Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Frage zu Verhalten dem vierjährigen Kind gg. - bei Trennung / Buchtipps?

Thema: Frage zu Verhalten dem vierjährigen Kind gg. - bei Trennung / Buchtipps?

Hallo unbekannterweise. Ich stecke noch etwas zu sehr im Schock, deswegen stelle ich mich genauer lieber ein anderes mal vor. Momentan geht es mir darum, meinem Kind die (sehr frische und noch ungeregelte) Trennung zu erklären. Gesternnacht gab es ein Trennungsgespräch, mein Mann ist gegen eine Trennung - ich bin entschieden dafür. Mein Mann ist sehr verletzt und hat in seiner Wut auch sehr verletzend (re)agiert, am Ende ist er "abgehauen". Unser Sohn hat am Sonntag Geburtstag, mein Mann hat angekündigt, an diesem Tag abwesend zu sein (was mich verzweifeln lässt, ich habe Schuldgefühle meinem Kind gegenüber, dass ich ihm "den Vater nehme" mit der Trennung aber ich bin nicht im Geringsten daran interessiert, dass sie weniger Zeit miteinander verbringen!). Ich hätte nicht damit gerechnet, dass er "über das Kind" geht und mein Sohn tut mir einfach nur leid, er sieht seinen Vater sowieso schon selten genug. Also nun endlich die Frage: Wie habt ihr euren Kindern die Trennung erklärt? (Vor allem, wenn ihr selbst gegangen seid?) Kennt ihr "schöne" Kinderbücher zu dem Thema (ich habs hier mti einem scharfsinnigen drei-, bald vierjährigen zu tun)? hattet / habt ihr Schuldgefühle und wie geht ihr damit um? Aber vor allem geht es mir um die Bücher, vielleicht kommen wir so besser / entspannter ins Gespräch. Lieben dank und erstmal Entschuldigung für meine "Reserviertheit", aber eine genaue Lagebeschreibung schaffe ich derzeit einfach nicht. Morgen bin ich wieder im Internet und wäre unglaublich dankbar, wenn mir hier jemand einen Rat geben könnte. "herrjeh!"

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

t

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

HI, nur kurz - hab wenig Zeit - aber wenn du "mein Kind" durch "unser Kind" ersetzt hast du schon mal die Richtige Richtung eingeschlagen! Viel Glück...

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich spreche hin und wieder auch von "meinem" Sohn, ohne daß ich da der Mutter auch nur ansatzweise in die Quere kommen will. Bin ich alleine z.B. beim Elternsprechtag, benenne ich das Kind entweder beim Vornamen oder spreche von "meinem Sohn", "meinem Kind", ist die Mutter dabei, wird daraus selbstverständlich "unser Sohn" und "unser Kind". Das sollte man im Alltag nicht überbewerten. Bei herrjeh lese ich es ähnlich heraus. Man kann auch überempfindlich sein. Anders natürlich, wenn die Behauptung bewußt aufgestellt wird "Es ist MEIN Kind!!!!" (weil ich es geboren habe...), das ist dummes Zeug. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hier ein paar Vorschläge: http://www.allein-erziehend.net/buchempfehlungen/kinderbuecher-trennung.htm http://www.amazon.de/Wieder-Wiedersehen-Bilderbuch-%C3%BCber-Trennung-Wiedersehen/dp/3407786530 http://www.amazon.de/dp/3765566691/?tag=werweisswas-21 Ich "kenne" eure Geschichte, und es tut mir unendlich leid, dass eure Beziehung an dieser schweren Prüfung zerbrochen ist. Ich wünsche euch sehr, dass sich die Wogen bald glätten und ihr es vor allem für euren Zwerg schafft, irgendwann freundschaftlich und respektvoll miteinander umzugehen. Alles Liebe für euch drei... LG Marion

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 23:28