Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Frage zum Mehrbedarf bei Alleinerziehenden

Thema: Frage zum Mehrbedarf bei Alleinerziehenden

Hallo, vielleicht kennt sich jemand von Euch damit aus: Ich habe einen Teilzeitjob und bekomme aufstockend Hartz 4. Darin ist ein Mehrbedarf für Alleinerziehende von 36% enthalten (129,- Euro). Dieser Mehrbedarf gilt für Alleinerziehende mit einem Kind unter 7 Jahren - bei minderjährigen Kindern gibt es 12% (ca. 43,- Euro). Verstehe ich das richtig, daß ich - wenn mein Sohn 7 Jahre alt wird - dann Euro 86,- weniger im Monat zur Verfügung habe. (falls ich bis dahin immer noch auf Teilzeit bin)? Es wundert mich nur, denn eigentlich steigen ja mit dem Alter die "Ansprüche". Oder verstehe ich da irgendwas falsch? Vielen Dank für Eure Hilfe! LG Peggy

von PeggyM am 22.02.2011, 19:42



Antwort auf Beitrag von PeggyM

Das ist so aber warum ist die Frage. UH-Vorschuss gibts ab 12 gar keinen mehr... weil Kinder am 13 keine Ansprüche mehr haben?

von mf4 am 22.02.2011, 20:00



Antwort auf Beitrag von PeggyM

Hallo, ich weiß es nicht sicher, aber vielleicht geht man davon aus, dass kleine Kinder noch mehr "Extra" Sachen brauchen, also mehr Klamotten, Windeln und all sowas. Ich finde, die Ansprüche werden mit dem Alter nicht mehr, sondern anders ... Gruß, M

Mitglied inaktiv - 22.02.2011, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht mehr aber teurer definitiv... Windeln? Darum gehts wohl eher nicht.... wär n bissl spät mit 7 http://www.alleinerziehend.net/artikel209.html

von mf4 am 22.02.2011, 20:03



Antwort auf Beitrag von mf4

Oh doch, das wird mehr!!! Definitiv! Wenn ich schon allein zusammenzähle, was meine für die Schule "nebenher" brauchen, hier ein Heft,da Stifte, dort Kopiergeld, Theatergeld..............und wenn ich an den Großeinkauf fürs WE denke........die haben absolut weniger gegegessen, als sie kleiner waren;-)))

von Anjaunddavid am 22.02.2011, 20:07



Antwort auf Beitrag von mf4

a) "bis 7" schließt 0-4 Jahre mit ein (in dem Alter sind Windeln okay, oder?) b) Windeln waren ein Beispiel ... c) fürs Baby kauft man Babykram, für Schulkinder Bücher, für Pubertierende Schminke ... nicht teurer, sondern anders :-) Klar steigen die Ansprüche, aber auch das Verständnis ... hat alles immer Vor- und Nachteile ...

Mitglied inaktiv - 22.02.2011, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

aber die betreuungskosten werden mit zunehmenden alter weniger

von mela_mit_alex am 22.02.2011, 20:22



Antwort auf Beitrag von PeggyM

Ja du bekommst dann ca. 42,- € Und der Bedarf besteht meiner Meinung nach nicht darin die Ansprüche deines Kindes zu decken... sondern er gilt dir, weil du Alleinerziehend bist...

von susafi am 22.02.2011, 20:35



Antwort auf Beitrag von susafi

Ich bin übrigens der Meinung das das was mit der Betreuung zu tun hat... mit 7 gehen die meisten zur Schule und Hort ist günstiger wie eine Kita...

von susafi am 22.02.2011, 20:41



Antwort auf Beitrag von PeggyM

Das hat damit zu tun warum es den Mehrbedarf gibt. Der wurde ursprünglich mal eingeführt, weil unterstellt wurde, dass Alleinerziehende nicht so viel Zeit haben um die Sonderangebote der Supermärkte etc zu prüfen, um das günstigste einzukaufen. Klingt komisch ist aber so. Also gehen die wohl davon aus, wenn die Kinder älter werden, dann hat man wieder mehr Zeit und kann wieder mehr prüfen. Der Mehrbedarf errechnet sich von Deinem Regelsatz nicht von dem der Kinder. Der Regelsatz der Kinder steigt mit dem Alter, Deiner bleibt gleich.

von tapeten am 22.02.2011, 22:15



Antwort auf Beitrag von tapeten

Wenn die Kinder in der Schule rechnen gelernt haben, dann muessen sie die Sonderangebotsrecherche uebernehmen!

von Pamo am 22.02.2011, 22:20



Antwort auf Beitrag von PeggyM

.

von PeggyM am 23.02.2011, 08:59