Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Hab da mal ne Frage

Thema: Hab da mal ne Frage

Warum wird beim Hartz4 von dem Kindesunterhalt was für die Mutter angerechnet? Der sollte doch eigentkich für die Kinder sein,oder? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Liebe Grüße und besten Dank im voraus Christina

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich wird er auf das ALG fürs kind angerechnet, da dies aber nach Abzug des Kindergeldes das ALG des Kindes übersteigt zählt es als EInkommen der Mutter. Laut arge müssen ja 199 euro (oder sinds 207) für ein Kind im Monat reichen....

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja eigentlich ne riesengrosse Sauerrei. Meine zwei (13+10) bekommen 600.- Euro unterhalt und davon wird für mich fast 150.- Euro abgezogen. die spinnen doch wohl. Aber danke für deine Antwort Engelchen Christina

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Das nennt sich dann Familieneinkommen. Egal wer das Geld bekommt wird es bei allen angerechnet. Ich habe ab August 200€ weniger, weil mein Kind mehr bekommt. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Dei haben doch nen Schaden, da heisst es immer es soll den Kindern besser gehen. wie soll das denn klappen wenn die son Scheiss machen. Super, und welches Fazit ziehen wir mal wieder daraus ? Als Alleinerziehende hast Du die supertrupertolle ARSCHKARTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zum KOTZEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! L g Christina

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das Posting in Form und Inhalt unangemessen. Über die Form reden wir mal nicht, aber was den Inhalt angeht: Wenn ICH Geld bekomme, wird das den Kindern mit angerechnet. Warum soll das nicht auch umgekehrt so sein? Weil es Kinder sind? Und wo ist dann die Grenze? Ihr seid eine Bedarfsgemeinschaft. Es wird nicht getrennt abgerechnet, Ihr rechnet gemeinsam ab. Du hast doch sicher auch keine Lust, jedes Würstchen getrennt danach abzurechnen, wer es jetzt gegessen hat. Ihr habt einen gemeinsamen Bedarf, und der wird gemeinsam gedeckt. Alles, was von irgendwoanders herkommt, hat Vorrang vor Sozialleistungen der Allgemeinheit. Sonst zahlt Boris Becker jedem Kind eine Million Unterhalt und die Kindsmutter bekommt Harrtz4, weil sie ja keinen Unterhalt bekommt? Abstrus! Ihr lebt auf Kosten der Allgemeinheit. Der Gesetzgeber hat festgelegt, wie viel Ihr gemeinsam (!!!!) zum Leben braucht und der Steuerzahler zahlt den Teil, den Ihr gemeinsam (!!!!!) nicht alleine aufbringen könnt. Feddich. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

hallo christina, deine aufregung kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. wenn dir das geld zu wenig erscheint, musst du eben arbeiten gehen und zusehen, dass mehr in die kasse kommt. so einfach ist die geschicht. als ich mit meiner grossen vor 8 jahren alleinerziehend war, hatte ich ein jahr lang sozialhilfe (damals war H4 noch in weiter ferne..) - und fand es irgendwo schrecklich, obwohl ich damals (gefuehlt) viel geld in der tasche hatte. meine kleine tochter war ungeplant, aber sie habe ich mit dem festen vorsatz bekommen, nicht wieder von einem amt abhaengig zu sein und selber fuer uns zu sorgen. dass ich trotz sehr gutem einkommen mit dem geld kaum rundkomme, ist nochmal eine ganz andere geschichte und liegt an der allgemeinen teuerung, an meinem unvermoegen, wirtschaftlich zu haushalten, daran, dass ich 4 personen finanziere (2 kinder, ein au pair und ich), dass das au pair ueberdies noch einen nicht unbetraechtlichen betrag monatlich an taschengeld bekommt (der mir dann wiederum in der haushaltskasse fehlt) etc. etc. etc. von daher befremdet mich dein posting auch etwas. lg, martina

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwo habt ihr recht.Aber, was meint ihr eigentlich was ich die ganze Zeit versuche ? Arbeit zu bekommen, richtig. Nur wir wissen alle selber das es nach 13jahren schwer ist etwas zu finden. Ich will auch nicht ewig vom Amt abhängig sein. ich würde lieber heut als morgen arbeiten gehen. Das könnt ihr mir glauben. Christina

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 15:51