Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kind wehrt sich nicht

Thema: Kind wehrt sich nicht

Hallo, mich würde interessieren, wie Ihr Euren Kindern vermittelt habt, sich zu wehren bzw. zu verteidigen. Mein Sohn (3 1/4 Jahre) ist eigentlich ein kleiner Räuber, aber sehr lieb dabei. Er hat eine seeehr beeindruckende Schreifrequenz und das hat bisher schon viele im Streitfall abgeschreckt. Hauen und schubsen und beißen etc. gibt´s bei uns nicht. Letztlich hat er mir mal die Zunge rausgestreckt, das ist eigentlich die Grenze. Darf er nicht, hat er auch verstanden und kam nicht mehr vor. Nun hat er seit einiger Zeit im Kindergarten 2 Freunde, die etwas älter sind als er und die ziemlich schlimm dabei sind. Treten und schlagen usw. sind an der Tagesordnung. Gestern habe ich selbst gesehen, wie einer der beiden Jungs (halbes Jahr älter) meinem Sohn im Vorbeigehen das Knie in die Unterleib gerammt hat, so ganz locker und sicher schon mehrfach erprobt. Eigentlich hätte man es gar nicht bemerkt, wenn man nicht wirklich drauf geschaut hat in dem Moment. Im Kiga ist die Situation bekannt, die Kinder werden im neuen Kiga-Jahr in verschiedene Gruppen aufgeteilt und dürfen derzeit nicht mehr ohne Erzieher zusammen in einem Raum sein. Nun das Problem: mein Sohn wehrt sich nicht. Nach dem Kniestoß weinte er sehr, aber hat nicht´s gemacht. Begründung: man darf so etwas (treten etc.) nicht machen. Wie bekommt ein Kind die Kurve zwischen Angriff (darf man nicht) und Verteidigung (ist gestattet). Bisher läßt er sich sogar die Haare rausreißen oder auf den Kopf schlagen, aber möchte die anderen nicht zurückhauen etc., weil "man darf nicht hauen" und schreit nur. Bin etwas ratlos. Viele Grüße Bettina

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Standardspruch an die Kinder: Haut nicht zuerst aber haut zurück. OK, ist jetzt etwas überspitzt. Natürlich hab ich mit meinen Kindern darüber geredet das Schlagen Doof ist und man das nicht machen sollte sondern erstmal mit Reden versuchen soll. Aber wenn rein gar nichts mehr funzt sollen sie sich wehren. Mein Grosser macht seit 6 Jahren Judo, einmal hat er sich nach monatelangen Zwiebeln eines Klassenkameraden mit einem Judowurf verteidigt, seitdem ist Ruhe. Mein Mittlerer hat ein Jahr Tae Kwon Do gemacht, macht aber leider nict mehr weiter und mein Kleiner hat halt beschlossen der nächste Fussballprofie zu werden. Aber ich werde weiter versuchen sie in den Kampfsport zu bekommen. Dort lernen sie halt selbstbewusstes Auftreten ohne ihre Kräfte überhaupt einsetzen zu müssen. Un sie können wenn sie im Notfall müssten. Sag deinem Sohn, wenn es nicht anders geht soll er mal kräftig zurückhauen. vielleicht reicht es dann schon. Ich hab mich früher immer Verprügeln lassen. Darunter leidet mein Selbstbewusstsein heute noch. Lieber einmal Ärger wegen einer Prügellei bekommen aber dafür etwas Selbstbewusster durchs Leben gehen. Lieben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Pinky da zu. Meine Töchter werden auch angehalten sich nicht gegenseitig zu schlagen und auch anderen gegenüber nicht körperlich agressiv aufzutreten. Was sie allerdings auch nicht tun. Nur Gegenseitig wird sich schon mal leider gekloppt. Ein Nachbarsjunge, der leider immer bei den spielenden Kindern dabei ist, ist ein unerträgliches Kind. Meine Töchter haben sich nun schon mehrfach bei mir beschwert , daß er sie anspuckt ! Mich würde auch interessieren, wie ihr damit umgehen würdet !

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 07:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, als meine so klein war, hatten wir hier auch so einen Spucker, das fand Luise super eklig, und ich auch. Auch wenn ich finde, dass sie sich selbst wehren sollen, habe ich es erst ihm gesagt, hat nichts gebracht. Dann hab ich mir die Mutter geschnappt. Ich finde, das geht gar nicht!!! Ich hab zum Hauen immer gesagt: Erst schreien, sonst schubsen oder zurückhauen, und wenn es viel Ältere waren, hab ich auch ihr auch versucht die Sorge vor dem Petzen zu nehmen, manchmal muss man sich auch Hilfe holen dürfen, fimde ich LG

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

"Letztlich hat er mir mal die Zunge rausgestreckt, das ist eigentlich die Grenze. Darf er nicht, hat er auch verstanden und kam nicht mehr vor." Welche Alternative bietest du deinem 3- jährigen denn an, sich zu wehren? WIE soll er denn mit seinen 3 Jahren reagieren wenn er angegriffen wird? Ein 3- jähriger kann nicht verbal zurückschlagen. Das übersteigt seine Kapazitäten. Gegen dich darf er sich mit seinen begrenzten Mitteln ( Zunge rausstrecken) nicht wehren, aber wo anders erwartest du das von ihm? Kein Wunder sucht er sich Freunde die "unlimited" sind. LG ahm

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 00:18



Antwort auf diesen Beitrag

schwierig... meine wehren sich auch nicht... selbst wenn sie zu dritt sind lassen sie sich noch von einem Einzelnen ärgern... sie waren auch schon bei Selbstverteidigung... aber auch das hat nichts gebracht

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Spontan dachte ich: gut, das mein Sohn eine ältere Schwester hat. Da muss er sich wehren... Insofern musste ich ihm das nicht vermitteln. Im Gegenzug muss sich die Große natürlich auch gegen den Bruder zur Wehr setzen, das gleicht sich aus. Ansonsten sind sie ein Herz und eine Seele. Mein Vater hat meinen Bruder, der sich immer verprügeln ließ, mal folgendes gesagt: "Du sollst kein Schläger werden, aber Du bist stark und wenn einer Dich haut, dann boxt Du zurück." Er hat es wohl so gemacht und die anderen hörten auf, ihn zu ärgern. Ich denke aber auch, dass solche Dinge eher von Vater (oder einer anderen männlichen Bezugsperson) zu Sohn vermittelt werden können...

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Kind so eine gute Schreifrequenz hat, soll er sie nutzten!Wenn er getreten/geschlagen oder sonst was wird, soll er die Kinder anschreien!Eilnfach mal schreien "Das darf man nicht" oder "bist Du blöd" reicht meistens aus. LG Chrissie

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Betty71, dank der "Weiterleitung" deines Anliegens ins 3undmehr durch Dani73 haben dir da auch noch Mamis geantwortet.

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mami06, das habe ich gerade weiter oben gelesen und dort schon meinen nicht erfreuten Kommentar abgegeben! Bin alt genug zu entscheiden, wo ich was einstelle. Manno Viele Grüße Bettina

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du völlig Recht! Abgesehen davon hat Dani73 den Beitrag im 3undmehr ja auch nicht als "fremdes geistiges Eigentum" gekennzeichnet, so dass alle (mich eingeschlossen) zunächst davon ausgegangen waren, es sei IHR Problem. Den Sinn dieser ganzen Aktion verstehe ich ohnehin nicht, denn sie hat ja hier geschrieben, dass sie den Beitrag ins 3undmehr kopieren wollte, weil dort gerade "das Thema" aktuell gewesen sei, was ja auch nicht wirklich stimmt. Dort ging es vielmehr darum, ob man als Eltern die Kinder schlagen sollte/dürfte, um Erziehungsziele durchzusetzen. Das ist - zumindest für mich - auch noch einmal ein gaaanz anderes Thema. Aber - wie auch immer, ich hoffe für Dich und Deinen Sohn, dass sich Euer Problem löst und finde - wie schon "drüben" geschrieben - die Reaktion der Erieher auch etwas fragwürdig.

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich hoffe auch, dass es mit der Zeit besser wird. Die Erzieherinen schauen im Übrigen nicht weg, sondern gehen dazwischen, wenn sie so etwas mitbekommen. Der Knietritt geschah aber während des Abholens, als sich die beiden zufällig im Gruppenraum begegneten; deshalb war ich ja auch dabei. Aus dem Grund der niedrigen Hemmschwelle wird dieses Kinder nun auch in eine andere Gruppe gegeben, damit sie sich so selten wie möglich sehen. Ein "Freund" ist er für meinen Sohn trotzdem, da sie alle in einem ähnlichen Alter sind und darüber dann halt doch miteinander spielen. Übrigens bekommt auch die Mama dieses Kindes ab und an etwas vom lieben Gatten ab (eher bessere bürgerliche Verhältnisse), da hat Sohnemann ein gutes Vorbild. Die Mutter erträgt es übrigens. Kind haut auch die Mutter, das nicht zu schwach, die sagt auch nur "nein, lass es bitte"...... Die Situation mit dem Zunge raustrecken bezog sich im Übrigen auf den Klassiker an der Supermarkt-Kasse. Trophäe ergattert (war abgesprochen), Mutter sagt: erst bezahlen, er streckt die Zung raus. Da war die Trophäe eben weg Vielen Dank trotz der Posting-Kopiererei an Euch!

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 22:36