Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Hilfe - Schimmel

Thema: Hilfe - Schimmel

hi, da ich die letzten zwei wochen immer im wohnzimmer geschlafen habe und das schlafzimmer wirklich NIE benutzt habe, höchstens mal, um das bettzeug ausm wohnzimmer dort abzulegen, habe ich das nicht mitbekommen. aber meine komplette fensterseite ist verschimmelt, kommt alles unter den blendleisten vor. meine vermieterin bringt mich um. es ist nicht gerade wenig und muss sich rasant entwickelt haben, denn als meine freundin neulich noch bei mir und eben in diesem zimmer geschlafen hat, war noch nichts. was mach ich jetzt? vermieterin anrufen? leisten abschrauben und das selbst wegmachen? was gibts da für zeug, was kann man kaufen? dazu muss man sagen, seit letztes jahr (ich hatte das ja mal gepostet) bei uns die fassade neu gedämmt wurde, haben wir in allen zimmern kondenzwasser am fenster und zwar so viel (egal wie oft man lüftet und wie man heizt), dass man daraus ganze eintöpfe kochen könnte. lg sue

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

na dann ist das wohl was schiefgelaufen. ich würd den vermieter anrufen,selber bekommt man das garnicht raus.

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue! Letzte Woche hatte ich genauso ein Posting geschrieben, bekam auch viele gute Antworten. Bei mir hat sich das auch sehr schnell entwickelt, allerdings hinter einem Regal an der Aussenwand. Ich habe VErmieter zwar informiert, aber da kam nicht mehr, als "Lüften, Lüften, Lüften!" Ich habe mir in einem Baumarkt erstmal einen Bio-Schimmelentferner gekauft, damit habe ich die Wand eingesprüht und eine Stunde später war nichts mehr zu sehen, ich musste nur den gelösten Schimmel wegwischen. Und hier hat mir jemand empfohlen, die Wand noch mit Reinigungsalkohol zu waschen, was ich auch gemacht habe. Nun meine ich alles nötige gemacht zu haben. Und ich lüfte jetzt statt 2 Mal täglich 3 bis 4 Mal. LG Viktoria

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

das problem ist, ich muss alle blendleisten abschrauben auf eine länge von ich schätze mal 2.50 m. es sieht nicht gut aus :( ich habe eben mit der nachbarin telefoniert, alle wohnungen im haus hatten schon mal schimmel. meine wohl auch schon mal. die vermieterin hat es bisher immer geschafft, den mietern die schuld in die schuhe zu schieben und die mußten die entfernung selbst zahlen. dazu hab ich natürlich keinen bock. ich hör sie am telefon schon keifen...

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

wenn was schimmelt liegt das doch nicht an dir, sondern an der Fassade... und das neu gedämmte Fassaden schimmeln, kommt oft vor, wahrscheinlich weil schon vorher Feuchtigkeit drinne war und diese durch die Dämmung nicht wieder rauskommt... und eigentlich ist der Vermieter dazu verpflichtet das zu beseitigen... sonst machst einfach Mietminderung...

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

ja so isr aber nur der schimmel auf der oberfläche weg,meißt sitzt das ja schon in der wnad und dann kommt es immer wieder,dann muss der vermieter was machen,auch wenn er sich quer stellt,da kann man sich glücklich schätzen wenn man eine rechtsschutzvers. hat oder im mieterverein ist. die vermieter wälzen das thema immer gern aufs falsche lüften ab.

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

tja, schade dass meine rechtschutz im juli ausgelaufen ist, dieses jahr hätte ich sie so oft gebraucht. ich lieg mit meiner vermieterin im megazoff seit monaten... mit der brauch ich mich nicht anlegen, die kommt mir gleich mit kündigung.

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue, komisch...gerade vor ein paar Tagen habe ich noch dran gedacht - ich hatte letztes Jahr ja auch das Kondenswasser-Posting...und Du ja auch...wollte schon fragen, wie´s bei Dir dieses Jahr aussieht...Ich hatte ja neulich noch in Leonies Zimmer einen Selbsttest gemacht...war Gott sei Dank keine erhöhte Belastung...denn das Zeugs ist ja schon lange da, bevor es sichtbar wird... Ist wirklich oft so bei neuer Dämmung, daß da Schimmel entsteht... Wie wäre es mit einem Mieterschutzbund oder Verbraucherzentrale??? Kündigen kann sie Dir deshalb so schnell nicht... Aber sitzt Du nicht an der Quelle? Hast doch beruflich mit Immobilen zu tun...kennste da keinen??? lg heike

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

naja mit schimmel haben wir nie bis selten was zu tun... ich wart erstmal den rückruf der vermieterin ab, der hab ich auf den ab gesprochen. kein wunder, dass der husten von simon nicht weg geht... wäre zumindest eine erklärung. lg sue

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, mein Schimmelproblem kennst du ja, kann ja die Bilder hier mal zeigen :-)))... Aber wie du mir ja schon gesagt hast, melden...und die Vermieterin soll sich mal nicht so haben, wenn DU immer lüftest, hast du ja auch keine Schuld...was isn des für ne Mistgurkn? Susi Schimmel

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aber doch sicher mit Leuten, die sich mit sowas auskennen...Gutachter...Handwerker usw.? Ja, das wäre die deutlichste Erklärung für die Husten-Problematik... Laß Dich nicht abwimmeln! Mach Dich auf jeden Fall noch bei der Verbraucherzentrale usw. schlau...Schimmel ist ja leider weitverbreite ;-((( lg heike

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

in die maxi wg.

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

meine Vermieterin rief gleich heute früh zurück. Ich hatte noch nicht mal ganz ausgeredet und war gerade dabei zu sagen, dass - seit die Fassade neu gemacht wurde - ich ständig Kondenzwasser in den Zimmern hätte, kam sofort, dass es meine Schuld wäre, da ich nicht richtig heizen und lüften würde. Es folgte ein Fachvortrag über das richtige Heizen und Lüften und eine detailierte Info darüber, wer im Haus noch alles Schimmel hat, dass ein Gutachter kam, dass wir alle selbst Schuld sind, dass das Haus und die Fassade in Ordnung seien und dass sie keinerlei Kosten tragen wird... Ich soll schön lüften und mir Schimmelspray kaufen. Nächste Woche kommt ein Gutachter. Sollte es mein Verschulden sein (wovon sie ja ausgeht) muss ich den selbst zahlen. Der letzte kostete 1.900 Euro. LG Sue

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

...dann such Dir bitte einen EIGENEN!!! Der, den sie beauftragt, kennt sie bestimmt...Ich würde mal zum Mieterschutzbund oder Verbraucherzentrale gehen... lg heike

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

sue, ich kann mich erinnern, dass es bei der gemeindeverwaltung in meinem heimatort jemanden beim umweltamt (?) gab, bzw. einen "umweltbeauftragten", der auch solche schimmeluntersuchungen durchführte. was das kostete, weiss ich nicht. setz dich doch mal mit der stadtverwaltung in verbindung, referat für umwelt und gesundheit (ich hab gerade gegoogelt über www.muenchen.de), dort gibt es auch einen "umweltladen", umweltmedizinische beratung (vielleicht auch mal über diese schiene versuchen, von wegen: mein kind hustet und in der wohnung ist schimmel - gibt es da einen zusammenhang?). dort sollte man dir auch auf jeden fall unabhängige und günstige gutachter nennen können, die sich deine wohnung mal angucken können. im übrigen hat unser au pair ständig ein klatschnasses zimmer. angeblich lüftet er ständig und ununterbrochen. so wie es in der bude müffelt, klaffen da aber wunschdenken und wirklichkeit meilenweit auseinander. wenn das so weitergeht, muss ich das zimmer irgendwann auch mal entschimmeln. *knurr* (da liegt es dann aber eindeutig am bewohner und nicht an der bausubstanz!) liebe grüsse, martina

Mitglied inaktiv - 04.12.2008, 13:15