Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Hort... was ist dann eigenltich nach der 4. Klasse???

Thema: Hort... was ist dann eigenltich nach der 4. Klasse???

Also wenn die Kinder dann auf weiterführende Schulen kommen. Gibt man den Kindern, die ja dann meistens erst 10 Jahre sind, einen Schlüssel in die Hand und lässt es den lieben langen Nachmittag allein daheim? Ich weiss zwar, es gibt an manchen Schulen Hausaufgabenbetreuungen, aber wenn so etwas nicht gegeben ist, mal ganz abgesehen von einer Ganztagsschule, was macht man dann? Wie habt ihr das dann gelöst? Der Bub kommt zwar jetzt erst mal in die 1. Klasse, aber die Frage würd mich jetzt mal echt interessieren!

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Da gibts schon Möglichkeiten. Ich wohne auch in Bayern. Wir haben hier z.B. eine Ganztages-Hauptschule und eine -Realschule. Dann gibts Wirtschaftsschulen, die bis 16.00 Uhr betreuen. Das gleiche wird es auch auf Gymnasien geben. Nur keine Panik, auch andere Mütter haben es hinbekommen. Lass ihn erstmal in die 1. Klasse kommen, das weitere ergibt sich. Vielleicht bist Du ja bis dahin eh daheim mit 2. Kindlein

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Hausaufgabenbetreuung müssen bei uns alle weiterführenden Schulen anbieten. Also wäre das schonmal eine Möglichkeit. Möglichkeit 2 wäre es, das Kind weiterhin in den Hort gehen zu lassen. Möglichkeit 3 wäre eine Ganztagsschule, die bei den weiterführenden Schulen auch häufiger anzutreffen sind, als bei Grundschulen. Außerdem haben die Kinder ja auch Nachmittagsunterricht und Hobbis und eine Mensa hat eigentlich heutztage auch jede weiterführende Schule. Von daher mache ich mir da ehrlich gesagt noch keine Gedanken, wie es weitergehen wird. Die Kinder werden ja zum Glück auch immer selbständiger. Mein Sohn ist in der dritten Klasse und will bereits heute nach dem Nachmittagsunterricht, den es bei uns ab Klasse 3 einmal wöchentlich gibt, nicht mehr in den Hort, sondern ist dann lieber allein zu Haus. Von daher she ich es mit 10 ziemlich locker. Wahrscheinlich werden wir das Teilzeitangebot vom Hort wählen, wo er an 2 Tagen pro Woche noch dort hinkann, weil das dann auch die Ferienbetreuung beinhaltet. Ansonsten bevorzugen sie doch mit zunehmendem Alter die freien nachmittäglichen Verabredungen mit Freunden. Gruß Kerstin

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kommt jetzt auch in die 5 Klasse, dort gibts eine Hausaufgabenstunde, was ich gut finde. Das blöde ist das sie eine Stunde rumlungert bis der nächste Schulbus fährt. Das will ich aber nicht und aus diesen Grund werde ich Sie weiter in der Grundschule im Hort betreuen lassen, sodas sie wenigstens die HA hat. Denn dann hat Sie nachmittag frei und kann sich mit Freunden treffen. Lasse ich sie alleine HA machen weiß ich das es nicht klappt. Sie vergisst die Hälfte, Fernehen beim HA naja was sie halt machen wenn Muttern nicht da ist. Ich komme dann ca 15.30 nach Hause. L.G

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

hier, nrw, großstadt, gibt es viele weiterführende schulen, die eine nachmittagsbetreuung anbieten (haupt- real- und gesamtschulen, gymnasien auch, das erste ganztagsgymnasium wird zum nächsten jahr starten). ich habe aber die erfahrung gemacht, dass die kinder nach 4 jahren grundschule und entsprechender betreuung dort genug von nachmittagsbetreuung haben und dann einfach nach der schule nach hause wollen. ich arbeite derzeit nur 30h und bin dann kurz nach den kindern zu hause, passt also. wenn für mich aber termine anstehen oder ich doch mal länger arbeiten muss, dann sind sie auch mal einen nachmittag alleine, machen sich was zu essen, spielen, lesen, manchmal werden auch die hausaufgaben erledigt ;) hier ist allgemein die nachmittagsbetreuung an weiterführenden schulen "auf dem vormarsch". du hast ja noch 4 jahre zeit, sicher tut sich da bei euch auch noch was.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns auf dem gymnasium gibt es eine ganztagsbetreuung für die 5. und 6.klasse, die aber sehr unbeliebt ist. val war ein jahr dort, seit der 6. kommt sie mittags heim wenn es nach ihr gegangen wäre, auch schon ab der 5. allerdings ist sie, wie dein sohn, mit 7 in die schule gekommen.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, auch aus dem saarland kann ich vermelden, dass da in den letzten jahren ein großes umdenken eingesetzt hat. hauptschulen gibt es hier ja nicht mehr, die nennen sich jetzt alle "erweiterte realschulen", und zumindest alle schulen, die für uns in frage gekommen wären (auch das gymnasium, das ich besucht habe) bieten eine nachmittagsbetreuung an. auch die grundschulen haben betreuungsangebote, an der grundschule hier im ort wäre das in meinen augen aber in erster linie ein "verwahren" gewesen. zumindest wäre man da nicht auf die ADS-problematik meiner tochter eingegangen. eigentlich hatte ich mich auf eine schule festgelegt, dann aber kurzerhand umentschieden (sicher auch im sinne meines kindes, da ihre beste freundin da hingehen wird), weil die in der 5. und 6. schule einen separaten zweig "freiwillige ganztagsschule" anbieten. dafür habe ich mich entschieden, weil das lerntempo generell entspannter ist und dem tempo der kinder individuell angepasst wird und weil viel praktisch erarbeitet wird - mich hat das konzept wesentlich mehr überzeugt als das der ursprünglich angedachten schule. kind ist auch glücklich (eben wegen der freundin), großeltern sind glücklich (weil kind mittags länger betreut wird und mit bereits erledigten aufgaben heimkommt) und mama ist glücklich, weil alle glücklich sind... insofern kann ich nur positive aussichten vermelden (aber durch meine eltern ist meine betreuungsnot ja auch nicht sooooo groß). liebe grüße, martina.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ehrlich gesagt froh,das ich vor diesem Problem nicht stehe,weil ich mittags zeitig zu Hause bin. Denn was die Betreuung an den weiterführenden Schulen anbelangt,so sind wir hier wohl auf den allerletzten Plätzen angekommen. In der näheren Umgebung gibt es aktuell keine Ganztagsschule. Sollte ich eine brauchen,müsste ich wohl nach Frankfurt umsiedeln. An der Schule meines Sohnes gibt es lediglich 2 mal wöchentlich Hausaufgabenbetreuung,die aber so aussieht,das ein Lehrer lediglich anwesend ist.Hilfestellung etc. gibt es keine. Nach Rücksprache mit dem Förderstufenleiter ,ich hatte mal kurz drüber nachgedacht das Angebot zu nutzen,hab ich den Gedanken wieder verworfen. Ein Kind muss schon SEHR diszipliniert sein,um dort alles an Hausaufgaben zu erledigen,und das gegenwärtige Klientel dort,verleitet dann die weniger disziplinierten Kindern eher dazu,sich anderweitig zu beschäftigen. Im Endeffekt hätte ich das also doch an der Backe,und evtl. noch zusätzlichen Ärger. Nachmittags werden AG´s angeboten,aber auch nur 2 mal die Woche,an den gleichen Wochentagen,wie die Hausaufgabenbetreuung,heisst,wenn überhaupt,bestünde die Möglichkeit der Betreuung nur an 2 Tagen in der Woche. Nicht wirklich hilfreich. Und ob man einen freien Platz in einer AG bekommt,ist auch nicht sicher. In der wenig begehrten Chinesisch für Anfänger AG wird man sicher unterkommen,bei Elektronik/PC dürften alle Plätze belegt sein. Immerhin haben wir eine fast neue Mensa. Man hätte dann sein Kind wenigstens bis 14.30 untergebracht. Die Betreuung an unserer Grundschule ist besser,allerdings kann man sich hier schon um freie Plätz kloppen. Ich hab meinen Sohn damals mit 3 Jahren dort angemeldet,um mir einen Platz zu sichern. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Vor etwa 5 Jahren habe ich mir genau diese Frage das erste Mal gestellt - und hätte heulen können. Da Fumi wohl nicht auf der Privatschule bleiben kann/wird, und Temi nächstes Jahr auch auf eine weiterführende Schule wechselt, stelle ich mir jetzt die Frage wieder - und bin erstaunt: In den 5 Jahren hat sich unglaublich viel getan. Diverse Schulen, die damals in Frage kamen und wegen fehlender Betreuung dann doch von der Liste flogen, bieten heute eine Betreuung an. Und zwar auch immer weiter "nach oben". Vor 5 Jahren boten die Schulen - wenn überhaupt - was für die 5. und 6. Klasse an. Inzwischen ist es nicht mehr schwer, auch was für die höheren Klassen zu finden. Vor 5 Jahren war die Schule, auf die Fumi derzeit geht, in ganz München die einzige Schule, die einen rhythmisierten Ganztag anbot - danach habe ich damals ganz gezielt gesucht, weil Fumis KJP das empfahl. Bei meinen Recherchen in den letzten Monaten habe ich herausgefunden, daß es inzwischen mindestens 4 weitere Schulen gibt, die das haben. Okay, immer noch keine Massen, aber es gibt einen Fortschritt - und ein rhythmisierter Ganztag ist ja nur eine der vielen Möglichkeiten der Nachmittagsbetreuung. Bis das in 4 Jahren für Dich ein Thema wird, wird sich noch mehr bewegt haben. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde das Problem vermutlich nicht haben, weil die GS in Hamburg demnächst bis zur 6. Klasse gehen und der Hort bis 12 Jahre. Allerdings weiss ich nicht, ob meine Tochter dann noch in den Hort gehen will und muss. Theoretisch wäre sie schon jetzt mit 7 Jahren in der Lage, nach der Schule allein nach Hause zu gehen und dann die zwei Stunden allein zu verbringen. Oder einen der Nachmittagskurse zu besuchen. Bei einer 10jährigen hätte ich da keine Bedenken.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es leider nach der 4 Klasse keinen Hort mehr . Der Jugend Club bittet 2x die Woche Hausaufgaben unter Aufsicht an das war es dann . Leider sind es bei mir nicht nur 1-2 Stunden ich arbeite mindestens bis 18 Uhr und bin dann erst um 18.45-19 Uhr zuhause . Wie ich das mache ? Habe ja noch 2 Jahre . Ich musste ab der 1 Klasse 2 Halbjahr immer alleine zu Hause sein mit einer Mutter im Schichtdienst . Essen Brote machen oder eine Buchsen Suppe Warm machen oder was da war in der Mikrowelle . Wollte das nie für meine , aber es wird wohl so sein . Außer ich finde noch schnell einen Reichen Mann lasse mich Schwängern , bleibe zu Hause mit Kind und gebe viel Geld aus . Gruß Noci

Mitglied inaktiv - 03.03.2010, 10:51