Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Geld

Thema: Geld

Hallo, mein Mann hat mich mit unseren Kindern 10 Monate und 4 Jahre verlassen. Wie ist das bei euch? Arbeitet ihr gantags oder halbtags? Was bekommt ihr von euren Männern außer dem Unterhalt für die Kinder? Sobald die Kinder drei Jahre sind meine ich.

von Seebär am 21.12.2010, 17:48



Antwort auf Beitrag von Seebär

ich habe vom vater meiner großen tochter nie unterhalt bekommen, von meinem exmann betreuungsunterhalt für ein jahr in höhe von 600dm. arbeiten tu ich seit 15 jahren teilzeit mit unterbrechung von 1 jahr vollzeit und 1,5 jahren elternzeit. ( mein mann zahlt, was er kann. wir sind aber nicht getrennt )

Mitglied inaktiv - 21.12.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du eine super bezahlten Halbtagsjob oder wie kommst Du über die Runden?

von Seebär am 21.12.2010, 17:56



Antwort auf Beitrag von Seebär

ja. ich hatte glück und auch eine billige wohnung. hilfreich ist aber auch, daß kv1 unterhalt bezahlt. ist eher selten der fall.

Mitglied inaktiv - 21.12.2010, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

was ERWARTEST Du denn außer dem Unterhalt noch von Deinem Mann an Geldern?! Ich habe volltags gearbeitet, bis mir gekündigt wurde. Unterhalt kam mehr schlecht als recht vom Kindsvater. Mehr auch nicht. Kind ist sieben Jahre alt.

Mitglied inaktiv - 21.12.2010, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite VZ, naja, also 35 STd. und bekomme Unterhalt fürs Kind. Vom Vater habe ich noch nie mehr bekommen und ich denke, hätte ich auch nicht wollen. Ich verstehe immer nicht, warum man da immer so verpicht drauf ist, die ersten 3 Jahre.....entweder man sagt sich selber, ich möchte unabhängig sein und geht wieder arbeiten, ob TZ oder VZ oder man sagt sich, mal schauen, ob ich Geld bekomme und dann lebe ich von H4 (soll ja solche Leute geben, die gerne sowas bekommen)

von lilliblue am 21.12.2010, 19:09



Antwort auf Beitrag von Seebär

Ich bekomme Betreuungsunterhalt und unterhalt für die kinder....das allein ermöglicht es mirnur 16 stunden die Woche arbeiten zu gehen....ich werd jetzt noch mal studieren, um dann wenn der betreuungsunterhalt wegfällt vernünftig zu verdienen.... lg isi

Mitglied inaktiv - 21.12.2010, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme mit Unterbrechungen Unterhalt fürs Kind. Zeitweise bekamm ich Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt, weil der Vater nicht zahlen wollte. Ich arbeite Vollzeit. Und rechne immer damit, dass der KV die Zahlung wieder einstellt. Birgit

von Birgit22 am 21.12.2010, 19:38



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ich habe nach der Trennung (3. Jahr Elternzeit) Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Hartz4 bekommen. Dann bin ich 3 Jahre VZ arbeiten gegangen und seit einem Jahr 90 % und bekomme noch den Kindesunterhalt von 300 Euro . Im letzen Kindergarten jahr hat er hälftig die Kigakosten übernommen. Ich wollte auch die ersten drei Jahre bei meinem Kind bleiben. Der eine versteht es der andere nicht. Aber das muss jeder für sich wissen. Und nein, ich war nicht stolz drauf Hartz 4 zu beziehen.

von Frechdachs210704 am 21.12.2010, 20:19



Antwort auf Beitrag von Frechdachs210704

Sie schreibt ja "sobald die Kinder 3 Jahre alt sind" - und da wird sie arbeiten müssen. Unterhalt vom Ex wird es dann nicht mehr geben, ist ja noch mehr als 2 Jahre hin, und wer soll das Zuhausebleiben sonst zahlen? Die ARGE zahlt nur ohne "Gegenleistung", solange das jüngste Kind unter 3 ist. Und, Seebär, das wird auch nicht anders werden - auch wenn Du 20 Mal fragst. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 21.12.2010, 20:30



Antwort auf Beitrag von Seebär

Hallo! Es nutzt dir wahrscheinlich nichts, wenn ich dir schreibe, wie es bei mir ist. Ich bin in der konfortablen Situation, dass es mir mittlerweile egal ist, ob ich Kindesunterhalt bekomme oder nicht. Wir leben aber immer noch ziemlich "studentisch". Betreuungsunterhalt bekommst du, sofern der Ex genug verdient, bis das jüngste Kind drei ist. Danach kann man unter Umständen noch länger Betreuungsunterhalt bekommen (nach langer Ehe nach altem Modell, wenn das Kind besonders betreuungsbedürftig ist, keine Kita-Betreuung möglich ist...), aber verlassen würde ich mich darauf nicht. Die meisten, die ich kenne, sind froh, wenn sie einigermaßen regelmäßig Kindesunterhalt bekommen. Die ersten acht Wochen nach der geburt des ersten Kindes habe ich dazu genutzt, darüber nachzudenken, wie ich möglichst sofort finanziell unabhängig von allen anderen (Ex, Ämter...) bleibe. Das hat sich gelohnt und ich kann es dir auch nur empfehlen. Gruß, Sabri

von Sabri am 22.12.2010, 00:13