Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Jedesmal wieder zum nicht aushalten

Thema: Jedesmal wieder zum nicht aushalten

Nur etwas zum von der Seele schreiben. Mein Ex hat ja bis vor 3 Jahren ohne Probleme Unterhalt gezahlt ( 11 Jahre ) seit den holpert es. Nun sind die Kinder 18 geworden und bekommen ja kein Unterhalts Vorschuss mehr. Die Dame auf den Amt hat ihnen erklärt das sie nun zum Anwalt müssten um alles sachlich zu klären und damit sie auch etwas schriftliches / Amtliches haben auch wenn er im Moment nicht zahlen kann. Wir haben ihm erstmal per Einschreiben selber aufgefordert zu zahlen dann hat er mit den Kinder gesprochen ( ich bin ja nun raus ) das er ab Juli neue Arbeit hat und dann etwas bezahlen kann. Auf die Bitte der Kinder das sie das schriftlich möchten und auch rückwirkend eventuell mit Abzahlung verneinte er das, nichts schriftlich gibt es von ihm. Als meine Tochter dann sagte dann bleibt uns ja nichts anderes übrig als der Weg zum Anwalt um es schriftlich zu bekommen hat er wieder mal so ausgeholt das beide Kinder rotz und Wasser geheult haben . Ich bin so sauer Das er immer für sie da war und sie ihn nun wo er 1x( ) nicht bezahlen kann den Gerichtsvollzieher auf den Hals hetzen . Das er auch noch 2000€ an die Unterhaltsvorschuss Kasse bezahlt muß. Das ihre Geschwister nun Angst haben das sie aus den Haus geworfen werden und auf der Straße wohnen müssen. Der kleine Brüder hat Angst das sein Teddybär gepfändet wird und schläft schlecht. Hallo was soll der Scheiß ??? Klar wissen beide das so etwas nicht passiert aber diese emotionale Erpressung nimmt sie total mit. Es ist unglaublich das mir mein Ex auf den Tag 20 Jahre nach unserer Hochzeit und 6 nach der Scheidung noch solche Magenschmerzen macht und wenn es nur ist weil ich mit ansehen muss wie er seine Kinder so fertig macht

von nociolla am 16.05.2020, 18:12



Antwort auf Beitrag von nociolla

Hoffentlich fallen die Kinder nicht drauf rein, auf die emotionale Erpressung. Und hoffentlich klagen sie ein, was IHNEN ZUSTEHT. Sollte der Vater wirkih zahlungsunfähig sein (Stuchwort gepfändeter Teddybär!) , kann das ja neutral bestätigt werden und alles ist in Butter. Hoffentlich erzählt er dem Teddybär-Kind nicht, dass wegen seiner bösen bösen Geschwister kein Geld da ist ^^

von Bookworm am 16.05.2020, 18:54



Antwort auf Beitrag von nociolla

ja, das ist echt erstaunlich, warum und wieso es bei den Kids beim Geld immer schwierig wird....

Mitglied inaktiv - 16.05.2020, 20:37



Antwort auf Beitrag von nociolla

schuldzuweisungen dieser art an die jungen leute gehen gar nicht. schon gar nicht wenn es die eigenen kinder sind. persönlich gibt es ab hier gar nix mehr, nur noch per anwalt, einfach auch zum seelenschutz deiner kids

Mitglied inaktiv - 17.05.2020, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Aber leider müssen sie das mit den Anwalt machen da sie 18 sind und nicht ich mehr und sie haben nun Angst. Angst zum Anwalt zu gehen, Angst zu ihm zu gehen. Sie sind traurig, sauer, ratlos und verletzt .

von nociolla am 18.05.2020, 21:18



Antwort auf Beitrag von nociolla

Sie sollen ja auch zum Anwalt. Sicher haben sie Angst aber mit 18sollte man lernen , das man auch mal gegen die Angst kämpft , die ja hier nicht wirklich begründet ist, denn es passiert ihnen dort nix. Und du bist ja sicher mit vor Ort.

Mitglied inaktiv - 18.05.2020, 21:32



Antwort auf Beitrag von nociolla

Du kannst ja mitgehen zum Anwalt, sie müssen ja nicht alleine da hingehen. Bloß unterschreiben was auch immer da beim Anwalt zu unterschreiben ist müssen die Kinder. Sie müssen erstmal verinnerlichen, dass es ihr RECHT ist, kein Almosen des Vaters und dass sie auch keine Angst zu haben brauchen, dass der armeVater dann im Obdachlosenheim nächtigen muss. Der deutsche Sozialstaat lässt ihm schon was zum Leben übrig. Eine Freundin meines Sohnes hat in solch einer Situation das Jugendamt (?) eingeschaltet. Die haben ihr dann gegenüber ihren Eltern geholfen bzw. ihr gesagt welche Argumente sie anführen soll. Hat was gebracht (Eltern wollten keine Unterstützung fürs Studium zahlen und auch keine Auskünfte fürs Bafög-Amt geben, Mädel war definitv schon 18 zu dem Zeitpunkt)

von Bookworm am 19.05.2020, 15:45



Antwort auf Beitrag von nociolla

ich kenne das von meiner tochter, die bis sie 18 war null und überhaupt keinen kontakt zum vater hatte. selbst sie wäre im leben nicht zum Anwalt marschiert. weder mit noch ohne mich. da hätte sie lieber BAföG beantragt. aktuell hast du es ja ggf leichter, weil alles telefonisch/online stattfindet....

Mitglied inaktiv - 20.05.2020, 10:46