Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

wie lange sind eure kinder beim papa

Thema: wie lange sind eure kinder beim papa

hallo ihr lieben,könnt ihr mir vllt helfen ich habe heute ein brief drin gehabt,einladung zum gerichtstermin mein ex will mein sohn 3 jedes 2 we und jeden 2.mittwoch nachmittag haben, we von freitag 16:30-bis sonntag 18 uhr wir haben es jetzt seit einem jahr selbst geregelt,oft hat er den kontakt auch über wochen sogar monate abgebrochen nun auf ein mal so ohne ein wort,er redet auch nicht mit mir seit er wieder eine freundin hat mir wird irgendwie schlecht bei dem gedanken jedes we ohne mein kind zu sein? ist das ok was er fordert,ich möchte es eigentlich nicht in den maße wie ist es bei euch? lg

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

das ist das ganz normale, herkömmliche Umgangsrecht, jedenfalls alle zwei Wochenenden und ich seh auch nichts, was dagegen spricht. Das mit dem Mittwoch ist doch auch ok. Mir zeigt das nur, dass er sich kümmern möchte und auch dem Kind trotz Trennung ein guter Vater sein möchte. DEIN Problem ist wahrscheinlich eher die Freundin... klar hätte man das vorher auch privat absprechen können... Sei froh, um die freie Zeit, die Du hast. Meinen Neid hast Du, denn mir nimmt NIEMAND das Kind ab LG Sue

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, komischerweise hat mein Ex genau die leichen Termine bei Gericht beantragt! Lukas war damals auch drei Jahre alt. Hat immer gut funktioniert-bis vor ca. einem Jahr, von da an, einmal Mittwoch ja, einmal nein! WE- Nein dieses hab ich keine Zeit-nächstes auch nicht-obwohl alles von Gericht alles abgesegnet wurde! Ich finde es schade für meinen Sohn, zumal er immer guten Kontakt zu seinem Vater hatte! Ich selbst sah in diesen Zeiten kein Problem-1.gehe ich auch arbeiten 2. habe ich auch noch neben "Mama sein" (was ich auch sehr gerne bin) auch noch Zeit für mich! Bei Gericht sagte man mir vor kurzem, den Vater kann man dazu zwingen Unterhalt zu bezahlen aber nicht das Kind zu holen!! Ich an deiner Stelle würde froh sein wenn er sich jetzt um den Kleinen kümmern möchte!! LG

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns soll es idealerweise darauf hinaus laufen, dass der Papa unser Kind jedes 2 WE hat. Die Zeiten ähnlich wie Du sie bennenst, von Freitag bis Sonntag. Den Mittwochnachmittag im Wechsel habe ich ihm sogar vorgeschlagen, also zusätzlich, damit er seinen Sohn wöchentlich sieht und dadurch der Kontakt intensiver wird. Ich finde das vollkommen in Ordnung. Einfach ist das nicht immer, das ist so. Aber es ist sein Kind wie mein Kind. Beruflich klappt es bei ihm aber nicht immer. Dennoch bleibe ich am Ball, weil ich A. möchte, dass Sohnemann seinen Vater LIEBEN DARF UND KANN wie er mich als "Mama" auch lieben darf und B. ich vorausschauend denke, falls mir mal was zustossen sollte... ich möchte, dass er sich bei Papa genauso heimisch fühlt wie bei mir. Damit im schlimmsten Fall der Übergang nicht schwer wäre... ich denke da tatsächlich only an unser Kind. Von mir aus bräuchte ich den Vater meines Kindes nicht mehr sehen... leicht ist das nicht, aber es wird mit der Zeit immer leichter. Stichwort: "Rechte der Kinder!" die Rechte der Kinder auf Achtung und Respekt, das impliziert die freie Liebe zu beiden Elternteilen. Es ist eines von vielen Rechten für die Kinder. Stell Dir mal vor, Du dürftest, weil es wer anderes so will... einen Deiner Elternteile nicht wirklich "frei" lieben dürfen... schwer, oder? fühlt sich nicht wirklich gut an... "wir" haben nur eine "Mama" und einen "Papa". Also die leiblichen und daran hängt ganz schön viel.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

Solang Ihr das unter Euch gut regeln könnt, dann lass es zu,das Dein Kind sooft es geht, Kontakt zu seinem Vater hat. Vorraussetzung das Kind wird dementsprechend gut behandelt. Oder hat es Gründe, warum Du es nicht sooft wünschst? Denk an später, Dein Kind wird es Dir danken.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Was mich irritiert, oben schreibst Du, das er alle zwei Wochen sein Kind holen will und unten schreibst Du: mir wird irgendwie schlecht bei dem gedanken, jedes we ohne mein kind zu sein. Meine Frage: wo wäre das Kind denn an Deinem Wochenende??? Mein Kind ist übrigends 50% der Zeit beim Papa--- LG

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder waren bei der Trennung 3 und 4. Sie waren von Anfang an jedes 2.WE von Fr Abend bis So Abend bei ihrem Papa. Sie gehen gern hin und kommen gern zurück... 3,5 Jahre geht das so und es ist das normalste auf der Welt für sie. Unter der Woche "dürfte" mein Ex auch gern aber außer für einen Kurzbesuch reicht es nicht aufgrund seiner Arbeitszeiten. Gegen einen freien Nachmittag in der Woche hätte ich allerdings auch nix. Dein Problem ist mir nicht ganz klar. Das Kind soll da bleiben, damit Mama nicht einsam ist? Und Papa? Ist der nicht einsam, wenn es bei dir ist?

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

ja schon richtig,das ding ist er hat sich seit wird getrennt sind kaum gekümmert also jan 09 trennung bis april 09 kein kontakt dann wieder bis aug dann ab und zu mal und von dez09 bis mai 2010 wieder nicht ich hab ihn dann zu eriks geb.eingeladen da war alles super er durfte ihn haben wann er wollte,wir waren auch ab und an zusammen unertwegs es liegt nicht an der neuen freundin! aber wenn er ihn hatte hat er mit erik im garten bei seinen eltern geschlafen ich kenne seine whg gar nicht und er meinte selbst mal sie wäre nciht kindgerecht....ja es fällt mir schwer mich von meinem kind zu trennen also jedenfalls immer,ich meine dann immer so wie es gerichtlich fest gelegt wird bis jetzt hat er sich nur mal gemeldet,wenn er lust hatte und ja das hat mir auch nix aus gemacht ich habe so das gefühl jetzt ist er verlobt und will ein auf family machen ich weis fürs kind ist es bestimmt schön,ist nur komsich weil ich seit 3 jahren alles allein mache und nun kommt er mir so

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich wird es ziemlich genau auf die vom Vater gewünschten Umgangszeiten hinauslaufen. So ist es "üblich" und - wenn keine guten Gründe für eine andere Entscheidung vorliegen - auch angemessen. Was ich vor Gericht "erkämpfen" würde, wäre eine langsame Wiederannhäherung - also nicht gleich Knall auf Fall das ganze Wochenende, sondern langsam wieder aufbauen. Und ich glaube, jeder Richter wird Dir das Recht zugestehen, seine Adresse zu kennen. Konzentriere Dich darauf - an den Zeiten wird sich nichts machen lassen, und das ist auch gut so. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

ist es aber nicht schwierig für ein 3 jähriges kind sich immer neu um zu gewöhnen? gibt es ausnahmen wenn er krank ist,wir vereist oder etwas wichtiges ansteht zb 50 geb meiner mutter oder so wir können ja nichts mehr klären haben aber gemeinsame sorge

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Reden...reden....reden....und wenn es nur zum Wohl des Kindes wäre.... Wenn bei mir was ansteht, wo ich das Kind gern bei mir haben möchte, oder eben auch nicht, dann wird kurz telefoniert und abgesprochen und dann geht das auch, aber ohne eine vernünftige Kommunikation wird das nicht gehen... Für das Kind wird es irgendwann normal sein, wie es läuft.. LG

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, eine Kommunikation wäre schon hilfreich - woran hängt es denn? Man kann Regeln festlegen für WE-Tausche. So á la: Mail mit der Bitte um Tausch (incl. Angebot von mindestens 2 Ersatzwochenenden) bis wenigstens 3 Wochen vorher, Antwort zwei Wochen vorher - oder sowas in der Art. Die Ferien werden normalerweise auch hälftig geteilt - und dann kannst Du natürlich auch verreisen, der Vater aber auch. Wie das Kind damit umgeht, hängt zu 99% davon ab, wie Ihr als Eltern damit umgeht. Es wäre deutlich in Sinne des Kindes, wenn Ihr auf der Elternebene vernünftig und sachlich kommunizieren könnt. Wenn Ihr als Eltern Euch respektiert und Euch, auch mit den negativen Eigenschaften, akzeptiert, dann kann das Kind es auch - unabhängig davon, daß u.U. bei Papa andere Regeln gelten als bei Mama.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich weis nicht,wenn er eine hat will er nicht mir reden ich hab nix anders gemacht,erst waren wir sogar noch zusammen unterwegs und konnten telefonieren jetzt seit ein paar wochen geht nix mehr das fällt mir dann noch schwere erik weg zu geben ist alles schwierig und traurig

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Dann sprich mit ihm und versuche ihm zu signalisieren, das es für Dich ok ist, das er ne andere hat! Reden und ich sag es auch nochmal REDEN.... Frag ihn doch mal, ob Ihr Euch nicht mal aufn Kaffee treffen könnt, wegen mir auch mit der neuen, das er merkt das Dir was daran liegt, tut es doch, oder??? LG

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab ihn jetzt dauernd angerufen und sms geschrieben kommt nix nur das es nichts mehr zur reden gibt und sein anwalt klärt jetzt alles ach man

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Das würde ich in der Verhandlung dann durchaus mal anmerken. Hast Du einen Anwalt? Solltest Du Dir nehmen.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Gut, spätestens wenn der Anwalt spricht, wird ja was geklärt und es wird sich sicher nicht vermeiden lassen, das Ihr spätestens wenn er den Kleinen abholt aufeinander trefft....und auch er wird sicher mal Termine haben oder krank sein und einen Umgang nicht wahrnehmen können...dann muß man ja sprechen...

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, mitfühlen kann ich da schon tolle. Bei mir wohnt der Ex ca.200 km weg, reden ist sehr schwierig. Seht nun mald die 2.Gerichtsverhandlung an, hab ihm Vorschläge gemacht, ihm haben sie nicht zugesagt und so verklagt er uns. Kind ist mit vorgladen (4) Wir haben 2 Mediationen hinter uns, alles leider nicht geholfen. Obwohl ich immer mal einen guten Eindruck hatte. Irgendwann hat er aber immer wieder die "ich will ich will ich will - Tour gemacht" ihm hat´s zulange gedauert und nun hab ich das Gleiche Problem wie du. Nach der 1. Verhandlung hab ich gemeint, das Geld hätten wir uns sparen können, oder? Und er hat mir zugestimmt, hat aber irgendwie doch nichts kapiert. Leider! Vielleicht hilft euch eine Mediation, Famielenberatung etc. kannst du auch gerichtlich mit einbringen, als Vorschlag des künftigen miteinander reden können! Das muss man, die nächsten 20 Jahre. Und selbst später mal, Kind wird ja auch mal ne Familie haben und es sehen immer Feste an (Weihnachten...) Mein Ex will alles gerichtlich regeln, denk da tut er der Kleinen keinen großen Gefallen. Ist zuviel auf einmal, er ist nicht flexibel was das tauschen angeht, das geht dann alles nicht. Kind hat zuviel das Nachsehen (Kindergeb.Vereine...) - fällt alles aus, Papa geht da vor sozusagen. So find ich es überhaupt nicht schön für das Kind. viel Glück und schreib mir bitte mal, was bei euch rausgekommen ist. Übrigens kannst du dir bei Gericht alles von der Seele reden, sachlich nicht emotionall!

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 10:19