Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kind alleine Straßenbahn fahren

Thema: Kind alleine Straßenbahn fahren

Hallo! Ab wann lasst ihr eure Kinder alleine Straßenbahn fahren? Meine Tochter (9)will unbedingt und ist heute auch schon mal, aber so ganz entspannt war ich dabei nicht (Großstadt, Fahrzeit etwa 40 Minuten mit einmal Umsteigen). Sie kann natürlich Fahrpläne lesen, fragen, Uhrzeiten lesen..... hat aber noch kein Handy und nicht alle U-Bahnsteige sind richtig nett. Letzte Woche saßen wir neben einer Prügelei. Da hatte sie (und ich) schon Angst. Ist 9 für ganz alleine noch zu früh? Gruß, Sabri

von Sabri am 01.08.2011, 23:07



Antwort auf Beitrag von Sabri

Ich selbst komme vom Land und bin jetzt an den Stadtrand gezogen. Und in die Stadt kommt man von hier aus auch mit der Straba. Fahrtzeit in die Innenstadt ca.20 Min... Ich muss zugeben: Meinen Sohn (10) habe ich noch nicht alleine fahren lassen, aber es bestand auch noch nicht der Wunsch danach.

von angry.me am 01.08.2011, 23:14



Antwort auf Beitrag von Sabri

meine musste seit sie 8 ist alleine täglich durch die gegend gondeln..auch mehrfach am tag. handy gab ich ihr zu diesem zeitpunkt dann auch falls mal was ist. sie hat das seitdem super gemeistert,hat immer alles geklappt. aber jetzt im nachhinein wird mir noch ganz mulmig..

Mitglied inaktiv - 01.08.2011, 23:18



Antwort auf Beitrag von Sabri

Kommt auf's Kind an. KindGroß war in dem Alter schon recht viel alleine unterwegs. KindKlein traut sich mit inzwischen 10 nur wenig alleine zu. Ich zwinge kein Kind zu sowas - aber wenn es sich das selber zutraut, dann lasse ich es meistens auch. Wobei ich 40 Minuten ohne Handy schon heftig finde. Bei uns war spätestens dann ein Handy fällig, als solche Ausflüge halbwegs regelmäßig anstanden. KindKlein muß ab September jeden Tag zum Hauptbahnhof zur Schule. Erst Bus, dann S-Bahn. Ich glaube, er ist sehr froh, daß er das erste Jahr mit der großen Schwester gemeinsam fahren kann. KindGroß war vor fünf Jahren deutlich abenteuerlustiger und wollte schon nach zwei Tagen keine Begleitung mehr (ich hatte mir extra die erste Woche freigehalten).

von Strudelteigteilchen am 01.08.2011, 23:24



Antwort auf Beitrag von Sabri

Sagen wir mal so: U-Bahn lasse ich meine knapp 9jährige noch nicht allein fahren. Das liegt aber an dem Umständen: teilweise dunkle Zugangstunnel, kompliziertes Umsteigen/Rückfahren, jeder Bahnhof ist ganz anders aufgebaut, manchmal muss man sich durchdrängeln zum Aussteigen.. Strassenbahn gibt es hier nicht. Aber wenn ich z.B. an die in Rostock denke, wo ich manchmal bin, dann könnte ich mir das schon eher vorstellen. Die Haltestellen sind sehr übersichtlich, die ganze Atmosphäre ist irgendwie anders, transparenter und "heller". Ein Handy würde ich aber auf jeden Fall mitgeben!

von berita am 02.08.2011, 00:46



Antwort auf Beitrag von Sabri

Ein Mitschüler von meinem Kleinen (3.Klasse) musste (Mutter hatte 4 Monate Gipsfuß) mit 1 x umsteigen am Ebertplatz zur Schule fahren. Es hat hervorragend geklappt. Allerdings mit Handy.

von ursel66 am 02.08.2011, 06:53



Antwort auf Beitrag von Sabri

Handy würde ich nicht nicht mitgeben. Das nützt im Falle einer Straftat eh keinen Jota, und "falls mal was ist"... das hat was von einer "Überversicherung" nach dem Motto "falls Du scheiterst". Wir alle hier sind früher gänzlich ohne Handys groß geworden und hatten diesselben Herausforderungen (alleine U-Bahn fahren)!! Geschadet hat es uns nicht, im gegenteil, die verantwortung für uns selbst, die uns übertragen wurde, war mehr wert. In diesem Zusammenhang halte ich Handys nicht nur für überflüssig, sondern eher als Werkzeug dafür, daß Muttern noch ein bißchen glucken darf. Anders sieht es z.B. aus, wenn es später einmal in die Disko geht und die Rückfahrt organisiert werden muß. Da halte ich ein Handy tatsächlich für ein fortschrittliches Gerät, was DIESE SItuation im vergleich zu früher sicherer macht. LG Soopy

von Ralph am 02.08.2011, 09:10



Antwort auf Beitrag von Ralph

Da muß ich doch mal widersprechen. Früher gab es an jeder Ecke eine Telefonzelle - und ich hatte IMMER in meinem Brustbeutel, in dem sich auch meine Schülerfahrkarte befand (ich fuhr ab der 3. Klasse mit öffentlichen Verkehrsmitteln) 20 Pfennige für Notfälle und einen kleinen Zettel mit den Telefonnummern (Mama zu Hause, Papa im Büro). Ich kann mich gerade an 2 Situationen erinnern, in denen ich sie dann gebraucht habe. Möglicherweise waren es mehr. Wo gibt es denn heute noch Telefonzellen? Keine mehr - das Handy ist die moderne Telefonzelle. Meinem KindKlein gibt sein Handy Sicherheit - ohne ist er deutlich ängstlicher. Und kürzlich hat er es auch gebraucht: Er war mit einem Freund im Kino, und die beiden haben die Streifenkarte für die Rückfahrt verbaselt. Das war für ihn ganz schrecklich, und seitdem ist es ihm noch wichtiger, das Handy dabeizuhaben. Das Handy sind die heutigen 20-Pfennig-Stücke. Insofern sehe ich auch keinen so großen Unterschied zu meiner Kindheit. Ach so: Ich rufe meine Kinder nur an, wenn sie seit mindestens 30 Minuten überfällig sind. Ansonsten kontrolliere ich nichts. DAS sollte man sich tatsächlich verkneifen.

von Strudelteigteilchen am 02.08.2011, 09:39



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

an jeder ecke hattest du ne telefonzelle..und immer nen groschen dabei und später ne karte. und es geht nicht ums glucken sondern um den notfall der JEDERZEIT eintreten kann. beispiel war z.b. das die u-bahn bei uns ne störung hatte und kind auf hälfte des fahrweges in der pampa stand und nicht wusste wies weitergeht. oder oder oder...da gibts etliche situationen in denen ein handy hilfreich sein kann..und wenns nur darum geht dem kind ein wenig sicherheit mitzugeben. udn man muss ja technik von heute nun nicht grundsätzlich verteufeln...sie ist nun mal da und kann auch sinnvoll eingesetzt werden. meine meinung

Mitglied inaktiv - 02.08.2011, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ja eben, das ist eine künstliche Aufjazzung der abgegebenen Verantwortung, in Wahrheit aber eine Herabstufung, auch wenn das Kind es nicht merkt... und DAS nenne ich beglucken... @STT: Dein Argument , daß es früher überall Telefonzellen gab, triffrt da schon eher und das kann ich auch nachvollziehen, das ein HAndy da Sinn machen könnte. Aber, das Heft des Handelns lag früher beim Kind, das Kind hat entschieden, "Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, ich sollte mal anrufen..." Heute, mit dem Handy, kommt so eine "Ich-will-jederzeit-wissen-können-was-los-ist!"-Mentalität bei den Müttern auf. Und das halte ich für fragwürdig. Bei den wenigsten habe ich den Eindruck, daß eine OBJEKTIVE Sicherheitssteigerung herbeigeführt werden soll. Liest man zwischen den Zeilen, geht es um eine Befriedigung des subjektiven Sicherheitsbedürfnis der Mütter. LG Snoopy

von Ralph am 02.08.2011, 10:01



Antwort auf Beitrag von Ralph

von Ralph am 02.08.2011, 10:02



Antwort auf Beitrag von Ralph

in meinem fall kann ich dir heute sagen...völliger nonsens ich beglucke mein kind ned...die ruft an wenn sie was will und gut ist.alt gnug ist sie ja... und damals mit 8 jahren wäre, selbst wenns beglucken gewesen wäre, es auch nicht schlimm gewesen..andre trauen sich diese fahrten die sie hatte nicht mal mit 12 zu...aber sie musste es...und was war daran dann nun schlimm? das pöse pöse handy hatte sie bei, weils nirgendwo telefonzellen gibt..schrieb ich ja ebenfalls. und trotzdem ist sie groß geworden und nicht gestört..auch wenn mama ihr das handy zur absicherung mitgegeben hat. immerhin hatte sie mit 8 jahren eine fahrzeit von 45 minuten mit 3x umsteigen und das bis zu 4x täglich aber jeder wie er es für richtig hält. mir ist es allemal lieber sie hat eines zur sicherheit bei, anstatt in der pampa rumzustehen und nicht zu wissen wie sie nach hause kommt. schon erstaunlich..im teeniealter nach der disko ist es okay mit handy...aber mit 8 oder 10 jahren wenn sie von einer freundin nach hause will und der zug kommt ned und sie steht da rum ist es nicht okay mit handy....soll sie doch dann als 8 oder 10 jährige zusehen wie sie das dann schafft... wattn datt für ne logik? egal...bin ja nix andres gewohnt

Mitglied inaktiv - 02.08.2011, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Daß Du auf mich reagierst, ist ja eh klar. Das ist halt der Pawlow'sche Effekt... Und ich werde Dir nicht den Unterschied zwischen täglichem U-Bahnfahren und z.B. nächtlichem Trampen nach der Disco erklären.

von Ralph am 02.08.2011, 10:57



Antwort auf Beitrag von Ralph

Ja, deswegen mein letzter Satz. Meine Kinder rufen mich deutlich häufiger an als ich sie. Ich habe KindGroß erst mühsam beibringen müssen, daß sie mich NICHT anrufen muß, wenn sie regulär auf dem Heimweg von der Schule ist, schon gar nicht im Minutenrhythmus. ("Jetzt gehe ich von der Schule los!" - "Ich habe die S-Bahn verpaßt und komme eine später!" - Die S-Bahn kommt auf der Strecke alle 2 Minuten - "Ich bin jetzt am S-Bahnhof und nehme den nächsten Bus!" - "Ich bin gerade aus dem Bus ausgestiegen und komme jetzt durch den Park!" - letzteres war nur akzeptabel, wenn es schon dunkel war, weil der Park in der Dunkelheit etwas unheimlich ist, das macht sie auch immer noch. Ja, es ist kostenlos - aber dennoch zu 95% überflüssig.) Und jetzt mache ich das gleiche mit KindKlein, der ebenfalls eine leichte Tendenz des Zu-oft-Anrufens hat *seufz*.

von Strudelteigteilchen am 02.08.2011, 12:21



Antwort auf Beitrag von Ralph

weist was geh mir ned schon wieder auf den geist.. ich kann hier schreiben was ich will und du must ständig gegen mich anstinken..das nervt langsam.. und den unterschied von u-bahnfahrten und nächtlichen unterwegssein must du mir nicht erklären..meine tochter ist in dem alter das ich dies tagtägliche erlebe. ausserdem ging es in dem von mir beschriebenen fall nicht um u-bahnfahren sondern um regionalzüge.. deine/r und meine stehen am bahnhof spätabends... mein ruft mich an ,zug fällt aus und ich hol sie ab... deine/r steht rum,findet keine telefonzelle,hat kein handy weil ralph das als uncool und unnötig findet findet und steht sich nun die beine in den bauch weil er/ sie niemanden erreichen kann..wo das endert bleibt offen sorry da gefällt mir meine alternative besser... und nun mal wieder die bitte..lass mich einfach in ruhe..auch wenn das bei dir nie auf fruchtigen boden stösst..ich kann mit deiner besserwissertour ohne fakten und hintergründe was mich anbetrifft nicht ab... und deshalb danke fürs gespräch und schönes leben..mit oder ohne handy

Mitglied inaktiv - 02.08.2011, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ob ich Dich in Ruhe lasse oder nicht, ist meine Sache. Also misch Dich da nicht ein. Du mußt mir ja nicht antworten, niemand zwingt Dich dazu. Andererseits lasse ich mir grad von Dir nicht den Mund verbieten. Und wenn ich der Meinung bin, daß ich etwas von Dir kommentieren muß, dann mache ich es. Im EP ging es um Straßenbahn. STRAßENBAHN, Hellsinki, wir wissen, was das ist, gell? So niedliche kleine Züge, die öfter fahren als alle zwei Stunden. Vom Regionalzug hast Du nichts geschrieben, wenn Du unsauber formulierst, mußt Du entsprechende Reaktionen ertragen. Daß Du das nicht kannst, ist hinreichend bekannt. Meine grundsätzliche Aussage in meinem Posting ist klar, wenn Dein Horizont das nicht für andere Situationen übersetzen kann, ist das Dein Problem, nicht meins. Ralph

von Ralph am 02.08.2011, 19:37



Antwort auf Beitrag von Ralph

alles klar...träum weiter

Mitglied inaktiv - 02.08.2011, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Offenbar hattest Du keine Argumente. q.e.d.

von Ralph am 03.08.2011, 08:45



Antwort auf Beitrag von Sabri

aber ich bin mit 8 schon quer durch ganz wien alleine in die schule. es ging nicht anders. meine grossmutter war totkrank meine mutter musste arbeiten um uns zu versorgen da wir vom 16 in den 19 bezirk gezogen sind und schulwechsel keine option war, bin ich eben echt quer durch wien.. spaeter dann mit 10 vom 1ten in den 8ten bezirk wer wien ein wenig kennt weiss dass das immer 1/2 weltreisen waren..

von kikipt am 02.08.2011, 11:56



Antwort auf Beitrag von kikipt

... zu deutsch: Sagt mir gar nichts. Aber ich glaube Dir die Weltreise... LG Snoopy

von Ralph am 02.08.2011, 13:44



Antwort auf Beitrag von Ralph

ich koennte mir ja mal per google die km raussuchen.. lach aber das ist nciht so wichitg ich denke wenn es sein muss und man keine andere moeglichkeiten hat muss man es dem kind einfach zutrauen ob man selber will oder nicht es blieb weder meiner mutter noch mir was anderes ueber. aber du hast recht.. lach klingt echt so.. umarmung Cristina

von kikipt am 02.08.2011, 15:51