Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

An die Bayern unter uns...Dialektfrage...was heißt

Thema: An die Bayern unter uns...Dialektfrage...was heißt

bussi und baba zum Abschied?? Bussi is klar und baba??? Vielleicht kann mir ja jemand Nachhilfe geben *gg*... lg heike

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

... oedr irre ich da? lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

baba kenne ich eher aus dem Ösi-Raum und ehrlich, ich finde es FURCHTBAR

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hm Danke! Ich fand´s auch ziemlich komisch...konnte gar nix damit anfangen...aber es ließ mir doch keine Ruhe... lg heike

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Bussi für ne Freundin okay aber ansonsten find ich den Begriff auch blöd. Ich hatte mal n Verehrer aus Köln der wollte mir ein Bützge geben (oder wie das heißt)... wie unsexy klingt das denn? Kerstin

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

baba ist österreichisch. ich kenns v.a. aus dem wiener raum. wird lang gesprochen: baabaa, mit betonung auf 2. silbe. die ösi-maderln könnens gerne bestätigen, oder mich berichtigen :-)

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

..was es heisst und wo´s herkommt, weiss ich auch nicht.

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hab gegoogelt... es heißt "Tschüß!" Kerstin

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Herkunft: Onomatopöie; laut Grimm handelt es sich hierbei um eine Entlehnung aus dem Litauischen babà „nicht mehr da“, jau babà „ist schon weg“ hab auch mal gegooglet ;o) ich kenn das auch als biba was bis bald heissen soll. LG

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

lol na daß ich das net gefunden habe...hatte auch nur das "bye bye" gelesen oder eher was, was richtung "drücker" oder so ginge interpretiert...hätte auch sein können *gg* Wann benutzt man das denn?? @bussi: den begriff benutze ich auch, das finde ich o.k. Vielleicht der Hintergrund: ist von nem Mann (klar)...mit dem hatte ich vor bestimmt so 7-8 Jahren zu meiner Studi-Zeit so ne Affäre...haben uns jetzt zufällig im Internet wieder getroffen...und mailen - er halt in seinem bayrisch...fand ich damals aber ganz süß... lg heike

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

...Bye bye? Ciao? oder so?

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

ja

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Mir Hesse sache Babba zum Papa! ;) Aber in Bayern hab ich das noch nie gehört!

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war auch das einzige, womit ich das in verbindung bringen konnte...aber macht ja keinen sinn sich mit bussi und papa zu verabschieden :-)) und ja auch nur 1xdas b...hab vorhin extra noch einmal nachgeschaut...also net de babba sondern baba :-))Da merk ich wieder, daß wir Unterfranken halt mehr an den Hessen hängen *gg*...das versteh ich schon eher *gg*... lg heike

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

...und übersetze auch gerne! ;-) Bussi ist klar oder und baba heißt Tschau, Auf Wiedersehen...

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

klar gibts das hier in Ö. bussi schreib ich oft bei sms oder brief an gute freunde, egal ob männlich oder weiblich. baba ist halt nicht ganz so vertraut, so wie tschüß halt. lg max

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

das bedeutet tschuess lg

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten!!! Würde auch zu ihm passen...also wir sind eher befreundet als sonstwas...wollen uns zwar mal wiedersehen, aber das ist noch weit weg... Hatte nämlich irgenwo was gelesen - was ich auch kenne, daß das so richting "babbisch oder babben" geht...also kleben...dachte vielleicht halt sowas wie knuddeln, umarmen...wollte aber nicht zuviel iterpretieren...und ein tschüß ist ja was anderes als ein knuddler ;-) Gaaaaaaaanz lieben Dank an die Sprachkundigen hier:-) lg heike

Mitglied inaktiv - 02.02.2008, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Dass viele von euch sich so an Babab und Bussi aufwiegeln, soooo furchtbar ist das doch auch nicht *g* Also ich bin Österreicherin und ich reg mich ja auch net auf wenn jemand aus NRW mir ein hochgespitztes "Schüüüüüüüüüühüüüüüüüüüüüs" nachwirft *g* okay sind wirs uns ehrlich, ich lach auch drüber, auch dass deutsche Frauen mindestens zwei Oktaven höher sprechen und das im hochdeutschen das P am Wortanfang nicht gesprochen wird. So wie "Ferd" und "Flege" oder sagen wir mal "Schämie" oder so ... ehrlich gesagt find ich die sprachlichen Unterschiede immer sehr charmant und überkulturell zum flirten sehr geeignet ... vorallem wenns ans Kochen geht wo wohl die meisten Bezeichnungsunterschiede liegen. Da ihr keine Busserln und ka Baba wollts, sag ich einfach mal frisch und frei "pfiat äch" *mit ösikopfschütteln abdackelt* ;-)

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

doch, onyxsternchen, es gibt worte, da sprechen auch wir das P am anfang: z.b. sch... Piefke :-)

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 00:21



Antwort auf diesen Beitrag

oh 58er ... du musst Ösis gut kennen um das Wort Piefke überhaupt zu kennen, oder ist das irgendwie durch die EU auch bekannter geworden? *kicher* Mein EX ist deutscher und ich habe einige Monate in NRW gelebt. Ich finde nichts amüsanter als verbale Unterschiede und irgendwo in einem *iefkischen Supermarkt habe ich mich immer noch verhaspelt. Ob jetzt beim Faschiertem, Sackerl, Deka, oder sonstwas ... und ich wurde regelmäßig mit "jo mei ... a Bayrin" begrüßt, was mich immer entrüstet und verwirrt hat. Nein sind wirs und ehrlich, ich liebe diese Unterschiede und kann deswegen ja auch nicht verstehen wieso manche hier Wörter die sie nur nicht gewohnt sind so "schrecklich" finden, ich finde es fürchterlich charmant und ich mag noch viele Stunden in Zukunft über diese Unterschiede fröhlich lachen. Also Schüüühüüüüüüüüs, bis dann :)

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 00:26



Antwort auf diesen Beitrag

onyxstern, als randbayer komme ich nicht umhin, mit ösis kontakt zu haben :-) grins. außerdem hab ich von geburt an mit meinen eltern die urlaube dort verbringen müssen ähm verbracht. außerdem mag ich die ö. kabarettisten, die den piefke natürlich auch immer wieder herzlich gerne in ihren texten aufspießen. und zu "baba" hab ich nolens volens eine herzliche beziehung, weil ich mal vor vor hundert jahren in einen NÖ´er verknallt war, der das immer zu mir im schönsten breiten wiener dialekt gesagt hat. wegen ihm weiss ich sogar, was "lääwond" heisst und bedeutet :-)

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 13:15