Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ich hab heut nen Heultag ...

Thema: Ich hab heut nen Heultag ...

und heule den ganzen Tag schon rum. Auslöser war die Lehrerin meiner Tochter, die mich gestern zur Seite nahm und mir erzählte, das meine Tochter im Sport so unbeweglich sei und außerdem auch zu viel wiege, dass ich mehr auf Bewegung und bessere Ernährung achten solle. Das weiß ich natürlich alles nicht erst seit gestern. Sie ist 6 Jahre und wiegt ca. 3 kg zuviel zum Normalgewicht. Trotzdem. Wenn man es dann nochmal von Fremden hört, ist es einfach wie ein Hammerschlag. Und 3 kg bei einer Größe von 1,16 ist ja schon ziemlich. Nachdem mich heut nichtmal Good Old Vallie trösten konnte, habe ich meinen Ex angerufen. Ich muss ja schon sagen, dass ich mich unheimlich oft über ihn ärgern muss. Aber als ich da heute heulendes Elend war und mich selbst mit Vorwürfen überschüttete war er echt total nett. Er hat die Kleine gleich gemessen (ist grad Papa-Wochende) und wir haben zusammen im Internet geschaut, was sie für einen BMI hat (19). Dann hat er ein paar richtig gute Ideen gehabt und mir versichert, dass wir da an einem Strang ziehen. An dem Punkt musste ich leider wieder ziemlich heulen. Weil - auch wenn er ihr schon auch gern Süssigkeiten gibt und nicht viel mit ihr rausgeht. Die meiste Zeit ist sie bei MIR und die Hauptschuldige bin einfach ICH. Kann mir eine sagen, wie ich den Wasserfall hier abgstellen kann? Ich fühle mich so unfähig.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

konnte ich dich wirklich nicht trösten??? das tut mir sehr leid. was hatte der papa denn für ideen? ach mensch, was kann ich denn tun, daß du dir nicht die schuld gibst?

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, er meinte, wir sollten sie erstmal vom Kinderarzt untersuchen lassen und diesen um seine Meinung fragen, was das beste für sie ist. Und dann halt noch so Dinge, die wir jetzt immer weglassen. Eigentlich hat es mir schon geholfen, dass ich nicht allein war und er mich ernst genommen hat. Ich glaub, das war in den letzten Jahren das erste Mal. Erinner mich dran, wenn ich mal wieder über ihn schimpf. Er ist zwar manchmal echt nervig, aber trotzdem schön, dass er sich kümmert ...

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Geht mir grad auch ziemlich bescheiden... ich bin zwar nicht am heulen, aber mir geht es auch ziemlich mies. Grund: Ich komme mit dem Kleinen nicht zurecht. Er ist jetzt 5 und hat einen Kopf zum weglaufen... Ich bin nur am schimpfen und brodel innerlich immer so, dass ich kurz vorm durchdrehen bin. Vorhin hat er seine Schaumstoffmatratze zerfriemelt.... Überall liegt das Zeug rum und ich habe ihn so zusammengeschissen, dass ich selbst erschrocken bin... Er hört GAR NICHT - egal was ich sage! Selbst Konsequenzen bringen nichts.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

IJa, ich finde auch, an manchen Tagen ist man einfach auch dünnhäutiger und an manchen Tagen ists einem grad wurscht. zurück!

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, am besten erstmal zum Kinderarzt gehen. Und vielleicht könnt ihr ja zusammen öfter mal was machen wie z.B. schwimmen gehen oder Schlittschuhlaufen?!? Ja, ich bin grad ziemlich dünnhäutig was den Zwerg angeht. Jetzt ist er bei Oma und ich hat drei Kreuze gemacht! Es wird sicher bald besser *ohmmmmm* Kopf hoch Kieselchen!!!!

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

hab ja ähnliches mit val durch. da geht nix mit sport, wenn die kinder nicht wollen, da kann man sich auf den kopf stellen... hatte dem kieselchen heute schon ähnliches wie berita gesagt.... kinderarzt ist schon nett, aber der kennt das kind nicht im normalleben. in meinen augen geht es nur über die ernährung.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Wo liegt denn der Knackpunkt in der Ernährung??? Die Erzieherin sagte auch was von "Unbeweglichkeit"...evt. gäb´s ein Rezept für Physiotherapie oder so...das wäre doch vielleicht ein Einstieg. Klar ist es anstrengend...aber das wird ja so nicht besser. Leonie wollte zeitweise auch nicht raus...wenn ich zu Fuß zum Rewe oder so wollte, war sie plötzlich soooooooooooo faul, wollte nur mit dem Auto usw. Ich hab´s oft hinbekommen mitfestsetzen und einbeziehen...mit ihr festlegen, was wir kaufen wollen und dann mit ihr los z.B. Schwimmen? Mutter-Kind-Turnen? Tanzen? Leichtathletik? Fußball *g*? Laufrad...einfach raus in den Wald...auf den Spielplatz (mit den Puppen, wenn sie schon damit spielt - das war bei uns eine zeitlang ganz praktisch...mit dem Puppenbuggy war der Weg nicht mehr so wichtig, sonder mehr, was die Puppe anhat und ob sie schläft..und derweilen wurde brav geschoben). lg heike

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

...mit 6 fällt natürlich einiges flach oder ist nicht mehr altersgemäß *g*.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Eben. Bewegen ist einfach wichtig. Die Frage ist WAS. Es gibt ja schon jede Menge Möglichkeiten. Eine Freundin von ihr geht zum Geräteturnen, da würde sie evtl. mitgehen - ich rufe dort am Montag mal an. Beim Kinderturnen waren wir schon, da wollte sie nicht mehr hin. Schwimmen kann sie schon gut und gerne, machen wir auch immer mal wieder. In einen Schwimmverein (da wäre auch eine Schulkameradin drin) will sie aber nicht. Ich hatte noch die Idee mit Hipp Hopp, weil sie gerne in der Kinderdisco im Urlaub mitgetanzt hat. Das probieren wir jetzt auch mal. Also ich glaube schon, dass wir in die richtige Richtung gehen. Aber wenn jemand nicht gerne Sport macht, dann ist es IMMER ein Zwingen und auf Dauer ziemlich frustrierend. Für Eltern und Kind. Also doch die Ernährung. Ein guter Freund von mir ist Chefkoch. Der kommt jetzt mal vorbei und gibt mir ein paar Tipps. Seine Frau meinte zu mir: Hauptsach sie ist gesund! Dazu muss man wissen, dass ihr Kind Leukämie hat. Also - da denk ich mir dann auch wieder: Ich jammere auf hohem Niveau und all das kann man ändern. Ich gehe es auch an. Mein Projekt für die nächsten Monate. Danke! Kieselchen

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kieselchen, was macht ihr denn an Bewegung bzw. wo liegen eure Ernährungssünden? Weißt Du das wenigstens? lg heike

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Nun lass dich mal nicht verrückt machen! Es gibt nun wirklich schlimmere Probleme, die ein Kind haben kann, als 3 Kilo Übergewicht. Das kann sie in ein, zwei Monaten wieder runter haben, wenn sie sich mit Süssigkeiten zurückhält, statt Limo nur Wasser trinkt etc.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich weiß ja was ich falsch mache. Und Limo mag sie eh nicht. Sie ist halt eine Faule was Bewegung angeht. Ist ihr alles zu anstrengend. Reiten mag sie, machen wir im Frühjahr auch wieder. Schwierig, ihr was anzubieten, was ihr sonst so Spaß macht. Ich kann halt leider NULL kochen. Also GAR nicht. Auch gar keine Lust. Jetzt muss ichs halt mal lernen. Ich glaub ich mach nen Kochkurs ...

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

was ihr denn dann esst, wenn du nicht kochen kannst/magst? fertiggerichte? das sind fette pur... es wäre bestimmt gut, wenn ihr gemeinsam kocht. eine pastasauce ist so schnell gekocht, sie kann dir helfen und lernt so auch was über ernährung. ist bestimmt eine gute möglichkeit. claudia

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Heultage hat man- jeder ab und an. Das ist das eine. Aber das mit dem gewicht ist etwas anderes. Meine vier sind- obwohl sie in gleicher " Essumgebung" leben, auch alle ganz unterschiedlich. Nummer zwei ist mager, Nummer vier normal schlank, nummer drei normal, aber gut dabei und Nr 1. moppelig. Nummer 1 war aber schon mehr als moppelig, ricthig dick- vor rund einem JAhr. DAnn wuchs Nummer 1 rund 10 cm- und wenn er so weiter macht und bei diesem gewicht noch 10 cm zutut- ist er normal. Genauso bei nummer 3- die hat seit Ewigkeiten keinen Schuss getan, hat nur wenige cm mehr als vor zweri Jahren. LaSS sie noch einen " Schuss" tun- und alles wieder im Lot. Nummer 4 wurde mit 9 Pfund geboren und sprengte jede Kurve oder Tabelle- hat sich gelegt. Das zum einen. Zum anderen- sorry, Bewegung und gesundes Essen muss sein. Da musst Du gewisse Grundkenntnissse haben, auch beim Kochen. Anders geht es nicht. Jedenfalls- wegen 3 kn solltst Du keine Welle machen, sondern das im Aufe beahlten. Vielleicht etwas gegensteuern- fast food Schokoloade Limo- aber sonst, nee. Benedikte

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Du bist doch dran an der Sache. Du machst dir Gedanken und willst was ändern. Das ist doch ok:-) Und ich versuche auch, wenn ich den größten Stress habe, so zu denken. Das es uns allen hier im Prinzip total gut geht und wenn ich mal wieder auf 180 bin, denke ich, dass alles viel schlimmer sein könnte. (Kranke Kinder, nichts zu essen, kein Dach über dem Kopf) usw.dann geht es mir meistens besser.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

für Euer Verständnis und Eure Antworten. Und jetzt geh ich ins Kino und schau mir Till Schwaiger an. Dann hab ich heut doch noch was zum Lachen. Liebe Grüße, Kieselchen

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin schon zweimal im Kindergarten beiseite genommen worden, weil meine Tochter im Sport so unbeweglich sei. Ich müsse mehr mit ihr üben. Sie könne schlecht klettern und der Schwebebalken falle ihr so schwer.... Ich bin da allerdings anders mit umgegangen. Für meine Tochter ist der Sportunterricht der Horror , WEIL sie nicht gut im Sport ist. Und ich bin der Meinung das MUSS SIE NICHT ! Sie kann wunderbare Geschichte erzählen, sie kann wunderbar zeichnen, sie hat so viel Freude und Phantasie beim Basteln, sie singt gerne, sie kann schon viel schreiben und hat eine Allgemeinbildung die manchem Schulkind bei weitem fehlt. Sie muss nicht besonders gut balancieren können und sie muß auch nicht in die höchsten Bäume klettern. Sie hat Höhenangst, genau wie ich. Klettern und Sport kann ich auch nicht, das konnte ich auch früher nie, das wollte ich nie und das brauchte ich auch nie .... Und wieviele von euch können über einen Schwebebalken und hoch klettern ? Übrigens: Mein Kinderarzt sagte sie hat keine wirklichen Defizite - und es muß nicht jeder gut im Sport sein ! Sehr vernünftig !

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

zwischen unsportlich und unbeweglich gibt es aber noch etwas. grundsätzlich bin ich schon der meinung, daß man auch bei kindern auf das gewicht achten sollte. valérie hat leider meine gene geerbt und ich achte seit frühester kindheit auf ihr gewicht. selina hat die gene vom papa, kann essen was sie will und ist zudem noch sehr sportlich. dennoch fährt kind1 im sommer sehr viel fahrrad, inliner, hüpft trampolin etc, aber sie wird wahrscheinlich nie elfengleich sein.... in der konsequenz zu sagen, ja mei, sie ist zwar ein pummel, aber dafür kann sie gut lesen und ist kreativ, halte ich nicht für logisch und auch nicht für gesund. es kann immer schlimmer kommen, aber das ist ähnlich wie: mein mann schlägt mich zwar, aber er kann gut kochen.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber der Schwerpunkt liegt bei Kieselchen doch ganz woanders. Es erwartet keiner eine Sportskanone. Aber von vornherein gleich zu sagen, daß sie sich nicht viel bewegen muß, weil sie andere Talente hat und dabei auch noch ein Gesundheitsrisiko durch das Übergewicht in Kauf zu nehmen, finde ich nicht richtig. Da macht man es sich ein wenig zu einfach. Wenn es mit 6 Jahren 3 Kilo sind...wo wird das Mädchen in 10 Jahren sein? Bewegung / Sport ist auch als Ausgleich gut und fördert durch die Durchblutung auch das Lernen. Und Motorik geht doch über die grobe erst zur feinen...Koordination ist auch gefragt und wichtig (z.B. beim Klettern)...Ein Gefühl für den eigenen Körper bekommen...Wie gesagt geht es dabei nicht um Hochleistungssport. Habe ich auch nicht gemacht und muß meine Tochter auch nicht machen, aber Bewegung machen wir beide und es macht Spaß, wenn man zusammen ins Schwimmbad geht...mit dem Rad fährt, sich einen Ball mit in den Park nimmt und dort spielt usw. Sport ist ein dehnbarer Begriff;-) lg heike

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

als ein ehemaliges dickes (sehr dickes...) kind kann ich nur sagen, dass ich es sehr, sehr wichtig finde, dass deine tochter sich bewegt. wichtig ist halt auch, dass sie es nicht als zwang empfindet, nach dem motto: du bist zu dick, du MUSST was tun! durch den druck kommt die bockigkeit, dann mag man gar nicht mehr. wenn es spielerisch ist und das kind es nicht merkt, ist es ganz anders und bestimmt auch erfolgreich. natürlich spielt die ernährung eine rolle, gerade die süßigkeiten zwischendurch schlagen an, und wenn eine gewisse veranlagung dazukommt, dann geht das ratz-fatz und man ist der klassen-moppel. ist gefährlich, denn hänseleien führen zu noch mehr frust und noch mehr essen. lg claudia

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dich da nur 1. hab ich mit meinem Gewicht zu kämpfen, also von meiner Seite keine Tipps :-( und 2. muß ich bei meinem Sohn um jedes Gramm kämpfen, damit er zunimmt...also das krasse Gegenteil...ich bin gestern gehüpft, als er 12 kg auf der Waage hatte... aber heulen, ja, liegt wohl an der Jahreszeit, ich könnte es auch seit 3 Tagen....

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, auch wenn ich hier sonst eher selten schreibe, auch wenn ich ebenfalls ae bin, hier kann ich ja mal etwas mitsenfen ;o) Berufsbedingt kann ich Dir sagen, dass 3 kg nicht die Welt sind. Ernährung und Bewegung sollten im Idealfall ineinander greifen, dann muss man beides nicht zu streng nehmen und kann bei beidem relativ locker sein. Wenn Du Fragen speziell zur Ernährung hast, schreib mich ruhig per PN an, ich bin nämlich jetzt gleich offline. Liebe Grüße, Manuela ( meines Zeichens Diätassistentin, wenn auch nicht für Kinderernährung )

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

huhu claudi, du kennst ja "meine geschichte", lach, ein dickes kind war ich allerdings nie. trotzdem habe ich den schulsport immer gehasst und ich war auch nie besonders gelenkig. aber klar, man ist auf den kirschbaum oder den mirabellenbaum hinterm haus geklettert und hat dort die fruechte vom baum genascht, oder ist bei schoenem wetter mit dem rad draussen rum gefahren... obwohl rad fahren nie so meins war (im strassenverkehr), aber wir sind in einem wohngebiet gross geworden, wo es zumindest damals noch viele kinder gab, alle viel draussen waren, es gab viele freie plaetze zum spielen, einen schulhof mit sportplatz (wo man mittags auch prima spielen konnte) und auch wald bis fast ans haus. selbst spaeter als teenager bin ich noch verhaeltnismaessig viel gelaufen. anna sitzt leider viel zu viel - und mal am wochenende ein bisschen vors haus gehen reisst das leider nicht raus. aber diesen bewegungsmangel kann ich als mutter auch nicht auffangen: heute sind kaum mehr kinder auf der strasse unterwegs, den sie sich anschliessen koennte, und die klassenkameraden wohnen teilweise ziemlich ueber den ort verstreut, nicht mehr so in der nachbarschaft, wie bei uns damals. und mit dem wechsel auf die weiterfuehrende schule wird das sicher auch nicht besser: diese schulen haben ein groesseres einzugsgebiet. allerdings muss sie dann morgens oefters mal zum schulbus laufen. *fiesgrins*

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

früher bin auch radgefahren, mit den rollschuhen stundenlang rumgedüst usw. aber ich habe zu viel und falsch gegessen, da half auch die bewegung nicht. heutzutage ist es wirklich am besten, kinder in einem sportverein anzumelden. aber welchen? da gehts ja schon los... claudia

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hier ist das ganz aehnlich. meine grosse hatte schon immer einen kugelbauch, obwohl sie im vergleich zu den anderen immer ein recht zartes, kleines kind war. sie war halt nicht so rappelduerr wie viele maedchen in dem alter, die beine wie spaghetti haben und wirklich nur staksig sind. jetzt ist sie fast 10 und in den letzten wochen und monaten hat sie doch etwas speck angesetzt - allerdings schiebe ich das auch ein bisschen auf die langsam, aber sicher einsetzende pubertaet. allerdings gibt es auch da einen wermutstropfen: seit der einschulung wurden von lehrerseite die grobmotorischen (sport) und feinmotorischen (schreiben, malen) defizite beklagt. offenbar ist das vorher nie jemand aufgefallen. anna merkt schon, dass sie lahmer ist als andere und demzufolge auch von den anderen verspottet wird etc. aber ich sehe es wie faya, dem kind kann ich leider keine sportlichkeitsgene zaubern. im november habe ich sie zu einem karate-anfaengerkurs angemeldet. sie wollte das auch wirklich gerne tun. allerdings waren da in dem kurs nur noch ein oder zwei andere kinder in ihrem alter, die anderen waren aelter, teilweise haben die wohl auch schon karate-erfahrung. ich hab ein paar mal reingespitzt, als die am aufwaermen (und spaeter die ersten fuss- und handbewegungen am erlernen) waren. und was soll ich sagen? meine tochter hat zwar versucht, da mitzuhalten, aber sie war da wirklich voellig talentfrei. inzwischen hat sie da auch keine lust mehr hinzugehen. im gegensatz zu mir sagte sie mal, dass ihr sport eigentlich schon spass mache, es aber ziemlich doof ist, dass sie so ne lahme schnecke sei (ich mochte nie sport, bin da voellig talentfrei und wollte eigentlich immer nur tanzen, wenn es um koerperliche bewegung ging...). momentan ueberlege ich, welche sportart ich ihr noch vorschlagen koennte. es muss etwas sein, wo weniger schnelligkeit und kraft gefragt ist - schwimmen und ggf. irgendwas mit gymnastik. aber ein elfengleiches wesen wird sie auch nie werden, ich muss aufpassen, dass sie keinen bobbes bekommt wie ein brauereigaul... lg, martina.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe es ähnlich wie die meisten hier. trotzdem gebe ich nun noch meinen senf dazu. warum? weil gemäss mir hier mit zu grosser kelle angerichtet wird (obwohl nicht beim selberkochen - kleiner scherz am rande). kieselchen ist verzweifelt und sämtliche vorhaben scheinen nun gleich wieder so riesige berge, dass sie nur noch verzweifelter werden kann. deshalb würde ich kieselchen wie folgt raten: 1. zur sportlehrerin und dich bedanken. dann würde ich mir bei ihr ganz konkrete tipps holen, wie du deine tochter unterstützen kannst. ob du sie umsetzt oder nicht, bleibt immer noch dir überlassen. die sportlehrerin hat nämlich dir gegenüber einen ganz entscheidenden vorteil: sie betreut sehr viele kinder und hat demnach erfahrung, kennt bestimmt ganz viele menschen, möglichkeiten, gruppen und du kommst so vielleicht zu einem kontakt oder auf eine idee, die dir bisher verschlossen blieb. finde es übrigens sehr nett von der sportlehrerin, dir das mitzuteilen. sportlehrerinnen haben es nicht so ganz einfach, viele klassen, viele kinder, stunden werden abgebaut und die kinder werden immer unbeweglicher. deshalb ist es eindeutig ein pluspunkt von ihr, wenn sie mit dir zusammenarbeitet. 2. ich würde sie keinesfalls gleich in einen verein schicken, sondern mal ganz pragmatisch überlegen, wie sie zu 30 minuten mehr bewegung kommt pro tag. das sind 4 x 15 minuten. eine bushaltstelle früher aussteigen. mit ihr zusammen etwas einkaufen. ich bin jetzt nicht der rechnungsprofi, aber die waage wird dir diese 30 minuten plus innerhalb eines monats alleine ausrechen. das geht alles ohne sport. 3. zum kulinarischen: weshalb gleich einen kochkurs? ich kenne die beste kursleiterin der welt und die ist hier im forum. claudi ist sehr hilfsbereit und ein talent zugleich. versucht's doch mal. nimm dir für nächstes wochenende vor, dass du mal zwei mahlzeiten machst. eine für samstag, eine für sonntag. so hast du die woche über zeit zum einkaufen. dann wird es langsam gesteigert. am schluss wird es dir so grossen spass machen, dass du gar nicht mehr anders kannst. ich bin sicher, dass claudi handfeste tipps hat für dich. ich würde morgen das gewicht aufschreiben und dann versuchen, im alltag "vernünftiger" zu leben. in drei monaten erst wieder auf die waage steigen. warum? damit es nicht verbissen wird und deine tochter nicht auf essen, waage und gewicht fixiert wird. das erlebe ich reihum bei den mädchen, auch bei 6jährigen. meine tipps sind alle nicht wissenschaftlich fundiert, sondern beruhen einfach auf beobachtungen und erfahrungen. viel erfolg!

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 23:09



Antwort auf diesen Beitrag

4 x 15 minuten gibt auch um diese zeit 60 minuten, es reichen ja schon 2 x 15 minuten, damit man auf eine halbe stunde kommt

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 23:18