Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

jetzt bin ich doch etwas irritiert - wegen alleinlassen von Kindern

Thema: jetzt bin ich doch etwas irritiert - wegen alleinlassen von Kindern

hab jetzt bei sehr vielen gelesen das nicht mal 9 jährige oder ältere Kinder allein gelassen werden. Ich kann jetzt zwar nur von mir berichten, aber ich weiß noch das ich damals in der 1. Klasse schon den ganzen nachmittag allein daheim war, weil Hort gab es nicht, und meine eltern waren vollzeitberufstätig. Oma oder ähnliches hab ich zwar anrufen können aber hingehen wäre aufgrund des langen weges nicht möglich gewesen. ab der 3. Klasse hab ich dann sogar meine kleine schwester vom Kindergarten abgeholt und mit heim genommen, ebenfalls den ganzen Nachmittag allein. Passiert ist (gott sei dank) nie was, aber es wäre auch nicht anders gegangen Ab wann "müssen/dürfen" eure Kinder denn mal allein daheim sein???

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde im prinzip KANN man das schon ab der 2. klasse machen für ne kurze Zeit.. (ab 7???) aber ICH persönlich würde es nie tun, und als mein Ex mal den Großen mit 6 alleine gelassen hat, bin ich auch ziemlich ausgetillt (allerdings nicht nur weil er eben alleine war, sondern weils halt auch nicht mit mir abgesprochen war..) Das hängt sicher auch ein Stück weit von der Vernunft des Kindes ab, aber ich persönlich würde mir halt nie verzeihen wenn dann doch mal was passiert ...!? Daher ist dass sicher ne Grundsatzfrage..

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder bleiben bis zu einer Stunde allein seitdem sie sicher und selbständig telefonieren können. Ich finde es bedenklich, daß Kinder bei uns z.T. bis zur 4. Klasse in die Schule gebracht und geholt werden. Mit 10 gehen sie dann auf die weitere Schule und mit 13 sitzen sie am Dorfbrunnen und saufen sich zu und die Eltern zucken dazu mit den Schultern.... irgendwie fehlen da ein paar mehr Jahre in der Mitte die wir mit Selbstständig werden verbringen mußten.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

meine große tochter blieb sehr lange nicht allein zuhause....sicher war sie ü9, als sie peu à peu nachtmittags mal alleine war. abends war sie etwa 11, da durfte ich mal bis 20.00 weg und ab 19.30 hat sie mich alle 5 minuten auf dem handy angerufen. die kleine ist da pfiffiger, sie wird im juli 6 und ich durfte letztens etwa 5 minuten zum briefkasten. da hab ich aber schon geschwitzt.... ich selbst habe auch ewig gebraucht, bis ich mal allein zuhause blieb, meine mama durfte nicht mal in die waschküche ( war 2 eingänge weiter ).

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt ja auch aufs Kind an. Wie zuverlässig es ist. Eine bekannte lässt ihren Sohn allein seit er 5 oder 6 ist. Er ist sehr selbständig und vernünftig. Nebenan wohnen aber Oma und Opa. Ich hätte aber auch eher Bedenken.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

oooh, ich habe das osselchen als dreijährigen fünf minuten alleine gelassen. er war krank und ich musste ne stuhlprobe beim ki-doc abgeben. da bin ich mit der blöden probe zum doc gelaufen, schnell abgegeben und wieder zurück. fünf minuten - in denen alles mögliche hätte passieren können, signalisierte mir mein spätzünderhirn danach... grüßt snuggles

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Blödsinn... lass dich davon nicht beeinflussen... ich finde das ist völlig abhängig vom Kind... meine sind so Verantwortungsbewußt das ich sie bei zeiten kurze Zeit alleine lassen konnte... (gut mit 3,5 war das nun nicht eher mit 5,5/6 Jahren) aber mittlerweile kann ich die beiden 6 und 9 Jahre gut alleine lassen... auch für länger... ich rufe öfters an... sie rufen mich öfters an... das geht schon... wenn ich arbeiten war, musste meine mit 6 Jahren alleine nach der Schule nach Hause gehen... ich war damals von ersten Schultag an Schlüsselkind und war alleine... und damals gab es nicht mal Telefone... Die Jungs meiner Freundin (genauso alt wie meine beiden) kann man dagegen überhaupt nicht alleine lassen... die würden die ganze Wohnung abbrennen... Du machst es so, wie du es deiner Tochter und dir zutraust !!!

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Du selbst würdest dein Kind nicht mit 3,5 Jahren alleine lassen, redest engelchen aber zu, sie soll es bitte machen, wie sie meint und sich nicht beeinflussen lassen?? Das kann nicht dein Ernst sein. Gut dass ich weg muss, ich fange gerade an zu brodeln....

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

es ist eher eine allgemeine Umfrage jetzt ab wann und unter welchen Umständen ihr eure Kinder alleine lasst.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch der Meinung, dass Du das von Kind zu Kind entscheiden musst. Mein Sohn habe ich / haben wir schon mal alleine gelassen, da war er etwa 5 - so für einen kurzen Sprint zum Aldi oder so. Kind wurde instruiert, Handynummer hingelegt, sodass er hätte anrufen können, die Nachbarn kurz informiert und dann bin ich los. Das haben wir dann so nach und nach gesteigert, immer mal länger weg (einkaufen, kurze Erledigungen) und haben dabei auch von Zeit zu Zeit getestet, ob er auch wirklich nicht die Haustür öffnet, wenns klingelt. Aber ich muss auch sagen, mein Sohn ist sehr vernünftig, kam bisher noch nie auf blöde Ideen *dreimalaufholzklopf*, er hat alles erklärt bekommen, wohin er sich wenden kann, WENN denn doch mal was wäre. Heute ist er 10 Jahre alt, und ich hätte keine Bedenken, ihn auch den ganzen Tag alleine zu lassen, wenn ich z. B. arbeite und er nicht in den Hort geht (Ferien). Das Einzige, was ich noch nicht tun würde ist, ihn abends / nachts alleine lassen. Das könnte ich nicht, da hätte ich keinerlei gutes Gefühl. Dafür muss er noch älter werden. LG Vera

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Dann brodle doch! Jeder tut nun mal das was er für richtig hält.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also meine beiden würde ich nicht alleine zu Hause lassen (2 x 6 Jahre). Die sind viel zu umtriebig (stellt Euch Michel aus Lönneberga im Doppelpack vor, das kommt so ungefähr hin *grins*) und der eine ausserdem sehr ängstlich. Was ich machen kann, seit sie 6 sind, ist schnell zum Bäcker laufen und sie im Auto auf dem Parkplatz lassen. Zum Bäcker gehen haben sie eh keine Lust, und sie beschäftigen sich dann mit einem Buch oder einer Zeitschrift. Vor einem Jahr wäre das noch absolut unmöglich gewesen. Da hätten beide totale Panik geschoben. LG Yola

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

waren sie so gut wie nie alleine zuhause , a wollten sie nicht und b hatte ich echt immer angst das ich mal einen Autounfall habe und sie hier auf mich warten . Es waren nur wenige male wo sie alleine zu Hause blieben wenn ich Brötchen geholt habe oder einer Krank war und ich den anderen in Schule oder Kita gebracht habe . Ab nächste Woche kann meine Schwiegermutter sie nicht mehr 1x die Woche vom Hort abholen und da ich 2x die Woche bis 18 Uhr arbeite müssen sie einmal alleine nach Hause und 1x holt sie wie immer der Papa. Aber es wird nicht lange sein . Meine Tochter geht bis ca. 16.30 in den Hort fahrt dann mit den Rad zum Tanzen hat Tanzen von 17-18 Uhr , mein Sohn bleibt bis 17 Uhr im Hort fährt dann zu seine Schwester zum Tanzen und wartet dort auf sie und dann fahren sie zusammen Heim wo sie dann um 18.15 -18.25 sind . Ich bin zwischen 18.40 und 19 Uhr zu Hause wie ich aus der Apo komme . Im Sommer dann habe ich gesagt darf er auch um 16.30 Uhr nach Hause und im Garten mit seinen Freunden spielen ohne zum Tanzen zu fahren . Ich hoffe es klapp alles jetzt wo ich Urlaub hatte ging es immer super mit alleine nach Hause kommen . Telefonieren können sie , wie man die gespeicherten Nummern anruft wissen sie auch und es gibt Freunde in der Nähe wo ich sie immer klingen lassen würde wenn sie nicht weiter wissen . Und da sie in 2 Tagen 8 werden denke ich ist das ok . LG Noci

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist noch sechs und ich las ihn schonmal ein Stündchen allein. Er schaut dann nen Film und spielt dabei. Meine Ma wohnt gegenüber,da könnte er notfalls hin. Aber er mag ganz gern mal allein bleiben. Abends würd ich ihn jedoch nicht allein lassen,höchstens zum Müll rausbringen! lg Carina

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinen (gut 4 und knapp 3) ist es überhaupt kein Problem, sie mal für 5 Minuten allein zu lassen (natürlich tue ich das, wenn ich z.B. die Wäsche in den Keller bringe - ich bin ja froh, wenn sie mal nicht mitwollen). Der 4-jährige war mit ca. 3,5 einmal ca. 20 Minuten allein zu Hause. Er wollte absolut nicht mit und ich war mir sicher, dass er nichts anstellt. Das Risiko, dass gerade in diesen 20 Minuten das Haus zu brennen anfängt, hielt ich auch für sehr gering. Also haben wir es probiert. Hat gut geklappt, er wollte es aber dennoch bisher nicht wiederholen, weil er gemerkt hat, dass 20 Minuten eben doch recht lang sind. Natürlich KANN immer was passieren. Aber die Frage ist doch, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist. Mein Kind kann genausogt in meinem Beisein plötzlich auf die Straße vor ein Auto rennen. Bzw. was den Einwand von LoveMum betrifft: Ich kann genausogut zu Hause unglücklich stürzen und mir den Hals brechen. Die für mich wesentliche Frage ist, was traue ich meinem Kind zu und was traut es sich selbst zu. Und dann probiert man es eben einfach mal vorsichtig aus. Dass Kinder mit 9 oder 10 noch nicht mal für kurze Zeit allein zu Hause gelassen werden, finde ich (bei einem gesunden Kind) schon arg überbehütend. Es kann durchaus passieren, dass Kinder mit 16 von zu Hause ausziehen (z.B. mein Bruder, der weit weg eine Lehre gemacht hat). Irgendwann muss man doch mal anfangen, das Alleine-Klarkommen zu üben. LG Linda

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht hier um KLEINkinder! Meine hatten in dem Alter fast noch Schnulli und Pampers und nie wäre ich auf den Gedanken gekommen, alleine irgendwohin zu gehen. Natürlich ist es von Kind zu Kind verschieden, was man wem zutrauen kann, wie das Kind reagiert wenn es alleine ist usw. aber ich bitte euch: Doch nicht mit 3,5!! Sollte ich mitbekommen dass z.B. meine Nachbarin ihr Kind in dem Alter alleine lässt, ich würde ihr ein paar Takte erzählen. Wenn das nicht fruchtet, JA informieren. Und später ist das Geschrei wieder groß wenn in der BILD genau so eine Story steht....aber egal.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich hier lese, dass 8-9-jährige nicht alleine gelassen werde, finde ich das schon eher merkwürdig. Klar ist es abhängig vom Kind. Meine Große habe ich mit 5 schon mal für 30 min alleine gelassen. Sie kann telefonieren, hat die Nummern von Omas und mir griffbereit. Der Kleine ist jetzt 4,5, aber ich würde nicht daran denken, ihn allein zu lassen, weil er nur Quatsch im Kopf hat. LG Dany

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht hier ja nicht um stundenlange Abwesenheit sondern um 20 Minuten. Man lässt das Kind nicht einfach so allein, sondern es möchte das und man hat ihm eindringlich erklärt, dass 20 Minuten sich ganz schön lang anfühlen können. Es bewegt sich völlig sicher zu Hause, geht allein auf die Toilette und kann sich allein was zu trinken eingießen. Es macht grundsätzlich keine Dummheiten (wie zündeln oder mit Messern experimentieren) und kommt nicht plötzlich auf dumme Gedanken. Es weiß, welche Taste des Telefons es drücken muss um Mama zu erreichen. Sicherlich sind die Unterschiede zwischen den Kindern groß. Ich plädiere auch gar nicht dafür, jedes beliebige Kind in dem Alter allein zu lassen. Aber mein 3,5-Jähriger war bei weitem kein Baby mehr sondern ein durchaus vernunftbegabtes Wesen. Ein Kind, das partout nicht will, zu einer kleinen Besorgung mitzuschleppen, ist doch nicht unbedingt besser. Das schreit vielleicht und sträubt sich, wenn Du es an der Hand hinter Dir herschleifst. Es reißt sich vielleicht aus Trotz los und gerät dabei auf die Straße. Verantwortungsbewusst finde ich solche Mütter auch nicht.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Linda: Aha! Fein. Du weißt scheinbar nicht, dass das unter Verletzung deiner Aufsichtspflicht fällt ??? Und das sagst DU, die bei einem Kind, dass nicht (medizinisch dringend nötig!) inhalieren möchte, es auf einen Asthmaanfall ankommen lassen würde, damit das Kind merkt was es tut Alles klar........... ich hoffe inständig, dass dein Kind wegen deiner Einstellung NIEMALS negative Erfahrungen machen muss und zu Schaden kommt! @ Lovemum: vollste Zustimmung!!! Ein 4jähriges Kind kann die Tragweite seines Handelns gar nicht vollständig ermessen!!! Auch ein zuverlässig erscheinendes Kind in diesem Alter kann das nicht! Und @ Linda: das du dir SICHER bist, dass dein Kind nichts anstellt ist......... sagen wir mal nett...... NAIV! Kopfschüttelnde Grüße S

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Dass das Inhalieren so dringend nötig ist, war mir aus Deinem Ursprungsposting damals nicht klar geworden, das hast Du erst danach verdeutlicht. Wenn schon ein Asthmaanfall eine akute Gefahr bedeutet, geht das natürlich nicht. Fakt ist aber nunmal, dass Kinder mit abstrakten Begriffen wie "Gefahr" nichts anfangen können, bevor sie damit keine Erfahrung machen konnten (Ich habe meinen Kindern z.B. erlaubt, in meinem Beisein zu versuchen, ein Streichholz anzumachen weil sie sich schwer dafür interessiert haben. Es hat geklappt, sie haben sich erschreckt, es fallen gelassen und das darunterliegende Papier fing Feuer. Es war eine kontrollierte Situation und ihnen ist sofort klar geworden, dass sie lieber noch die Finger von Streichhölzern lassen. Als ich sie vorher nur warnte, Abstand von den Kerzen zu halten, hat das gar nicht gewirkt. - Seit mein Sohn einmal eine schmerzhafte Verstopfung hatte (nein, das war keine Absicht von mir), isst er immer sein Gemüse auf). Wenn man Kindern was zutraut, lernen sie sehr gut, Gefahren einzuschätzen. Nein, ich bin mir nicht sicher, dass meine Kinder NIE was anstellen würden. Aber ich bin mir sicher, dass sie innerhalb von 20 Minuten keine Katastrophen in unserer Wohnung anrichten würden. Das ist ja durchaus auch eine Frage von Gewohnheit und Gelegenheit. Das gilt sicher nicht für jedes Kind (mein Bruder war so eines, das man mit 10 noch nicht alleine lassen konnte). Wieso sollte denn ein Kind, das gerade mit einem interessanten Spiel angefangen hat und deswegen nicht aus dem Haus will, dieses plötzlich liegenlassen, wenn die Mutter die Wohnung verlässt? Das macht mein konzentriert spielender Sohn nicht. Das könnte ich höchstens erreichen, wenn ich ihm nochmal schnell einschärfen würde "Tu ... NICHT und ... NICHT und ... AUCH NICHT"

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Liebe, ein so junges Kind würde ich nicht alleine daheim lassen. Auf keinen Fall! Denn was passiert, wenn Dich auf den 50 Metern einer mit dem Auto überfährt und du im Koma irgendwo in einer Klinik liegst. Ev. sogar nicht identifiziert für längere Zeit... Dein Kind ist alleine daheim und keiner weiss es. es ist dann ev. sehr lange alleine in der Wohnung weil niemand weiss, dass du ein Baby bzw. Kleinkind daheim hast. liebe Grüsse Loean

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist kein Argument. DAS kann auch zu Hause passieren. Ein kleiner Haushaltsunfall und das Kleinkind ist alleine da Mutter bewusstlos rumliegt. Also müssen immer mind. 2 Erwachsene anwesend sein, und man sollte in einer Wohnung wohnen und nicht in einem Haus (mit Keller und Waschküche und so). Wenn ich die Kellertreppe runterfalle während meine Kinder oben CDs hören, dann kann es schon recht lange dauern bis sie mich vermissen. Es wird sich immer etwas finden wovor man Angst haben kann, irgendeine Eventualität gibt es immer. Die Möglichkeit de Eventualitäteb hängen aber sehr vom Kind ab. Aber jeder muss nach seinem Gewissen handeln. Oder wie die Leiterin (AE mit 2 Kindern) des hiesigen Hortes meinte als ich sie auf die langen Ferienschließungzeiten ansprach: "Es ist doch wirklich kein Problem ein Grundschulkind in den Ferien tagsüber alleine zu Hause zu lassen." Das war dann auch mir zu viel. Servus Karin

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist unterschiedlich von Kind zu Kind und haushalt zu Haushalt. Ich rauche nicht, habe keinen Kamin und keinen Gasofen. Also allein was anzünden wäre sehr schwierig gewesen. Ausserdem hatte er sich im Kidergarten mal an einer Kerze verbrannt, seitdem meidet er Feuer. Von daher ist eine Gefahr sehr niedrig. Dann ist mein Sohn fernsehgeil. Er geht nicht weg, wenn was läuft. Also auf dumme Gedanken wie Fenster auf und rausklettern würde er dann auch nciht kommen. Ich habe ihn mit 5 schon mal allein gelassen so für 20 Minuten, war aber im Haus davor, wo meine Mutter wohnt und er keinen Schlüssel braucht um hinzukommen. Er geht den Weg auch ohne mich. Aus dem Haus bin ich so mit 6 gegangen um mal eine Milch oder Brot zu holen (Dauer ca. 10 Minuten). Hab es vorher mit ihm besprochen und alles war klar. Ich weiß, was ich meinem Kind zutrauen kann und was nicht. Vor dem 5. Lebensjahr gabs aber keine Diskussion. Da wurde er mitgenommen und fertig. Allein mal auf dem Hof spielen oder im Garten durfte er natürlich. Habs ja im Blick und höre es ja auch. Muss jede Mutter mit ihrem Kind selbst entscheiden. lg

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

der bleibt auch schon mal eine halbe stunde alleine wenn ich zur bank muss oder so. aber ihm vertrau ich das er keinen blödsinn macht und auch niemand fremden die tür öffnet. auch hat er das telefon bei sich und meine handynummer in der wahlwiederholung. papa und oma sind auf den kurzwahltasten eingespeichert. ebenso kennt er die nummer von der feuerwehr und der polizei. meine tochter auch knapp dreieinhalb, die muss überall mit hin. sie würde ich nicht alleine zuhause lassen auch nicht für 5 minuten (ausser wenn ich den müll runter bringe). da wäre mir das risiko zu groß und ich hätte pausenlos angst das etwas passiert!

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hat sich schon mal jemand Gedanken über die rechtliche und versicherungstechnische Seite gemacht, ab welchem Alter man Kinder alleine lassen darf in Bezug auf unterlassene Aufsichtspflicht wenn etwas passiert? Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Eltern sind zur Aufsicht gegenüber ihren minderjährigen Kindern und volljährigen Kindern, die wegen ihres geistigen oder körperlichen Zustands Beaufsichtigung brauchen, verpflichtet (§ 832 BGB). Sie bewegen sich dabei in einem ständigen Spannungsfeld. Auf der einen Seite steht der Auftrag, Kinder zu selbstständigem, verantwortungsbewußten Handeln zu erziehen und dabei deren wachsende Fähigkeiten und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Das heißt Kinder benötigen dafür auch Freiräume, um zu lernen, mit Risiken und Gefahren umzugehen. Auf der anderen Seite bedeutet Aufsichtspflicht, die Kinder und auch Dritte vor Schaden zu bewahren und das Tun der Kinder dementsprechend zu beaufsichtigen. Wie die Aufsicht zu führen ist, richtet sich nach den persönlichen Eigenschaften des Kindes, den sonstigen Umständen sowie danach, was dem Aufsichtspflichtigen bei vernünftigen Anforderungen zugemutet werden kann. Zu den persönlichen Eigenschaften des Kindes gehören Alter, Entwicklungsstand, Charaktereigenschaften, bisheriges Verhalten und Erfahrung. An die Aufsicht über einen Dreijährigen werden demnach andere Anforderungen gestellt als an die bei einem Vierzehnjährigen. Die Feststellung, die Aufsichtspflicht richte sich auch nach den sonstigen Umständen, besagt, dass sich Art und Umfang der Aufsicht am Gefährdungsrisiko zu orientieren haben. So sind zum Beispiel die Anforderungen besonders hoch im Straßenverkehr oder beim Umgang mit Waffen und gefährlichen Materialien. Mit dem, was einem verständigen Aufsichtspflichtigen nach vernünftigen Anforderungen zugemutet werden kann, ist gemeint, dass das Handeln pädagogisch nachvollziehbar begründet werden kann. Es wird nicht erwartet, dass ein achtjähriges Kind rund um die Uhr beaufsichtigt werden muss. Bereits aus den Formulierungen wird deutlich, dass wegen der Situationsabhängigkeit keine Handlungsempfehlungen für eine „richtige“ Aufsichtsführung im Einzelfall gegeben werden können. Sie sollten allerdings die nachfolgend genannten Pflichten beachten, um Vorwürfen wegen Aufsichtspflichtverletzung vorzubeugen. Informationspflicht: Informieren Sie Ihr Kind gemäß seinem Alter und seiner Entwicklung über mögliche Gefahren, zum Beispiel bei Spiel, Sport, im Straßenverkehr, bei Ausflügen. Bei kleineren Kindern wird man das Hantieren mit Werkzeug erklären und vormachen. Ob, wie, in welchem Umfang und wie oft Kinder informiert und ermahnt werden müssen, richtet sich nach der Einsichtsfähigkeit des Kindes und der Gefahrensituation. Sicher werden Sie manches öfter wiederholen müssen. Überwachungspflicht: Belehrungen und Ermahnungen allein reichen nicht immer aus. Sie müssen sich auch vergewissern, ob Ihr Kind alles verstanden hat und es auch befolgt. Das heißt aber nicht, dass ein Kind ständig beaufsichtigt werden muss. Auch das ist abhängig vom Alter und Entwicklungsstand des Kindes sowie der Situation. Urteilsbegründungen zufolge muss bei einem über vierjährigen Kind keine jederzeitige Eingriffsmöglichkeit der Aufsichtsperson mehr gewährleistet sein. Das heißt umgekehrt , dass Sie bei einem kleineren Kind jederzeit in der Lage sein müssen, Gefahren abzuwenden.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

im Endeffekt wurde mir gesagt das ab einem 3 jährigen Kind die Aufsichtspflicht nicht mehr 24 h rund um die Uhr sind... ein 5 jähriges Kind muss wohl nur noch halbstündlich kontrolliert werden... und beim Schulkind ist die Aufsichtspflicht deutlich gelockert... jeder muss halt sein Kind beurteilen können... wenn man weiß sein Kind macht nur Dummheiten, wäre es auch mit 6 Jahren fahrlässig es alleine zu lassen... desweiteren ist man halt verpflichtet das Kind über sämtliche Gefahren aufzuklären...

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

...das hat sich allerdings auch eher so ergeben - die erste Situation war in der kalten Jahreszeit und sie war fix und foxy von der Kita und ich hatte was beim Einkaufen vergessen...der Supermarkt um die Ecke...da wollte sie nicht mit und ich habe ihr vertraut - sie ist vom Naturell her sehr brav und sie hatte meine Nr.in der Wahlwiederholung, klare Anweisungen (Tür nicht öffnen usw.) und sollte zur Not bei der Nachbarin im Haus klingeln. Da waren es 10 Minuten und ein paar Monate später blieb sie lieber daheim statt in der Kita zu warten, bis Mama und Papa mit dem Entwicklungsgespräch fertig waren...da war sie dann fast 1 Stunde alleine, schaute einen Film und wollte eben alleine bleiben. Als ich der Erzieherin das erzählte, war ich auch auf ihre Reaktion gespannt, aber sie fand toll, daß sie sich das trauen würde und meinte auch, daß es auch für das Ego der Kids gut wäre, wenn sie sich das zutrauen und die Eltern ihnen vertrauen - eben je nach Entwicklungsstand des Kindes - und man die Kinder dann auch darin bestärken sollte. Jetzt ist sie 6,5 Jahre alt und ich habe dabei keine großen Bedenken, lasse sie aber auch nur tagsüber alleine und das Telefon mit meiner Handy-Nr. in der Wahlwiederholung liegt bereit, die Feuerwehr könnte sie auch rufen...und Nachbarn sind auch meist welche daheim, bei denen sie klingeln könnte. Allerdings denke ich auch, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß in diesen 10 Minuten das Haus abbrennt, ich so schwer verunglücke, daß ich nicht mehr reden kann und keiner auf die Idee kommt, daß in dem Kindersitz auf der Rückbank ein Kind reingehört... Jetzt steht bald die Einschulung an und meine Tochter fände es anscheinend total cool, direkt nach der Schule alleine heimzugehen und einen eigenen Schlüssel zu haben...da habe ich allerdings schon klar gesagt, daß wir da in den ersten 2 Schuljahren nicht drüber reden brauchen...da ist sie in der OGS angemeldet und kann dann schon mal ggf. alleine vor mir heim, aber nicht den ganzen Nachmittag. lg heike

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage war doch AB WANN man ein Kind IN WELCHEM Umfang alleine lassen kann???? Das ist doch in Engelchens Siutation gar nicht relevant, das Kind ist noch nichtmal im Schulalter und sollte schon aufgrund des Alters NIEMALS alleine gelassen werden! Es macht doch keinen Sinn, sich hier gegenseitig die Köppe einzuschlagen und einander gegenseitig uz bezeugen was für Rabenmütter oder Glucken die eine oder andere ist!? Fakt ist: Ein Kindergartenkind lässt man nicht alleine- egal wie vernünftig ist! Noch nie den "Struwwelpeter" gelesen???? PAULINCHEN WAR ALLEIN ZUHAUS, DIE ELTERN WAREN BEIDE AUS....... Ich raufe mir die Haare wenn hier manche schreiben "ich gehe ja NUR für 10-20 Minuten weg..." HALLO??? in 10 Minuten kann ein Haus brennen, ein Kind aus dem Fenster stürzen, die Badewanne überlaufen etc..... WAS IST DAS HIER FÜR NE EINSTELLUNG???? SORRY ABER DA WERD ICH MEHR ALS ANGRY!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! trotzdem LG...

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber Julia fragt, wie es andere gemacht haben / machen...es geht in dieser Frage nicht um ihren konkreten Fall. Das hat sie weiter oben auch klar geschrieben! Um ihren Fall ging es weiter unten und jetzt möchte sie grundsätzliche Dinge besprechen...also habe ich z.B. gar keinen Bezug auf ihren Kleine genommen, denn das ist in meinen Augen völlig indiskutabel. Ich weiß nicht, worüber Du Dich bei mir so aufregst...ich habe mich lange mit mehr als einer Erzieherin darüber unterhalten und es war bisher noch keiner vom Jugendamt hier und es hat mich auch keine schief angeschaut...meine Tochter hätte auch schon in diesem Alter in der 1.Klasse sein können. Das nur als Randinformation, nicht als Rechtfertigung. lg heike

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es mag sein, dass Du ein Kind hast, das permanente Überwachung braucht. Meine brauchen das nicht. Die haben noch nie irgendwas gefährliches angestellt. Und sie sind ja trotz meiner Anwesenheit oft genug unbeaufsichtigt, wenn ich mich in einem anderen Raum der Wohnung befinde (sie spielen durchaus mal eine halbe Stunde lang ohne sich zu melden - müsste ich da Deiner Meinung nach permanent im Raum sein, damit bloß keiner aus dem Fenster hüpft? Das dauert schließlich nur wenige Sekunden, also dürfte man wohl noch nichtmal alleine aufs Klo gehen). Vielleicht habe ich super-vernünftige Kinder oder es liegt daran, dass ich Gefahren nicht von ihnen fernhalte, sondern sie den Umgang mit diesen erlernen lasse (sie wissen z.B. dass Streichhölzer für sie zu gefährlich sind, weil sie es in meiner Anwesenheit probieren durften - es liegen aber natürlich auch keine frei in der Wohnung rum). Unsere Wohnung ist auch keine riesige Gefahrenquelle sondern ziemlich kindersicher. Gruß Linda

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin da ja mittlerweile ziemlich schmerzfrei. Meine Tochter (8) ist jeden Morgen vor der Schule eine knappe Stunde alleine zu Hause. Sie bleibt auch schon mal abends, nachdem ich sie ins Bett gebracht habe, alleine und tagsüber auch mal 2-5 Stunden. Ich gehe dann arbeiten. Sie weiß, wo ich bin, kann mich im Notfall anrufen. Nachdem meine netten Nachbarn dies dem Jugendamt kundgetan haben und die sich nicht besonders dafür interessiert haben, mache ich das nicht mal mit schlechem Gewissen. Ich gehe schon mal einkaufen und lasse beide Kinder (3 und 8) zu Hause, wenn sie keine Lust haben, mitzukommen. Der Kleine darf aber nur alleine zu Hause bleiben, wenn seine große Schwester auch da ist. Wenn ich einen Abendtermin im Job habe und beide Kinder sind da, dann lasse ich sie entscheiden, ob sie einen Babysitter wollen oder nicht. Ich habe sie auch schon für 2-3 Stunden abends zusammen alleine gelassen (waren im Bett und eingeschlafen). Ich würde es vom Kind abhängig machen. Meine Tochter ist ziemlich fitt und selbstständig. Da habe ich keine Angst mehr und sie auch nicht. Mein Sohn ist nicht mehr so unvernünftig wie noch vor zwei Jahren. Er macht zumindest keinen Blödsinn und hört auf seine Schwester. Ich würde es möglichst nicht gegen den Willen der Kinder machen. Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Engelchen! Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist deine Tochter in etwa so alt wie mein Sohn (dreieinhalb). In dem Alter würde ich noch kein Kind ganz alleine zu Hause lassen, jedenfalls nicht länger als 5 Minuten. Das würde ich frühestens mit fünf Jahren machen. Ich finde, ein Kind kann erst alleine zu Hause bleiben (die Zeit bis zum Mülleiner oder Keller mal ausgenommen), wenn es nicht in Panik gerät, wenn es an der Türe klingelt oder jemand an der Türe klopft (und dann auch nicht öffnet), wenn der Rauchmelder angeht, wenn das Telefon klingelt oder jemand irgendetwas Blödes auf den Anrufbeantworter spricht, wenn es reagieren kann, wenn es sich verletzt oder sich übergeben muss, wenn es telefonieren kann..... Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter habe ich ab 5 Jahre mal für ein paar Minuten allein gelassen, zum Briefkasten gehen etc. Jetzt mit 7,5 Jahren kann sie auch mal 1 oder 2 Stunden allein bleiben.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

weil ich am dienstag meinen neuen job angefangen habe, und absolut keinen gefunden habe, der aufpassen konnte... wohl mar mir dabei nicht....sie war zwar schon öfter mal allein, aber die länger als 2 stunden. ich habe wohl gefühlte 20x angerufen....ausserdem habe ich die sicherung vom herd rausgemacht (falls sie auf die idee kommt sich ein spiegelei braten zu wollen)... hat alles super geklappt...trotzdem bin ich froh, dass nächste woche ferienbetreute ist in der schule lg mic

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

weiß nichtmal wie alt mein kind ist....

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin selber ein Schluesselkind gewesen und war ab 8 Jahre geplant allein zu Hause. Zeitweise war ich umstaendehalber (und damals ungesetzlich) mit 4 allein zuhause. Es ist niemals etwas passiert, wir wohnten sehr laendlich, aber hoffentlich werde ich so ein Risiko niemals mit meinem Kind eingehen muessen. Meine Tochter ist vier Jahre alt und bleibt niemals allein. Zumal wir in den USA leben und das Alleinlassen von Kindern unter 12 Jahren eine Straftat ist. Fusswege gibt es nicht aufgrund grosser Entfernungen. Wenn wir wieder nach Deutschland ziehen und ich Vertrauen in die Selbststaendigkeit des Kindes habe, dann wird es anders aussehen. Dort wuerde ich trotzdem fuer eine gute Nachmittagsbetreuung sorgen.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

zusammen mit seiner schwester zwar, die ist glaub 8, aber ich denk sie würde ihn auch ohne sie den ganzen tag allein lassen. sie arbeitet teilzeit und die 8 std die sie dann in der arbeit ist, sind auch die kids allein...ich würd irre werden ehrlich allerdings muss ich dazu sagen das sie ihre bste freundin als nachbarin hat, die kinder können also immer hoch, trotz allem würd ich im leben nicht mein 4 jährigen allein lassen sooo lang lg jenny

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, das kann man, wie so vieles im Leben, einfach nicht pauschal sagen. Zum einen kommt es auf die Wohnsituation an, also Oma oder andere Bezugspersonen in nächster Nähe, dann auf den Wohnort, eher ländlich oder Stadtwohnung und natürlich auch darauf, wie selbstständig das Kind ist. Ich kenne Kinder, die bedienen mit 4 das Handy der Mutter besser als sie selbst, andere Kinder trauen sich bis ins Grundschulalter gar nicht, das Telefon überhaupt in die Hand zu nehmen. Wenn alles paßt, also eine erwachsene Person in der Nähe Bescheid weiß, das Kind zuverlässig ist und selbstständig im Notfall Hilfe holen oder die Wohnung verlassen kann, ohne das draußen noch größere Gefahren lauern (ich war heute in Frankfurt, merkt man das ), dann kann man ein Schulkind auch mal für eine gewisse absehbare Zeit alleine lassen. In dieser Diskussion hier kommen viele persönliche Erfahrungen zum Tragen und jeder kann sein eigenes Kind am Besten einschätzen, ihm das zutrauen oder eben nicht. Darum wird diese Diskussion auch völlig offen enden, jeder macht das so, wie es für ihn richtig ist!

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bleibe bei meiner Meinung: Kinder sollten niemals alleine gelassen werden wenn sie noch im KiGa- Alter sind. Da könnten meine Söhne noch so gut telefonieren oder mit einem Stuhl durch den Türspion gucken... Die zwei sind schon immer sehr zuverlässig und vernünftig gewesen, lieben und respektieren sich gegenseitig aber alles unter 7/8 Jahren finde ich nur fahrlässig. Heute sind sie mit 12 und 13 fast "erwachsen", ich lasse sie trotzdem nicht gerne manchmal 6 Stunden lang alleine.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

meiner darf alleine bleiben, wenn er volljährig ist. Wie anfangs schon gesagt wurde, es hängt sicherlich viel mit der Persönlichkeit des Kindes zusammen. SImon würde ich im Leben nicht allein zu Hause lassen, ich rechne ja schon mit einer brennenden Küche, wenn ich nur mal den Müll rausbringe (10 sek weiter, Wohnung ist in der Zeit von außen einsehbar und zwar alle Räume) Wir hatten hier eine ähnliche Diskussion schon einmal. Es geht mir nicht nur darum, dass ich Angst habe, dass mein Kind Mist baut - nein, sondern darum, dass in der Wohnung etwas passiert, worauf mein Sohn keinen Einfluss hat. Gut, ich im schlimmsten FAll auch nicht, wenn ich da sein sollte (Kabelbrand, Wasserschade, Kurzschluss, Einbrecher usw) - ich würd mir mein Leben lang Vorwürfe machen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

meine Große ist mit 8 Jahren sehr vernünftig... wenn ich mit dem Kleinen z. B. zur Ergo muss, kommt sie in der Zwischenzeit aus der Schule und bleibt dann ca. eine Std. allein, bis wir wieder da sind... ich ruf sie an, ob sie gut zu Hause angekommen ist, sie kann mich jederzeit auf dem Handy erreichen.... aber länger würde ich sie auch nicht allein lassen, einfach weil sie sich nicht wohl fühlen würde... der Kleine ist 5, den hab ich auch schon mal für 10 Minuten vorm TV sitzen lassen...... aber wirklich nur, wenn ich genau weiß, dass es nicht länger dauert... Über Nacht würde ich sie - denke ich jetzt mal- nicht allein lassen, bevor der Kleine nicht wenigstens 10 ist und die Große 13... aber wie schon gesagt wurde, sowas ist auch je nach Kind ganz verschieden LG, Fanny

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lasse meinen (6) schon bis zu einer halben Stunde allein zu Hause, er hat weder Angst, noch ist je etwas passiert. Er kann mich auf dem Handy anrufen, macht es aber meist nicht. Das mache ich - damals kürzer - schon seit einiger Zeit. Der BGH hatte ja vor einiger Zeit entschieden, dass man bei einem 5 1/2jährigen nicht die Aufsichtspflicht verletzt, wenn man ihn eine halbe Stunde unbeaufsichtigt lässt, wenn das Kind normal entwickelt ist und nicht zu groben Streichen neigt.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 00:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden Söhne sind seitdem sie 3-4 Jahre alt waren langsam ans alleine sein gewöhnt worden. Da waren es Abends 10 Minuten wenn ich mit den Hunden gegangen bin. Ab dem Vorschulalter sind beide alleine zum Kindergarten gegangen, auch über eine Straße. Und der Große bleibt alleine zuhause wenn ich den Kleinen Nachmittags vom Kiga abhole. Zur Schule bin ich die erste Zeit mitgegangen, danach wurde der Schulweg (über eine Hauptstraße) alleine bewältigt. Wir haben uns früher auch alleine bewegt und daraus gelernt...und wenn man mit seinen Kindern sowas übt und bespricht was wichtig ist kann man ihnen auch sehr viel zutrauen. Ich selber war damals schon ab dem Kigaalter viele Stunden täglich alleine und musste ab 7 Jahren stundenlang meine kleine Babyschwester betreuen. Das finde ich wirklich bedenklich! LG Zwergenmama

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 10:53