Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

kennt sich jemand mit UST-Nr. aus??

Thema: kennt sich jemand mit UST-Nr. aus??

Hallo, weiß jemand, ob die Umsatzsteuernummer Personen- oder Firmenbezogen ist??? Zur Erklärung: mein EX - findet immer neue Möglichkeiten, keinen KV zu zahlen - und nun dieses... Im Mai sollte die EV abgegeben werden, innerhalb von 2 Tagen verschwand sein Name aus seiner Firma. Jetzt taucht eine neue Firma unter seinem Namen auf, verschickt Rechnungen firmiert mit seinem Namen und der Firmenbezeichung, allerdings die gleiche DE-Nr. wie bis Mai. Ist dies möglich???? Bisher habe ich diese Firma nur als Verkäufer bei ebay gefunden und sonst nirgends..... Nur, wenn SEIN Name auf dem Rechnungskopf erscheint, müsste es ja seine Firma sein? Oder wie geht das???? Hoffe, hier kann mir jemand helfen! LG Ursel

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 17:33



Antwort auf diesen Beitrag

wenn sein Name oben drauf steht ist es auch seine firma!!!! meld das dem Ja

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ursel, ich habe da Klärungsbedarf. Was ist KV und EV? Soweit ich weiss ist die UStnr. (national oder EU-Nr.) entweder an die Person (ich habe ein Nummer auf meinen Namen, weil ich als Freiberuflerin tätig bin) oder an die Firma gebunden. Wenn neue Firma dann auch neue Nummer. Ich verstehe aber grad nicht, was denn jetzt die Umsatzsteuernummer mit dem Unterhalt zu tun hat? *kopfkratz* LG Yola

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, kann man so nicht sagen, ob eine USt-Nummer oder eine USt-ID-Nummer personen- oder firmenbezogen ist. Normalerweise sind USt-Nummern Unternehmer-bezogen, was allerdings ein "Unternehmer" im Sinne des UStG ist, tja, da kommt es wieder darauf an... Bei Einzelpersonen, die ein Einzelunternehmen führen, ist die Nummer also "grundsätzlich" an die Person geknüpft, bei Gesellschaften, die als Gesellschaft Unternehmer sind, hängt es an der Gesellschaft. Bei einer BGB-Gesellschaft ("Gesellschaft bürgerlichen Rechts" - quasi die Grundform jeder "normalen" Gemeinschaft/Gesellschaft) hängt die USt-Nr. also an der Gesellschaft, egal, wer gerade an der Gesellschaft beteiligt ist. Entsprechend auch bei einer GmbH oder ähnliches, da hängt die USt-Nr. auch an der GmbH, unabhängig davon, wer Gesellschafter der GmbH ist. Allerdings - wer auf dem Briefkopf / Rechnungskopf steht, ist relativ irrelevant, da steht oft viel und der "tatsächliche" Eigentümer tritt gar nicht in Erscheinung...

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 18:19



Antwort auf diesen Beitrag

davon ausgehen, dass er Eigentümer oder Geschäftsführer ist? Ist dachte immer die Firmierung auf Rechnungen muss richtig sein. Der Firmeninhaber zumindest sein rechtlicher Vertreter muss dort erwähnt werden? EV-eidestattliche Versicherung KV-Kindesvater und insoweit relevant, weil er immer behauptet, kein Einkommen zu haben.... Versuche ihm halt jetzt endlich zu packen....allerdings ist seine Lebensgefährtin Steuerberaterin!!! Bei beiden Firmen erscheint auch heute noch die gleiche UST-Nr. Beides weder GMBH oder AG oder ähnliche Ergänzung im Namen.

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

...was für eine "Firma" ist es denn? Und ist er - soweit Du weißt - alleine an der Firma beteiligt, oder zusammen mit irgendeinem Kumpel / Freund / Kollegen, was weiß ich? Dann könnte es z.B. eine GdbR sein, und der sieht man von aus wirklich nicht an, wer daran beteiligt ist. Ansonsten ist es bei einer EV übrigens auch durchaus üblich, dass die Firma dann von irgendeinem anderen "übernommen" wird, der dann de iure als "Eigentümer" auftritt, obwohl faktisch alle Entscheidungen etc. immer noch beim "alten" Eigentümer liegen. Oft genug wird eine Firma dann durch die ganze Familie "weitergereicht", und wenn der "Firmeninhaber" dann das 4-jährige Kind ist, wird es endgültig albern... :-/

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 20:51