Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

jetzt geht es rund..

Thema: jetzt geht es rund..

mein ex und ich haben ja so einige problemchen..wie bei einigen hier .. und nun möchte er einen vaterschaftstest.nur zu gern ;) zum ersten:es gab nur ihn (leider) zum zweiten:die maus sieht ihm unwarscheinlich ähnlich. muss er die kosten zahlen? wie wird dieser test gemacht? wird der maus blut aus dem hacken entnommen? oder gibt es eine alternative?

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

moin moin wurde der test gerichtlich angeordnet? wenn er das ergebnis bekommt, dass er der vater ist, kann er schon mal sein sparschwein schlachten. denn er muß zahlen. bei uns wurde allen dreien (also vater,mir und dem zwergl) blut abgenommen. kind und ich konnten zum kinderarzt; vater mußte ins institut, wo das blut auch untersucht wurde. mir tat es mehr weh als dem kind. meine kinderärztin kann erwachsenen anscheinend kein blut abnehmen. dem zwerg wurde nicht aus der hake blut abgenommen.da kommt ja nicht soviel, wie man für die untersuchung braucht. er wurde in die hand gepiekst. das festhalten war aber schlimmer als der pieks. natürlich gibt es noch die alternative mit der speichelprobe. in wie weit diese aber gerichtlich angeordnet wird, weiß ich nicht. die blutuntersuchung ist jedenfalls felsenfest lg Uta

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

ob es nur einen gab, weißt nur du und ähnlichkeiten sind sehr subjektiv. ansonsten kann ich mich groschi anschließen, wir mußten allerdings alle drei in das rechtsmedizinische institut, test war gerichtlich angeordnet. wenn ihm allerdings ein privater reicht, kann er das sicher auch privat machen lassen. ist billiger und geht auch mit speichel.

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

aber die dame wollte nur unseren speichel obwohl ein bluttest vorgesehen war...die sah den kleinen an u verzichtete auf lautes gebrüll zahlen muss alles er, tja pech gehabt

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

er ist definitiv der vater.keine frage. die unterhaltsangelegenheit wird nun über gericht geklärt.er teilte mir per sms mit, dass er einen test will. die einwilligung soll ich mir über meine anwältin holen,meinte er.vielleicht bekomme ich noch post von seinem anwalt. wie lange dauert so ein test,bis er ausgewertet ist?

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Will er nun einen Gerichtlichen oder privaten Test? Hab mal gegoogelt und bei privaten Tests lagen die kosten bei 175€ - 400€ und das bei den gerichtlichen Test: Die Kosten ... für einen Vaterschaftstest sind nicht pauschal zu beziffern, denn sie richten sich nach dem Verfahren, das notwendig wird, um im Einzelfall eine Vaterschaft festzustellen bzw. auszuschließen. Die Gutachter der Interessengemeinschaft der Sachverständigen für Abstammungsbegutachtung e. V. nutzen die Verfahren zur Blut-, Eiweiß- und Enzymgruppenbestimmung sowie molekulargenetische Verfahren. Dabei wird das Verfahren gewählt, das das sicherste und dabei kostengünstigste Ergebnis liefert. Die Kosten sind durch die Gebührenordnung für Sachverständige geregelt. Eine Untersuchung nach dem Ausschlussverfahren kostet ab 1000 EUR. Ist der Ausschluss der Vaterschaft nicht eindeutig, können die Kosten bis 2000 EUR betragen. Wird ein Vaterschaftstest im Rahmen eines Prozesses durch ein Gericht angeordnet, so trägt die Kosten des Tests der Beklagte oder der Verklagte, je nach dem, wer den Prozess verloren hat. Die Kosten für einen Vaterschaftstest werden, sofern der Prozessverlierer mittellos ist, auch über das Armenrecht geregelt.

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

er will einen privaten test,da er die vaterschaft schon annerkannt hat. sein anwalt wird mir das mitteilen.aber wenn die sache über den anwalt geht,wird das doch später über gericht laufen,oder? zurzeit wird klage bei gericht eingereicht,um den unterhalt zu regeln.

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, letztes Jahr meinte mein Exmann die Vaterschaft unsere ehelichen Kindes anzuzweifeln. (da neues Kindschaftsrecht auch möglich) Ich musste diesem Text zustimmen, hätte ich mich geweigert, hätte das Gericht mein Einverständnis ersetzt und ich hätte die Kosten tragen dürfen. So ging es privat über ein Institut (hat mein Ex im I-net gesucht - Raum München). Mein Sohn und ich sind beide zum Kinderarzt und er hat die Speichelprobe entnommen. Kostete ca. 320 € für den Test und meinem Kinderarzt hab ich gebeten, eine Privatrechnung auszustellen = 95 €. Tja, jetzt hat er es schriftlich und zahlt trotzdem nicht

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Werden die privaten Tests überhaupt zugelassen bei Gericht? Für den privaten Test brauch er Deine Zustimmung, das wurde doch erst so gesetzlich geregelt.Dem mußt Du aber meines wissens nicht zustimmen und kannst sagen Nein, nur über Gericht und dann wirds halt teuer für Ihn! Also, so hab ich es mal in Erinnerung.

Mitglied inaktiv - 30.08.2009, 15:48