Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Handwerkliche Frage

Thema: Handwerkliche Frage

Hallo ihr Lieben! nach einigen Umgestaltungsmaßnahmen in der Wohnung sind am Wochenende noch einige Regale und Halterungen anzubringen. Ansich kein Problem, aber: für ein Regal müsste ich praktisch direkt oberhalb zweier Steckdosen bohren. Da dort aber vermutlich die Stromkabel lang gehen werden, bin ich gerade handwerklich überfordert. Ich habe allerdings sehr wenig Spielraum für die Bohrlöcher (weil durch den anzubringenden Gegenstand so vorgegeben). Wie mache ich das nun? Meine Idee war so ein "Detektor" für Kabelzeugs, und dann bohre ich daneben. VIEL Abstand geht nicht, weil das dann nicht passt. Wieviel Abstand muss ich dann einhalten? Geht das? Helft mir mal! LG S

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiss, geht die Leitung meist gerade nach oben, also ich würd da nicht bohren

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, nicht bohren, da geht zu 99,9% der Strom her!!! LG

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ähh, ja, so weit war ich dann ja schon! Was ich brauch, sind Alternativen! LG S

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ne andere Wahl wirst Du nicht haben und sorry für den doofen Hinweis...

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich MUSS da irgendwo bohren. Die Frage ist nur, wie weit ich vom Kabel weg sein muss (also nicht ich, das zukünftige Loch......)

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich MUSS da irgendwo bohren. Die Frage ist nur, wie weit ich vom Kabel weg sein muss (also nicht ich, das zukünftige Loch......)

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Sicherungen für die Steckdose rausnehmen! Wichtig! Und bitte vorher Testen! Steckdosendeckel abschrauben, ist eine Schraube in der Mitte- Schlitzschraubendreher(sorry, der heißt so) Deckel abnehmen! Das Innenleben ist rechts und links jeweils mit einer Schraube in einem Federmechanismus befestigt. Beide Schrauben soweit raus drehen bis das Innenleben herausgezogen werden kann. Dann kannst du in die Unterputzdose schauen und ziemlich genau sehen wo die Kabel lang laufen. Löcher bohren und das ganze Rückwärts wieder festschrauben! Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

es soll doch zu einen kleber geben,der bohren erspart *juhu... probiere den doch mal *lach ansonsten...hast du nicht nen netten nachbarn? gaanz lieben gruss von mir ;)

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

vermutlich geht bei einer Zweisteckdose nur eine Leitung (vermutlich) nach oben, die Steckdosen werden normalerweise in Reihe geschaltet sein, dass heißt von einer Steckdose gehen die Kabel in die daneben liegende. Bitte aber prüfen und beide ausbauen!

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Werd ich machen! Wenn ich nimmer hier schreibe, wisst ihr ja warum.......

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich nie mit Ankündigung und Öffentlich machen. *lach* War schön mit dir ;-))

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

oder besser gesagt: ich sags dir, wenn ich`s versucht hab ;-))

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

man! damit macht man keine scherze! schreibst du mir bitte eine sms,wenn du fertig bist?-vorher noch deine adresse,damit ich bescheid sagen kann,wo es brennt :(..falls du mir keine schreibst??

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

du darfst nicht mehr bohren ..schau mal auf die uhr

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also morgen bin ich außer Haus, da mach ich`s nicht. ;-)) LG S

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kabel einer Steckdose, eines Schalters sollten in der Regel senkrecht nach oben und unten verlaufen. Direkt über der Steckdose sollte man also nicht bohren. LG Kerstin, die immer ihren Papa bohren läßt :D

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wie wär´s, wenn Du schnell in den Baumarkt fährst und Dir anstatt der vorgegebenen Bohrlöcher einfach zwei Metallwinkel kaufts, mit denen Du das Teil dann wo immer Du möchtest an die Wand schraubst. (Vorausgesetzt es handelt sich um keine verdeckte Befestigung) Wenn Du eine verdeckte Befestigung hast, würde ich die dort festschrauben wo´s geht, und den nicht befestigten Teil auf eine Konsole stellen, IKEA (Whatelse?) hat da recht nette Lösungen. Never ever würde ich bei einer Steckdose bohren, ich hab mir einmal einen Stromschlag geholt und einen Tag gebraucht bis ich das Herzklopfen wieder los geworden bin. Und da habe ich noch Glück gehabt, hätt blöder ausgehen können. ACHTUNG: Holzschrauben für´s Regal und Dübel und passende Schrauben für die Wand LG Zwergenalarm

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 12:22