleidigen oder mobben ist per Whatsapp schnell geschehen. Zu schnell. Die meisten Eltern kümmern sich in unserer Klasse z.B. auch nicht darum, was ihr Kind da schreibt oder tut... Ist leider so. Traurig. Hausaufgaben kann man auch telefonisch erfragen. Für mein Kind kein Problem. Und von seinen besten Kumpels wird er auch angerufen, wenn irgendein spontaner Termin oder Ausflug ansteht.

von ichbinfrei am 16.03.2018, 09:52