Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wer weiß Bescheid?

Thema: Wer weiß Bescheid?

Hallo! Mein Sohn ist morgen bei einem Schulfreund zum Geburtstag eingeladen. Die Einladung hat er gestern erst bekommen. Da die Feier aber auf ein Besuchswochenende beim Vater fällt, habe ich eine Frage: Wer muß das Geburstagsgeschenk bezahlen, wenn die Kinder beim Ex sind, ich oder er? Haltet mich nicht für kleinlich, aber mein Exmann hat in der Vergangenheit keine Gelegenheit ausgelassen, sich aus der Affaire zu ziehen. Ich danke Euch schon im Voraus für Eure Antworten! Liebe Grüße Cinderella2

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Ex ist der Auffassung das wirklich komplett alles mit dem Kindesunterhalt abgedeckt ist. Wenn meine Kinder also am Vaterwe zum Geburtstag eingeladen sind kauf ich vorher das Geschenk und geb es mit. Lieben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Vom Gefühl her würde ich sagen: er. Trotzdem besorge und bezahle ich auch immer die Geschenke, die die Kinder zu den Feiern mitnehmen, damit das auch klappt. Da ist es mir wichtiger, das mein Kind etwas Schönes zu verschenken hat.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Wow, ihr kommt ja auf Ideen. So was ist mir noch nie eingefallen, wäre aber durchaus überlegenswert. Ich allerdings würde den Streit mit dem KV darüber nicht riskieren, glaube ich. Lg sophieno

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

das ich das Geschenk auf jeden Fall bezahlen müsste nach Ansicht meines Ex, komme ich gar nicht in die Verlegenheit. Wenn meine Tochter Vater-WE hat, kann sie sich das mit dem Kindergeburtstag leider abschminken, da mein Ex nicht bereit ist, sie da hinzufahren (einfach 7km - also ECHT weit weg). So geschehen bei vallies Kind2. Dass ein Vater ein Geschenk für einen Kindergeburtstag zahlen würde halte ich allerdings für Utopie. Dann müsste ers ja auch besorgen, dieses Kind genügend kennen um dies zu tun und es ausserdem auch noch EINPACKEN! In einer schöneren Welt vielleicht.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber ich halte das für kleinlich. Sogar sehr. Glaube auch nicht, dass es dazu eine Rechtssprechung gibt, denn Geburtstagsgeschenke sind kein Muss. Der Geburtstagsbesuch ist nicht unbedingt abhängig vom Mitbringen eines Geschenkes. Das ist einfach unsere Einstellung. Und wenn der Vater also der Meinung ist, sein Kind braucht kein Geschenk mitzubringen hast du nur 2 Möglichkeiten, dieses zu akzeptieren oder selber das Geschenk zu besorgen. Wenn mein Sohn zum Kindergeburtstag eingeladen ist, kaufe ich das Geschenk. Einfach, weil ich mich mit den Interessen der Kinder besser auskenne und sicher gehen will, dass mein Sohn ein schönes Geschenk mitbringen kann. In Schwerstzeiten sah es auch so aus, dass ich Ben zum Geburtstagszeitpunkt beim Vater abgeholt habe, zum Geburtstag gekarrt und anschließend nach Ende der Feier wieder zum Vater zurück gebracht habe. Das habe ich aber nicht gemacht, um den Herrn ein schönes einfaches Leben zu ermöglichen, sondern um meinen Sohn einen schönen Tag zu ermöglichen. Mittlerweile hat sich unser Verhältnis sehr beruhigt und damit vereinfacht, was aber letztendlich auch daran liegt, dass ich irgendwann aufgehört habe, mich über Kleinigkeiten zu ärgern und aufzuregen. LG Janka

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

ich halte das nicht für kleinlich - sondern für kindisch.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, du mußt es bezahlen,... - er könnte auch auf sein komplettes WE bestehen und den Buben nicht zum Geb lassen.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Häh? Aber es geht doch wohl um das Kind? Ich mein, ich könnte ja auch auf mein komplettes WE bestehen und das Kind nicht zum Geburtstag lassen? Aber das wäre doch wohl nicht im Sinne des Kindes, oder? Jeder Elternteil sollte doch wohl dran interessiert sein, dass das Kind Freunde hat und auf Geburtstage eingeladen wird und auch Freude dran hat, was Schönes zu verschenken? Ich glaube, es gibt auch Väter, die in der Lage sind, die betreffenden Eltern des Geburtstagskindes anzurufen und sich zu erkundigen, was etwas für das Kind sein könnte und es dann besorgen und einpacken. (Und es gibt auch sicher Mütter, die das nicht können.)

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Und für mich machen solche "Kleinigkeiten" eben viel aus. Denn diese Kleinigkeiten summieren sich. Es ist das eine, sein Kind übers Wochenende mit gepacktem Koffer zu holen und sich einen Lenz zu machen. Es ist was anderes, sich über die Freunde des Kindes zu informieren, über die Termine, die es hat, über die Klamottengröße, etc.pp. Wenn Mutter und Vater da an einem Strang ziehen, ist es für alle Beteiligten viel leichter.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das macht mein Ex. Wenn ich jetzt auch auf mein Mama-WE bestehe, hat das Kind halt Pech gehabt. Wer braucht denn auch Freunde wenn man Väter hat, die ihre Umgangspflicht wahrnehmen?

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

mütter, die ihre kinder ins zimmer schmeißen haben es auch nicht anders(ter) verdient

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schmeiße nicht - ich schicke! Und außerdem hatte ich heute im Kiga ein klärendes Gespräch mit Deinem Kind2 - SO. Jetzt kommst Du!

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben das auch besprochen beim JA als Umgang festgelegt wurde. Da wurde gesagt: Mutter zahlt Geschenk (Unterhaltsempfänger) und er muss aber Kind hinfahren und holen und darf Besuch bei Geburtstag nicht verweigern, weil es sein We sei. Finde das okay so. Und mir wäre es lieber zu wissen mit welchem Geschenk er dort aufläuft. Lg

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry sowas ist für mich kleinlich ich bekomme keinen UH aber ich käme nie auf die Idee ihn wegen eines solchen Geschenkes zu fragen... zumal er nicht für Geschenke an Fremde aufkommen muß Mir fällt grad ein, daß fast immer Geburtstagseinladungen aufs Papa-WE fielen. Er kam dann her, machte das Kind schick, holte das Gechenk und fuhr das Kind zur Party... Punkt.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Aber wäre es nicht nett, wenn man Papa sagen könnte, "Du, das Kind hat am Wochenende eine Einladung" und er würde einfach antworten, "ist gut, ich kümmer' mich"?

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ja könnte man (zumindest ich) aber was weiß er schon, was Lilly oder sonst was für ne Kleene zum Geburtstag möchte. Das ganze hin und her artet ja dann in Stress aus. Im Einpacken ist eh er wie die meisten Männer ne Niete also... ich finds nicht schlimm bzw, für selbstverständlich,d aß ich das tue. Er kennt das Umfeld seiner Kinder gut aber zu wissen wer Freundin X oder Y ist das wüßte ich wohl auch nicht alles, wenn sie nicht bei mir leben würden.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ja klar, wäre es nett, wenn der Papa sich so verhalten würde. Aber offensichtlich tut es dieser Papa hier halt nicht. Und da sie den Papa nicht nachträglich austauschen oder ändern kann, muss sie mit der gegebenen Situation umgehen. Und da wäre mir meine Zeit zu schade, als dass ich mich über so einen Pillepalle herumärgere. Die FRage war ja nicht, wie verhält sich der perfekte Papa, sondern wie SIE sich in dieser Situation mit unperfekten Papa verhalten soll. Janka

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, deswegen hatte ich ja oben auch geantwortet, dass ich auch die Geschenke selber kaufe und einpacke, damit es klappt. Nur sowas riecht bei mir immer nach "ich stelle mich doof, dann nimmt mir jemand die Arbeit ab". Und das kann ich halt nicht leiden.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

'Aber wäre es nicht nett, wenn man Papa sagen könnte, "Du, das Kind hat am Wochenende eine Einladung" und er würde einfach antworten, "ist gut, ich kümmer' mich"?' Ja, stimmt, das wäre nett. Aber - kennst Du allzu viele ganz normale, engagierte Durchschnitts-Papas, bei denen das so funktioniert? Ich bin ja nun mit dem Vater von Kind2 und Kind3 aktiv zusammen, aber Einkauf für Kindergeburtstagseinladung ist definitiv meine Baustelle, da reißt er sich nun wirklich nicht drum. Das fällt dann in meine "Zuständigkeit" - und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sich daran etwas ändern würde, falls wir uns trennen sollten. (Dafür ist er der bessere Einpacker von uns beiden, definitiv!) Geschenk einkaufen, ggf. einpacken und mitgeben - und gut ist. Ist zumindest meine Meinung. Schlimm..?

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich merke, ich bin verdorben. Ich bin mit einem Mann zusammen, der angekündigt hat, mir ein paar Socken stricken zu wollen... Das lässt mich annehmen, dass er auch Kindergeburtstagsgeschenke würde kaufen können...

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 15:13