Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Himmel Hergott nochmal.... oder warum immer wir?!

Thema: Himmel Hergott nochmal.... oder warum immer wir?!

Hallo... Hach ja, es trifft ja immer dann wenn es eh schon mieß geht... Also ich habe vor ein paar Tagen die Ergebnisse des Allergietests für meine Tochter bekommen, udn jetzt stehe ich vor einem kleinen, großen Disater... Pflaume, Banane, Rind (Stufe 1) Milch, Mehl, speziell nochmal Laktose (Stufe 2) Ei und Erdnuss (Stufe 3) Zudem hat die kleine auch noch eine schön aufgehende Neurodermitis - ist also echt geplagt im Augenblick. Jetzt meine Frage: Ich beziehe zur Zeit ergänzend ALG II. Da wir jetzt natürlich die ernährung Umstellen müssen, und viele Sspezialproduke kaufen müssen ist das wesentlich teurer. Zudem kommen noch die teuren Pflegemittel aus der Apotheke für die Neurodermitis dazu (da zahle ich auh im Monat an die 30 € - wenn ich sparsam bin). Kann ich dafür einen Ernährungs- beziehungsweise Krankenmehraufwand bei der ArGe geltend machen? Von der Krankenkasse sind wir zwar befreit, aber für die Hautpflege meiner Tochter kommt sie laut mündlicher Auskunft trotzem nicht auf. Please hlep me! eine zur Zeit mal wieder arg Gebeutelte Dura

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was die Ernährung angeht, gibt es wohl die Möglichkeit, mehr Geld zu bekommen. Habe dieses gefunden: "Erwerbsfähige Hilfebedürftige erhalten nach § 21 Abs 5 SGB II einen Mehrbedarf wegen kostenaufwendiger Ernährung in angemessener Höhe, wenn dies aus medizinischen Gründen veranlasst ist. Voraussetzung ist dabei, dass ein ursächlicher Zusammenhang zwischen einer Erkrankung und der Notwendigkeit der kostenaufwendigen Ernährung besteht. " Was die Cremes und Co angeht, weiss ich leider nichts. Kann euch der Arzt da nichts aufschreiben? LG Berit

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe vor kurzem bei meiner Sachbearbeiterin nachgefragt, da ich wegen meiner zur Zeit leider sehr schlimmen Neurodermitis viele teure Medikamente und Cremes benötige, aber ich bekomme dafür keinen Zuschuss. Aber frag doch mal nach, vielleicht ist das bei Kindern was anderes. Liebe Grüße und gute Besserung! Tiziana

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwei Allergie-Kinder und damit entsprechende Mehrkosten insbesondere bei der Ernährung und bei uns gab es keinen Zuschuß! Das liegt allerdings 2 Jahre zurück. Wie es aktuell aussieht weiß ich nicht, da ich kein Alg2 mehr beziehe. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich empfehle dir da mal das elo Forum. Da bekommst du Hilfe. Für notwenidige Spezialernährung gibt es Zuschüsse. Falls ich es schaffe schaue ich auch noch nach. LG Goldflitter

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Neurodermitis Arbeitslosengeld II-Empfänger, die unter Neurodermitis leiden, haben hingegen einen Anspruch auf Mehrbedarf für eine spezielle Ernährung. Kosten für nicht verschreibungspflichtige Medikamente können von der ARGE in Form eines Darlehens übernommen werden. Zusätzliche Leistungen, zum Beispiel für hautschonende Spezial-Bekleidung stehen den Betroffenen jedoch nicht zu. (LSG Bayern: Az.: L 7 B 204/AS ER)

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Zuschlägen für aufwändige Ernährung arbeitet die Bundesagentur mit festen Beträgen. Sie betragen bei Colitis ulcerosa, Vollkost 25,56 Euro; Diabetes mellitus Typ I, Vollkost 25,56 Euro; Diabetes mellitus Typ I, konventionelle Insulintherapie, Diabeteskost 51,13 Euro; Diabetes mellitus Typ II a, Diabeteskost 51,13 Euro; Diabetes mellitus Typ II b, Diabetes-Reduktionskost 0 Euro *; HIV-Infektion / AIDS, Vollkost 25,56 Euro; Hyperlipidämie (Erhöhung der Blutfettwerte), Lipidsenkende Kost 35,79 Euro; Hyperlipidämie bei Adipositas, Lipidsenkende Reduktionskost 0 Euro *; Hypertonie, Natriumdefinierte Kost 25,56 Euro; Hypertonie bei Adipositas, Natriumdefinierte Reduktionskost 0 Euro *; Hyperurikämie, Purinreduzierte Kost 30,68 Euro; Hyperurikämie / Gicht bei Adipositas, Purinreduzierte Reduktionskost 0 Euro *; Krebs (bösartiger Tumor), Vollkost 25,56 Euro; Leberinsuffizienz, Eiweißdefinierte Kost 30,68 Euro; Morbus Crohn, Vollkost 25,56 Euro; Multiple Sklerose, Vollkost 25,56 Euro; Neurodermitis, Vollkost 25,56 Euro; Niereninsuffienz, Eiweißdefinierte Kost 30,68 Euro; Niereninsuffienz mit Hämodialysebehandlung, Dialysediät 61,36 Euro; Ulcus duodeni Geschwür im Zwölffingerdarm) / Ulcus ventriculi (Magengeschwür), Vollkost 25,56 Euro; Zöliakie / Sprue, Glutenfreie Kost 66,47 Euro;

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 23:15



Antwort auf diesen Beitrag

Den da können 2 verschiede Sachen rauskommen! ich kann Dir nur ne Klinik empfehlen.PsoriSol Klinik nähe von Nürnberg.ERst da wurde beides zusammengemacht und ich war endlich schlauer!(Nach 7 Jahren!) Mit den Cremes kannst Du Dir verbündete suchen.Vieles verschreibt der Hautarzt nicht, aber der Kinderarzt siehts lockerer;-))) Gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bist du sicher, dass dein Kind die Substanzen aus den ersten beiden Kategorien nicht essen darf? Wenn das ein Bluttest war sind Stufe 1 und 2 so gut wie nichts. Auch Menschen ohne jegliche Allergie weisen Stufe 1 oder auch mal 2 im Bluttest auf. Mein Sohn hat eine sehr starke Pollenallegie, der Wert ist Stufe 6 (Höchststufe). Das ist auch das einzige, wo er bisher allergische Reaktionen zeigt. Im Bluttest kamen unter Stufe 1 und 2 noch diverse anderes raus, unter anderem Katzenhaare. Wir haben zwei Katzen, was ich dem Allerlogen sofort mitteilte.Der Doc erklärte mir, dass bei dieser geringen Stufe keine allergische Reaktion zu erwarten ist und das Zusammenleben mit den Katzen eher die Verstärkung verhindert. Heißt die Substanzen aus Stufe 1 und 2 müssen zwar regelmäßig kontrolliert werden, aber eine allergische Reaktion ist derzeit nicht zu erwarten. Wegen ALG kann ich dir nicht weiterhelfen. Allerdings habe ich bisher immer sämtliche Salben und Ölbäder vom Kinderarzt verschrieben bekommen. Früher sogar die hydrolisierte Säuglingsnahrung. LG Janka

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das haut einen erstmal richig um.. Mein Kleiner war allergisch auf Milcheiweiß und ist noch allergisch auf Haselnuss und Ei. Es war so schlimm, dass ich immer einen Adrenalinpen beihatte, falls er einen Schock bekommt -soviel zu mehr kosten- Ich habe ihn 1 1/5 Jahre Milchfrei ernährt und den Test wiederholt, Pricktest, Bluttest und einen 10 stündigen Test in der Klinik. Und er kann wieder Milch trinken und essen (juchuu) Den Kliniktest sollte ich nochmal mit "Ei" durchführen lassen, aber ich tue ihn diesen Test bestimmt nicht nochmal an - es war schlimm- Also, nicht den Mut verlieren.. kann sich wieder legen..

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

meine Eltern sind beide Diabetiker und haben Bluthochdruck und müssen demnach auch ernährung umstellen. Sie bekommen einen Zuschuss.Du muss zur Arge gehen beantragst das dort bekommst so nen Schriebs und gehst damit zum Arzt und lässt da die ganzen Krankheiten eintragen. Für die Medis bekommst du nichts aber für die Ernährung auf jedenfall.Wieviel kann ich dir leider nicht sagen. Ich wünsche dir und deiner Tochter alles Gute. lg tigerchen05

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also, soweit ich das mit den Hautpflegeprodukten weis, können diese vom Arzt verordnet werden. Die Krankenkasse übernimmt aber grundsätzlich nur die Kosten für ARZNEIMITTEL!!! Das heißt, nur wenn eine Pflege als APOTHEKENPFLICHTIGES ARZNEIMITTEL eingestuft ist, übernimmt dieses auch die Krankenkasse, voraus gesetzt, der Arzt verschreibt es auf einem normalen (!) und nicht auf einem grünen oder Privat-Rezept! Ich bin leider momentan nicht auf dem neuesten Stand, aber früher konnte z.B. Balneum Hermal zum Baden und Linola Fettcreme zur Pflege verordnet werden, besonders bei Neurodermitis. Wegen spezieller Kleidung, Bettbezüge, etc. war es so, das man sich am Besten an die Krankenkasse wendet und sich dann ggf. ein Rezept beim Arzt ausstellt. Leute, Fragen kostet (noch) nichts! Wegen den Arzneimitteln würde ich's erstmal beim Haus- oder Kinderazt versuchen, die sehen das oft nicht ganz so eng wie die Sepzi's... Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also, es war ein Bluttest, und wegen der Neurodermitis müssen wir jetzt die Lebensmittel austesten, Erdnuss war schon vorher klar, aber jetzt gehts halt darum rauszufinden was es noch ist. Und das, das wissen die Allergiker unter euch, ist nunmal Lanwährig. Der KiA sagte übrigens, das die Werte für eine 2 Jährige doch schon vergleichsweise Hoch sind. Das mit den Pflegemitteln finde ich nen schlechten Witz, als die kleine noch im Säuglingsalter war, hat sie zb. den ganzen Linolakram auf rezept bekommen. Jetzt haben wir Linola ausgetestet, das wirkt nicht mehr so richtig, aber mit den Bedanproduken (auch nur aus der Apotheke) kommen wir halbwegs klar. Ich habe bei Krankenkasse und Kinderarzt nachgefragt, für ALLE produkte in diese Richtung wird nicht mehr gezahlt. Die dame von der Krankenkasse besaß sogar die Frechheit zu sagen, das es eine einfache Niveacrem auch tun würde für den Fetthaushalt der Haut (*Erwürg*). Naja... willkommen zurück im Lebensmotto - wir sparen da, wo es wirklich weh tut :(

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ochje, du bekommst es auch immer wieder dicke ... Bei mir sah es erst so aus als ob sie eine Allergie gegen Kaninchenhaare hat oO aber das wars gott sei dank wohl doch nicht.

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

naja... denn könnt ihr das Kannickel ja an ostern hoppeln lassen... Bei uns hingegen gibt es weder Eier noch Schokohasen ...

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 23:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dura, mein Sohn hat ebenfalls Neurodermitis und zahlreiche Allergien, genauer gesagt auf alle getesteten Nahrungsmittel hat er reagiert nur auf Fisch nicht, weil er den noch nie gegessen hatte :-) Letztendlich sind aber nur Weizen (alles was glutenhaltig ist), Ei, Nuss und Kiwi, die eine Reaktion auslösen! Wir haben haben damals als mein Mann ALG II bezog einen Zuschlag von über 50,-€ bekommen. Fabian mußte vorher zum Amtsarzt, der hat sich die Unterlagen vom Kinderarzt angeschaut und dann wurde der Zuschlag sehr schnell bewilligt. Ich empfehle dir eine Pflegecreme zu finden, die angemischt werden muss, dann bekommst du die immer auf Rezept! Wir haben sehr guten Erfolg mit einer Abitima/Harnstoff Mischung! Außerdem hat uns ein ND-Overall aus Microfaser wirklich weiter gebracht und Fabian ruhigere Nächte! Welche Größe hat deine Kleine? Alles Gute LG Mama Fabian

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tipps! Da ich Ende des Monats einen Termin bei der ArGe habe, werde ich den Sachbeiter einfach mal dierekt fragen on ein Attest reicht, oder der Amtsarzt das noch bestätigen müsse. Wegen des Anzugs, im Moment geht es nacht noch, da die Kleine noch mit Body und Schlafsack im bett liegt so das sie grade mal an die Arme kommt. Was ist denn das genau für ein Anzug? Die "Kleine" trägt größe 98/104 Wegen der Krankenkasse habe ich mir überlegt noch mal einen schriftlichen Antrag zu formulieren, daruf können die ja nicht mit "nehmen sie doch Nivea" antworten :)

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte für meinen grossen (5)auch Geld beantragt,da er Neurodermitis hat.Hatte die ganzen Zettel vom Arzt ausfüllen lassen und habe dann einen Ablehnungsbescheid on der Arge bekommen-mit der Begründung,das Geld würde nur erwerbsfähigen zustehen.

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 21:53